Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Diese Relais waren ja rechts im Beifahrerfussraum - nichts hiermit gemacht .
  2. HAGMAN hat auf Saabulator's Thema geantwortet in 9000
    Wenn man aus den häufigen Soft-Turbos einen Vollturbo machen möchte, gibt es vier Wege (drei davon habe ich durch): - mechanisches Ventil - analoges APC nachrüsten - Umbau auf DI-APC (nicht so toll, weil die im Softturbo steckende Lucas nicht richtig mit dem DI-APC kommuniziert - anders als die LH 2.4) Trionic T5. Das fehlt mir noch. https://www.autopartsapi.com/eEuroparts.com/technotes/t5c900installation.pdf Meinen originalen 16S habe ich analog gelassen. Aber der nächste Soft-Turbo bekommt eine T5.
  3. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    :smile:Hey Ralf. Du bist immer noch so unglaublich im Thema. Wahnsinn - ich nicht. Ich habe überhaupt nicht systematisch gehandelt. Du weißt ja - ich habe an allen Thermoschaltern, am Kaltlaufregler, am Thermozeitschalter, am Kaltstartventil ... LED‘s . Und dieser Tannenbaum im Motorraum schien mir plausibel. Weil es schnell gehen sollte habe ich einfach die K Jetronic ausgesteckt - und damit war die Lambdaanzeige aus (ok), das Pulsrelationsmeter aus (ok) und der Leerlauf prima. Beim Fahren ruckelte er. Wieder angesteckt - wieder „90“, kein Lambda. Anderes Steuergerät dran - kein Unterschied. Gasstoss. DK Schalter gedrückt - kein Unterschied. Wagen ausgemacht, wieder an. Kurz nach dem Heisstart „60“, dann nach 2-3 sec wieder „90“. Dann das Relais einfach getauscht. Und - alles wie es soll. Habe jetzt nicht mehr die Aufzeichnungen herausgeholt ... und ich habe keine Ahnung woran was liegt, Aber er läuft jetzt und bei Konstantfahrt schön 0.1-1 Volt Lambda und 40-50 im Cycle bei 3000 rpm. Im Leerlauf eher 20-30 in der Pulsrelation. Benzinpumpe ... das Thema ist noch nicht beendet. Ich muss mind. halb voll tanken - sonst Stottern in Kurven (ich glaube es war nur rechts). Ich habe damals die Pumpe gegen eine gebrauchte Pumpe getauscht .\ und vielleicht nicht im richtigen Winkel eingebaut. Deine Theorie mit der Pumpe-Abmagerung-Stottern-„90“ finde ich sehr plausibel. Vielleicht war es auch nicht fett sondern mager !?! Ich brauche noch mehr Anzeigen. Eine permanente CO- Anzeige asdfasdf
  4. Wir können ja schauen .... es fehlen natürlich Haube, Türen, Heckklappe .... Oder gleich das hier ... und richtig Durchstarten https://www.autopartsapi.com/eEuroparts.com/technotes/t5c900installation.pdf
  5. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, den Übeltäter entlarvt. Das Benzinrelais - dieses Teil mit dem Drehzahlaufdruck. ... und der alten Transistortechnik. Warum DA ein „Defekt“ ausgerechnet verhindert das die Taktung funktioniert ... wer weiß. Stecke auch nicht mehr so im Thema. Aber so war es. Steuergeröttausch etc ... war alles gleich. Die Pulsrelation war nach einer Weile fahren immer auf 90 ... und dazu fix ! Lambda-Regelung war dann auch tot ..: so wie „Vollastschalter an“.... und der Wagen lief viel zu fett. Bis ich den Fehler hatte ... erstmal den Sitz rein zum Beruhigen ! Der „Fett-Look“ ist nicht von Dauer .... natürlich
  6. DIESER ist rostfrei, perfekt - und hat den Motor vom roten Schlachter. DER EIGENTLICHE THREAD.... den ich virtuell vorgespult habe durch den Kauf eines anderen Wagen. Gar keine Lust auf so viel Arbeit .... vielleicht will ihn jemand haben ????
  7. Jetzt habe ich hier ZWEI BLAUE 92iger Italos. Beide Klima, kein SSD, Softies mit AeroKit. Blaue Zwillinge. DIESER hier ist etwas rostig - aber fertig und fährt sehr gut. Klima, Leder, Holz, Motor und Getriebe gut, neuer Dachhimmel, Fettversiegelt. Mini-Loch AWT rechts, sonst nix. Aus „SAAB zur Pflege“ ist der nächste SAAB geworden. Mein Kumpel will ihn nicht zurück .. hat keine Lust mehr auf alte Autos und keine Zeit. Ist nicht sein Hobby.
  8. Der 92iger Italo-SAAB AUS DER SCHEUNE ist ziemlich gut geworden : - Ledermitte eingenäht / Fahrersitz - Traggelenke - Kühlsystem einmal alles neu - auch die Metallhülse des Klimaschalters - LM getauscht - Kleinteile hier und dort - Motorantenne - alle Filter, alle Flüssigkeiten .. mehrfach - dies und das ... Fährt jetzt sehr gut. Öl gleich noch mal nach 500 km neu .... war wieder dunkel Auch mit dem Rost ist es nicht schlimm. Alles sehr oberflächlich .... mit Fluid Film Liquid A, NAS und PermaFilm sollte jetzt alles gut sein.
