Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Ah, ok. Dann passt es ja .... das wusste ich nicht mehr ... ab wann Spoiler und Leisten geändert wurden. Das gefällt mir so besonders gut. Ist ja auch nur ein Detail .... aber schön wenn alles passt.
  2. Ich nehme an ein US-Monte. Milentacho; Automatik, Landschaftsaufnahmen, Zusatzscheinwerfer vorne. Von 1992 mit 92 tkm. Der Tacho ist allerdings aus Modelljahr bis einschließlich 1991, aber was soll’s. Der Motorraum sieht jedenfalls spitze aus .. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cabrio-turbo-16-automatik/1585559226-216-3025?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  3. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich hatte noch eine paar Nachfragen bzgl. einer Zusammenfassung der Tempschalter-Nummern etc., Hier ist sie (scheinbar kramen einige ihre 8V Sauger/Turbos wieder hervor). Mit dem Pulsrelationstester, der Lambda-Anzeige und den LED kann man gut nachvollziehen wann was passiert. 1) Aktivierung der Taktung und Lambdaregelung beim Warmlauf Thermoschalter II = Ansaugbrücke = schwarz = No 99 = 750 632 = 25/18 Grad = Kalt 0 Ohm Wenn über 25 Grad Kühlwasser = offen = Lambdaregelung an = Puls-Taktung an, Kaltstartventil bei Gasstoss an (über Relais schwarz P11 Kniebrett rechts und Druckänderungsschalter/Membrandose). Die Beiheizung der Lambdasonde führt dazu, das die Sonde „ready“ ist wenn der og Tempschalter das Steuergeröt auf Taktung und Lambdaregelung schaltet. Der Startpunkt kommt aber vom Schalter, nicht von der Lambdasonde (wie bei der 16V Bosch LH oder 16V Lucas) ! 2) Inaktivierung des Kaltstartventils bei Gasstoss wenn Motor über 45 Grad Thermoschalter I = Thermostatgehäuse = rot = No 97 = 75 64 35 = 45/38 Grad = Kalt 0 Ohm Wenn über 45 Grad Kühlwasser = offen = jetzt Kaltstartventil bei Gasstoss AUS 3) Regeln des Kaltstartventils beim Starten ThermoZEITschalter = Thermostatgehäuse = Bosch-Stecker Violett = 45 Grad/9.5 sec. Steuert das Kaltstartventil während des Anlasservorgangs. Hier wird eine Spule während des Anlassens geheizt, diese Spule misst 40 Ohm zwischen einem Schalterpin/Gehöuse. Der 2. Pin schaltet gegen das Gehöuse und versorgt das Kaltstartventil beim Anlassen. Damit der Motor beim erfolglosen Starten nicht absäuft, Begrenzung des Kaltstartventils auf 9.5 sec. Warmer Motor - Schalterkontakt offen, keine Einspritzung beim Startvorgang. Schalter wie bei Ferrari Mondial, vergriffen. Ersatz Bosch F026 T03 100 (35 Grad, 8 Sekunden - leicht anders). Die Beheizung von Lambdasonde, Zusatzluftschieber und Warmlaufregler erfolgt nach Zündung „ein“ permanent. Ich werde „Patapaya“ bitten Korrektur zu lesen ... alle anderen natürlich auch.
  4. Wie interessant. Danke für den Hinweis !! Der Umlegehebel scheint auch anders zu sein, richtig ? Was es nicht gibt .... Saab Museum - zumindest ist für 2022 ein 75-jähriges „Anniversary“ geplant ....
  5. Diese Haube sieht auf den Bildern so aus, als könnte man sie noch gut Schweißen. Die älteren Hauben (80iger) waren übrigens „gefühlt“ fast doppelt so schwer wie bei meinen 92iger Saab. Leider ist auch die Passung nicht 100 prozentig zwischen den Hauben. Vielleicht möchtest Du daher bei Deiner Haube bleiben und diese Schweißen lassen. Saabige 8VT Grüsse
  6. Das wird zu der Zeitschaltuhr gehören. Eine Benzin-Luft-Standheizung (a la VW T2/T3) oder ein 220Volt Heizlüfter ? Die gängigen Saab/ovloV/DEFA/Webasto Modell kenne ich - dieses Ding habe ich auch noch nie gesehen. Gerne würden wir unter die Rücksitzbank schauen, oder ? Vielleicht kann ja jemand anfragen . Was ich übrigens im Kofferraum Unterfach erst für Rost hielt ... sieht aus wie ein bisschen viel Dinol o.ä. zur Konservierung.
  7. Das wäre prima. Wenn das Leder sehr dunkelrot bis Richtung schwarz wird, der Kunsstoffbezug der Sitzrückseite dagegen blass bis hellrot .... mag ich es nicht mehr. Vor allem Cabrios mit dem Colorado-Leder zeigen das. Bei Arizona oder Sierra-braun stört es viel weniger. Ja, schöner Saab. Ich habe diese Farbe im Museum angesehen - ist schon speziell .... aber irgendwie klasse.
  8. Diese Einpassung Stosstange - Aerokit. War die immer so ? Oder muss das links nicht eigentlich bündig sein ? Hat mein Geradschnauzer-Umbau auch ...leiser auch nicht ganz gerade.
