HAGMAN
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von HAGMAN
-
5. SAAB-Saturday am 25.Mai 2019
Ja..... warst Du mit dem blauen Alpina vor Ort ??? Antwort : Ja - wusste ich \... spitze
-
5. SAAB-Saturday am 25.Mai 2019
-
5. SAAB-Saturday am 25.Mai 2019
Besten Dank!!!! auch von mir. Wetter super, klasse Location, bestens durchmischt. Nächstes Jahr wieder - und hier noch ein paar Bilder ...
-
5. SAAB-Saturday am 25.Mai 2019
Wir kommen mit dem 9-5 / die Lederausstattung für den Italo Aero vom Jens muss mit. Kurti - wir kommen. Egal ob es hagelt, schneit oder oder die A1 für immer geschlossen wird. Schmeiß‘ den Grill an ... Essen tun meine Jungs auch was. Bis gleich mal. Hagman
-
Schweißarbeiten Längsträger
Den Längsträger hat mein Kumpel extra für den SAAB angefertigt.
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Das hätte ich mal wieder nicht gewusst .... ok Klaus. Danke !
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Moin - auch noch eine Frage. Sitze. - neue Sitzschiene - vom Cabrio.- für das CC passend ? Bei den alten Sitzschienen waren die Cabriositze anders ... so meine Erinnerung. Gruß Hagman
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Wir waren nicht im Biergarten - beim Inder. Und weil wir dann von dem ganzen Nicht-Saufen aber dafür Glutamat futtern neuroexcitatorisch so angereichert waren, haben wir gleich 2 Getriebe geschafft (bei dem ersten waren alle Lager perfekt, vielleicht war’s auch deshalb, hehe). ABER ..... WICHTIG : mein Glaube an die professionelle Getriebeüberholung hat etwas an Faszination verloren. FALSCH ? Ich habe gelernt : 1) Defekte Zahnräder müssen paarig getauscht werden. Da die Nebenwelle aber die meisten davon fest trägt, ist bei einem Zahnradschwund gleich das fast gesamte Innenleben dran. Dafür braucht man ein 2. intaktes Getriebe. Das kann man dann ja eigentlich gleich nehmen und das defekte wegschmeißen. 2) ich hatte angenommen, mit der richtigen Einmessvorrichtung des Tellerrad/Differentials wäre alles easy. Das ist wohl, zumindest, akustisch, nicht so vorhersehbar. FALSCH ? 3) wenn das oben also stimmt, darf man eigentlich nur Schaltgabeln, Lager und Tripodentöpfe, Synchronringe, Primärantrieb und Primärgehöuse tauschen. Das fand ich ernüchternd. Ich dachte, mit der paarig eingelaufenen Tellerrad/Hauptwellen-Kombination, dem richtigen Zahnflankenspiel mit den richtigen Distanzscheiben an den „Tripodentopfdeckeln“ (wie heißt das richtig ??) zum Tellerrad wäre alles immer bestens. Wohl nicht ? Das wöre gut zu wissen. Es wäre ein Grund, mein perfekt laufendes und schaltendes 16S Getriebe mit 360 tkm auszubauen und die Lager zu überprüfen und zu ersetzen. Weil es diese perfekte Zahnradpaarung und das perfekte Zusammenspiel zwischen dem bisherigen Getriebegehäuse/ Hauptwelle/Tellerrad/Differential/Tripodendeckel mit den richtigen Distanzscheiben OHNE neues Einmessen nicht mehr geben wird RICHTIG ? Das würde bedeuten : Überholen VOR Schäden oder Symptomen. Das würde meinem Dogma „Never change a Running System“ widersprechen. Denn das wöre dann falsch. Auf Eure geschätzte Meinung bin ich gespannt.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Ich hörte davon
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Ehrlich gesagt war es nicht so heimlich - eine sehr spontane Reaktion/Anruf letzte Woche .... am Abend vorher quasi.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Uwe .... Du weißt doch schon alles !! Ich danke Dir aber ebenso herzlich - für den Lagervorrat beim Gerd .... denn ich konnte vorab nur das kleinere der beiden Hauptlager bekommen. Auch das Primörlager ist von Dir .... bestens ! Wie ich auch erfahren konnte waren ja einige von Euch Spezis schon mehrfach beim Gerd ... da wöre ich sicher nicht mitgekommen. So war es für mich ganz gut ... nächstes Mal wird das anders sein.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Das ist ein echt guter Hinweis !!! Genau das war das Thema - Gerd fand es sehr stramm ... und wir haben davon abgesehen es fest zu montieren.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
So dachte ich Klaus. Dann muss ich noch mal schauen ... der Kettenradsatz von Robert ist komplett ...
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Jetzt die Frage an die Getriebeprofis unter Euch : ich habe das 8er Primör von Robert S zusammen mit Gerd mit einem neuen Lager versorgt. Allerdings waren wir beim Auflegen nicht sicher, welche Ketten wir benötigen ! 8er Primör - welche Kette ???
