Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Ich hatte auch mal nen 85iger Sauger ..... mein erster Saab. Vom Blech war der überall gefühlt viel dicker (Motorhaube schwerer!) als meine späteren Saab. Dieser Saab hier könnte mit noch etwas Zeit und Geld richtig prima sein. Die paar angeführten Dinge ließen sich ändern. Schon mal schöner Lack, gut geputzt und sehr sauber und scheinbar ohne Löcher. Klaus, das ist optisch mal was Schönes zum Sonntag, danke !
  2. Ja, dafür würde ich ihn - wenn es denn mal muss - sofort versuchen zu verkaufen und dennoch wären konkrete Käufer an einer Hand abzuzählen. Solange die schönen 16S (s. Links wie dieser hier) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-/1478380860-216-7963?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios mit komplett revidierter hft Technik und und und ... für 15 tEuro nicht mal eben zu verkaufen sind, sehe ich auch für meinen 8V T keine wirklichen Käufer. Der silberne Geradschnauzer im Bild wird eher bei 2/3-4 tEuro landen ... egal was evtl. Gutachten vielleicht bescheinigen mögen. Ein schöner Saab ... dennoch
  3. 9500 Euro - dafür gibt es auch noch andere 8VT s. Bilderanhang.
  4. HAGMAN hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das Ritzel ..:: da ist tatsächlich ein Fall für „Klnderarbeit“. Nächstes Mal frage ich meine Jungs .... und tatsächlich habe ich es auch 2 Jahre so gelassen. Aber nerven tat es schon - mit der Hitze.
  5. HAGMAN hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast Du ein Tasten „Reset“ durchgeführt ? Hast Du einen Tech2 zur Unterstützung ?
  6. Danke für diesen super Beitrag !
  7. Moin. Schau mal ... der ist z.B gut. Alles gemacht. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-/1478380860-216-7963?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios oder der hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-aero-rostfrei/1429060985-216-3489?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Da hakt was im Getriebe nach dem Ölwechsel .... er stand sonst immer für 15.000 drin. Ein Wagen aus dem Süden ohne Rost ... und mit Deinen Möglichkeiten alles kein Problem.
  8. Ja, das ist so. Zur Zeit kommen - leider - auch einige sehr gute Saab in der 10-20 tEuro Klasse auf den Markt. Konjunkturbedingte Verkäufe - das kann mich gar nicht freuen. Schöner wäre es die Saab könnten bleiben wo sie sind und waren ....
  9. Ja, ich denke schon. Die letzten Jahrgänge scheinen auch besonders doll zu rosten. Aber meine 900er Kontroll-Gruppe mit n=12 ist natürlich statistisch nicht relevant, zumal aus völlig verschiedenen Kilometer/Anwender/Klimazonen. Sicher ist, dass dieser Wagen eine Menge Bleche und Lack braucht, möchte man ihn ordentlich haben. Oder man fährt ihn so noch ein bisschen weiter ohne groß zu investieren. Als Schlachter ist er etwas sehr teuer ... auch wenn ich auf das Cockpit ein Auge hätte,
  10. Ein später 16S. Wer einen langen Finger hat - kann ihn sicherlich auch Schalten. Ansonsten Kotflügel vorne / hinten .:.: Türen und dann neuer Lack. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s/1488394218-216-1388?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  11. Ist das nicht der polnische „Robert“ der öfter in den Kleinanzeigen inseriert ? Die Kombi gab es nach meinen Prospekten in D nie. Leder Bordeaux kenne ich nur mit den Aussenfarben Silber, weiß, schwarz, odoardo-grau und einem hellen blau-metallic.
  12. Hi Jens. Wie ich es beim Gerd „GWS“ verstanden habe ... muss das Differential zum Gehöuse und zum Zahnrad der Hauptgetriebewelle eingemessen und dann justiert werden. Wie ich es verstand, braucht man dafür entsprechendes Messwerkzeug aber auch eine „akustische“ Kontrolle. Gerd sagte mir 2019 dass er das Mischen verschiedener Getriebeinnereien mit Einmessen nicht vornehmen würde, wir haben uns auf dann auf gründliche Inspektion/Hauptlagertausch/Zusammenbau eines guten Getriebes fokussiert. Mein defektes Getriebe mit dem Zahnausfall liegt seitdem herum. ICH bekäme heute das Getriebe schon nicht mehr zusammen ... von einer guten Funktion mal angesehen. Wenn ich Dir das Gehöuse (sehr) günstig überlassen darf .... immer. Mein Tip ? Nimm‘ ein Gebrauchtgetriebe - und hol‘ Dir für Deine Alltagsklassiker ein Getriebe von Elferink für zukünftige Getriebeausfälle. Du kannst ja Deine Teile dafür abgeben - die können etwas Neues daraus zaubern. Gruß Olaf Ps: 2 Jahre Dirko ... das ist doch schon mal sehr cool ...
