Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Genau Klaus .... deshalb habe ich das vorher gespart. Matthias - ich wollte es besonders „gut“ machen ... Ich habe noch drei Heckklappen aber die werde ich auch brauchen - um wenigstens je 1x links/rechts die angeschraubte Leiste gewinnen zu können. Wieder mal was, was ich wirklich gerne neu kaufen würde ...beim 8VT hat das geklappt. Gab es irgendwie in der Bucht. Rechts : 9294 182 Links : 9294 174
  2. Meine 89iger 16S hat eine neue Heckklappe verdient. Alles Fetten und Konservieren hat doch gegen 360 tkm, 32 Jahre und langen Winterbetrieb zur Youngtimerzeit verloren. Eine gute (sogar schwarze 89iger) Klappe heute zum Lackierer gebracht. Weil die „neue“ Heckklappe leider rechts einen Kabelbaum ohne Stecker hat, habe ich an einer dritten (Schrottklappe) vom 87iger 8VT ein bisschen geübt. Den Kabelbaum rechts (mit dem Pol zur Heckscheibenheizung) habe ich absolut nicht herausziehen können. Letzendlich war es ja auch egal - aber gerne würde ich die neue Klappe Ende der Woche perfekt mit dem Fahrzeug verbinden - ohne Lötkolben. Tips ? Gruß Hagman PS: die Scheibe geht am Besten oben am dünnen Rahmen raus ....
  3. Meine Heizbombe mal rausgekramt. Mir fehlt immer noch ein Steuergerät zur Saab Standheizung No 260 311 006. Könnte einer von Euch Standheizungsfahrern bitte mal schauen ? Bekomme das nicht raus. Die unscharfen Nummern auf dem Bild anbei führen zu keinem Ergebnis ! Oder geht sogar ein Hella/Eberspächer Gerät wie im Bild ? Besten Dank ...
  4. Nicht umsonst - aber Du fährst den Wagen jetzt 2.5 Jahrzehnte und hast im Jahr 5000 Euro++ Wertverlust eines Neuwagens gespart.... hättest Du in dieser Klasse alle 2-3 Jahre einen neuen Wagen gekauft. Also - immer günstig gefahren.
  5. Du kannst vorher dort einen Vakuumtest machen lassen, das ist auch schon aufschlussreich.
  6. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Einen Nachteil hat die Zündkassette schon .... ich habe jedes Jahr kurz Mäusebesuch. Immer Frühstück auf der DI-Kassette. Ist wahrscheinlich schön war, gerade und sehr gemütlich dort. Wenn jemand noch ein Hausmittel weiß .... ich mache es immer ganz sauber und sprühe alles ab ... aber es hilft nie dauerhaft. Ansonsten wird nie etwas angeknabbert und unter die Verkleidung kommen sie auch nicht. Das war beim 900/I anders ....
  7. Ja, genau. Mit 3 bar läuft er kalt viel zu fett ../ das hatte ich auch. Sobald die Lambdasonde-Regelung einsetzt ist alles ok ... dann wird es kompensiert. Frohe Ostern & viel Erfolg bei der Suche.
  8. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-abs-system-tester/1720031908-223-2824?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  9. HAGMAN hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich weiß es gerade nicht ... aber sie hatten nicht den orangen Drahtring sondern grün oder blau.
  10. HAGMAN hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das verstehe ich. Ich habe auch vor wenigen Wochen alle vier Traggelenke ersetzt ... und sie rosten an der Oberflöche heftig. Ich bin mir sicher, das war an den damals originalen Teaggelenken erst nach längerer Zeit so. Na ja, Manchmal weiß man die Mechaniker-Preise besser zu schätzen wenn man es mal selber gemacht hat. Das geht allen so.
  11. Heute kleiner Service am Rasen-Wikinger, .. der Viking ...natürlich Saab Zündkerze BCPR 5 ES vorgeschrieben (nur das „R“ ist extra). Angenehme Überraschung. Schönen Frühlingsabend !
  12. HAGMAN hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehr schön. Von Mechanicus habe ich einen 8VT Motor gekauft. Ein unkomplizierter Kontakt und guter Motor. Vielleicht ein Hinweis erlaubt !?! Innenraum ... leider sammelt sich die Feuchtigkeit so schlimm unter den Teppichen. In den Schaumstoffmatten. Die Sitze sind einfach aufgebaut, dann die Einstiegsleisteb abschrauben, dann siehst Du wie feucht es da unten ist. Wenn Du willst kannst Du dann den Teppich mit etwas Geschraube in der Mittelkonsole ganz herausnehmen. Das wäre am Besten und wird super sauber.
  13. Ja, das sieht man immer wieder, wie kann das ???
  14. Schöner Hinweis ! Was sowas wohl kosten mag ? Aber auch hier sieht man .... alle kochen nur mit Wasser. Manches ist eben nie wieder wie neu zu bekommen, nicht schlimm. Der Motorraum sieht wirklich prima aus !
