Alle Beiträge von HAGMAN
-
Lenkrad wackelt
Nein. Nie. Es hilft auch nicht. Erfahrungswerte /.
-
Rotes Steuergerät
Oh, ok. Ich habe so einen Saab ABS Tester mal bekommen können .// noch nie gebraucht. Der geht erst ab 1990 ? Interessant ...
-
Rotes Steuergerät
Das hört sich nach einem tollen Wagen an ... schön behalten ! Deine Internetseite habe ich durchgeschaut ... neidfreies „Klasse“ von mir ... viel Spaß mit den tollen Autos und teilweise Exoten - es muss nicht immer SAAB sein andere Bauformen machen auch Spaß und man kann sich für die SAAB das ein- oder andere auch Abgucken - was andere Marken besser gelöst haben.
-
Rotes Steuergerät
Unser Cabrio war Modelljahr 1990, ABS Steuergeröt hinten/Rücksitzbank. Ich kenne den 89iger 16S eines Bekannten gut - der hatte schon ABS mit dem Steuergeröt vorne beim APC. Viel relevanter allerdings - die Radnaben mit den Ringen für die ABS Sensoren waren anders. 9000er Technik ? Jedenfalls nicht mit den späteren ABS Anlagen kompatibel.
-
Saab 900 Leerlauf und Check Engine
Ja, vielleicht //// ... ist das der Weg
-
Krümmer beschichten?
Der nächste Krümmer mit Kupferpaste bestrichen. Jetzt der 8VTurbo. Ich bin von dieser einfachen und günstigen Maßnahme begeistert !
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Den APC Kabelbaum aus dem 87iger entnommen und für den Scheunenfund vorbereitet. Ich lege alles in den linken Frontfender - das ist am einfachsten. Dabei noch die alten APC Teile wiedergefunden .. aus den Anfängen meiner APC Löteterei vor 20 Jahren .. Es sieht nach so unglaublich wenig Hardware aus. Steuergerät, Klackerventil, Klopfsensor, Druckdose. 2x Masse, Zündungsplus, Bremse, Drehzahl, fertig ?!?
-
Saab 900 Leerlauf und Check Engine
Es ist das DK Poti ..: ich glaube das immer noch. Oder ein Massefehler dahin ... Hast Du ein Multimeter ? Soll ich Bilder machen wie Du das DK Poti testen kannst ? Es ist sehr einfach .... und Du musst nur den Stecker abnehmen.
-
Rotes Steuergerät
Anbei der Ladedruckverlauf meines alten 16S von 1989 mit eingetragener 175 Ps Box (360 tkm, Kompression nicht mehr ganz gleichmäßig). Bilder mit fest montierter Kamera ... sichere Aufnahmebedingungen. Meiner hat um die 3000 rpm maximalen Ladedruck. Unser 185 PS Lucas Cabrio ging damals deutlich mehr in den roten Bereich. Aber es ist wie Kuhno sagt - die Anzeigen streuen mächtig. Egal, Hauptsache „Rot“. Mehr als 225 Vmax nach Tacho schafft der alte Opa auch nicht mehr .... was ich immer nur mal ab und an für ein paar Sekunden probiere. Tempo 160 ist für den Wagen ideal.... so fühlt es sich jedenfalls an.
-
Scheinwerferwischer Steil- und Schrägschnautzer Kompatibel?
Ich tausche mit Dir ... wenn Du willst ...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, ich denke das ist nicht ok. Gibt nur um den Style ... etwas wenig Gelb ..\ ok.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Danke ... oder sowas ... vielleicht gibt es ja mal etwas in der Richtung zu kaufen
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Den finde ich chic : https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-turbo-16-cabrio-benzin-schwarz-018baeae-af61-44b5-8f18-3afe24b52589?utm_source=ios-share&utm_medium=copy_link&utm_campaign=share Preis: € 13.750,- Kilometerstand: 131.963 km Erstzulassung: 06/1990 Bin mit dem Saab Cabrio durch ... aber wenn ... würde ich mir so eines zusammenflicken.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ja, aber es hätte eigentlich nicht sein sollen, Nun denn. Das „H“ ist jetzt wenigstens verdient. Jetzt ist der 900S Scheunenfund „rüber“ ... mal sehen was es da am AWT zu meckern gibt.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Saab zurück. Ich habe das Ausmass vorher nicht gesehen. Es gab auch keine Geräusche beim Drücken. Jedenfalls ist es jetzt ordentlich und sauber repariert. Nur die linke Seite ... rechts alles ok. [mention=75]klaus[/mention] - ja, Bremsschläuche kommen jetzt ... liegen schon hier ...
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Scheunenfund - Tankeinsatz & Bypassventil Heizung. Es gibt immer noch was zu tun. Wenigstens hängt die Tankklappe jetzt richtig. Hohlräume sind ok ... aber nur wenig Wachs ...das war beim 87iger 8VT und 89iger 16S deutlich mehr. Jetzt Fett ... und dann muss es reichen. Als nächstes Klima befüllen und hoffen das alles dicht ist, andere Federn & und ein APC nachrüsten.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Dann kannst Du besonders gut sehen ...:cool: praktisch ein SAAB SEHER:hello:
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Baust Du mir eins ?
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ja. Rost ist der absolute Tod dieser Wagen .// nach 28-35+ Jahren. Wobei mein 16S schon bei Kauf vor 20 Jahren mit 250 tkm auf der Uhr ordentlich angerostet war - und der AWT im Nachhinein schon beginnend verloren war. Verglichen dazu hat mein E91 nach 13 Jahren und 250 tkm absolut nix am Silberlack. Motorraum. Karosse ..:: alles perfekt. Die Blechstärken beim 900/I sind prima und stark, die Rostvorsorge und die konzeptionelle Vorsorge aber auch nur befriedigend / zeitgenössisch wie ich finde. Aber andere Wagen aus der Zeit sind auch schwer bis noch viel mehr vergammelt :.. also zufrieden sein. Und schwedische Italiener kaufen:biggrin:
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Erstmal habe ich jetzt ein doofes Gesicht gemacht. Der wirklich an Radläufen, Haube, Heckklappe und Türen so genial rostfreie 8VT ... der seine 12-14 Jahre stand und so wenig Km hat ... hat dafür ein fettes AWT Problem links ! Also muss mein Karosseriebauer der den 16S so toll geschweißt hat ... noch mal ran. Nun gut. Ab jetzt nur noch Italiener ... ich sag‘s Euch. Das ist ein echtes (oft verstecktes) Problem mit den AWT ... ich wette hier hat mindestens die Hälfte von uns jetzt oder 2030 solche Probleme. Ich habe davon dank alter Unterbodenschichten von diesem „Major Problem“ nichts gesehen .... und es kam nur raus weil wir den Wagen fürs „H“ richtig gut machen wollten. Seht selbst ... kleines Loch im Radhaus rechts - AWT links total Schrott. Nun gut - mein Kumpel ist virtuous und wird es Richten.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Klaus, die untere Leiste ist vom Opel Vectra. Und ich möchte ohne Stosstange fahren .... dafür suche ich noch so ein Do88 Abschleppdreieck.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Seitenleisten hatten leider Flugrost - im Bild provisorisch mit Schwarz aus der Dose angeduscht. Ich habe sie dann mit anderen Teilen versuchsweise Strahlen und Kunststoff-Beschichten lassen. Wenig Aufwand - aber optisch ein großer Unterschied.
-
Saab 901 hinten zu tief?
Traumhaft
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
- B234 in BMW E36