Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf PPol's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier eine Übersicht .... was ich gefunden habe... an Getriebe“schrott“ in der Halle. 2 x 456 Getriebe könnten gut sein. Warum der 87iger 16S ein 556 hat ? Aero 1989 ist 557, Softie und 8VT 456. Mit „Ausführung/Motoranpassung (1. Ziffer) ist das Differential gemeint ? Ich hatte leider nie das Glück einen Gerd-Workshop besuchen zu können. Aber damit könnte ich mir die 556 beim 87iger Aero erklären. Was ist der Unterschied zwischen 456 und 556 ? Fragen über Fragen ....
  2. So, Preis. Es gibt 2 Systeme, Umfang leicht different. Miete erste Woche 500 Euro incl. Anlieferung, 2. Woche 350 Euro usw.. Grundstruktur beim Karosseriebauer muss vorhanden sein. Das ist dann der Preis der Rohkarosse. Außerdem - überall wo gebogen wurde fehlt der Lack oder reißt ein. So eine Karosse ist und bleibt immer stark korrosionsgefährdet. Ich schließe das jetzt aus ... auch wenn unser Cabrio damals sehr gut war (allerdings wurde ALLES was verbogen war herausgetrennt .... ).
  3. HAGMAN hat auf PPol's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_getriebe.htm Jetzt wollte ich aus diversen Getrieben mit diversen Problemen (87iger 16S - Gehöuse gebrochen, 91iger 16S - Rückwärtsgang springt raus etc..) mir bei Elferink EIN gutes Getriebe bauen lassen. Elferink braucht zum Teil 3-4 Getriebe um ein gutes bauen zu können (Teileverfügbarkeit). Vorgaben meinerseits / durch vorhandene Teile am Fahrzeug bedingt : 1) 7er Primär (8er von Robert S. hötte ich) 2) neue Antriebswellen & ABS, die großen Töpfe ... die habe ich an der Karosse dran 3) Schaltzentrierung innenliegend 4) was vergessen ? Jetzt fragt Elferink welche GM ich gerne hötte ? GM 557, richtig ? Danke, Hagman
  4. Das ist die Frage - ob es verschleudern ist. Und ob die 30-40 900/I Cabrios die man gerade im Angebot findet auch den Gutachten folgen und z.T. 15-25.000 Euro erzielen. Weiß ich alles nicht ... fand es nur interessant. Meine 900/I Cabrio-Zeit ist seit 8 Jahren vorbei - aber schauen tue ich dennoch - kann es halt nicht lassen.
  5. Das ist auch ein ziemlich rostfreier Wagen wie mir scheint. Das Angebot an 900/I Cabrios von 1350 Euro (elferink) bis 39.900 Euro (Nürtingen) ist ziemlich groß. Ich bin erstaunt. Außerdem sind auch wieder einige gut fahrbare Cabrios für 5-8000 Euro im Angebot . https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-s-turbo-lpt-1993-aero-felgen-cabriolet/1116382081-216-1124?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  6. Wenn Du die Zündung anmachst - hebt sich kurz der Drehzahlmesserzeiger ?
  7. Nachtrag - Miete für einen Richtsatz .... nur für die bauspezifischen Anbauteile ..
  8. HAGMAN hat auf Troll von Hättan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Fehlercodes.htm
  9. Ja. Und die Aufkleber passen so gut.
  10. HAGMAN hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke. Mal sehen. Grau ist viel häufiger ...:‘da hätte ich was da...
  11. HAGMAN hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hätte - bitte - auch eine Frage zur Sitzschiene - im erweiterten Sinne. Natürlich sind die Bodenteppiche anders - aber ist der Unterschied erheblich ? Möchte ja den alten beigen 87iger Teppich in den 92 mit den neuen Schienen legen. Bilder, Tips zur Hand ???
  12. Und dann mal bis ganz bald bei Dir - mit Dir - in Osna. 25.5.2019 !! Da muss dann der alte 16S wieder ran https://www.saab-cars.de/threads/5-saab-saturday-am-25-mai-2019.68393/
  13. Prima Bilder. Wir waren erst ab 13.30 dort .... da waren einige Exoten schon wieder weg !
  14. Ja. Durchwachsen - aber genug Sonne - nette Atmosphöre. Wir waren mit dem 9-5 Aero da, mussten „draußen“ bleiben ... was nicht stört. Das war eher wie ein Ring neuerer Saab drumherum, alles ok. Die Bücher sind ganz schön ..... Geschichte der Tankmarke, wusste ich alles nicht .
