Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Yep. Jetzt sehe ich es auch. Fällt einem Saab-Neuling nicht auf .... sieht gar nicht so schlecht aus. Bin erstaunt ...
  2. Nein, aber das ist schon prima. Wenn es keinen Rost hat, fährt, ... ist es mit den Felgen und dem Aerokit den Preis natürlich wert. Selbst, wenn für 1500 Euro das Leder neu muss und für 1800 Euro das Verdeck. Ich finde das prima
  3. Ich würde maximal einen Saab 900 mit org. 70 tkm im Originallack so bezahlen. So wie der japanische Sedan in blau mit beigen Leder für 25.000 ... aber jeder wie er meint. Für verlauste 911er werden ja bedenkenlos auch 40K Plus ausgegeben ... da ist der Saab immer noch schöner. Wie sah die Wolle eigentlich Original aus - grau ? Diese ganzen Lila-Verfärbungen bei den Saab Grautönen finde ich übel ... ging bei unserem Cabrio damals auch los.
  4. Ja, vielleicht. Hatte auch schon einen tollen Sedan mit blauem Leder. Ein Cabrio. Einen Rechtslenker. Aber CC mit Turbo und AeroKit ist einfach meins, wie es aussieht. War immer auf der Suche nach einem TR6 oder TVR V8 - habe dann das Saabrio gegen einen wirklich günstigen 986 getauscht. An der Saab-Monokultur reizt, dass man einfach alles da hat zur Reparatur - und ich gerne bastel. Der Weg ist mehr das Ziel als sonstwas .... Aber ich finde es absolut klasse dass einige von Euch noch andere Marken fahren & sammeln.
  5. Weil das Leben kurz ist. Du machst alles richtig.
  6. Man sollte zwei Kategorien Saab haben : einen schönen Saab für die Garage den man putzt, fettet ... und nur bei gutem Wetter fährt. Und einen Saab fürs Einkaufen, der auch im Winter raus darf, der Kratzer hat und Rostbeulen. Bei uns auf dem Land is t Platz und Raum günstig ... da geht das .... aber wäre ich noch in der Stadt würde ich (mittlerweile) den Zustand 3 Daily Driver dem neu lackierten, kratzerfreien Saab vorziehen. Und ja - mit 3-4 tEuro wird noch nix schön .... so ist das .... viele Inserate sind gemessen an dem vielen Rost und tausend Möngeln viel zu optimistisch / und die Fahrzeuge zu aus Unkenntnis der erforderlichen Investitionen zu teuer.
  7. Kadett .... da fragste was. 60 PS, Bj 1987. Hatte der einen Kat - weiß ich gar nicht. Jedenfalls mit „Kennfelszündung“. 1989 konnte ich ihn gegen einen 1.6 I mit zentralen Einspritzventil tauschen. 75 PS, der war klasse
  8. Klaus, Du sagst es. Jetzt auch noch mit Deinen Klebern ....
  9. Oh, ich wusste nicht das es da Unterschiede gibt ... außer der besagten Klappe Kat/Non-Kat
  10. Den Tankstutzen gibt es inzwischen wieder (!?!) neu. 173 Euro bei Skxxxx
  11. HAGMAN hat auf Johannes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was kostet jetzt ein Gebrauchtmotor ? 300-800 Euro ? Dafür habe ich mir zwei weggestellt. Vielleicht kaufst Du auch einen verrosteten Aero- Schlachter ... wenn Du Platz hast. Ich gebe Dir auch gerne einen Motor zum Selbstkostenpreis ab. Ein Ersatz muss reichen ...
  12. HAGMAN hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Super Beitrag. Danke !
  13. Vielen Dank für die Systematik....
  14. Ja. Er steht nicht in der Halle und glänzt ... sondern unterm Carport und wird bewegt. Weil er zum Wegstellen nicht perfekt genug ist. Also ein perfekter SAAB für jeden Tag ... dennoch mehr als one to many
  15. Tja Ralph - vielleicht muss er dann doch mal weiter zu jemand anders. Obwohl es mein einziger Saab ist mit (perfektem !) Dachhimmel, Holzcockpit und so völlig unverbastelt.
