Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. „Ein“ Benzindruckregler 3 bar wurde beim B202 Sauger sowie beim B202 Turbo Lucas verbaut. Ist das Innenleben des 3.0 Reglers für den Saugmotor auch für den Turbo geeignet ? Die Druckregler für den Saugmotor kann man besser bekommen ... https://www.saab-cars.de/threads/lh-system-tester.68574/page-4 Mein Projekt-Saab klingelt unter Last und sobald ich die M12x1.5 Doppelhohlschraube habe geht das Messen los. War ein Bosch LH 2.2 Motor und ich habe einen 3 bar Regler für den Umbau auf Lucas montiert (93iger Karosse, Lucas war drin...). Möglicherweise war das ein Druckregler vom Saugmotor ....
  2. HAGMAN hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leerlauf / Unterdruck 2.5 bar Benzindruck 0.2 bar Ladedruck - 2.7 bar Benzindruck 0,4 bar Ladedruck - 2.8 bar Benzindruck 0,6 bar Ladedruck - 3.1 bar Benzindruck 0,8 bar Ladedruck - 3.2 bar Benzindruck 1.0 bar Ladedruck - 3.4 bar Benzindruck 1,2 bar Ladedruck - 3,7 bar Benzindruck Diese Progression macht Sinn und bestimmt gibt es dazu Diagramme in einem Werkstatthandbuch. Ich habe allerdings kein Diagramm gefunden und ich nicht mit einer derartigen Erhöhung des Benzindrucks gerechnet. Ich wollte den Regler noch auf 2.8 bar pressen. Bin gespannt ob sich die Erhöhung dann linear fortsetzt. Adaptergewinde : M12x1.5 und 3/8 Zoll
  3. HAGMAN hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schnittstellenkabel fest installiert. Der Sensor für Benzindruck ist auch drin. Suche noch eine 2. Adapterstück. M12 und 9.5 (??) Feingewinde.
  4. Alles klar wieder heile & dicht. Haut war geschützt, Lack abgespült
  5. Zwei schwarze und zwei blaue Saab. In vier unterschiedlichen Höhen. Kein Saab hat die originalen Federn verbaut. Die Autos standen alle vorne viel zu hoch. Der blaue DI-S (mit den Zusatzbrennern) ist zu tief. Der schwarze 16 S (CombiCoupe) fährt auf der Autobahn am Besten, aber in der Stadt sehr hart.
  6. Genau ! Die Federn sind meistens vorne zu hoch. Ich habe rote Lesjoförs mal schwarz Pulvern lassen ..\ das ging dann immer durch. Lieber wäre mir allerdings ein Federnsatz der ganz offiziell ist ... ich würde für 2 Saab 900 turbo 16V Federn kaufen.
  7. Das sieht doch sehr gut aus. Die Cabriopolitur fürs Kunststoffdach funktioniert. Fürs Cockpit habe ich von früher Handy-Politur (aus der Ära vor den Glasdisplays). Geht gut am Cockpit!
  8. Ja. Genau .... morgen gut ausspülen .... Das ist sowieso so eine Aktion .: das ABS da einigermaßen lackschonend herauszunehmen !
  9. Weiter mit den Saab. Nachdem wir den Projekt-Saab im Schnee gefahren waren - um das ABS mal richtig zu testen - große Pfütze mit Bremsflüssigkeit auf dem Boden. Bei jeder Betätigung des Bremspedals spritze es ordentlich heraus. Sonst nicht. Ok. Vermutung : irgendeine interne Dichtung im ABS geplatzt/defekt (Kälte) oder was auch immer. Das ein Hauptbremszylinder bei Minusgraden undicht wurde hatte ich schon mal beim 89iger 16S (ohne ABS). Daher die Vermutung. Ehrlich gesagt hatte ich so ein Saab-ABS noch nie auseinander ..... Also raus mit dem noch sehr wenig korrodierten 93iger Aggregat. Schade drum. Das Aggregat aus dem 91iger Schlachter rein. Ziemliches Geferkel ..: DOT 4 anywhere. Dann wieder entlüftet - alles gut . UND ... was sehe ich dann ?? EINE SCHRAUBE FEHLT. Die hatte „Saab-Fan“ (bin immer noch dankbar für die tolle Karosse !!) wohl mal rausgedreht .. der Wagen war ursprünglich zum Schlachten aufbewahrt worden. Nun gut. Ich nehme an, das entnommene Aggregat kann jetzt ins Regal ... aber das hätte ich einfacher haben können.
