Alle Beiträge von HAGMAN
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ich danke Euch. Vor allem für das Interesse und das „neidlose“ Freuen (wer will auch schon nen 8V fahren ). Tatsächlich ist ER dank den 8V Spezies (Patapaya & Co !!!!) vor allem fertig geworden. Ein absolut hilfsbereites Forum ist das hier ... auf hohem Niveau. (Ps: Wenn hft dann noch mal drüber schaut .... läuft er vielleicht auch wie ein Rally 99T:cool:). Der Wagen sollte ja eigentlich für 900 Euro als Metallspender dienen (Haube, Türen, sonstige Bleche). Aber weil der Rest auch so gut war ging das natürlich nicht. Das ein AWT später neu musste - nun gut. Es sind natürlich 11.000 Euro die weg sind - aber so ist das eben mit dem Basteln. Richtig oder gar nicht. Zum Glück sind Saab-Teilepreise sehr moderat und viele Originalteile von hoher Qualität. Die Bosch K-Jetronic ist einfach eine interessante Kiste, ein Stück Zeitgeschichte die man erhalten muss. Dann noch in Kombination mit G-Kat und Turbo tatsächlich ein aufwendiges Regelwerk voller Ausnahmen von „Lambda1“, die es zu entdecken gilt. Ich „interessiere“ mich schon ewig für die K-Jetronic in „luftgekühlten“ Motoren und gestern war es wieder ganz schlimm - mit dem Interesse (Träumerei, nie konkretisiert). Die extrem hochpreisigen „luftgekühlten“ Komponenten (1000 Euro sind nix) schätze ich als kein Stück hochwertiger ein als unsere Saab-Teile und leistungsmässig kommt ein guter 16V T immer an einen 3.0 SC oder G-Modell Carrera heran. Aber kostet eben nicht 50 tEuros oder mehr. Auch wenn es manchmal langweilig wird mit den Saab- das sind einfach ausgesprochen gute Autos und die Mühe einfach wert. Ps: 911 / Saab 900 .... Silhouetten-Vergleich ...
-
Erfahrung mit dem Katalysator von Bandel ? Matrix-Rückrüstung?
Ach was. Gerade aufgefahren ... auf die BAB. 50 km/h. Im Norden ist weniger los ...
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Deutscher Brief & „H“. Uff. So ganz billig war das auch nicht .... mit den ganzen Gutachten etc....und wichtig war es, den 900 Euro Wagen zu verzollen ..: und nicht das fertige 11.000 Euro Auto (das steckt ziemlich genau drin incl. Kaufpreis vor 3 Jahren). Interessanter Felgeneintrag - egal. Hauptsache die schönen Ronal sind drin.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja Richard. DAS Angebot kommt NIE wieder !! Best of all Monte - Ever. Aber die (meine) Zeit war nicht reif dafür...Dein Monte zu perfekt, null zu tun ... fast ein Heiligtum
-
Erfahrung mit dem Katalysator von Bandel ? Matrix-Rückrüstung?
