Alle Beiträge von HAGMAN
-
9-5 Aero Bj 2002
Genau. Das ist die einzige Message - das Ritzel ! Hätte ich gewusst wie sich der Motor MIT Ritzel dreht ... hätte ich mir sehr viel Arbeit erspart .
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
-
Kontrollbirne Bremsflüssigkeit NON ABS
:biggrin:So, Problem gelöst. Es war das Cockpit. Das ist irgendwie nicht mehr so toll - die Cockpitbeleuchtung geht auch gerne mal aus. Ob der Wagen zu hart ist und sich alles locker schüttelt ? Die Bremsleuchte bei meinem 89iger scheint sich zu so verhalten wie beim 87iger 8VT - sie leuchtet NICHT bei Zündung AN. (Nach der 89iger Bedienungs-Anleitung müsste sie allerdings). Jetzt leuchtet sie immerhin wenn man den Sensor heraushebt, kurzschliesst oder testweise draufdrückt. Dennoch - irgendwie unsicher ! Ich habe auch keine Lust auf dem Brems-Ding immer rumzudrücken und den Kopf dabei zu verrenken. Das Cockpit ist schon ein Ersatzteil und ich kenne das Baujahr des Cockpits nicht (mehr). Ich weiß noch nicht mal seit wann das so leuchtet. Lösung : Ich habe jetzt eine gelbe LED mit 12V Vorwiderstand parallel zum Sensor gelötet die DEN INTAKTEN SCHALTKREIS INCL. COCKPITBIRNE überwacht. 1) Sobald Zündung an, leuchtet sie. 2) Sie geht AUS wenn man die COCKPITBIRNE entfernt, lockert oder den Testschalter drückt und die Birne dann AN geht. Nicht original - aber für mich perfekt. Kriegt der 8VT jetzt auch.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nein, ich hatte nur ein bisschen WhatsApp Kontakt. Sehr nett. Aber ich bin zu pingelig ... und müsste sehr viel neu machen.... ansonsten sicher für die Farbe ein günstiger Einstieg.
-
ABS Kontrollleuchte daueran... ;o/
Hi Richard. Hast Du das Steuergerät mal umgesteckt ? Läuft wieder alles ? Gruß Olaf
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Mal andersrum - ich hätte gerne so einen 16S im Montecarlo Gelb. Wo könnte ich den besichtigen, kaufen ?
-
Kühlleistung bei Zusatzscheinwerfern
Ja. Man braucht sie unbedingt (nicht)... bei meinem DI-S konnte ich keinen Unterschied erkennen. Der Effekt bei der Lichthupe ist geradezu sensationell. Gefällt ....
-
Kontrollbirne Bremsflüssigkeit NON ABS
Danke. Notfalls stecke ich mir das Ding auch in die Nase. Manche Tester geben mit 0.0 nicht „frei“. OBD ab 1995 .... hat kein 900/I denke ich, gell ?
-
Kontrollbirne Bremsflüssigkeit NON ABS
Ah, gut zu wissen. Dann hoffen wir das da so muss und der Prüfer zum „H“ es akzeptiert.
-
Kontrollbirne Bremsflüssigkeit NON ABS
So, der 89iger 16S zeigt mir nicht die Leuchte. Ich denke das Cockpit ... allerdings war bei „Zündung an FRÜHER hier immer das Symbol zu sehen. Mein 87iger 8VT zeigt das Cockpit wie im Bild - Bremskontrolle ebenfalls NICHT an bei Zündung an - allerdings funktioniert der Kontrollknopf (siehe Bild). Für den 87iger normal ? Das wäre eine wichtige Info für mich .// das H-Kennzeichen steht an
-
ABS Kontrollleuchte daueran... ;o/
-
ABS Kontrollleuchte daueran... ;o/
Schau mal die Steuergerätenummer ... ich habe auch welche. Schicke ich Dir ...
-
ABS Kontrollleuchte daueran... ;o/
:mad:Es Ich habe ein bisschen an meinen Saab „Fehler“ simuliert. Wenn Du alle Sensoren durchgemessen hast (wo eigentlich - am Steuergerötstecker oder an den Zwischensteckern im Motorraum ?) ... dann glaube ich auch .. dass es das Steuergeröt sein könnte, Interessant ist das sich der Fehler langsam aufbaute ... das scheint ja ein erst temporäres und dann permanentes Kontaktproblem zu sein. Ich habe noch drei Saab 900 mit ABS (1992/2x1993) - und so wie bei den anderen ABS Saab die ich hatte (Cabrio/Sedan/900S) gab es bis heute nie ein Problem. Ich habe somit mit den ABS Fehlern null Praxiserfahrung - mal was Gutes. Fazit - der Tester muss ran. Er ist alt und empfindlich - ich mag ihn nicht schicken:rolleyes:
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Nein. Aber das wäre eine Idee ... sehr gut. Danke
-
Kontrollbirne Bremsflüssigkeit NON ABS
Machst Du mit ein Bild Deines Cockpits mit „Zündung an“ und ein Bild vom Bremsfküssigkeitsgeber ? Danke Dir ....
