Alle Beiträge von HAGMAN
-
Zündkerzen für 900 turbo 16S
Heute kleiner Service am Rasen-Wikinger, .. der Viking ...natürlich Saab Zündkerze BCPR 5 ES vorgeschrieben (nur das „R“ ist extra). Angenehme Überraschung. Schönen Frühlingsabend !
-
Reha für einen Steili
Sehr schön. Von Mechanicus habe ich einen 8VT Motor gekauft. Ein unkomplizierter Kontakt und guter Motor. Vielleicht ein Hinweis erlaubt !?! Innenraum ... leider sammelt sich die Feuchtigkeit so schlimm unter den Teppichen. In den Schaumstoffmatten. Die Sitze sind einfach aufgebaut, dann die Einstiegsleisteb abschrauben, dann siehst Du wie feucht es da unten ist. Wenn Du willst kannst Du dann den Teppich mit etwas Geschraube in der Mittelkonsole ganz herausnehmen. Das wäre am Besten und wird super sauber.
-
Restauration Saab 900 16s
Ja, das sieht man immer wieder, wie kann das ???
-
Restauration Saab 900 16s
Schöner Hinweis ! Was sowas wohl kosten mag ? Aber auch hier sieht man .... alle kochen nur mit Wasser. Manches ist eben nie wieder wie neu zu bekommen, nicht schlimm. Der Motorraum sieht wirklich prima aus !
-
Restauration Saab 900 16s
Das sehe ich ganz anders
-
Restauration Saab 900 16s
Klaus, Nitromethan, Patapaya.... NikNac konnte es jetzt nicht mehr selber übernehmen (s. Vorbeitrage). Aber eine rollende Restauration ist auch was Feines - auch wenn es dann selten richtig perfekt wird - aber selber Schrauben mit Hilfe des Forums bringt einen oftmals ziemlich weit. Profis wie hft machen das sicher auch excellent. Ich würde immer hft fragen ...
-
Passt eine 900er Windschutzscheibe in den Sedan?
Ich warte seit 9 Monaten auf meine zwei Scheiben mit Blau/Grünkeil von Pilkington. Ungelogen, es sind 2x beide Scheiben mit Rissen im Zwischenlager angekommen ! Sie (die Pilkingtons, nicht die Scheiben) waren sehr zerknirscht und ich habe Zeit ... aber wenn das selbst den Profis passiert .... Ich habe 2x Scheiben gewechselt und es ist gut gegangen .... aber tatsächlich muss man sie wohl „sehr ordentlich“ behandeln. Viel Glück .... hft‘s Methode ist sicherlich perfekt. Unser Saab Master Technician halt ....
-
Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln
Den Simmerring - der sollte bei mir auch neu. Wie bekommst Du ihn heraus - und wie wieder eingedrückt ? Ich hatte überlegt deswegen den Antrieb herauszunehmen .... aber das könnte ich mir dann ersparen. Danke für die Tips !
-
Antriebswellen-"Flansche" am Getriebe verschlissen
Interessant ! 3000 DM waren damals ja unerhört viel Geld. Ich denke, Elferink macht das selber. So mein Kenntnisstand.