  13. HAGMAN hat auf K. Rool's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist ein wichtiger Aspekt - ohne die Jugend können wir die Autos alle verschrotten. Auch die guten Saab im 2er Zustand. Gerade bei den älteren Klassikern und Vorkriegswagen zu beobachten. Für meine Kinder jedenfalls geht das Interesse erst mit den Spoilern der 80iger los.
  14. HAGMAN hat auf K. Rool's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du hast ja einen tollen Saab ! Die übrig geblieben 900/I sind oftmals Bastelbuden (Zustand 4-5) - oder aber ordentlich durchrepariert im Zustand 2-3 und entsprechend teuer. Vor 10 Jahren gab es noch gute Youngtimer-Softturbos mit etwas Reparaturbedarf für 1000 Euro. Das ist vorbei. Nun sind es Oldtimer ! Aber mit dem 9-5 Aero hast Du ja die günstige Einkaufszeit der 900/I aktuell wiederholt - mit dem 9-5 Youngtimer, Ein hochwertiges und hochpreisiges Turbofahrzeug im mutmaßlich unteren vierstelligen Bereich. Richtig gemacht, eine guten Zeitpunkt erwischt.
  15. HAGMAN hat auf K. Rool's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    solche Wagen die Klaus empfohlen hat .... weniger Basteln und schneller Studieren .... und wenn es ganz schlecht läuft mal 50 km nach Vechta fahren ... dann sehen wir weiter
  16. HAGMAN hat auf K. Rool's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, man kann ihn in D zulassen. Das habe ich auch schon gemacht (Saab aus der Schweiz und GB) - es bedarf im weiteren Verlauf einer Vollabnahme und ein paar extra Sachen, das wird Dir Deine TÜV Stelle mitteilen. Frage dort am Besten VORHER an. Ich kenne „Robert“ nicht, aber vielleicht kann er dieses TÜV Gutachten für Dich übernehmen wenn Du ihm 500 Euro extra bietest. Du bist Student mit einem 9-5 Aero und suchst einen 900er - der günstig sein sollte, ok. Dann muss der Sedan ja nur fahren bist Du richtig verdienen kannst - um ihn dann schön zu machen oder - oder mit finanziellem Polster - schmerzfrei weiterzufahren. Anwalt - nun denn. Zum Klassiker gewordene Autos in dieser Preisklasse sind halt dem Schrottplatz näher als dem Leben - daher bietet der 9-5 fürs Geld natürlich besonders viel Auto - wenn auch mit hohem Risiko bei ernsthaften Problemen. Kauf einen 900er mit TÜV. Schnell ins Berufsleben - und dann geht es weiter.
  17. Klaus, Du meinst den hier. Den bunten aber Ultra-rostfreien Italiener ... Mit dem bin ich nicht weiter. Vielleicht im Winter. Bin gerade beim Scheunenfund des Kollegen. Praktisch gleicher Wagen // auch 93iger .... gleiche Farbe etc .... der hat ganz viele Neuteile. Aber ist nicht neu lackiert.
  18. Vielleicht noch etwas. Unter „Recond“ liegt die Ladespannung gewollt-kontrolliert höher, so dass die Bleibatterie zu Gasen beginnt.. Damit möchte man die Bleiplatten von Ablagerungen befreien. Dabei entsteht nicht nur „Knallgas“, sondern sind die Dämpfe auch hoch korrosiv. Gut lüften oder die Batterie vorher ausbauen, wenn es ein sehr guter Wagen ist.
  19. Das ist normal ... am Anfang des Ladevorgangs fließt besonders viel Strom, nicht nur bei den alten Trafogeräten. Die CTEK sind entweder heil - oder defekt. Ich habe vier Stück und bin sehr zufrieden damit. Ich glaube, das älteste Geräte ist 15 Jahre alt.