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Lieber Gerd - Danke für Deine Zeit. Geduld. Gastfreundschaft. Ein spannendes Wochenende - mit 2 guten Getrieben zurück. Eins völlig ohne Zahnfrass - eines mit leichten Macken am Rückwärtsgangrad und jetzt neuem Hauptlager. MERKER : 1) die kleine Unterlegöse am Schieber des Rückwörtsgangrades nicht ins Getriebe falllen lassen dafür mit Fett fixieren 2) 2x Schrauben kriegen Schraubensicherung 3) Archimedes und die Hebelgesetze (Prüfung der beiden Lager / Hauptlager zum Tellerrad) 4) nur diagonal ... hehe 5) die Uwesche Welle muss hinein 6) es darf nix übrig bleiben 7) Generalprobe ... vor dem Anbringen des Primärgehöuses 8) Sachgruppen/Baugruppen ... oben links nach unten rechts
-
900I 8V Leerlaufprobleme
Hätte ... natürlich habe ich .... die Bosch Classic Abteilung (oder Tradition und wie sie genau heißt siehe 8V Projekt ...) angeschrieben und es gab/ gibt NICHT mehr : - den Kraftstoffdruckspeicher (meiner machte Pfützen) an der Hinterachse - den Thermozeitschalter und es gab auch keinen Tip wann die wieder aufgelegt werden und auch keinen Tip welcher ersatzweise funktionieren könnte - und die Thermoschalter (vergiss den Lüfter ... DER Schalter ist Standard) sind NICHT von Bosch und es gibt sie nirgendwo neu https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/ Und das der Wagen jetzt läuft liegt nur daran, dass ich ca. 250 Tips und Antwortblogs von dem allergeduldigsten Patapaya & anderen bekommen habe. Ich finde also auch das ein 16V viel anspruchsloser und besser läuft. Aber es musste eben mal ein 8V T sein. Teile - habe mir einige Gebrauchtteile u.a. von Elferink besorgt sowie gleich 2 x Druckspeicher bei Skand... sonst hatte die niemand. Will nur sagen - so einfach ist es mit den Ersatzteilen nicht ... aber wenn jemand was sucht gebe ich Teile zum Selbstkostenpreis gerne weiter ... damit die 8V am Leben bleiben .... denn ich finde die Klasse —- so wie Du auch Wenn Tom_er also mal bei mir im Norden herumgurkt .... sollten wir ein bisschen die Komponenten durchmessen und ggf. tauschen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
- 900I 8V Leerlaufprobleme
Bei den RICHTIGEN Druckspeichern (190 Euro) wird es scheinbar eng. Die Leitungen - Stahlflex. Thermoschalter und Thermozeitschalter gibt es auch nicht mehr (alle) neu. Stand 11/2018- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wäre die Karosse bombastisch könnte man sich den Preis noch irgendwie vorstellen. Aber mit Haube, Lack, Innenraum und vermutlich Technik wird das eher ein 10.000 Euro Projekt. Zu viel .... einen besseren Wagen suche, finden und kaufen (die gibt es sehr schön für 3-5000. Dieser bringt eher so 300 Euro und sollte dann eher geschlachtet werden.- 900I 8V Leerlaufprobleme
So dachte ich 20 Jahre. 16V Turbo Hälfte Rot oder nix. Seit ich den 8V T habe (allerdings nicht im Alltag!) möchte ich den nicht mehr missen. Bin übrigens unlängst einen 911er SC gefahren - K-Jetronic. Was ein Geruckel ... da stimmte auch was nicht an dem 40 tEuro Wagen. Jetzt zur Analyse. Kaltstartventil - hast Du eine Nummer ? Zündung/Steuerdruck/Systemdruck/Pulsrelation/Ventilspiel .... das wurde kontrolliert bzw. eingestellt, richtig ?- 900I 8V Leerlaufprobleme
Also - anmachen, fast aus, dann stabil. Mir fällt dazu ein .... und das wüsste ich echt gerne was IHR dazu meint 1) Steuerkolben des Mengenteilers leicht fest oder die ganze Wippe des Mengenteilers etwas fest oder der Justierabstand der Stauscheibe nicht korrekt (der Mengenteiler ist hier aber ÜBERHOLT!) 2) Kaltstartventil spritzt zu kurz oder gar nicht ein (Thermozeitschalter am Thermostatgehäuse) 3) Kraftstoffdruckspeicher Interessant wäre zu wissen ob dieses Pendeln des Leerlaufs bei Minusgraden ist wie bei Plusgraden (bei kaltem Motor) und wie der als warmer Motor startet. Ich habe an meinem 8V Motor mit u.a. „Patapayas“ Hilfe wohl die Regelung verstanden - aber dazu an alle Thermoschalter und Thermostellglieder kleine LED‘s zur Visualisierung der Schaltzustände gemacht. Ich habe meinen allerersten Saab 1999 (8V 900 i) verkauft weil er nie richtig gelaufen ist und ich nicht mehr weiter wusste. Heute finde ich das sehr schade - und würde mich freuen, wenn die mittlerweile eher seltenen 8V weiter erhalten bleiben.- Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Motiviert ... habe ich mal das Getriebe weiter zerlegt .... das mir vor 10 Jahren auf der A1 bei Herausbeschleunigen aus einer Baustelle um die Ohren geflogen ist. Danach habe ich die „Hälfte Rot“ Experimente gelassen. War das erste und einzige Getriebe was ich verloren habe.- 87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Der blaue Saab kann zum Lacker .... muss noch den richtigen aussuchen ... der das will, kann - und den ich bezahlen kann. Beim roten muss jetzt mal langsam der Antrieb raus ... dann weiß ich was Sache ist.- 87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Klaus, ich bin pingelig - aber Du bist sicher noch perfekter ! Ich lasse Achsen, Handbremse etc. im blauen Wagen drin. Auch der Motorraum ist so gut im Lack - der muss nicht komplett lackiert werden. Blau ist auch in Ordnung ... auch wenn ich schon sowas habe .- Gummiteile und Weichspüler
Ich habe das auch so gemacht. Es hat zumindest nicht geschadet - 900I 8V Leerlaufprobleme
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.