  9. Und hier innen. Sehr schön. So sah das Leder also eigentlich mal aus. Top !
  10. Tolle Annonce. Ich erlaube mir hier Bilder zu einzustellen. Für die Zeit nach der Auktion.
  11. Nein, es sind nur ein paar Details, nicht so wichtig. Das mag ein sehr guter und rostfreier Saab sein ! Die paar Details innen lassen sich beseitigen. Auch wenn das so (vielleicht ?) org. Schüssler ist .... die Seiten sind mir zu blank. Der Wagen würde extrem vom seitlichen Aeroplanken (in Silber) profitieren. Das Leder scheint sensationell - neu oder sehr gut gefärbt oder einfach nur sehr gute Bilder ? Ich hötte ein paar Ideen wäre es meiner .... aber ich fürchte es bleib eine Phantasiegeschichte. Und einen (leicht? ) peinlichen Krawallo-Saab haben wir schon .. das reicht. Würde mich aber freuen wenn ihn einer kauft. Selten ist er sicher ....
  12. Ja .::: echt ... ich stimme völlig zu !
  13. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-aero-beige-us-import-klima-shz/1519392315-216-2943?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Hier waren mir bei Baujahr 1988 der richtigeTacho bis 1991, aber ein Kniebrett in beige ab 1992 und Sitze mit neuer Sitzschiene ab 1991 aufgefallen. Beige Sitze für die neue Schiene ... sehr selten ... Kopfstützen der Vordersitze kannte ich so vom älteren 9000, vielleicht wurde ein Umlegehebel nachgerüstet.
  14. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900/1569943010-216-985?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Bitte nicht steinigen wenn wir den schon hatten. Ich finde ihn super. 8VT mit dem großen Mengenteiler (bis 6-Zylinder ). TRX Felgen. Als Sedan & die dicken Bumper ... spitze, selten. Marcus / Schleswig-Holstein hatte so eine Art Saab. Silber ist brutal - man kann nichts mit Farbe schön „Pfuschen“ (wie bei schwarz .. oder dunkleren Farben) sieht einfach alles..... aber dieser scheint sehr hübsch.
  15. HAGMAN hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, wir wissen es ... die Milchmönner:biggrin: https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/page-24 Wenn der Wagen doch gut fährt würde ich es so lassen. Alternativ - einmal alles runter. Aber warum ...
  16. Trockeneisstrahlen, dann Sandstrahlen, dann Karosseriebauer, dann Lackierer. Man kann mit dem Trockeneis auch eine Einstellung erzielen die dem Sandstrahlen gleich kommt, oder ? Bei uns haben die größeren Lackierbetriebe im Oldtimergeschäft mittlerweile auch immer einen Karosseriebauer mit angestellt. Sonst wären es vier Einzelschritte ....
  17. Sehr gute Arbeit machst Du da. Mein 16S muss dass auch noch mal kriegen. Alles raus - und dann perfekt. Ich habe nur Sorge das der feine Sand hinterher überall steckt .... mein Saab ist ziemlich gefettet (sonst wäre er überall schon durch ... war bei Kauf vor 21 Jahren bei 248 tkm schon ordentlich rostig im Motorraum und am AWT). War Dein Saab fettfrei ? Es scheint so. Auf alle Fälle weiter so ...
  18. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Lambda Heizung montiert. Absicherung 10 Amp, Zündungsplus weiß/grün von der Zündspule. Sonden-Startstrom 3.2 Amp, nach 10 sec ca. 1.8 Amp, weiter fallend. Weil ich eh schon überall Kontroll - LED habe ..// hier nun auch. Anbei noch drei Betriebszustände. Vollgas - 92iger Pulsrelation und rot-1V. Beschleunigung 60iger Pulsrelation und rot-1V. Cruisen mit Pulsrelation 45-55, Lambdameter 0.1-1 V Pendeln. Die beheizte Sonde fängt eher an- und vor allem ist der Übergang dann plötzlich, d.h. sie pendelt sofort im vollen Umfang 0.1-1 Volt.
  19. HAGMAN hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder es ist die Temperatur ? Oder sind es die verschiedenen Materialien. Ist aber auch woanders so. ZB beim Boxermotor aus Zuffenhausen ... da kriegt der Krümmer auch noch immer mal Wasser von unten ab. Und diese Bolzen sind RICHTIG teuer ... und reißen dennoch ab. Ich will nur sagen .. unsere Saab sind klasse vom Material - und irgendwann geht halt auch mal was kaputt oder reißt ab. Beim Diesel der lange nicht so heiss wird ... scheint das anders zu sein,
  20. HAGMAN hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich auch nicht. Die bekommt man los
  21. HAGMAN hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese sind auf dem Cabrio auch besonders schön. Finde ich auch noch besser !! Diese 16 Zöller und CrossSpoke in 16 sind meine Favouriten fürs Cabrio. So hatten wir es jedenfalls ... damals ...
  22. HAGMAN hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Super Bild. Ich mag sonst weder Gold noch diese Lackfarbe - aber hier gefällt es mir.
  23. Das ist doch mal eine echt nette Anzeige. 11 Autos. Echt bescheuert. Kenne ich. Wie sympathisch.
  24. HAGMAN hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie kommt die Servoflüssigkeit dahin ? Behälter, Servogetriebe ? Gut zu wissen für die Zukunft ../. hatte ich nie bedacht.
  25. Hallo Enno. Dein Schloss verhindert eigentlich das Herausnehmen / Einlegen des Ganges bei abgezogenem Schlüssel. Kannst Du sonst alle 5 Gänge einlegen ? Da gibt es eine Verbindung zum Getriebe, eine Art Gummipuffer mit Klemmverschraubung. Wenn der defekt ist gehen die meisten Gänge nicht mehr hinein. Ist die Lage der anderen Gänge auch verschoben ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.