Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Es wird so sein wie hft sagt. Schau mal hier : https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-kleine-tankkunde.75953/ So einen Wagen wie Du habe ich auch … war auch das gleich Problem https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/page-32
  2. OoochNöö Du. Was ist denn bei dem schwarzen Cabrio da passiert. Das sieht ja schlimm aus … vorne …
  3. Ich finde es sehr gut ! Hast Du noch ein Bild von rechts, wo Du die Passung nicht so gut fandest ? Ich denke, es ist alles gut gefertigt … nur die Serienstreuung tut ihr Werk. Der Stoff für den Schiebedachdeckel war ja auch dabei . Bei mir sind die Leisten da ziemlich zerbröselt .. das stört mich besonders !
  4. Das sieht doch sehr gut aus !! Man muss übrigens wirklich überlegen, ob man die hellen Griffe nicht abtönt. Kunststoff-Haftvermittler, dann Farbe drauf.
  5. HAGMAN hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht auch nur die 160 Ps eintragen …
  6. HAGMAN hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann mir jemand mit Gutachten oder Nachweisen vorher / nachher aushelfen ? https://www.saab-cars.de/threads/87iger-16s-in-92iger-900s-spender.70099/page-27
  7. Spitze ! Wir kommen …Saab schon ausgepackt
  8. Kleine Eintragungsaktion vor mir. Wer hat konkrete Tips ? 1) Nardi-Lebkrad. Ist leider das 365, nicht 360 mm Lenkrad. Das 360iger konnte ich nicht auftreiben. Der Saab steht also nicht im roten ABE Heft welches dabei liegt. Einzelabnahme ? 2) Euro 2 Kat - habe den Brief aus dem roten Unfall-Saab, hier steht der Kat drin. Ein Heft war irgendwie auch dabei. 3) War ein 900S . Ich habe ein rotes APC nachgerüstet. Wie kriege ich den Sprung von 140 auf 180 Ps eingetragen ? Wie kann ich beweisen, dass Bremsen und Fahrwerk und alles mit dem 180 PS Saab identisch sind ? Am Besten fahre ich den 16S daneben … https://www.saab-cars.de/threads/umbau-900s-lpt-141-ps-auf-900-turbo-16-ab-160-ps.21810/ https://www.saab-cars.de/threads/apc-mod-und-llk.586/#post-9964 4) Die 205-50/16 wie bei den anderen Saab. Ewig nichts mehr eintragen lassen müssen. Andere Briefe mitnehmen ?
  9. Noch eine Undichtigkeit behoben - der 90 Grad abgewinkelte Schlauch zum Zylinderkopf. Diesen Schlauch habe ich bei 12 Saab 900 turbo noch nie wechseln müssen. Scheint mir aber besser das mal vorzeitig zu tun (der am 16S ist 360 tkm und 33 Jahre alt. Die kleinen Kühlwasserschlöuche zum Turbo gehen nie kaputt - oder hat das schon mal jemand erlebt ?
  10. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    TÜV und AU neu. Fährt problemlos. Demnächst auch mal im Alltag.
  11. Ich bleibe immer noch dabei - wenn Du eine schöne Ausstattung hast - besser in eine gute Karosserie umbauen. Diese aufwendigen Schweißarbeiten … dann kommt das irgendwann doch wieder durch. Oder sich davon trennen - einem Bastler oder Ausschlachter übergeben und einen besseren Saab finden. Bei meinem 16S oder dem 8VT waren es isoliert die Antriebswellentunnel - das war ok. Der DI-S hat 2004 (!) eine komplett neue Maske eingeschweißt bekommen - aber dennoch ist und bleibt das damit ein neu lackierter Wagen mit Spachtel. War ein 900S, der als sehr junger Gebrauchtwagen verunfallte, für 19.500 DM beim Saab Zentrum Dortmund repariert wurde - und als ich ihn 2003 für 1600 Euro kaufte war unter dem Lack im Frontbereich überall Korrosion. Nur 191 tkm, irgendwie konnte ich ihn nicht Schlachten. Alles abgetrennt, neue Kotflügelbleche, gestrahlte Maske eingeschweißt … das würde ich heute niemals wieder so machen (lassen). Rost ist in 18 Jahren nicht durchgekommen, das Auto schwimmt im Fett….. aber ist halt eine geschweißte Kiste. Vielleicht bin ich jetzt auch einfach zu alt für solche Aktionen …
  12. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ein 8VT Motor für kleines Geld in den Kleinanzeigen. Mir Lambda & APC Sensor. Krümmer, Turbolader, Verteiler, APC Sensor, LM und Wasserpumpe. Bitte kaufen - bei mir stehen schon viel zu viele Motoren https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-8-v-motor-aller-erste-serie/2028550526-223-1770?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  13. …. und welche Farbe hast Du genommen ?
