Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Oh ja, stimmt. Viel einfacher. Allerdings sind die bei mir ziemlich verschossen ....
  2. Genau. Kopfstütze - da ist eine kleine Torx-Schraube hinten etwas im Rückenteil versteckt. Sonst bekommst Du sie nicht raus.
  3. Genau. Aber es ist ziemlich sicher Arizona, siehe Bild meines 16S (Holzlenkrad im Bild). Als ich das letzte Mal im Lederzentrum anfragte war diese Farbrezeptur „Arizona“ nicht hinterlegt. Sandbeige - das habe ich für den 9-5 Aero dort gekauft. Ist viel heller und passt bei Dir auf keinen Fall (blauer Einstieg). https://www.saab-cars.de/threads/lederfarbe.54092/ Sierrabraun ist besonders satt in der Farbe https://www.saab-cars.de/threads/900-interieur-varianten.8039/#post-141611 (Bild roter Feuerlöscher) und passt ebenfalls nicht.
  4. Man muss es mögen. Etwas sehr krawallig aber der Nachwuchs wollte es so ... nun gut. Dafür wird er wohl in der nächsten Generation weitergefahren. Notfalls mit Elektroantrieb.
  5. Blau - genau, Sommerausfahrt. Der DI-S fährt besonders ruhig. Wie kann das ...
  6. Kaputte rote 16S kann man gut Herumfahren, stimmt. Was war mit dem Wagen, ein Projekt hier ?
  7. HAGMAN hat auf Hardy's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Hartmut, das ist prima. Wenn ich Dir meinen Tech2 für die Airbag/ABS Diagnose leihen kann .... jederzeit. Dann kannst Du in Ruhe etwas Herumprobieren und es heile bekommen. Ich freue mich für Dich ! Hagman
  8. Das ist schade .... aber man muss die Feste feiern wie sie kommen. Jedenfalls finde ich den schwarz lackierten Frontträger mit den gelb chromatierten Teilen schon mal richtig spitze. Ich habe die Frontträger zuletzt strahlen und dann pulverbeschichten lassen. Das wir dann ein mattes Schwarz und ist auch ganz ansehnlich. Frisch lackiertes Silber finde ich genial - und weil man Silber so schwer nachlackieren kann ist ein gänzlich neu lackierter Wagen in Silber immer besonders schön - weil richtig selten.
  9. Super. Habe auch einen Tech2. „Bekannte Belegung“ - kannst Du Bilder oder etwas Details mit uns teilen ? Habe den Tech2 bislang nur bei meinem 9-5 benutzt mangels Fehlern bei den 900/I. Du beschreibst den Adapter für den Airbag-Fehlercode-Stecker vor dem Schaltknüppel, richtig ? Gruß Olaf
  10. Finde ich auch ! Erstaunlich wie gut ein Auto nach fast 10 Erdumrundungen aussehen kann.
  11. Nein, und deshalb wird er dort auch noch lange angeboten werden siehe Beitrag oben. Die 16S für die Hälfte stehen sich auch schon die Reifen platt. Egal wer meint was diese Autos wert sein müssten - sind sie leider leider nicht.
  12. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du musst auf die A29. Da sollte die Welt noch in Ordnung sein. Ich Überblicke seit 1999 zwei Hände voller Saab 900 turbo, bis auf einen immer 16V. Den LLK und ein APC habe ich 5x ergänzt. Es ging immer gut ....
  13. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im praktischen Betrieb gab es nie Probleme mit falschem Gemisch oder sonstigen Nachteilen. Das kann ich sicher sagen. Hier im Norden kann man den Saab sehr gut ausfahren - und ein LLK ist sicher sinnvoll - gerade beim hoch drehenden Softie. Eine Eintragung bei fehlender Leistungssteigerung muss man nicht eintragen.
  14. Schöner Saab : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-aero-liebhaberfahrzeug-historie/1457935870-216-7964?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  15. Danke Hartmut ! Ich erinnere mich an Dein Buchgeschenk „Motoren schneller machen“. Bei dem 8V Sauger natürlich weder gewünscht noch sinnvoll weil dann die Entspannung fehlt. . Gruß vom SAUGERBASHER. Ps: DAS mag ich. Ich glaube ich lasse einen Aufkleber für die Heckklappe drucken.
