Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Felgen sind was Feines. Ich muss mich jetzt allerdings um die Klima kümmern. Hat ein Jahr prima funktioniert. Auf 134 a umgerüstet, neue Tauscher vorne, Dichtungen, Trockner ... jetzt hat der Kompressor alles nach und nach ausgespuckt. Die Dichtung scheint herausgequollen. Wie kann das ? Altes Öl - neues Öl nicht kompatibel, Reste ?? Weil die Anlage jetzt eh leer ist, mache ich eine größere Aktion. Kühler alle ab, 6er Primär raus, Frontträger raus und einen schönen gestrahlten rein. Das Aerokit könnte auch mal neuen Lack vertragen.
  2. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin zusammen, das Brummen hinten wird stärker, auch mit den neuen Reifen ... daran lag es also nicht. Wird das Radlager hinten links sein. Ich habe super Links und Tips zum Radlagertausch VORNE gefunden - aber nicht hinten (Quellen anbei, u.a. Klaus‘ Beschleunigungstest und die Gerd‘schen Bebilderungen). Ich mache gleich beide Seiten - bei 360 tkm. Gibt es etwas zu beachten ? Habe nur gelesen dass es nichts Saab-Spezifisches sein soll. https://www.saabcentral.com/threads/changing-89-rear-hub-how-to.64860/ Rad ab, Bremssättel, Habdbremsseil, Bremsscheibe, Kappe der Zentralmutter, dann kann man die Radlagernabe abnehmen, richtig ?
  3. Hallo Robert, danke für den Hinweis. Das erklärt, warum mein so schön restaurierter 8VT ein schwache Heckscheibenheizung hat. Ich hole das rasch nach ... mit den Schraubenköpfen. Kabel. Ich habe natürlich doch „gelötet“. 1) Den Original 89iger Kabelbaum aus der alten Heckklappe herausgezogen. 2 Adern rechts, vier links. 2) Neue Heckklappe müsste aus einem jüngeren Modell stammen. Ich glaube das war ein Unfallwagen aus Bad Pyrmont, vor 18 Jahren. Daher war die Klappe so wenig rostig. Leider ist sie auch ein ganz bisschen verbogen :redface:Hier ist ein blaues Kabel mehr vorhanden, das im Klappen-Kabelbaum zur Nebelschlussleuchte links führte. Ein Kabelpaar rot/schwarz in der Klappe ist jetzt unbelegt. Wofür es wohl war ? Nebelschlussleuchte beidseits ? 3) Dann habe ich den Original-Kabelbaum auf Schwachstellen, Knickstellen oder Kabelschwächung gecheckt. 32 Jahre, 360 tkm. Nichts !! 4) Den Originalbaum etwas ins Fahrzeug-Innere damit an neuen Stellen zukünftig geknickt wird. 5) Die Kabelbäume verlötet, mit Schrumpfschlöuchen isoliert. Diese (geschwächten) Stellen liegen im Fahrzeug, auf dem Dachhimmel. Die Kabeltüllen waren übrigens noch völlig rissfrei und nach Kunststoffpflege ganz weich und biegsam- das ist echt super. Ich sage nur E61 Heckklappe ... da können sich modernere Autos was abgucken. Damit die nagelneuen Leisten und die fast neue Griffleiste nicht sofort Gammeln, haben wir mit Hohlraumfett, Fett, Wachs und Batteriepolfett (Leuchten) ordentlich herumgeschmiert. So sollten die Schrauben die nächsten Jahre noch zu Öffnen sein. „Fett frisst Gummi“ !?! Warten wir es ab.
