Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich finde das Armaturenbrett sehr schön. Lege jetzt auch mal los ....suche noch den RICHTIGEN KLEBER
  2. Luftmassenmesser - LH Bosch / Lucas Luftmengenmesser - K-Jetronic Du hast LH 2.4, richtig ? Steuergeröt mit 570iger Endnummer, 566 passt auch. Ich tippe auf Falschluft (irgendein Schlauch defekt)...
  3. HAGMAN hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So .... Schluss mit dem R12. Neuer Trockner, 2 neue Schlöuche. Dichtungen neu. Konversion auf 134a mit dem Skanimxxx Satz. Leider passen die Schlauchkupplungen nicht drauf .... kein Platz. Was habt Ihr gemacht ? Winkelstecker ? Schlauchadapter aus der Bucht ? Und habt Ihr den Kompressor ausgebaut - und das alte Öl abgelassen ? Anlage (natürlich) drucklos. Ein Musterbild wöre klasse .. Danke
  4. Danke für die vielen Beiträge - scheinbar ein spannendes Thema - nicht nur für mich.
  5. Ja. Ich finde so einen Umbau auch grenzwertig .... und würde verstehen wenn man / ICH das „H“ nicht kriegt. Die DI Zündung mit Ladedrucksteuerung gab es ja sogar zeitgleich .... im 9000er.
  6. Wenn ich den Wagen eine Weile (z.B 4 Jahre) abmelde - verfällt dann das H-Kennzeichen ? Oder - wenn ich den Wagen mit dem H-Gutachten nicht anmelde ? Ich kann nichts dazu finden. Es geht NICHT um Sinn oder Unsinn einer (natürlich ungesunden) längeren Stillegung - nur um das formal Bürokratische. So war eine Zeitlang eine Vollabnahme erforderlich, wenn ein Wagen mehr als Xx Jahre abgemeldet war. Das ist scheinbar nicht mehr der Fall.... Spannend wird es 2022 mit dem 92iger DI- Softie und der Geradschnauzer Optik, den neuen ABS-Achsen etc...
  7. So. H-Kennzeichen - kein Problem. Prüfung heute bestanden. Ab nächstem Jahr vielleicht mal eine Oldtimer-Ausfahrt mitnehmen .... und die /8er, 911er und Köfer/T2 Clübchen mal etwas Auflockern. Danke für Eure Tips.
  8. Ja. Das ist echt so. Ich denke, speziell die Simmerringe kleben beim längerem Stehen leicht an den Wellen fest - und werden dann beide der ersten Bewegung ordentlich beansprucht. Ob die Oberflöche rauh wird ?
  9. HAGMAN hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Gerald, Danke für die schöne Photoserie. Sehr interessant. Ich wusste nicht, dass Trockeneis-Strahlen das Fett nicht wegmacht (aber jetzt kann ich es mir gut vorstellen). Ich habe in 20 Jahren bei meinen Saab 900 (10 Stück) erst mit Wachs (Teroson HV 400), dann mit Mike Sanders und auch mit FluidFilm gearbeitet. Wenn ich einen so tollen Unterboden hätte, würde ich ein transparentes Wachs nehmen !! Erwäge das noch mal !!! - für den nächsten Wagen. Ich habe tatsächlich immer gerne viel Fett für meine Wintersaab genommen ... aber das ist echt eine Schweinerei. Meine Unterböden waren immer dreckig - und das Fett war dann auch egal. Manchmal tut es mir heute leid für das Geschmiere im z.B. Motorraum meines schwarzen 16S.... siehe meine Bilder. Lehrgeld .. die Anfangsjahre. Der blaue Saab war besser und nicht im Winter - also reichte Wachs. Das sollten Deine guten Autos auch bekommen an den sichtbaren Flöchen wo der Lack intakt ist.
  10. HAGMAN hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja. Genau. So war das
  11. HAGMAN hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Richard, meine 16V T Saab von 88-93 haben und hatten immer Bosch-Verteiler. Endnummer 008 und 010 (mit rotem APC). Immer den gleichen Finger. Mein 85iger 900i 8V hatte einen anderen Verteilerfinger.
  12. HAGMAN hat auf HighPassion900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unser Cabrio hatte damals einen Frontschaden. Ein befreundeter ovloV-Karosseriebauer hat dann aus einem Sedan eine komplette Front-Maske herausgeflext, diese Strahlen lassen und angeschweißt. Die Aussenkotflügelbleche hat er dann MIT SIKAFLEX GEKLEBT. Das hat die 10 Jahre, die wir das Cabrio hatten, perfekt gehalten. Bei meinem blauen DI-S war es ähnlich. Das ist jetzt 15 Jahre her mit der Reparatur ... alles gut. Ich denke, das mit dem Kleben war nicht so schlecht. Mein 16S hat eine Menge Fett von innen an die Kotflügel bekommen .... wird jetzt 30 ... und den habe ich vor 18 J schon ziemlich angerostet gekauft. Konservieren .... nie zu spät !!
