Alle Beiträge von HAGMAN
-
Suche Mechaniker und Motor im Raum Hamburg
Moin, ab 2002 sind die Stopfen im Unterboden die „richtigen“ ... und zumindest dort ist das Rost dann behoben. (leider auch die Scheinwerfer aus Kunststoff etc.). Es gibt sehr sehr viele Angebote. Man braucht viel Zeit um sich da einen Weg zu bahnen. Am Besten wöre wohl jemand aus dem Forum ... da wird sich wohl niemand trauen, unter Forenmitgliedern völligen Schrott zu verkaufen. Viel Glück ...
-
Suche Mechaniker und Motor im Raum Hamburg
Ja. Überlege noch mal. Was willst Du mit einem Tausender sonst kaufen. Wenn Du Platznot hast .... lass uns telefonieren. Schreib‘ eine PN - und wir sehen weiter. Ansonsten wird das enden wie immer .... der nächste Aero im Müll. Beste Grüße Hagman
-
Suche Mechaniker und Motor im Raum Hamburg
Schau mal im Anhang - das wöre ein Motor. Unsere Aero-Experten hier werden sich melden ... ein paar Dinge soll man vor dem Einbau wohl checken : - Pleuellager - Ölwanne und Ölsieb reinigen - Steuerkette neu - Simmerringe Kurbelwelle neu - Kurbelwellensensor neu So habe ich es verstanden. Es werden zur Zeit so viele 9-5 Aero geschlachtet .... HH, die einschlägigen Experten für 900/I - machen evtl. auch 9-5. Preis - ich würde denken dass Du mit 1500 incl. Einbau rechnen musst. Vielleicht kann es jemand aus dem Forum ...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der Kotflügel ist weg. Löcheriges Eisen, scharfe Kanten. Gibt es damit TÜV ?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Es gibt für diesen Wagen gerade eine der seltenen Wasserpumpen in den Kleinanzeigen ... wenn ich es richtig verstehe.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Danke fürs Schauen. Das wird nicht billig.... und ist viel Arbeit. Ich denke, solche Wagen lohnen nicht mehr den Aufbau .... auch wenn ich das selber schon (mit Hilfe) gemacht habe. Vor 19 Jahren .... bei unserem damals 10 Jahre alten Vollturbo-Schalter-Cabrio, mit org. 138 tkm, Kaufpreis 4500 DM ... Verdeck und Innen perfekt... da schien das den Aufwand zu lohnen. Wie seht Ihr das ? Baut jemand von Euch noch solche Wagen auf ?
-
9-5 Aero Bj 2002
Alarmanlage ... Akkus müssen neu. Gehäuse aufgesägt, siehe Link. Die 3 Kondensatoren mache ich mit (10-220-330 uF). Bis 1999 waren die Gehöuse wohl verschraubt. Danach verschweißt. Klebe das Ding wieder zu, fertig. Der Trionic 7 Saab Freak kommt wohl aus der professionellen Löterecker. Dickes Labor, saubere Hönde ...
-
Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
61.5x40 oder so .... 2500 plus Mat. Jaja ... das kenne ich ... aber macht ja Spass
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Moin Daniel, ja, mal sehen ... Viele Grüße Olaf
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
4900 Euro, 178 tkm, richtig ? Dann mal los ...Stockholm ... schöne Stadt.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich bin auch sehr gespannt & interessiert daran Zitat repariert /René
-
9-5 Aero Bj 2002
-
Umrüstung von 2L 16V auf Soft-Turbo-welche Teile?
Ich bin sicher Du kriegst das hin ! Du hast bei mir die Standmotoren gesehen. Mehr Kabelbaum ist das nicht. Am Besten eine komplette Motor/Getriebeeinheit aus einem verrosteten Schlachter. Dann sind Kupplung, Getriebe, alle Geber usw. schon mal richtig. Neuen Auspuff ab Krümmer. Den Jetronic/Lucas Kabelbaum incl. Steuergeröt, das Zündschaltgerät. Den APC Kabelbaum. Mit der Eintragung/TÜV kenne ich mich nicht aus. Die Bremsen sind ja zum Glück gleich. Die Spezis hier bauen gleich auf Trionic5 um ... aber das muss ich passen.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Oh. G-Kat - spitze ! Das ist natürlich toll. Dann nehme ich das ALLES zurück. Danke aber für den Link ... sehr interessant.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Bestellt. Danke