-
Kontrollbirne Bremsflüssigkeit NON ABS
Danke allen fürs Mitdenken ! 1) mein 87iger 8VT zeigt bei Zündung an (wie der o.g. 84iger) ebenfalls NICHT die Bremslichtsymbol, aber wenn ich hier den Sensor heraushebe leuchtet das Lichtsymbol. Ein Kurzschliessen des Gebers bewirkt dasselbe. 2) so einen Taster am 87iger habe ich nicht aber es wäre ratsam den Geber mit Taster zu haben ! 3) beim 89iger leuchtet das Symbol auch nicht beim Kurzschliessen (überbrücken) des Sensors. Birne ok. 4) Blockstecker - schaue ich. 5) Geberkontakte sind gut... 5) dann bleibt das blöde Cockpit ....
-
Kontrollbirne Bremsflüssigkeit NON ABS
In der Suche nichts gefunden - aber vielleicht bekomme ich einen heißen Tip. Der 89iger 16S zeigt mir bei „Zündung“ an nicht die Bremsflüssigkeit-Kontrolle. Birne ok - Hmmh. Den Stecker am Sensor an- und abgesteckt. Seit wann das nicht mehr funktioniert weiß ich gar nicht. Heißer Tip (Massepunkt, Sicherung, ...) ? Wenn ich den Flüssigkeitsschalter überbrücke ... leuchtet dennoch nichts. Wo fange ich an zu prüfen - vielleicht irgendwo im Sicherungskasten oder an der Rückseite des Cockpit ? Warum nach 360 tkm und 32 Jahren sowas kaputt gehen muss verstehe ich nicht . Mag ihn dennoch ... und Bremsen tut er prima.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Jetzt bin ich bei der nächsten Saab-Nerverei. Ich habe in allen Saab die Zusatzlautsprecher. Aber dieses EINE Paar nervt mich so ... weil immer die Hochtöner rausfallen. Alles probiert : Sekundenkleber. Patex. Heißkleber. Vorher entfettet, angeraut - nichts hilft. Was würde sich mit dem Kunststoff gut verbinden ? Eine Idee ???
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Der Farbton ist übrigens MB 7135, Felsgrau. Ab 1995 eingesetzt. Ob der mit RAL 7135 (lichtgrau) identisch ist ... keine Ahnung . Saab Bumpergrey 176 ist jedenfalls auch nicht mal so eben gefunden, aber dank „Alex“ haben wir das Rezept in seinen Link !
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Ja. Das sollte weg ... zu Hause kam ein Neues ... gleich gerettet. Anbei ein paar Bilder der Montage des AeroKits an meinem 88iger 16S. Die Stosstange war ja nach schneller A29 Fahrt weggeschmolzen. Seit 18 Jahren ist das AeroKit am 16S heller lackiert, seinerzeit ein „Lackierfehler“. Mittlerweile mag ich das, jetzt Stosstange und die beiden hinteren Seitenteile neu montiert und noch ein 2. Kit übrig für den „bunten“ Italiener. Wer es original mag wird jetzt entsetzt sein ....
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Ja, ich muss mal sehen ... mit der Farbe. „Bumper grey 176“ finde ich manchmal sehr dunkel. Das neu lackierte ist das ursprünglich rote Kit ....schade um die tolle Farbe ... aber bei mir passt es nicht
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Mal sehen wer das lackierte Kit bekommt. Habe es heller machen lassen .... Mercedes Farbton ::: das originale habe ich schon am DI-S und 8VT
-
ABS Kontrollleuchte daueran... ;o/
Richard, in meiner „rescue Kiste“ ..: da war ein Steuergeröt drin oder ? Ansonsten habe ich den Saab ABS Tester, Sensoren und auch ein Steuergerät. Und eine Bombe ist auch da. Kriegen wir hin ... irgendwie. Morgen kein Dienst ... aber ich denke auch dass es die „Bombe“ ist.
-
Greta
Dann gibt es einen Unterschied bei den Baujahren ?? Ja, eine Beschreibung wäre super . Vielen Dank .... gute Fahrt. Mein Motor ist immer noch fest ...
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Ein paar Dämmatten bei Marcus (Richtung Lübeck) abgeholt - auf dem Rückweg erstmal an die Landungsbücken. Saab & Teile & Sightseeing ... so kann man es gut verbinden. Die Matten haben ich auf der Rückseite an den beginnenden dünnen Stellen großzügig mit Fiberglasmatten verstärkt. Von vorne schwarzes Farbspray ... und dann wird das gut aussehen.