  16. Habe doch noch einen MEINEN 50.000 Euro Saab gefunden. Bilder anbei. Leider 1/43:biggrin:
  17. Ich weiß noch nicht mal was das ist. Aber der Preis ist einfach bescheuert, fertig aus - solange es prima fahrbare und teilrestaurierte 16V Sauger für 2000 Euro gibt wie diesen hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-16v/1456858344-216-18276?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios oder gute Geradschnauzer 16S für 15 tEuro https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16s-aero-top-zustand-/1454914495-216-9190?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios oder gute Schrögschnauzer 16S für 15 tEuro https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-aero-rostfrei/1429060985-216-3489?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios oder tolle Cabrio in seltener Lederkombination für 18‘tEuro https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio-sammlerzustand-h-kennzeichen/1458607429-216-6614?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios oder einen superseltenen 8V Turbo Sedan für 4300 Euro https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/klassiker-saab-900-turbo-8v-llk-sedan-2-tuerig-h-kennzeichen/1455514306-216-9065?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios ... und selbst die og Fahrzeuge sind nicht alle mal eben zu veräußern ... stehen z.T schon über ein Jahr zum Verkauf. Die Autos oben gehören gekauft und gepflegt - aber niemand kauft sie. Warum ? Weil es gar keinen Markt dafür gibt, fürchte ich. Die Bilder dieser fünf tollen Wagen füge ich mal an - für die Zeit nach Löschen der Links/Angebote. Das gab es 7/2020 ... und noch viel mehr. Möge nie einer sagen er hätte keinen Saab 900 abbekommen Danke natürlich für den Hinweis und den Link zum Schweizer 50.000 Euro Saab !! Ich hatte mal einen 8V Sauger, mein erster Saab. Für 3000 DM gekauft, für 2200 DM an einen Freund verkauft. Eine nette Wanderdüne - aber auch nicht mehr oder weniger. Völlig undenkbar für so ein Auto mehr als 10 tEuro zu bezahlen. Auch wenn es nur die Hälfte eines Samba-Bus T1 ist ... mein Paradebeispiel für ein völlig irrwitziges Preis-Leistungsverhältnis.
  18. HAGMAN hat auf Phisach's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja. Ich habe einen (noch Stand-) Motor der das bei der Überholung bekommen hat - klappert wenn kalt, ist aber schnell verschwunden,
  19. Ja, prima Beitrag. Die 9000er Ventile sollten auch passen .. messe heute Abend mal nach. Habe so eines beim DI-APC im 900 verbaut.
  20. Ich denke es kommt auf den Spulenwiderstand an - und somit die Belastung des Leistungstransistors im APC Steuergeröt. Hatte ich mal gemessen .:: schon eine Weile her. Die Stromaufnahme war gar nicht so gering .
  21. HAGMAN hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja Erik .../ aber der Weg hier ist simple oder ???
  22. HAGMAN hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Heute mal Besuch von der Subaru WRX STI Front. Das ist ein cooler Aufbau. Ultrakurze Wege von Turbo-LLK-Ansaug-DK !! Der LLK wird sehr einfach von oben mit einer Pumpe (Tank rechts hinten im Kofferraum) und Wasser bestäubt. Die Schlöuche sind ähnlich denen der Scheibenwaschanlage. Wird über einen Schalter im Innenraum angeschaltet. Genial einfache Konstruktion .... PS: Motorbild aus dem Netz, ist der 2.5, aber Aufbau gleich, dazu noch eins von BMW
  23. Willkommen ! Turbo-Bypassventil, jo René, warum nicht. Bin noch in der Halle, fix ein paar Sachen geknipst an meinem Standmotor. Das Bypass „Hooter“- Ventil wurde hier ersetzt - aber so wäre es da drin. An dem kleinen Nippel oben steckt ein Unterdruckschlauch der zur DK führt. Wenn Du den abmachst und mal dran saugst muss die Zunge dran kleben bleiben (Cave - macht bestimmt irgendwann eine seltene Krebsform). Reinpusten - Druck darf nicht verschwinden (jaja ... es geht auch mit Profi-Spritzen-Druck-Equipment...). Die Membran ist gerne hin. Dann hält es weder Vakuum noch Überdruck im Test. Wenn Du eines kaufst - kannst Du auf ein Bosch-Ventil mit mittiger Metallverstörkung oder diverse Tuning Ventile zurückgreifen. Offene Ventile mag nur die Trionic 5 (kein LMM), der „Rest“ unserer alten und neuen Turbos kriegt dann gerne „CheckEngine“ und sonstige Unregelmässigkeiten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.