  13. Heute Rückantwort. Sehr bemüht. Ein bereits verchromter Grill ist weniger geeignet als ein unverchromter (900 i etc.). Ich habe so einen unverchromten Grill liegen - Haltenasen perfekt. Fernmündlich :“ Das Material sei aber nach 30 Jahren sehr spröde .... Kosten ca 200 Euro .... egal ob Erfolg oder Misserfolg“. Das finde ich sehr ehrlich. Fazit : 1) Ich repariere jetzt die Haltenasen meiner Chromgrille 2) lasse einen unverchromten lieber lackieren HAGMAN
  14. Danke für den Tip. Ich finde Chrom immer noch sehr passend
  15. Eingetragen ist - Doppelrohr Stahlflex Bremsleitungen (6 Stück) Eufab off. Luftfilter ... mal sehen
  16. Scheinwerfer neu. Klima umgerüstet 134a. „H“ kann kommen
  17. Ja. Es geht nur um die Akzeptanz als Oldtimer. Ich nehme außerdem an, dass die Vergabe zukünftig restriktiver sein wird
  18. Ja. So ist es. Der Einsatz des Sondersignals ich mit hohen Auflagen verbunden, wird registriert, Fahrtenbuch und und - richtig so. Aber deshalb fände ich das „H“ prima. War mal mein Einsatzwagen.Wurde durch modernes sicheres Fahrzeug abgelöst.
  19. Diese Wagen kennt hier keiner. Prospekte mitnehmen ? Eingetragen sind : Felgen, Zusatzfedern, rote Box, Nardi und die Sondersignalanlage. Das ist tatsächlich besonders - das wird es nicht so oft geben. Bin gespannt ... melde mich wenn es geschafft ist .
  20. Mal „Probe poliert“ für das H-Kennzeichen im November. Bin gespannt, ob der Zustand ausreicht. Manche Autos mit „H“ finde ich unglaublich schlecht, manche sind perfekt. Meiner hat Rost an der Griffleiste der Heckklappe und etwas an den Türunterkanten ganz vorn. Was würdet Ihr tun - die org. Heckklappe ersetzen - und eine neu lackierte Klappe einbauen ? Oder so lassen ... Gruß Hagman Ps: entschuldigt den Titel .... Rechtschreibkorrektur .... Versehen .. wird geändert
  21. HAGMAN hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schon erledigt. Das war die einzige Stelle ... stimmt ! Hier kratzt immer Plastik am Lack. Der E61 530d M den wir hatten war auch sehr chic - leider eine Menge Mängel ab Werk. Der E91 ist spitze. Ich will eigentlich nur sagen, dass neben der Saab-Obsession man auch mal links/rechts schauen darf..... dann ist ja alles prima. Der 300 Euro 9-5 3.0 Diesel ist übrigens weg.
  22. HAGMAN hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alpina hat im E90/91 nie die Sechszylinder Diesel eingebaut - und nie in der M-Version. Das enttarnt meinen Wagen als 330d M - mit Alpinaschild vom Vorbesitzer. Fährt dennoch toll.
  23. HAGMAN hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt einen 9-5 für 300 Euro bei den Kleinanzeigen. „Opelmichi“, Deiner ? Sehr schöner Wagen, das Leder, das Holz ! Für das Geld ja billiger als ein Zelt ... steht um die Ecke quasi. PS: fahre als Nordlicht neben den schönen Saab jetzt den dritten 3.0 6 Zylinder Diesel aus Bayern ... absolut perfekt, leise, sparsam, unzerstörbar und Vollgasfest. Ich kann über diese Diesel nur Gutes sagen. Laufleistungen über 300 tkm... , mit Steuerkette .. , wird nie heiß ... klingt auch noch bissig .. dreht bis 5000.. es geht scheinbar auch anders.
  24. „Lora64“, Ich würde den neu nehmen ... alles andere wird Murks. Toll dass es den noch gibt .... schnell zuschlagen.... und den Sommer genießen. Unser Cabrio bekam damals auch eine neue Scheibe UND neuen Rahmensatz ... hat sich sehr gelohnt.
  25. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das neue Saab Zuhause ist fast fertig. Es kann weiter gehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.