Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf RSchlake's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ralph, genauso ist es !!! Das Forum mit Euch ist eine Mega Hilfe. Immerhin läuft er. Wird nicht heiß. Bläut nicht. Läuft sehr ruhig, ABS ist ok. Alle Sensoren ok. Was auffällt : Ausrücklager der Kupplung ist laut, ein bisschen Klackern aus dem Zylinderkopf. Hft hatte deswegen seinerzeit ein Ölröhrchen im Kopf ersetzt (ist ja noch eine ältere 16V Version mit diesen Ölzuführungen obendrauf).
  2. Ja, ein Teileträger. Sitze, Armaturenbrett, Verdeck, Scheibenrahmen, Radlauf ... sind schon mal keine „Teileträger“. Manche mögen ihre Autos aber so sehr dass sie die Mängel einfach nicht sehen oder richtig „verarbeiten“. Schade wäre es halt wenn jemand 7-8000 Euro zu viel bezahlen würde - um dann nach und ins Eurograb zu fallen. Aber - warum rostet dieser Italiener so ??
  3. HAGMAN hat auf RSchlake's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke ....
  4. HAGMAN hat auf RSchlake's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja Klaus. Kein guter Tag. Vielleicht war ich auch zu müde ... von den Osterschichten ... aber ein bisschen Ablenkung musste sein. Gut dass ich das mit der Pumpe jetzt weiß. Ich war ähnlich ratlos. Wenigstens konnte ich den Saab ohne Türen und Heckklappe mal rein- und raus fahren (aus der Halle). Das hat gut getan.
  5. HAGMAN hat auf RSchlake's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Klaus & Phil 23. das Ich bin schon am Stabi vorne gescheitert. Weil er zwar rein ging, ich aber links und rechts vertauscht hatte ... habe ich dann wieder Schaltstange, Servolenkung, Servostange .... gelöst ... um den Stabi dann mit der Flex zu teilen. Nicht schlimm .... habe noch zwei .... aber das war echt Mist.
  6. HAGMAN hat auf RSchlake's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klaus, ich habe verpasst „es“ wie Du anzugehen ..// und ich Blödi habe die Servopumpe nicht rechtzeitig angebaut. Jetzt bin ich etwas ratlos wie ich die Servopumpe noch hineinfummeln soll. Motor drin, Kühler, Achsen .... alles. Von oben, von unten ? Was muss alles wieder ab ? Riemenscheibe mindestens, oder ? Inbus - irgendwie passt keiner !? Echt ratlos .... vielleicht hat jemand als Ostergeschenk einen Tip für mich.
  7. Super Frank ! Leider gibt es bei uns in der Gegend niemanden der einem etwas so schön chromatieren würde - und gelb schon gar nicht. Getriebe wird auch bestens sein. Speedy Sleeve - gerade gelesen, kannre ich natürlich nicht. Viel Erfolg, Gruß Olaf
  8. Schön gelb, macht Laune. Die Sitzbezüge kann man sehr gut umziehen... habe das jetzt 2x durch. Wenn kein Rost ... kaufen ... und für ein AirflowKit sparen. Dazu eine (seltene) Sedan Stosstange ohne Beule wäre auch prima.
  9. Klar, oder gleich Stahlflex wie beim 16S.... 170 Euro für 5/6 Schläuche.
  10. So, der Schlauch zur HA war’s. Die andern kommen jetzt auch noch neu.
  11. HAGMAN hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, das ist wichtig .... die sollen neu um die 1 (2!?!) Kosten. Kann man raushebeln.
  12. Hallo Frank. Ich montiere mal erst besser den blöden Auspuff ... dann die Halterung. Ralph - danke für das Video ! Habe mich jetzt erstmal um die einfachen Sachen gekümmert. Stabi hinten fehlte - habe den Stabi aus dem 91iger RHD genommen, war beim Strahlen und Beschichten. Dann das Problem mit der Bremse hinten gelöst - tatsächlich war es der Schlauch zur Hinterachse !! Alles andere wohl ok ....der Schlauch im Bild passt, allerdings ist das Gewinde eine Größe dicker und man muss das Blechhalteteil zum Innenraum ein bisschen Aufweiten.
  13. Auf der Grube - aus eigener Kraft. Hier und dort fehlen noch Schrauben ... Fahrwerk hinten scheinbar auch. Der Motor/Getriebeblock aus dem roten SAAB ist gut - allerdings durch die Unfallwucht hatte er ein zerstörtes Hosenrohr - und ein Gewinde am Getriebe hat es auch erwischt. Metallkleber - ??