  4. Heckklappe fertig. Woher bezieht die Heckscheibenheizung eigentlich „Masse“? Das gelbe Kabel zur Heizung hat einen ordentlichen Durchmesser - das schwarze Massekabel nicht. Es wird an der Griffleiste innen mit einer Öse am restlichen Massebaum und am Metall der Heckklappe befestigt. Kommt zusätzlich Masse über die beiden obenliegenden Scharniere ? Dann müsste ich die Befestigungsbleche der Klappe noch etwas vom Lack entfernen. Gelb - Heckscheibenheizung plus Schwarz - Masse Rot - Nebelschlussleuchte Blau - frei Grün - Licht hinten
  5. Schöner Saab ! Ich würde den Kühlwasserbehölter gegen einen neuen tauschen. Auch den oberen Kühlerschlauch wechseln. Beides ist schon mal für plötzliche Wasserverluste verantwortlich.
  6. HAGMAN hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese Dachhimmel ... Du gibst alles. Ich habe gerade einen Himmel bei meinem Polsterer. Die Idee mit der GFK Form ist nicht aus meinem Kopf und wir sprechen gerade 1-2 Kunststoff-Unternehmen vor Ort an.
  7. HAGMAN hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Michael, danke, verstanden.
  8. HAGMAN hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ok. Ich stelle sie neu. Ich hebe den Saab an - an den dafür vorgesehen Stellen. Die Unterstellböcke - wohin packe ich die ? Schweller - nein. Achse - ok. Wenn ich nun die nächsten Seiten anhebe - kann der Wagen nie kippen ? Ich weiß das es falsch war - aber ich hatte irgendwie angenommen, dass der Saab mit den originalen Hebern besser stehen würde. War falsch - deshalb der Beitrag, aber ich suche nun den perfekten Weg. Unterstellböcke ?
  9. HAGMAN hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wie stützt Du Deinen Saab ab - für den seltenen Fall das alle vier Räder demontiert sind ? (Für eine Hebebühne fehlt mir die Höhe ...). Normalerweise, an nur einer Seite und nur einem Rad, kommt der stabile Hydraulikheber ins Spiel. Dann noch eine alte Felge mit Holz als Sicherheitspuffer für alle Fälle. Ich überlege, mir so einen Grubenwagenheber zu kaufen. Aber weil ich nur selten an eine ganze Achse musste, habe ich den bislang fast nie vermisst. Meine seitlichen Stahlprofile sind sehr gut, verdübelt und betoniert. Für alle vier Punkte bräuchte man immer eine richtige Hebebühne.
  10. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Himmel dauert. Hier ein tolles OM-Sonderheft, auch zur K-Jetronic.
  11. Saab - Felgen. Immer noch besonders schön. Lt. Lackierer mit dem ausgeprägtem Tiefbett gar nicht so einfach gut hinzubekommen.
  12. HAGMAN hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Glückwunsch !! Ich denke auch, dass der dicke Saab Benzinfilter mit 2-3 tauschen es regeln wird. Warum nicht 20l Benzin einfüllen und schauen ob man es gefiltert bekommt. Manchmal kriegt man die Pumpen unter Dauerstrom noch mal an. So habe ich es bei meinem 8VT gemacht ...
  13. Irgendwann mussten auch diese Felgen mal ran ...
  14. :eek: Soeben ist die Pilkington Scheibe bekommen. Bronze / MIT Grün/BLAUKEIL. Uff. Bestellt und bezahlt letzten Juni (320 Euro/Scheibe oder so). Individuelle Fertigung, dauert, das wusste ich. Dann wurden insgesamt über die Wartemonate 4 (!!) Frontscheiben zu Pilkington nach Gelsenkirchen geschickt. Alle vier waren schon im Zwischenlager gebrochen und wurden vor Ort reklamiert. Immer der Hinweis auf sofortige Rückerstattung der gezahlten Summe. Gut. Aber ich wollte die Scheiben. So. Bin gespannt ..:: ob jetzt auch die 2. Scheibe heile ankommt. Die erste Scheibe scheint ok. Immerhin war sie lieferbar. Die SaintGobain Scheibe, günstig wie sie war, kam in einen sorgfältig gezimmerten Holzkasten. Die Pilkington wie im Bild. Wundert mich wenig, dass 4 Stück zerbrochen sind. Jedenfalls war der Sachbearbeiter immer sehr nett und bemüht - und er sagte mir, sie hätten gleich mehrere Scheiben anfertigen lassen. Wer also jetzt eine Scheibe mit Blaukeil braucht - nur zu - sie sind gerade sofort lieferbar.