:biggrin: MATRIX FOREVER Hartmut, alter Bastler. Bist einfach nen guter Schrauber der auch mit wenig Mat immer was kann Ich war heute den Matrix-Kat mal auf der A29 (Ostfriesenspiess) ausdampfen. Zusammen mit der VA-Anlage einfach ein super Sound. Ploppert heiss fett beim Gas-weg-nehmen hinten raus, vorne zischt der Turbo-Bypass (Pop Off) am (eingetragenen) K&N ... ich habe zu viele Jahre ohne Matrix-Sound verplempert..... ich würde den nur noch ausschließlich kaufen. Der Turbo dreht besser hoch und der Klang ist offener. Von Euro 2 und einem schönen Finish mal abgesehen .... Ps: der Saab heute auf’m Bild mit der Fregatte Hamburg und ein paar untermotorisierten Young/Oldtimern - ohne MatrixKat. Peugeot war nicht dabei /: hält sich an der Nordsee nicht
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Der alte -217 hat ein mechanisches Bimetall-Innenleben. Ein Pin gegen Masse hat kalt 0 Ohm und schaltet Dein Kaltstartventil. Ein Pin hat ca 37-40 Ohm und heizt das Bimetall. Diese Schalter verbrauchen sich und geben leider schon mal auf. So ein Schalter kostet neu um die 100 Euro, ist aber meist vergriffen. Das letzte Angebot in der Bucht lag bei 260 Euro (der Schalter sitzt auch in manchen Ferrari Modellen und dort zahlt man diese Preise scheinbar). Ich denke aber, einer der elektronischen Schalternachbauten 100/101/102 hilft weiter. Allerdings haben die alle andere Spezifikationen als Original. Oder aber Du kaufst einen Gebrauchtschalter.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Im Zweifel wäre bei guter Ausstattung alleinig die nummerierte Plakette im Cockpit der Unterschied ... richtig ? Anyways. Ich hoffe ich kann das schöne Cabrio in Salzkotten mal ansehen. Habe irgendwie Lust auf ein Monte .... dafür muss dann „was“ gehen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Den kaufe ich vorher
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Knapp 27.000 Euro...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das war mir nicht bekannt. Dem Verköufer scheinbar auch nicht. :biggrin:Hmmh. Nur 1991. Der Wagen im Anhang vom Saab Treffen Osnabrück ist 1992, oder ? Dann ein 900S und kein MonteCarlo, richtig ? Danke ....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ah, ok. Dann passt es ja .... das wusste ich nicht mehr ... ab wann Spoiler und Leisten geändert wurden. Das gefällt mir so besonders gut. Ist ja auch nur ein Detail .... aber schön wenn alles passt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich nehme an ein US-Monte. Milentacho; Automatik, Landschaftsaufnahmen, Zusatzscheinwerfer vorne. Von 1992 mit 92 tkm. Der Tacho ist allerdings aus Modelljahr bis einschließlich 1991, aber was soll’s. Der Motorraum sieht jedenfalls spitze aus .. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cabrio-turbo-16-automatik/1585559226-216-3025?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ich hatte noch eine paar Nachfragen bzgl. einer Zusammenfassung der Tempschalter-Nummern etc., Hier ist sie (scheinbar kramen einige ihre 8V Sauger/Turbos wieder hervor). Mit dem Pulsrelationstester, der Lambda-Anzeige und den LED kann man gut nachvollziehen wann was passiert. 1) Aktivierung der Taktung und Lambdaregelung beim Warmlauf Thermoschalter II = Ansaugbrücke = schwarz = No 99 = 750 632 = 25/18 Grad = Kalt 0 Ohm Wenn über 25 Grad Kühlwasser = offen = Lambdaregelung an = Puls-Taktung an, Kaltstartventil bei Gasstoss an (über Relais schwarz P11 Kniebrett rechts und Druckänderungsschalter/Membrandose). Die Beiheizung der Lambdasonde führt dazu, das die Sonde „ready“ ist wenn der og Tempschalter das Steuergeröt auf Taktung und Lambdaregelung schaltet. Der Startpunkt kommt aber vom Schalter, nicht von der Lambdasonde (wie bei der 16V Bosch LH oder 16V Lucas) ! 2) Inaktivierung des Kaltstartventils bei Gasstoss wenn Motor über 45 Grad Thermoschalter I = Thermostatgehäuse = rot = No 97 = 75 64 35 = 45/38 Grad = Kalt 0 Ohm Wenn über 45 Grad Kühlwasser = offen = jetzt Kaltstartventil bei Gasstoss AUS 3) Regeln des Kaltstartventils beim Starten ThermoZEITschalter = Thermostatgehäuse = Bosch-Stecker Violett = 45 Grad/9.5 sec. Steuert das Kaltstartventil während des Anlasservorgangs. Hier wird eine Spule während des Anlassens geheizt, diese Spule misst 40 Ohm zwischen einem Schalterpin/Gehöuse. Der 2. Pin schaltet gegen das Gehöuse und versorgt das Kaltstartventil beim Anlassen. Damit der Motor beim erfolglosen Starten nicht absäuft, Begrenzung des Kaltstartventils auf 9.5 sec. Warmer Motor - Schalterkontakt offen, keine Einspritzung beim Startvorgang. Schalter wie bei Ferrari Mondial, vergriffen. Ersatz Bosch F026 T03 100 (35 Grad, 8 Sekunden - leicht anders). Die Beheizung von Lambdasonde, Zusatzluftschieber und Warmlaufregler erfolgt nach Zündung „ein“ permanent. Ich werde „Patapaya“ bitten Korrektur zu lesen ... alle anderen natürlich auch.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wie interessant. Danke für den Hinweis !! Der Umlegehebel scheint auch anders zu sein, richtig ? Was es nicht gibt .... Saab Museum - zumindest ist für 2022 ein 75-jähriges „Anniversary“ geplant ....
