Alle Beiträge von HAGMAN
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Bestellt. Danke
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ich weiß nicht. Mein 16S ist geschweißt. Der 9-5 auch. Der schöne E91 mit totaler Vollausstattung ist perfekt - und als 330d Euro 4 mit 6-Zylinder praktisch nichts mehr wert. Penibel vom 1. Vorbesitzer geputzt. Von mir ebenso. Für den Euro 4 Multivan mit Vollausstattung gibt es jetzt immerhin 13.xxx Eurodollars. Ich gebe tolle Autos ohne Probleme mit 10 Jahren Werkstattwartung wg. Euro 4 und Fahrverboten günstig ab und fahre alte, rostige Benzin-Saab mit Löchern, konstruktiven Ölproblemen, defekten Displays und natürlich ohne Panoramaschiebedach, Standheizung etc. Das ist einfach bescheuert - aber macht Spaß - weil ich wir Ihr gerne Bastel und mich dabei super entspannen kann. Tatsächlich ... behalte ich den E91 .. aber das geht mit so einer Abwrackprämiensammlung auch nur hier, auf dem Lande in der norddeutschen Tiefebene. Bin gespannt, wann wir unsere schönen Saab- Autos - endlich ohne Hundehaare - wegtun müssen wg. „Strom für alle“. Ganz ehrlich - das beschäftigt mich schon. Zur Zeit fällt mir nur das H-Kennzeichen als Sicherheitslösung ein. Und wenn ich dran denke, wer demnächst mit meinem von der ganzen Familie so toll behandelten Multivan im !?!? rummdudelt ... da wird mir ganz schlecht Aber ich sollte nicht Guido‘s Thread mit Politik zerstören ... Guido ... alles richtig so !! Nimm‘ aber den Teppich raus ... mit Ozon klappt das nicht ... sagt mein Aufbereiter - und sage ich als Hundebesitzer
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Guido - hast Du einen Link zum Presswerkzeug ? Danke Olaf
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Moin Guido, das ist sehr interessant mit der Hinterachse - und ja, in der Werkstatt unbezahlbar. Warum Autos unter der Karosseriedichrmasse rosten müssen ... weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich Mikrorisse ... Salz ... irgendwie so. Jetzt hatte mein 9-5 wirklich nur Rost am Hilfsrahmen vorne - und die C-Säule war hin. Aber Du hast das ja alles bestens beseitigt. Interessant finde ich immer neue Produkte hier zu lesen - z.B Kombination Umwandler/Wachs in einem etc.. Letzlich machst Du das auch weil Du Spaß dran hast ... weiter so !! Eigentlich ja irre - da werden gerade rostfreie Premium-Diesel verschrottet mit hundefreier Anzug-CEO-Vollausstattung - und wir rubbeln an den Rostlöchern herum und wühlen in den Hundehaaren. PS: meine beste Erfahrung bei allen Autos war die Teppiche komplett ausbauen - und dann im Sommer mit sehr viel Wasser und wenig Scheuern und Seifenlauge waschen. Umweltmässig perfekt wenn Du das an einem (sauberen) Waschplatz machst - unser Aufbereiter macht das für nen 10er und hängt den Teppich dann auf. PS2: für 500 Euro gibt es in der Bucht eine tolle Troll Lederausstattung ... wenn das in Deinem Budget ist .. und mehrere „normale“ Lederausstattungen ab 150 Euro.