  15. Danke Frank. Sehr hilfreich, gestern nur mit dem Zollstock mal dran gehalten für eine Idee. Adapter bestellt. Ich schätze allerdings, für die dicke Sonde wird es vom Platz her knapp. Muss ich doch diese Stöbe einbauen, die sind einfach zu biegen.
  16. Super, freut mich !!
  17. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Entleeren - wie ? Ablasschraube am Ölkühler wäre prima, habe ich aber erst einmal gesehen (Jeep). Die Schläuche am Motorblock abschrauben - Druckluft ? Wagen vorne hochbocken und mit der Schwerkraft auslaufen lassen ???
  18. Ja, genau. Am 16V werde ich es so lösen. Hoffe so ein schöne hochwertige Sonde wie im Bild anbei passt da rein. Die AGR Schraube misst 14mm im Durchmesser. M14x1.5 schätze ich. Mit einem Reduzieradapter auf 1/8 Zoll lassen sich die meisten Sonden gut verwenden hoffe ich.
  19. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Öl 5w40 neu ... Leon ... wir warten die nächsten 10 tkm ab.
  20. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die Türkanten, Heckklappe und Motorhaube waren bei Kauf so rostfrei das ich sie mit Wachs behandelt habe. Das hat bis heute funktioniert. Unterboden mit FluidFilm neu angefrischt, das sollte für den Sommer reichen.
  21. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Unterboden. Bei Kauf https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-bj-2002.68225/, nach Konservierung hier https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-bj-2002.68225/page-5 .... und heute im Bildanhang. War alles ok. Nur die Bleche hinter den Bremsscheiben sowie die beiden Querlenker sehen wieder fies aus. Am liebsten würde ich neue Querlenker montieren. Aber da gab es irgendwie Qualitätsprobleme wenn ich mich erinnere. Weil ich den Wagen jetzt doch auch im Winter fahre werde ich im Herbst das Fluid Film NAS wiederholen um dann das zähe, etwas wachsartige PermaFilm zu überdecken.
  22. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute mal Kontrolle der Maßnahmen (Schweissarbeiten an der C-Säule) von November 2018. 10tkm weiter, 2.5 Jahre. Wagen steht immer draußen, wird auch im Winter gefahren. Bislang - Ok !
  23. Stimmt. Man muss es ansehen. Absolut. Der „Monte-Aufpreis“ liegt dank der gelben Farbe bei rational nicht begründbaren 8-10 tEuro, wenn ich schaue und suche. So gesehen war dieses Angebot ganz ok. Denn neu lackiert (4000) und weiter überholt (8000) hätte man dann für 25.000 Euro ein super gelbes super MonteCarlo. 25.000 Euro für ein andersfarbiges Cabrio als montecarlogelb gebe ich vielleicht Klaus für seine sicher absolut pingelig und top gemachten Autos. Sonst fallen mir für 25.000 Euro sicher andere schöne Cabrios ein. Wenn die Preis steigen - prima. In der letzten Autobild Klassik waren die Saab Preis mal stationär. Irgendwie 15.800 für ein „2er“ 900/I (über alle Modelle) und 9800 Euro für ein „3er“ 900/I. Keine Top Referenz aber ein Anhalt. Ich denke ich habe nach der strengen Zustands-Einteilung nur 3er Saab (vielleicht schaffen die beiden neu lackieren Saab eine 2-). Und so wird es den meisten 900/I Besitzer gehen.
  24. Gut, ok. Hättest Du die Gewindegrösse zur Hand ? M10-12? Sonst in das (billige) Hosenrohr/Downpipe. Hier ca 50 Grad weniger Temp je nach Entfernung vom Turbo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.