-
900 turbo 16 - Rost am Achswellentunnel...
Diese Haube sieht auf den Bildern so aus, als könnte man sie noch gut Schweißen. Die älteren Hauben (80iger) waren übrigens „gefühlt“ fast doppelt so schwer wie bei meinen 92iger Saab. Leider ist auch die Passung nicht 100 prozentig zwischen den Hauben. Vielleicht möchtest Du daher bei Deiner Haube bleiben und diese Schweißen lassen. Saabige 8VT Grüsse
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das wird zu der Zeitschaltuhr gehören. Eine Benzin-Luft-Standheizung (a la VW T2/T3) oder ein 220Volt Heizlüfter ? Die gängigen Saab/ovloV/DEFA/Webasto Modell kenne ich - dieses Ding habe ich auch noch nie gesehen. Gerne würden wir unter die Rücksitzbank schauen, oder ? Vielleicht kann ja jemand anfragen . Was ich übrigens im Kofferraum Unterfach erst für Rost hielt ... sieht aus wie ein bisschen viel Dinol o.ä. zur Konservierung.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das wäre prima. Wenn das Leder sehr dunkelrot bis Richtung schwarz wird, der Kunsstoffbezug der Sitzrückseite dagegen blass bis hellrot .... mag ich es nicht mehr. Vor allem Cabrios mit dem Colorado-Leder zeigen das. Bei Arizona oder Sierra-braun stört es viel weniger. Ja, schöner Saab. Ich habe diese Farbe im Museum angesehen - ist schon speziell .... aber irgendwie klasse.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Diese Einpassung Stosstange - Aerokit. War die immer so ? Oder muss das links nicht eigentlich bündig sein ? Hat mein Geradschnauzer-Umbau auch ...leiser auch nicht ganz gerade.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nein, es sind nur ein paar Details, nicht so wichtig. Das mag ein sehr guter und rostfreier Saab sein ! Die paar Details innen lassen sich beseitigen. Auch wenn das so (vielleicht ?) org. Schüssler ist .... die Seiten sind mir zu blank. Der Wagen würde extrem vom seitlichen Aeroplanken (in Silber) profitieren. Das Leder scheint sensationell - neu oder sehr gut gefärbt oder einfach nur sehr gute Bilder ? Ich hötte ein paar Ideen wäre es meiner .... aber ich fürchte es bleib eine Phantasiegeschichte. Und einen (leicht? ) peinlichen Krawallo-Saab haben wir schon .. das reicht. Würde mich aber freuen wenn ihn einer kauft. Selten ist er sicher ....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja .::: echt ... ich stimme völlig zu !
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-aero-beige-us-import-klima-shz/1519392315-216-2943?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Hier waren mir bei Baujahr 1988 der richtigeTacho bis 1991, aber ein Kniebrett in beige ab 1992 und Sitze mit neuer Sitzschiene ab 1991 aufgefallen. Beige Sitze für die neue Schiene ... sehr selten ... Kopfstützen der Vordersitze kannte ich so vom älteren 9000, vielleicht wurde ein Umlegehebel nachgerüstet.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900/1569943010-216-985?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Bitte nicht steinigen wenn wir den schon hatten. Ich finde ihn super. 8VT mit dem großen Mengenteiler (bis 6-Zylinder ). TRX Felgen. Als Sedan & die dicken Bumper ... spitze, selten. Marcus / Schleswig-Holstein hatte so eine Art Saab. Silber ist brutal - man kann nichts mit Farbe schön „Pfuschen“ (wie bei schwarz .. oder dunkleren Farben) sieht einfach alles..... aber dieser scheint sehr hübsch.
-
Unterschiede Zylinderkopf
Ja, wir wissen es ... die Milchmönner:biggrin: https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/page-24 Wenn der Wagen doch gut fährt würde ich es so lassen. Alternativ - einmal alles runter. Aber warum ...