-
Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Die von 92 - Das waren die breiten Radlaufleisten ? Die gibt es schon seit 10 Jahren nicht mehr neu, richtig ? Im Bild anbei wie übel hoch ein Saab stehen kann - der 8V T im Bild (bleibt natürlich nicht so!). Alternativ - Saab High/Dakar. Der Lackierer hat auf meinen Wunsch die Radläufe geglättet - ich dachte, ich lasse die Leisten erst mal weg. Beim 16S sind die (vom FluidFilm?) ganz wellig geworden
-
Verbesserung der Bremsen
- Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Ich muss immer auf das Verhältnis Scheibe-Felge starren. 19 Zoll - mind. 345 mm (s. S4 Felge vorn). 18 Zoll - 348 mm perfekt (E91). 17 Zoll - mind. 3xx mm. Die org. Saab Felgen decken z.T. viel ab ...sieht dann nach mehr aus. Gasparatos hatte auf seinen Rennern immer Spitzenbremsen vorne. Der Aero oben mit 280mm und 17 Zoll hätte für meinen Geschmack „schwach gebremst“ ausgesehen - wenngleich das tolle Felgen sind. Habe mal 9000er CS mit Porsche Sätteln/Bremse vorne gesehen (TNJörg Martin ...). Das war genial. Den „Hollowwayexpress-16S“ würde/hätte ich gerne mal Live gesehen - mag das auch. !!!- 9-5 Aero Bj 2002
Ich habe Urlaub - und schaue gleich mal die Filme an. Das ist natürlich richtig klasse - Filme kann man noch besser umsetzen als Text & Bilder. Deine Halle ist auch wirklich spitze .. meine ist flach, eine Grube —- nix mit Hebebühne. Ich denke, Wissen darf man teilen .... sonst sind die Autos noch schneller weg - in der Presse - als sowieso schon. Ohne Forum & YouTube und Tips von Saabfreunden hätte ich nie diese tollen Autos fahren können. 9-5 Aeros werden ja zur Zeit gefühlt mehr angeboten VW Golf - schön wäre es, wenn über das ganze Teileschlachten auch noch Wagen übrig blieben. PS: Du hattest schon mal ein Schrauber-WE organisiert ... daran würde ich auch gerne mal teilnehmen ... bringe auch „Material“ mit- Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Dieses Forum ist tatsächlich anders - jedenfalls die meiste Zeit- Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Das gefällt mir RICHTIG GUT.- Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
- Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
René, Klasse Bilder. Mag ich. Wenn sich „jüngere“ KFZ-Meister auch mal mit den Saab beschäftigen kann das nur gut sein. Ich spende gerne meine odoardograue (verrostete) 16S Karosse für Experimente. Der Wagen fährt sehr gut - und das Fahrwerk ist dabei irgendwann mal „tiefer“ gekommen. Das hat natürlich nichts mit AirRide zu tun. PS: Mein blauer DI-S ist fahrbar - aber auch nur mit den schmalen Radleisten. René, ich mag die runden Scheinwerfer. Hella 3000?- 9-5 Aero Bj 2002
Genau, wo packst Du den Widerstand hin ? Richtung Fassung-hinten oder nach vorne zur Birne hin ? Die Helligkeit müsste auch stimmen ..... Dimmbarkeit, wir hatten das schon als Thema beim 900/I.- 9-5 Aero Bj 2002
Ja. Ich denke auch. Ich fand es nur praktisch ... sollte jemand auch so einen 9-5 haben ... dann muss man es nicht alles 2x heraussuchen. Ich fand es im Rahmen eines solchen Projekt-Beitrages auch weniger „aufdringlich“ - und selber kann ich Dinge noch einmal nachsehen. Tatsächlich sollte es aber auch so langsam gut sein. Frohes Neues !- Position Druckwächter APC MY 91 Cabrio
Moin Klaus. Frohes Neues ! Das war ja ein Softie - und ich brauchte eine Ladedruckregelung. Der Wagen hat so ein rotes 204 PS DI Steuergerät. Fährt nicht besser als mein Konvent. Aero, aber auch nicht schlechter. Vor 15 Jahren war DI Apc günstig verfügbar. Vielleicht sollte ich mir einen Trionic Satz weglegen ....- Position Druckwächter APC MY 91 Cabrio