  9. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Fahrersitz ist jetzt endlich gut. Zunächst nur ein Mittelteil einnähen lassen, aber dann ist der Rand und die Lehne irgendwann doch aufgerissen (siehe Nahaufnahme Innenraumbild). Dann den roten 87iger Schlachter 16S gefunden ... und dessen BEIfahrersitz ist nun der neue 8V T Fahrersitz. Das Sierra-Braun ist besonders schön ... leider hat mein 89iger 16S schon das etwas hellere Arizona von Elmö. Ps: H-Kennzeichen lässt auf sich warten .... irgendwie ist das mit den Schweizer Papieren doch schwieriger als gedacht 2.PS : Einspritzung läuft wieder zu fett. Habe die Lambda-Sonde im Verdacht !!
  10. HAGMAN hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Moin, der Trionic Umbau sieht sauber und top aus. Gerne mehr ! Ich habe einen Standmotor mit Trionic und die Saab Handbücher zur Trionic gelesen - aber den Umbau noch nie selber begonnen. Pickup/Lochscheibe, Einspritzrail ... hast Du die Teile vom 9000 oder 900/II genommen ? T7 geht nicht, oder ? Na ja ... Sieht ist mir noch ein Lucas-Softie zugelaufen den ich gerne auf Trionic umbauen würde. Auf das DI-APC habe ich es vor 18 Jahren mal geschafft. Vielleicht hast Du auch Trionic Teile übrig ... das wäre auch toll. viel Erfolg weiterhin !
  11. Den finde ich auch spitze !!
  12. Moin zusammen, abgesehen von der Sinnhaftigkeit einer Stosstange bei Kollision, Geschmacksfragen o.ä. würde es mich sehr interessieren ob man die Stosstangen abmontieren darf !?! Man sieht das ab- und an bei „Renn-TR6“ auf Treffen und auch der Saab im Bild fährt zumindest auf der Rennstrecke ohne Bumper. Ich finde das sieht sensationell aus ... und würde gerne einen Saab so im Straßenverkehr zu Treffen fahren. Wenn Ihr konstruktive Hinweise bzgl. der Legalität hättet würde mich das sehr freuen. Gruß Hagman
  13. HAGMAN hat auf RSchlake's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kriege diese alten Motoren nie in Gang, wieder 2 festgegammelt. Das Ritzel ist einfach fest !
  14. Hatte ich auch beim 9-5, den 900/I ... meistens half fahren & tanken. Zum Abstellen glaube ich ein bisschen an 102 Oktan ohne E-Xy und etwas Zweitaktöl. Aber Du hast es ja schon bestens gelöst.
  15. Der mit der Endnummer 013 ist nicht selten. Ich habe noch 10 Stück oder so. Kannst gerne für eine mittlere (natürlich zweistellige Summe) einen haben ... Gruß Hagman
  16. :ciao::ciao:MoinMoin. BEVOR Ihr MICH besichtigt und das Auto meines Kumpels dazu .... werfe ich lieber SELBER den ersten SteinHAUFEN ... und formuliere auch so ein Forum-Expertengutachten zu meinem Forum-Angebot : Zustand 4 // 900 S 16V Soft Turbo Italo BJ 1993 LeMansBlau AeroKit Holz Leder Schwarz : der Wagen ist nicht sauber, nicht gesaugt, er riecht mäßig. Er hat kleine Kratzer, kleine Beulen und braucht einen neuen Kühler, dazu ALLE Flüssigkeiten NEU und einen Fensterhebermotor links. Die Motorantenne braucht einen neuen Innenstab. Die Motorraum ist ordentlich angerostet, die 162 tkm sind nicht garantiert. Der Wagen stand über 10 Jahre und das war keine gute Idee. Die Klimaanlage hat nur R12 und ist leer. Der Fahrersitz hat ein kleines Loch und ist an einer Stelle abgeschabt, die Lederschaltmanschette braucht Farbe. Die Reifen sind Schrott und die Felgen hatten mal Bordsteinkontakt. Er hat kein Schiebedach und keinen Tempomat. Ein Ladeluftkühler wurde auch nie nachgerüstet. Er ist scheinbar wachsfrei und hat ordentlich Rost an der Hinterachse und den Querlenkern sowie am Unterboden vorne. DAS TOLLE ist ....??? dafür müsst Ihr ihn dann doch mal selber ansehen. Es sind ALLE herzlich auf einen Kaffee und ein bisschen SAAB-Gesabbel in den Norden eingeladen. Gruß Hagman Gruß
  17. Karosserie ist alles ... finde ich .... mittlerweile. Perspektiven verschieben sich. Das hängt natürlich auch damit zusammen dass ICH nicht gut Schweißen kann und auch mehr Fremdarbeiten immer neuen Rost befürchte. Dazu kommen die wirklich teuer gewordenen Lackarbeiten.
  18. Oh Turbo, ich habe mich schlecht ausgedrückt. Der rostige Italo 900 ist nicht meiner - ich habe ihn nur „zur Pflege“. Jetzt verkaufen wir ihn sogar ... tatsächlich sind die Italo 900er sicher die SAAB mit der besten Karosserie.
  19. So ... mein Kumpel möchte den Wagen verkaufen. Er hat und möchte kein Autohobby .... ich werde ihn hier inserieren.
  20. Ralf so isset. DIE MÜSSEN sofort weg. Oberfläche ... weiß ich nicht ... denke das ist dicker Lack.
  21. Hier ein Vergleich : Motorraum mein Italiener - „Pflege-Italo“ .... also immer schön FETTEN
  22. Hier weitere Bilder vom „Italiener in Pflege“. Man sieht, dass der Wagen praktisch kaum Wachs Schutz ab Werk hat. Warum ? Späteres Baujahr ?, südeuropäischer Markt ? Stand so über einJahrzehnt in der Scheune, ist halt jetzt so. Würde gerne meinem Kumpel bestmöglich helfen ... ich denke doch Abbürsten in’s Rostumwandler. Fett später ...
  23. Noch ein paar Bilder. Ich finde das sieht schon mal sehr ordentlich aus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.