  15. Noch ein paar weitere Bilder ... auch für alle diejenigen, die die lange Fahrt „nicht machen“ konnten.
  16. Vielen Dank für das schöne Treffen. Danke besonders auch an den netten 9000er Saab-Fahrer-Freund der meinen Jungen mit der Saab-Lampe und den schönen Aufklebern aus seinem Kofferraum bedacht hat. Das war nicht nötig - prägt aber entscheidend meinen Nachwuchs ... der sich dann hoffentlich auch noch als Fahrer zu den Saab hingezogen fühlt. Wäre blöd, wenn alles auf den Schrott müsste.
  17. Und teuer ....
  18. Eine rostfreie Karosse bis 87 hötte ich vor 10 Jahren (8V.) 2-3 mal bekommen können. Mittlerweile sind das, wenn sie gut sind, Sammlerstücke. Was ich auch richtig finde.
  19. Ein befreundeter Karosseriebauer hat es repariert. Mit einer sandgestrahlten Maske aus einem weißen 8V, mit neuen Kotflügelaussenblechen. Es hat nie gerostet - wir sind es dann 10 Sommer und 40 tkm gefahren. Siehe Bild - so sah es aus bei Verkauf. Die Kotflügel waren geklebt (Sikaflex, kein Rost). Der Aufwand war immens, obwohl HIER DIE ACHSEN NICHT BETROFFEN WAREN. Ich hatte dennoch immer einen Unfallwagen. Das mache ich nicht nochmal. Zumal ich so eine tolle Karosse wie jetzt noch nie hatte. Nie Salz .... alles bestens. PS: der rote 87iger Saab ist an beiden Radlöufen hinten geschweißt, gute Arbeit, es gibt Rechnungen. Die Rottöne weichen aber (minimal) ab - also nicht perfekt.
  20. Danke für die Diskussion. Ich hatte gehofft das wir den Weg diskutieren - ich habe darüber auch eine ganze Weile nachgedacht. Kleiner Exkurs. 2001 habe ich ein Vollturbo-Cabrio gekauft .138 tkm, 4500 Mark. Mit Scheckheft, wie der rote Saab. Wenige, seriöse Vorbesitzer. Da sah so aus ...
  21. Es wird ein 92iger werden. Softie mit ABS, neuen Achsen, Lucas Einspritzung und den neuen Sitzschienen. UNgeschweisst. Mit italienischen Papieren - muss ihn halt in D zulassen. Spreche vorab mit den Behörden. Äußerlich und innerlich wird er dann den Geist des 87iger Saab weitertragen, aber es muss für mich völlig legal sein.
  22. Über den Teppich habe ich nicht nachgedacht. Alles andere habe ich aus dem 91iger 16S Wrack incl. Mittelkonsole und und. Der 92iger ist ungeschweisst - René - das lasse ich so ! Zumal der rote 16S einen zwar teuer und gut reparierten Fahrersitz hat - aber die Farben nicht passen
  23. Ich mag das rote Heckblech vom 87iger auch sehr gerne. Es ist so schön rot und so rostfrei :biggrin:Der Rote hat : 87iger Achsen, alte Sitze, kein ABS, ein schönes Heckblech. Das „H“. Der 92iger hat ABS, andere Sitze, ein doofes Heckblech aus Italien ohne H. Bei den Sitzschienen bleibt es also nicht. Strahlen ist einfach nicht notwendig.
  24. Ja. Viel Langeweile ... der Weg ist das Ziel ... es wird eine Weile dauern, das ist sicher. Der 87iger wird so enden wie der 91iger odoardograue 16S (Karosse ...), der schwarze 8V T war/ist super vom Blech - wie der blaue Saab und lohnte den Aufwand (und das Geld). Blecharbeiten sind mir nie geheuer .... habe immer Sorge das der Rost wiederkommt. Mit solchen rostfreien Karossen sollte alles Safe sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.