LH 2.4 hat keinen Druckwächter. Also Modelljahr 1989. Oder US Modell wie bei Dir. Es ist also alle in Ordnung. Die LH „errechnet“ den SUPERBOOSTCUTOFF über den Luftmassenmesser. So steht es im Manual. Ich habe einen 9000er 2.3 T LMM drin - da ist nix mit CutOff. Aber mittlerweile fahre ich nur noch moderate Werksladedrücke - meine Experimentierphase ist vorbei.- 9-5 Aero Bj 2002
Davon lebt das Forum - Dinge teilen. Ich habe ja nichts Neues beschrieben - nur für mich noch mal Themengruppen zusammengefasst. Und ich brauche mehr Bilder als Text (armer Server ... gerne Spende ich noch mal für den Speicherplatz..). Zum Tech2 und Co z.B. habe ich jetzt weitere Links gefunden - auch hier im Forum. Da gibt es ein - Tech2 Manual von Bosch https://www.boschdiagnostics.com/pro/sites/pro/files/tech_2_users_guide.pdf - Tech2 Wiki Seite https://www.tech2wiki.com/doku.php - eine Tech2 Hilfeliste, wer hier im Forum einen hat https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ - welchen Tech 2 wo kaufen https://www.saab-cars.de/threads/gm-tech2-saab-kaufen-aus-asien.54275/page-9 - TIS 2000 Infos - BDM 100 Infos - CANDi - PCMCIA - PC Voraussetzungen (Windows XP, alter Explorer) für TIS-Tech2-Anbindung- Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich finde das Bordeaux auch völlig irre. Aber nur, wenn es so toll erhalten ist wie bei Dir (und ein paar wenigen anderen ..).Spitze ! Schön pflegen. Als ich vor knapp 20 Jahren über die silbernen 16S mit Leder Bordeaux stolperte .. waren die vom Leder schon deutlich mehr runter als alle anderen Farben (das waren fast immer 84iger/85iger Baujahre und damals erst 15 Jahre alt). Das Leder Bordeaux muss sehr empfindlich sein. Dann habe ich 1-2 88iger 8V T als Aeros aus Schweden besichtigt ... odoardograumetallic mit Leder Bordeaux ... und ordentlich benutzt vom Leder. Dann habe ich es mit dieser Farbe aufgegeben.- Umwälzpumpe 9-5 Aero
Ich habe org. das Schlauchpaket mit „Wasserventil“. Ohne das ich so richtig verstanden hätte wofür das gut sein soll. Ein drittes Paket finde ich (noch) nicht. Habe jetzt doch noch einen Link gefunden : http://saabworld.net/showthread.php?t=1653 https://www.saab-cars.de/threads/restwaerme-v6.63032/ Die elektrische Kühlmittelpumpe ist beim V6 unmittelbar vor dem Zulauf zum Innenheizer/Austausche angebracht. „Marc9-5“ ... würdest Du beizeiten ein Bild aus Deinem Motorraum und der Anordnung der Pumpe incl. elektrischem Stecker machen können ? Danke ...- Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Das ist echt so.... ein bisschen ist das immer wie „Zocken“.- Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Ja. Manchmal muss man es einfach tun. Viel Spaß damit ! Ein paar hier sind echte 8V Spezis (ich gehöre nicht dazu) und helfen gerne weiter (ich habe einige 8V Teile und helfe damit gerne aus). Wird alles richtig sein.- 9-5 Aero Bj 2002
Der Schalter leuchtet wenn er an ist - oder noch mehr ? Mittelfach - dachte ich mir. Wo ist die Birne ? Wie komme ich dran - wieder über den hinteren Deckel ?- 9-5 Aero Bj 2002
Das ist dann, nach QM-Lehre, wenigstens „Qualität“, da es bei allen Saab 9-5 Aero (oder allen 9-5 oder Automatik??) so ist - und DIN EN ISO fähig.- 9-5 Aero Bj 2002
Ich kaufe die vom SkxxImport. Die fahren selber auch 9-5 Aero ... und kennen sich prima aus.- 9-5 Aero Bj 2002
René - Danke für diese ganzen Tips. Echt. Ich hatte selber nie einen 9000er ... fahre aber das DI-APC im blauen Geradschnauzer und habe eine Trionic T5 Standmotor. Somit habe ich auch die 9000er Handbücher etwas gelesen. Einiges ist beim 9-5 besser als beim 900er. Das Wechseln der Birnen in den Heizungsschaltern - z.B. - Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.