  20. Die CTEK sind Schaltnetzteile. Wie beim PC. Der Überlastschutz verhindert das Laden bei Tiefentladung. Dafür braucht man immer noch ein altes Trafo-Ladergerät. Das nehme ich zum Starten, dann die CTEK. Mir ist in 20 (!?) Jahren eins durchgebrannt
  21. Moin Martin. Solange er startet wirst Du zumindest ankommen. Du solltest dennoch eine Batterie kaufen. Turbo - etwas schmaler .. Du weißt schon. Die CTEK sind prima - ich habe an allen meinen Autos Stecker dafür. Nur bei extrem tiefentladenen Batterien gibt es da manchmal Grenzen
  22. Moin ! Ehrlich gesagt .. habe ich die einem Saab-Kollegen abgekauft .... und bin dafür nach Stuttgart gedüst (1200 km, wie bescheuert). Die Farbe passt nicht ganz, etwas zu braun. Aber das Leder ist neu, die Heizung funktioniert und vor allem die Polsterung fühlt sich neu an. Die Originalsitze sind repariert - aber da suche ich noch einen guten Lehnenbezug für den Fahrersitz.
  23. Ja, das ist die Frage. Ich hänge mehr an dem 16S den ich schon 20 Jahre habe und dem DI-S. Diesen 900SAAB wollte ich einfach nur retten und Spaß beim Basteln haben (hat mir und meinen Söhnen über ein Jahr eine nette Zeit beschert). Meiner hat übrigens „italienische“ 168 tkm ... und fühlt sich tatsächlich sehr unverbraucht an. Mit der Standzeit von 12 Jahren bei meinem Kollegen ... und dem Kauf beim Händler vor 17 Jahren mit niedriger Laufleistung mag es sogar stimmen.
  24. Ich hatte ein paar Nachfragen ... zum genauen Teilebedarf meiner Scheunenfundrestauration. Zu den Kosten, was tun, besser teuer kaufen oder besser Restaurieren lassen etc ///: Kein Geheimnis - also los. Teilekosten so ca. 4500 Euro, ein paar Dinge wie VA Anlage und Euro2 Kat waren von 2016 aus dem Unfaller und günstig zu bekommen - sonst wäre es teurer geworden. Zündkerzen, Kappe, Läufer Unterdruckschläuche alle neue Batterie „schmal & hoch“ Motoröl & Filter 2x, Öldruckschalter Bremsflüssigkeit & Kupplungsflüssigkeit Wasserkühler, Thermostat, Klimafühler, G48, Thermostatschalter, Kühlerschlauch oben, Kühlwasserausgleichsbehälter, Bypass Heizung Klimakondensor, Klimatrockner, 2x Klimaleitungen, Klimadichtungen und R134 Kältemittel Servoöl neu, Keilriemen 2x Lüftermotoren Lichtmaschine Scheinwerferwischermotor 4x Traggelenke 4 x Federn gestrahlt und 16S Federn vorne 16 Zoll Felgen mit neuen Lack, Reifen 205/50/16 neu AWT rechts mit Blech instand gesetzt / Profi Ledersitze mit neuem Bezug vorne Euro 2 Kat, VA Auspuffanlage APC Nachrüstung, BOV neu LLK Nachrüstung diverse Bleche gestrahlt & gepulvert Saab Frontspeaker Tankeinsatz 4x Schaumstoffeinsätze in den Fussräumen ersetzt Viele Kleinteile ....: Fluid Film und PermaFilm .. 2-3 kg Die Karosse ist prima, tolle Haube/Türen/Heckklappe/AWT. Der Innenraum ist sehr schön, der Dachhimmel perfekt. Wenige Risse am Cockpit. Org. Saab Holz, Lederschaltmanschette ... na ja. Dennoch - immer noch ein altes Auto mit Kratzern, Beulen, Lackmängeln, Schrammen an der Stosstange. Für einen sehr guten Eindruck müsste der gesamte Wagen lackiert werden !!! Wirtschaftlich ist so ein Scheunenfund also eher NICHT. Besser einen perfekten Saab finden. Wenn der dann 15-20 tEuro kostet muss er aber auch wirklich sehr gut im Lack sein, alles muss funktionieren und auch die Klima darf es eiskalt machen (ich bin erstaunt wie stark die jetzt ist). Für mich war das Basteln wichtiger als das optisch perfekte Ergebnis. Mein Fokus lag mehr auf der Technik als auf der (äusseren) Optik. Weitere Tips & Tricks gerne per PN !
  25. Genau ! Wobei die Ausstattung wirklich klasse ist ... aber ich habe nur noch CombiCoupes. ... passt nirgendwo hinein

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.