  16. Immer sehr sympathisch wenn man auch noch links und rechts schauen mag.. bist nicht allein damit ! Meine Familie hatte ab 1973 praktisch alle Volvomodelle ... bis die grössere Modellvielfalt im neuen Jahrtausend kam ... war das ja auch nicht so schwer. Meine Erinnerung beginnt Mitte der 70iger (meine Eltern fuhren aus Sorge vor Pannen immer Neuwagen ... ich hatte dafür noch nie einen): 1977 Volvo 244 GLT, 2.1 l, K-Jetronic. Lief nach 5 Jahren und 100 tkm immer zu hoch im Leerlauf, die Volvowerkstatt bekam es nicht hin. Er musste also gehen, sonst ein toller Wagen mit Leder und auch mit 121 PS recht flott ... für einen Lehrervolvo. 1983 kam ein neuer 240 GL mit 2.3l und Choke/Vergaser. Soff gerne mal ab. Langsam. Mein Vater hatte irgendwie aber auch keine Muße den Wagen ordentlich im Gemisch zu steuern. Nach 2 Jahren Frust und Stoffsitzen - kam ein neuer 740GL mit Vergaserautomatik. 2.3l. Ruckelte leider auch gerne - mein Vater war ratlos bis ein Rückruf von Pierburg Vergaser kam und der Spuk aufhörte. Da war er aber schon verkauft ! 1987 ein 740 GLE mit LH, Kat, Luftmassenmessung. Dann ein 760 GLE mit Luftmassenmessung. Dann die 850iger mit Motronic. S80, S60, dann die modernen Diesel ... Zusammenfassung : erst die Volvos mit LMM liefen in unserer Familie dauerhaft gut. Auch ich hatte mit Vergasern nur Pech (Kadett 1.3 N, Honda CBR ...). Fahre seit langem nur noch Einspritzer auf vier- und zwei Rädern. Wahrscheinlich verstehe ich die Vergaser einfach nicht ....
  17. HAGMAN hat auf Rocks's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gibt es was Neues von Eurem seltenen SAAB ??
  18. HAGMAN hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Fleißig ... lackierst Du da Unterfach noch in Wagenfarbe ?
  19. Jetzt ist er wohl vom Zustand ein 3er und sofort TÜV-fähig. Für eine 2 müsste man ihn lackieren ... aber so kann man ihn fahren und einfach gut nutzen.
  20. Der Scheunenfund ... so langsam ist nicht mehr viel zu tun. Habe die Osram LED drin, Türpappen mit Leder bezogen, die Saab 2-Wege vorne und Saab-Lautsprecher hinten drin. Traggelenke neu. Krümmer mit Kupferpaste für ein „grau“ bestrichen. Noch die Klima mit neuen O-Ringen und Trockner auf 134a umrüsten. Wenn es warm wird den Innenraum mal richtig räumen und den Boden-Teppich ausbauen & nass waschen, dabei die Hohlräume und hinten Kotflügel auch von innen mit Fett fluten. Ein LLK kommt noch rein, aber das Bodenblech vom LLK soll erst zum Strahlen & Beschichten, dann ist es Top. Dann sollte es das gewesen sein.
  21. Ich verkaufe irgendwie gar nicht und deshalb werden es immer mehr von den Saab. Bin auch kein guter Verkäufer und die ganzen Garantiefragen in der 2-4 tEuro Klasse kann ich für mich nie besonders glücklich beantworten und strengen mich an. Gerne würde ich allen einen tollen SAAB gönnen - aber ich muss einfach vor den eventuellen hohen Folgekosten warnen und mache die Autos dann immer schlecht. Tatsächlich fuhren meine 4000 Euro SAAB dann aber immer 10 Jahre oder bis heute ohne Probleme - mit fast allen Nachnutzern bin ich noch im Kontakt. (Gruß an Marianne 13 & Co)
  22. HAGMAN hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ein bisschen ist auch immer der Weg das Ziel, oder ? Gut wenn der Wagen nicht unmittelbar in den Einsatz muss ....
  23. Ja, top. Ich finde die Wagen auch sehr robust. In 20 Jahren nie stehen geblieben. Weder wegen der Jetronic die Alzheimer kriegen kann (der Hybrid bekommt wohl zuweilen Hirnerweichung) noch wegen eines defekten Hall-Gebers noch wegen einer defekten Benzinpumpe. Ok, der obere immer sehr heiße Kühlwasserschlauch hatte mal ein Loch .... aber die kommen seither ab und an neu. Und ich habe alle alten Kühlwasserbehälter gegen neue ersetzt. Einfache tolle Autos. Ohne Zünd-DI, Kurbelwellensensoren (Hall, na gut) oder Hochdruckeinspritzpumpen. Muss fairerweise aber sagen, dass unsere modernen Autos auch nicht Liegenbleiben. Noch nicht mal der Praxis-Fiat 500.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.