Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Ich find den ganz schlimm :eek:
  2. Alles dran, funktioniert. Verkehrstüchtig. Neue Flüssigkeiten, Spurstangenköpfe, Federn vorne ..../ da hat er eine Spritztour verdient, der Harlekin-Saab
  3. Ralph - ein Adventskalender für Saab‘ler
  4. https://m.youtube.com/user/Redhead57635 Hier gibt es eine Menge Videos zum Thema Motorüberholung. Manchmal etwas viel Text. Aber ich schaue das ganz gerne. Dem Kompressionstest, dem Druckverlusttest und der Motorendoskopie werden hohe Relevanz zugeordnet. Alles Dinge die man auch als Hobbyschrauber gut durchführen kann,
  5. Der Aero-Schriftzug war so am 87iger Schweizer Aero den ich Schlachten musste, jetzt am 87iger Schweizer 8VT als Repro. Da gab es mal eine Reihe Wagen (16S) mit lackierten Bumpern vom Schweizer Importeur. Kenne ich in weiß, grün, blau .... Der große Kleber musste sein - Andenken an das Saab Treffen in Trollhättan, wollten die Jungs ... nun denn.
  6. Interessante Seite
  7. Porsche Schrauben. Genau. Stück 2-8 Euro. Da war ich schon mal. Dafür sehr aufwendige Verpackung auch kleinster Kleinteile.
  8. Das Saab Projekt stagniert gerade. Der Scheuenfund fährt bestens incl. Klima, aber der bunte Saab muss warten. Der Indianer braucht Aufmerksamkeit. Ein bisschen Off-Topic - aber ein Trost wer denkt .... sein Saab roste ein bisschen schnell. Und der Ausblick in amerikanische Getriebe-Differentialkunde ist ganz spannend. Gegenüber den Saab sind das gigantische Zahnräder und Diffs.
  9. Du hast mich motiviert. Für den nächsten Winter jetzt mal alles sortiert und startklar gemacht. Das Galvanisieren ist echt nicht teuer - und ich hätte viele Schrauben sonst einfach neu gekauft. Aber so ist es original und viel besser.
  10. Hmmh. Umbau auf Geradschnauzer.:.. man muss dann natürlich die fehlende Originalität bzgl. Achsen-Bremsen-Einspritzung-Sitzen-Kabelbaum-Schaltern und und verdrängen können. Wie gesagt - freue mich auf einen tollen Schweißer-Schrauber-Macher a la Bantansei. Freiburg - mein 900 Euro 8VT ... kam von dort. Ist bei Ende vierstellig incl. Kauf gelandet. .. aber natürlich kein 16S, kein 16V, kein Geradschnauzer.
  11. Eine sympathische und sehr ehrliche Anzeige. Dennoch - die Teile sind den Preis nur knapp wert und der Wagen wird auch mit Eigenleistung sehr teuer werden. Und dann ist wirklich fast alles geschweißt. Dazu kommen Lack, Innenausstattung, Dachhimmel, Technikrevision. 20.000 ?? Es stehen sich einige gute und schöne 16S von 8-15 tEuro die Reifen platt und werden scheinbar nicht verkauft. Ich stimme Matthias völlig zu.... noch ein bisschen suchen wäre sehr viel einfacher. Ich denke, dieses Schweissprojekt lohnt nicht, .... auch wenn „Bantansai“ gerade bewiesen hat was „Mann kann“. ... gebe ich zu. Für die großen Bastler - AirflowKit und die 16V Technik in eine gute Karosse überführen .... das fände ich sinnvoll (und mache das auch noch einmal so). Im Zweifel ist der 85iger Brief und die Originalität verloren ... so what. Ich würde mich freuen wenn einer das „Wrack“ kauft und einen schönen Projekt-Thread daraus macht. .
  12. 7x 16S in den Kleinanzeigen. 9-30.000. Bin gespannt wer hier den ein-oder anderen Wagen besichtigt oder - besser noch - kauft. Unter 10.000 Euro wird es für einen 16S scheinbar knapp - auch gut. Allerdings sollte bei 15tEuro die Klimaanlage funktionieren, der TÜV neu sein und gerade nichts zu tun sein.
  13. Oder Kirschrot oder weiß
  14. G Umso besser. Die Modifikationen sind doch hoch spannend. Bilder anbei für die Nachleser ... wenn die Anzeige irgendwann verschwunden ist.