-
Antriebswellen-"Flansche" am Getriebe verschlissen
Moin Marcus, soweit ich weiß kannst Du das Getriebe so nicht mehr zusammenbauen ohne dass es schlimm jault. Ein „Kundenauto“ ? Dann lass die Finger davon ... er muss das Getriebe woanders (Elferink/hft...) mit den richtigen Apparaturen einmessen lassen. Gruß Olaf
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Alles drin. Die Kupplung ist erstaunlich günstig geworden (in Euro incl. Steuer) : Sachs Druckplatte & Reibscheibe 170 Geberzylinder 70 Nehmerzylinder 50 Leitung 25 Ausrücklager 20 Lager Schwungrad 5 Wellendichtring 5 Dichtung Primärdeckel 10 so ca. 360 Euro für alles
-
Restauration Saab 900 16s
Danke dass Du Deine Erfahrungen teilst. „Erfolgsmeldungen“ gibt es immer ja genug. Es tut mir leid mit dem Ärger ! Ein paar Gedanken :... 1) Wenn der silberne Lack auf der Fläche gut ist, hast Du erstmal ein tolles Auto. 2) Der dicke Kratzer innen - den lässt Du weglackieren vom Profi. 3) Die Tür lässt sich Justieren - dass kann man auch abends mal in aller Ruhe. Die Einstellscheiben an der Karosse ... etwas Klebeband an den wichtigen Stellen und es schabt nix beim Justieren. 4) Motor - das kriegen wir hier im Forum hin, es wird wohl etwas Doofes wie ein Unterdruckschlauch sein. 5) Innenraum. Tja. Man kriegt so ein altes Auto nur schwer wieder so gut hin wie ein neues Auto. Manches kann man auch noch mal in Ruhe nacharbeiten oder in Teilen nach Polen schicken. Erstmal gesund werden. Die Farbkombi ist immer noch sensationell. Ps: habe mir erlaubt einige Deiner Bilder zusammenzustellen. Es sind wirklich tolle Details gemacht worden. Sehr viele neue Teile. Sehr viel Arbeit. Der Motorraum müsste spitze aussehen. Die Sitze sind gut gefärbt worden wie es scheint. Der Rest findet sich .... vielleicht solltest Du den Wagen erstmal behalten und noch am Preis verhandeln ? Ein dicker Transport-Kratzer im silbernen Neulack .... und nichts ist gewonnen.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
AUFRÄUMEN. Das waren noch Zeiten. Alles vom GWS vergessen. Vier einsame Lager liegen hier - und weiß nicht mehr welches Hauptlager in welchem Getriebe war . 2x 210-HM 88649 / HM88610 2x M88048 - 99406 ???
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Danke Erik. Ehrlich gesagt war das beste Absicht. Hatte die vorherige Tiefe angepeilt. Ja, der Ring könnte hinten anliegen. Ich könnte problemlos einen anderen nehmen. Nächste Woche weiß ich mehr. Bis dahin muss der 16S mal ran. Der ist zwar etwas sehr ölfeucht ... (Motor/Getriebe/Servo) aber weil alles so schön funktioniert bleibt das erstmal so.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Ich dachte es müsste bündig sein wie hier auf dem Bild. Habe „noch mehr“ von den Ringen. Lassen ? Kupplung kommt erst nöchste Woche. Das Lager ist getauscht, das ging sehr gut. Der alte Simmerring scheint dicht - den habe ich gelassen.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Nein, alles dicht ! Manchmal träume ich von einer perfekten Restauration mit Motor raus etc ... wie es u.a. Klaus macht. Aber dazu wird es nie kommen. Kleiner roter Ausblick am Sonntag, beispielhaft für perfekte Arbeit auch im Motorraum, anbei (über den Tellerrand). Golf 1, 32.500 Euro. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/golf-1-mk1-1-8t-gti/1706138319-216-1566?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_io
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Frank, sowas mache ich immer neu. Es ist soviel Geschraube wie ich finde - bloß alles neu was geht. Simmerring - habe ich noch nie dort getauscht. Reinmachen verstehe ich ... aber raus ? Durchbohren und dann mit einem Haken herausziehen ?
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Prima Klaus. Mache ich so. Machst Du noch neues Fett um Pilotlager/Ausrücklager herum ? Oder reicht immer das was im Lager ist ? Wenn die Schwungscheibe ab ist - den Simmering dahinter auch ? Oder - never touch a running „dry“ system ? Die erste Kupplung vor 15 Jahren ist 100 tkm her. Damals war ich nicht soweit - und war glücklich die Kupplung irgendwie hinbekommen zu haben .
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Pilotlager - wie bekomme ich das heraus ? Habe es sonst nie gewechselt ... Dichtring hinter dem Nehmerzylinder - wie heraus ? Sonst bleibt er drin ...
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Die alte Kupplung ist draussen. Die Inbus-Schrauben vom Nehmerzylinder sind ordentlich fest gewesen. Zum Glück alles heile draußen.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Leider war es mit neuem Geber & Kupplungsleitung nicht getan. Also - ran an die Kupplung. Die hielt zwar wunderbar den Druck - aber trennte erst spät „unten im Fußraum“. Letzte Saab 900 Kupplung ist bei mir einige Jahre her ... konnte mich kaum erinnern. Das der neue Geberzylinder minimal feucht oben auf der Druckplatte ist - ist wohl normal ? Turbolader - Flügel alle dran. Kupplung - man sieht wie weit die Tellerfedern nach innen stehen. Der Ring passt fast schon so drunter. Werkzeug zum Blockieren des Schwungrades. Das Montiereisen habe ich wohl falsch angesetzt ? Ging aber so ..
-
Saab Tempomat Tester
Danke ... war nicht so schnell !
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Flenner ....