  14. Es muss nicht mein Blau sein ... schwarz ist perfekt ! Und für meinen Geschmack wurde bei der Überholung „vergessen“ die Automatik mal zu vergessen und zu tauschen. Aber da gibt es verschiedenste Meinungen ... ich höre auf. All in all - selbstbewusster Preis - für einen aber scheinbar auch sehr unverbrauchten SAAB. Warum also nicht .... Der Braune .... seufz :rolleyes::rolleyes:
  15. Leider leider kein Platz ..... alles voll mit 16V Turbos. Außerdem muss der Saab natürlich INNEN stehen. Wohnzimmer ? Emsland - eine Stunde Fahrt von hier. Der braune Saab, insbesondere mit H und TÜV für 4500 Euro, ist das beste Angebot seit langer Zeit. Selbst, wenn dafür noch ein AWT etc. zu Schweißen wäre. Wenn er zu langweilig wird ... ich hätte noch einen 16V T Motor zum „beste Preis“ im Angebot incl. Kabelbaum :biggrin:. Weil die Anzeige bestimnt bald weg ist - hier mal die Bilder für die „Nachwelt“. Für das „warum-hätte-könnte-sollte“ in uns.
  16. 10 Jahre später ... auch von mir ein Lagebericht. Tatsächlich hatte mich das Bremsproblem damals so angenervt - das ich seither einen ovloV 850 T5 im Alltag fahre. Dem Saab habe ich vor 10 Jahren gebrauchte (!!) Dichtungen spendiert - und seither ist alles prima. Tatsächlich war der Saab immer nur im Winter kränkelnd - der ovloV mit ebenfalls 360 tkm ist einfach moderner und kann‘s noch besser. Gerne habe ich den SAAB natürlich trotzdem.
  17. Ja, wirklich ein guter Wagen. Interessant immer noch wie viele Details im Vergleich zu den späteren Baujahren anders gelöst sind.
  18. Yep, das ist so. Für 900 Euro denke ich mir eine Menge aus. Das ist sicher. So ne Racing Front z.B....
  19. Prima - danke für den Link. Das ist doch sehr konkret ... perfekt. Beschichtung von der Dicke gut, Risse o.ä ? Ich finde es sehr gut ...
  20. Ich fürchte es ist Anti-Werbung. Ich finde es viel zu teuer ....
  21. Endlich gibt es wieder nen SAAB GRILL. Für den Preis kaufe ich sonst einen ganzen SAAB - nun ja. Die alten, viel schöneren GERADschnauzer Chrommodelle gibt es übrigens praktisch neu immer mal wieder für um die 200 Euro.
  22. So, fertig. Blöde Federn ...
  23. Nein, mache ich noch. Danke für die Tips
  24. So René, jetzt komme ich auch nicht weiter. 10 Jahre stehen ... und scheinbar ist da was verstopft am Italiener. ABS Reservoir hat neue Flüssigkeit, Kupplungshydraulik prima. Bremsen vorne entlüften - einfach. ABS baut Druck auf und Anzeigen sind ok, Kontrollen gehen aus. Die einfache Leitung zur Hinterachse habe ich mal kurz vor dem Austritt im Innenraum geöffnet - Flüssigkeit kommt an. Bei den hinteren Bremssätteln beide Nippel komplett ausgedreht - keine Bremsflüssigkeit in Sicht. Weder mit ABS an, weder mit Pedaldruck, weder mit externem Druck aufs Reservoir. Bevor ich nun auf Verdacht die hinteren Bremssättel neu kaufe (verfügbar ?) - denkt Ihr es sind die Bremsschläuche oder kann der Sattel innen so korrodieren dass er nichts durchlässt ? Aber gleich beide Seiten ... Sowas hatte ich noch an keinem SAAB (da ist hier der 5. ABS Saab den ich bislang hatte).
  25. Ruhetag Musste leider doch noch was Checken. Die Traggelenke hatten immer nur noch eine Schraube, gesteckt. Querlenker waren viele Jahre Ist Holz blockiert - das nachgegeben hatte. Und der Federteller rechts ist nur mit einer dünnen, halb gesteckten Schraube gesichert. Gefährlich ... muss vor dem Stecker der Antriebswelle rechts wohl noch die Feder ordentlich zusammendrücken um an den dann entlasteten Federteller zu kommen,

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.