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ich weiß nicht. Mein 16S ist geschweißt. Der 9-5 auch. Der schöne E91 mit totaler Vollausstattung ist perfekt - und als 330d Euro 4 mit 6-Zylinder praktisch nichts mehr wert. Penibel vom 1. Vorbesitzer geputzt. Von mir ebenso. Für den Euro 4 Multivan mit Vollausstattung gibt es jetzt immerhin 13.xxx Eurodollars. Ich gebe tolle Autos ohne Probleme mit 10 Jahren Werkstattwartung wg. Euro 4 und Fahrverboten günstig ab und fahre alte, rostige Benzin-Saab mit Löchern, konstruktiven Ölproblemen, defekten Displays und natürlich ohne Panoramaschiebedach, Standheizung etc. Das ist einfach bescheuert - aber macht Spaß - weil ich wir Ihr gerne Bastel und mich dabei super entspannen kann. Tatsächlich ... behalte ich den E91 .. aber das geht mit so einer Abwrackprämiensammlung auch nur hier, auf dem Lande in der norddeutschen Tiefebene. Bin gespannt, wann wir unsere schönen Saab- Autos - endlich ohne Hundehaare - wegtun müssen wg. „Strom für alle“. Ganz ehrlich - das beschäftigt mich schon. Zur Zeit fällt mir nur das H-Kennzeichen als Sicherheitslösung ein. Und wenn ich dran denke, wer demnächst mit meinem von der ganzen Familie so toll behandelten Multivan im !?!? rummdudelt ... da wird mir ganz schlecht Aber ich sollte nicht Guido‘s Thread mit Politik zerstören ... Guido ... alles richtig so !! Nimm‘ aber den Teppich raus ... mit Ozon klappt das nicht ... sagt mein Aufbereiter - und sage ich als Hundebesitzer
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Guido - hast Du einen Link zum Presswerkzeug ? Danke Olaf
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Moin Guido, das ist sehr interessant mit der Hinterachse - und ja, in der Werkstatt unbezahlbar. Warum Autos unter der Karosseriedichrmasse rosten müssen ... weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich Mikrorisse ... Salz ... irgendwie so. Jetzt hatte mein 9-5 wirklich nur Rost am Hilfsrahmen vorne - und die C-Säule war hin. Aber Du hast das ja alles bestens beseitigt. Interessant finde ich immer neue Produkte hier zu lesen - z.B Kombination Umwandler/Wachs in einem etc.. Letzlich machst Du das auch weil Du Spaß dran hast ... weiter so !! Eigentlich ja irre - da werden gerade rostfreie Premium-Diesel verschrottet mit hundefreier Anzug-CEO-Vollausstattung - und wir rubbeln an den Rostlöchern herum und wühlen in den Hundehaaren. PS: meine beste Erfahrung bei allen Autos war die Teppiche komplett ausbauen - und dann im Sommer mit sehr viel Wasser und wenig Scheuern und Seifenlauge waschen. Umweltmässig perfekt wenn Du das an einem (sauberen) Waschplatz machst - unser Aufbereiter macht das für nen 10er und hängt den Teppich dann auf. PS2: für 500 Euro gibt es in der Bucht eine tolle Troll Lederausstattung ... wenn das in Deinem Budget ist .. und mehrere „normale“ Lederausstattungen ab 150 Euro.
-
Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Die von 92 - Das waren die breiten Radlaufleisten ? Die gibt es schon seit 10 Jahren nicht mehr neu, richtig ? Im Bild anbei wie übel hoch ein Saab stehen kann - der 8V T im Bild (bleibt natürlich nicht so!). Alternativ - Saab High/Dakar. Der Lackierer hat auf meinen Wunsch die Radläufe geglättet - ich dachte, ich lasse die Leisten erst mal weg. Beim 16S sind die (vom FluidFilm?) ganz wellig geworden
-
Verbesserung der Bremsen
- Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Ich muss immer auf das Verhältnis Scheibe-Felge starren. 19 Zoll - mind. 345 mm (s. S4 Felge vorn). 18 Zoll - 348 mm perfekt (E91). 17 Zoll - mind. 3xx mm. Die org. Saab Felgen decken z.T. viel ab ...sieht dann nach mehr aus. Gasparatos hatte auf seinen Rennern immer Spitzenbremsen vorne. Der Aero oben mit 280mm und 17 Zoll hätte für meinen Geschmack „schwach gebremst“ ausgesehen - wenngleich das tolle Felgen sind. Habe mal 9000er CS mit Porsche Sätteln/Bremse vorne gesehen (TNJörg Martin ...). Das war genial. Den „Hollowwayexpress-16S“ würde/hätte ich gerne mal Live gesehen - mag das auch. !!!- 9-5 Aero Bj 2002
Ich habe Urlaub - und schaue gleich mal die Filme an. Das ist natürlich richtig klasse - Filme kann man noch besser umsetzen als Text & Bilder. Deine Halle ist auch wirklich spitze .. meine ist flach, eine Grube —- nix mit Hebebühne. Ich denke, Wissen darf man teilen .... sonst sind die Autos noch schneller weg - in der Presse - als sowieso schon. Ohne Forum & YouTube und Tips von Saabfreunden hätte ich nie diese tollen Autos fahren können. 9-5 Aeros werden ja zur Zeit gefühlt mehr angeboten VW Golf - schön wäre es, wenn über das ganze Teileschlachten auch noch Wagen übrig blieben. PS: Du hattest schon mal ein Schrauber-WE organisiert ... daran würde ich auch gerne mal teilnehmen ... bringe auch „Material“ mit- Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Dieses Forum ist tatsächlich anders - jedenfalls die meiste Zeit- Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Das gefällt mir RICHTIG GUT. - Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.