  10. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Alternativ - Brötchen holen ohne ABS. Macht noch mehr Spass .... ohne den Technik-Krams. Aber natürlich messe ich mal wenn es wärmer wird ../
  11. HAGMAN hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das war bei beiden Testern an beiden Motoren so ! Temperatur- und Drehzahlanzeige funktionierten sonst nicht. Referenzkabel - damit meinte ich nur die „Referenz“ des ausgeliehenen Kabels. Nummer - keine entdeckt an beiden Kabeln.
  12. Na Marianne, einen rettete ich zuvor ...
  13. HAGMAN hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Über eine kleine externe 12V Bleibatterie/Akku.
  14. HAGMAN hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Jetronic-Tester geht .... Der Strom muss zwingend aus der Fahrzeugbatterie kommen ! Sonst Fehlermeldung. Kondensatoren neu. Jetzt klappt alles. Danke an TK für den Abgleich-Tester mit Referenzkabel ... und das Handbuch.
  15. Das verstehe ich gut. Würde ich auch so machen. Verärgert natürlich die Sparer und Schnäppchenmacher. Ein tolles Privileg wenn man es so halten kann. Geht natürlich nur in dieser Preisklasse ....
  16. Ja, ich gebe Dir Recht. Der normale Spoiler ohne Airflow .. das hat echt was ! Luca - weiß nicht .... spiele ein bisschen herum.
  17. Ich musste es einfach mal Ausprobieren. Ösen kommen ab sollte es so kommen. Und der billige Dosenlack auch. Mittig noch ein Gitter. Gesamtlänge passt auch (Umbau auf Gerad...).
  18. Ja. Wie schrecklich.
  19. Klar, kannste Dir gerne mal Ausleihen
  20. Ja, absolut ! Wobei Du natürlich damit klar kommen würdest. Aber das ist und bleibt dann immer ein Auto für Schrauber. Wäre bei meinem DI-S auch so. Allerdings könnte man bei meinem Saab in 1-2 Stunden alles ändern, Zünd-Darlington & Verteiler rein und die Original-Stecker wieder dran. Fertig. Die Trionic braucht ja nur sehr wenige Verbindungen zum alten Kabelbaum wie ich von meinem T5 Standmotor weiß. Wer es also gut macht klemmt nichts ab sondern steckt um - dann müsste alles gut sein. Irgendwann kommt der auch noch mal in einen Saab rein ....
  21. Sehe ich auch so. Ambassadorblau - hatte ich auch 2x. Sehr schön, aber bei mir immer sofort wieder verschossen. Es habe so einige echt coole Saab-Farben, vor allem in den 89iger Jahren. Alles Geschmack - klar - aber die späteren Farben („9000er Farben“) die meine Autos auch tragen (3x Le Mans blau, wie blöde) .... sind nicht mehr so ausgefallen. Kurzum - dieser Saab mit Beplankung, den Felgen, dem Trionic-Motor etc. ist das Geld schon in Teilen wert. Leider kein Platz ....
  22. Ja, ist etwas gebastelt. Auch auch überhaupt nicht teuer.... finde den ganz gut.
  23. Spitze ... kannte ich NICHT alles ...
  24. Dennoch interessant. Gibt es hier Erfahrungen mit frei programmierbaren Steuergeröten ? EMU‘s etc. ? Ich bin erstaunt wie gut diese Wagen laufen können. Ich überlege auch ob ich mal die Abgastemperatur messen sollte. Auch Instrumente mit 2-in1 kannte ich auch noch nicht. Gar nicht schlecht - Blick über den Saab-Tellerrand. Letztendlich machen alle dasselbe - die alten Autos am Laufen halten, damit man Freude an den alten Kisten behält. Ein Saab 900 turbo 16V (Serie) ist übrigens gefühlt flotter als ein Golf2 mit VR6 Umbau ...
  25. HAGMAN hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Endlich die Kondensatoren gekommen. Eingelötet. Aber nichts weiter ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.