  14. Danke für den Beitrag Matthias !! Ich bin noch nicht weiter - aber das ist ja sehr spannend. Diese Schalen sind bei anderen Autos üblich und auch sehr sehr gut zu bekleben. Dein Beitrag ist sehr wesentlich - und ich kenne niemanden, der diese Himmel bereits geordert hat. Matthias - es gab ja Hinweise zum Schiebedachrand - ist hier Stoff um Überstand vorhanden ? Die Bilder der Firma waren nicht eindeutig - der Antworttext schon (nicht ausgeschnitten). Passform der Seitenteile ist gut ? Wenn Du noch Bilder hättest ….
  15. HAGMAN hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Unser Aero 9-5 kommt auf 6.6 l/100 km wenn man mit 60-80-110 über Land zuckelt. Nach jedem Ampelstop (Automatik) ist man aber sofort bei 7.5-7.8. Mir scheint das insbesondere die neuen Benziner nicht besonders sparsam sind und mit den Downsizing Motoren besonders auf der Autobahn ordentlich zuschlagen.
  16. Bald 40 Jahre alt. Sehr schön. Leder sollte aber komplett neu …. mit den Karosseriearbeiten und Lack dann schnell ein 15-20 tEuro Saab. Aber der würde sich bestimmt lohnen. Leider genug Saab … und den bunten (fahrbaren) ProjektSaab immer noch nicht richtig begonnen.
  17. HAGMAN hat auf Carstenw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau. Und die beheizte Lambda-Sonde die wir beide nachgerüstet haben … produziert zuweilen schneller ein Signal als die Thermoschalter das Signal dem Steuergeröt verfügbar machen. Im Gegenteil zu vorher ist jetzt sofort eine saubere Regelung vorhanden - sobald die Schalter-Bedingungen vorliegen.
  18. Leon, das fällt mir auch dazu ein. Batteriehauptschalter. Auch wenn es lästig ist … am liebsten hätte ich außen ein Loch - Schlüssel rein, Strom an, fertig
  19. Wie ich Leon kenne hat er das gemacht. Sieht sehr gut aus !!
  20. Das haben auch andere, neue Modelle. Es gibt extra für Mercedes z.B Ölstop-Zwischenkabel in der Nachrüstung, damit nicht Motoröl von zB Phasenstellern in die Steuergeröte läuft .
  21. Gut zu wissen. Schaut mal bitte - fehlt was ? Ist ein 93iger Lucas. Es geht nur um Schlöuche, in denen Wasser fließt.
  22. Der ist schon neu - danke aber ! Der „Ellbogen“ Schlauch zum Zylinderkopf ist dabei. Aber der zweite Schlauch im Bild nicht denke ich.
  23. 7588122
  24. Nach längerer Zeit mal wieder ne schöne Fahrt. Dann, warm, Ruckeln. Dann Dampf. Also - der Thermoschalter für die Klima ist undicht. Nun gut. Die Schläuche zum Turbolader etc. sind auch porös. Würde gerne ALLE neu machen. Was tun ? In dem Do88 Kit ist nicht alles drin oder ? „Kühlrohrschlauch“ und „Turbokühlerschlauch“ kann ich nicht zuordnen
  25. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Im Einfach im Netz. 468 Euro incl Versand.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.