  15. Das sehe ich ganz anders
  16. Klaus, Nitromethan, Patapaya.... NikNac konnte es jetzt nicht mehr selber übernehmen (s. Vorbeitrage). Aber eine rollende Restauration ist auch was Feines - auch wenn es dann selten richtig perfekt wird - aber selber Schrauben mit Hilfe des Forums bringt einen oftmals ziemlich weit. Profis wie hft machen das sicher auch excellent. Ich würde immer hft fragen ...
  17. Ich warte seit 9 Monaten auf meine zwei Scheiben mit Blau/Grünkeil von Pilkington. Ungelogen, es sind 2x beide Scheiben mit Rissen im Zwischenlager angekommen ! Sie (die Pilkingtons, nicht die Scheiben) waren sehr zerknirscht und ich habe Zeit ... aber wenn das selbst den Profis passiert .... Ich habe 2x Scheiben gewechselt und es ist gut gegangen .... aber tatsächlich muss man sie wohl „sehr ordentlich“ behandeln. Viel Glück .... hft‘s Methode ist sicherlich perfekt. Unser Saab Master Technician halt ....
  18. Den Simmerring - der sollte bei mir auch neu. Wie bekommst Du ihn heraus - und wie wieder eingedrückt ? Ich hatte überlegt deswegen den Antrieb herauszunehmen .... aber das könnte ich mir dann ersparen. Danke für die Tips !
  19. Interessant ! 3000 DM waren damals ja unerhört viel Geld. Ich denke, Elferink macht das selber. So mein Kenntnisstand.
  20. Moin Marcus, soweit ich weiß kannst Du das Getriebe so nicht mehr zusammenbauen ohne dass es schlimm jault. Ein „Kundenauto“ ? Dann lass die Finger davon ... er muss das Getriebe woanders (Elferink/hft...) mit den richtigen Apparaturen einmessen lassen. Gruß Olaf
  21. Alles drin. Die Kupplung ist erstaunlich günstig geworden (in Euro incl. Steuer) : Sachs Druckplatte & Reibscheibe 170 Geberzylinder 70 Nehmerzylinder 50 Leitung 25 Ausrücklager 20 Lager Schwungrad 5 Wellendichtring 5 Dichtung Primärdeckel 10 so ca. 360 Euro für alles
  22. Danke dass Du Deine Erfahrungen teilst. „Erfolgsmeldungen“ gibt es immer ja genug. Es tut mir leid mit dem Ärger ! Ein paar Gedanken :... 1) Wenn der silberne Lack auf der Fläche gut ist, hast Du erstmal ein tolles Auto. 2) Der dicke Kratzer innen - den lässt Du weglackieren vom Profi. 3) Die Tür lässt sich Justieren - dass kann man auch abends mal in aller Ruhe. Die Einstellscheiben an der Karosse ... etwas Klebeband an den wichtigen Stellen und es schabt nix beim Justieren. 4) Motor - das kriegen wir hier im Forum hin, es wird wohl etwas Doofes wie ein Unterdruckschlauch sein. 5) Innenraum. Tja. Man kriegt so ein altes Auto nur schwer wieder so gut hin wie ein neues Auto. Manches kann man auch noch mal in Ruhe nacharbeiten oder in Teilen nach Polen schicken. Erstmal gesund werden. Die Farbkombi ist immer noch sensationell. Ps: habe mir erlaubt einige Deiner Bilder zusammenzustellen. Es sind wirklich tolle Details gemacht worden. Sehr viele neue Teile. Sehr viel Arbeit. Der Motorraum müsste spitze aussehen. Die Sitze sind gut gefärbt worden wie es scheint. Der Rest findet sich .... vielleicht solltest Du den Wagen erstmal behalten und noch am Preis verhandeln ? Ein dicker Transport-Kratzer im silbernen Neulack .... und nichts ist gewonnen.
  23. AUFRÄUMEN. Das waren noch Zeiten. Alles vom GWS vergessen. Vier einsame Lager liegen hier - und weiß nicht mehr welches Hauptlager in welchem Getriebe war . 2x 210-HM 88649 / HM88610 2x M88048 - 99406 ???
  24. Danke Erik. Ehrlich gesagt war das beste Absicht. Hatte die vorherige Tiefe angepeilt. Ja, der Ring könnte hinten anliegen. Ich könnte problemlos einen anderen nehmen. Nächste Woche weiß ich mehr. Bis dahin muss der 16S mal ran. Der ist zwar etwas sehr ölfeucht ... (Motor/Getriebe/Servo) aber weil alles so schön funktioniert bleibt das erstmal so.
  25. Ich dachte es müsste bündig sein wie hier auf dem Bild. Habe „noch mehr“ von den Ringen. Lassen ? Kupplung kommt erst nöchste Woche. Das Lager ist getauscht, das ging sehr gut. Der alte Simmerring scheint dicht - den habe ich gelassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.