  15. Das denke ich auch. Ich finde den gut. Ein bisschen krawallig... das ist wohl so
  16. HAGMAN hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte es immer vor - dann nie durchgezogen. Ich bin skeptisch ob das mit diesen alten Benzinern überhaupt geht. 1) Habe den org. Saab Alukühler und die 2 Typen Plastikkühler in meinen 900er Saab verbaut - einen Unterschied im Fahrversuch - für mich - nicht zu merken. 2) Mein ovloV 850 T5 mit dem org. grossen LLK verliert bei Hitze enorm an Leistung - soll toll kann der LLK dann leider nicht sein 3) Meine Saab 900/I 16V T auch. 4) Der 9-5 Aero hat weniger Leistungsverlust, aber auch da läuft er an einem kühlen Wintertag mit deutlich mehr Ladedruck. 5) Alle og Wagen haben eine Ladedruckanzeige - und man sieht und fühlt den Unterschied. Das DO 88 Kit ist teuer aber sieht klasse aus. Das würde ich nehmen - oder aber eine „Wasserlösung“. Unser VW T6 hat einen wassergekühlten LLK und ist immer gleich schnell. Meine Aquamist-Lösung damals im Cabrio war ebenfalls sehr gut. Oder Du sprühst Wasser via Pumpe vor den LLK wie es einige Japaner machen - das ist einfacher als eine Wasser/Luftkühlung. Wobei der Wirkungsgrad dabei gar nicht so gut sein soll ... bin gespannt wer jetzt seine bereits umgesetzten Lösungen präsentiert. Eine Ansauglufttemp-Anzeige habe ich übrigens nur via OpenSID im 9-5 - und da ist die Luft an der DK schon mächtig warm im Sommer .... mit dem org. LLK und ohne Wassereinspritzung. So richtig unbeeindruckt von der Hitze waren immer nur unsere schnellen bayerischen Sechsender-Ölbrenner, warum auch immer.
  17. Ja, der ist doch prima.
  18. Danke für Deine Mühe. Ein echter Teileträger. Ein Saab für Salz und Winter, wenn er denn bis dahin noch fährt. 2 gute Türen /Haube / Heckklappe und eine schöne Innenausstattung.... das war’s, oder ? Die Kotflügel hinten und vorne mit Lackierung (Silber, sieht man immer), AWT, Kopfdichtung ... das lohnt gerade mal bei einem ansonsten schönen 16S. Der Preis ist Quatsch.... so schade das ist.
  19. HAGMAN hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine Autos dürfte auch ein Kaufinteressent mit dem Schraubendreher auf Löcher testen. Da kommt dann halt wieder Lack drüber. Solange es nicht auf dem Metallic-Lack ist sondern am Unterboden ... ist doch kein Problem.
  20. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wir kommen ein bisschen vom Saab-Thema ab .//: das gibt bestimmt Ärger. Jedenfalls sind 2100 Euro für ein Auto allgemein und für einen fahrbaren Jeep XJ im Besonderen nicht so viel Geld. Ich bin immer mal wieder einen 4.0 HO mit Automatik gefahren. Aber die kosten mindestens 2-3x soviel, klingen natürlich prima - aber waren entweder innen sehr schlecht oder verrostet oder gleich Beides. Dieser Wagen war sehr günstig, innen sehr gut - und schlimmen Rost hat er nur am Schweller hinten nach falschem Auffbocken.
  21. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nein ... aber der ist bestimmt saftig. 2500 cc / Euro 2. Schön rote Plakette . Jedenfalls habe ich deswegen gerade so gar keine Lust bei den Saab weiterzufrickeln.
  22. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke Klaus, guter Tip. Ich bin nur 1.80 - aber der Spiti ist total eng für mich. Vielleicht bin ich auch zu dick . Ein TR 6 und MGB steht auch noch auf der Erfahrensliste. Im Midget (noch kleiner) und TR 6 war ich zumindest schon Beifahrer. Dieser Spiti war ein 1500er ./: und ich war erstaunt vom satten Durchzug der 69 (!?!) PS. Aber es war halt sehr eng, das Verdeck total undicht, das Getriebe machte irre Geräusche und die Kopfstützen waren an den Schulterblättern. Aber im Moment muss ich ja den US Indianer kennenlernen..... Wirbelkammerdiesel mit vier einzelnen Köpfen und ohne Steuerkette/Zahnriemen, ganz andere Frostschutzmittel, eine mechanische Bosch-Pumpe, eine Lichtmaschine aus dem Bootsbau incl. Vakuumpumpe, „Dana 35“ Hinterachse, alles Neuland. Wie spannend.
  23. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Saab gegen Spitfire - mal getauscht. Auch schön .... so ein enger kleiner Englönder. Ich denke nicht das man nur Saab fahren sollte. Man verpasst was ..... auch wenn ich hinterher wieder froh war in einem effektiv nur 9 Jahre jüngeren (1989 vs. 1980) aber gefühlt um Welten modernerem Auto zu sitzen. „H“ haben beide. Kühlwasser wollte nur einer behalten (wer wohl ...). Ich Bild nur der 16s ... den 8VT haben wir aber auch mal rausgeholt... und gegen den wirklich günstigen Cherokee XJ für ein Wochenende getauscht. Auch nett, jetzt ist er bei uns geblieben. Dafür muss wohl ein Saab mal weg.
  24. Ja, echt. Wie klasse.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.