Alle Beiträge von HAGMAN
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Klaus - sehr gut. Natürlich - Stoff ist prima - solange der sauber ist. Der dunkle Saab-Stoff wird lila. Der helle einfach nur dreckig. Wobei ich Leder in beige auch gelassen habe ... Stoff neu
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schönes Cabrio. Der Lederbezug ist interessant - hatte ich Original noch nie gesehen. Der Stoff wird von Sonne und Schmutz immer oll ... hatte das Leder auch mal machen lassen - leicht wattiert unterfüttert und glatt bezogen. Besonders hinten im Fond sah das sehr gut aus ... suche gerade die Bilder... jetzt ist das Cabrio schon lange weg ... schade irgendwie.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Sven, kannst Du mir so eine Preisliste bitte mal als Photo schicken ? Hatte mal Prospekte .... alles weggeschmissen. Die Sitze sind für mich nicht so wichtig .... eher der Rest. Gruß Olaf
-
Erfahrungsbericht Getriebespülung
Darf ich - noch 9-5 unwissend - fragen welches Öl Ihr genommen habt ? ATF 3309 ... richtig ? 10-12 Euro/Liter
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Überführung war mit drinnen
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
So. Gekauft. Bin gespannt. Muss mich jetzt erstmals um Kurbelgehöuseentlüftungen, Ölkohle, Pixelfehler, Rost an C-Säulen etc. beschäftigen. Ohne Forum kein Spaß .... aber so freue ich mich auf einen neuen Youngtimer. Das beige Leder erinnert mich so angenehm an meinen 16S und unseren früheren Multivan ... kann man irgendwie besser pflegen als vielleicht gedacht.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Kennt Ihr diesen Wagen ? Summe überschaubar .... ich rechne immer mit einer Kaufpreisverdoppelung ...mag Farbe und Ausstattung .... eher günstig ... die Kaufberatung ist übrigens spitze - besten Dank !!! Kaufberatung Saab 9-5 Jan2015.pdf
-
bodenverkleidung / Inneneinrichtung
Ich habe mir heute auch eine Rolle bestellt. Die improvisierten Teppich-Filzmatten fliegen somit raus. Die Schaumstoffmatten waren bei 10 Saab 900 die ich in den 20 Jahren hatte genau 10x voller Wasser .... trocken auch im Hochsommer nie ab !
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Vielleicht ein Schreiben mit 50 Unterschriften potenzieller (sicherer) Köufer ? Ich mache mit. Ansonsten- vielen Dank für Deine Mühe.
-
Ausbau der Antriebseinheit - Interesse an einem Workshop?
Sehr gute Idee. Ich hätte es auch nicht so weit. Habe aber leider das ganze WE Dienst... alle schön auf die Finger & den „Rest“ Aufpassen. Viel Erfolg!!
-
Armaturenbrett Risse
Ich finde das Armaturenbrett sehr schön. Lege jetzt auch mal los ....suche noch den RICHTIGEN KLEBER
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
Luftmassenmesser - LH Bosch / Lucas Luftmengenmesser - K-Jetronic Du hast LH 2.4, richtig ? Steuergeröt mit 570iger Endnummer, 566 passt auch. Ich tippe auf Falschluft (irgendein Schlauch defekt)...
-
Sanden Kompressor
So .... Schluss mit dem R12. Neuer Trockner, 2 neue Schlöuche. Dichtungen neu. Konversion auf 134a mit dem Skanimxxx Satz. Leider passen die Schlauchkupplungen nicht drauf .... kein Platz. Was habt Ihr gemacht ? Winkelstecker ? Schlauchadapter aus der Bucht ? Und habt Ihr den Kompressor ausgebaut - und das alte Öl abgelassen ? Anlage (natürlich) drucklos. Ein Musterbild wöre klasse .. Danke
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
Ja. Ich finde so einen Umbau auch grenzwertig .... und würde verstehen wenn man / ICH das „H“ nicht kriegt. Die DI Zündung mit Ladedrucksteuerung gab es ja sogar zeitgleich .... im 9000er.
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
Wenn ich den Wagen eine Weile (z.B 4 Jahre) abmelde - verfällt dann das H-Kennzeichen ? Oder - wenn ich den Wagen mit dem H-Gutachten nicht anmelde ? Ich kann nichts dazu finden. Es geht NICHT um Sinn oder Unsinn einer (natürlich ungesunden) längeren Stillegung - nur um das formal Bürokratische. So war eine Zeitlang eine Vollabnahme erforderlich, wenn ein Wagen mehr als Xx Jahre abgemeldet war. Das ist scheinbar nicht mehr der Fall.... Spannend wird es 2022 mit dem 92iger DI- Softie und der Geradschnauzer Optik, den neuen ABS-Achsen etc...
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
So. H-Kennzeichen - kein Problem. Prüfung heute bestanden. Ab nächstem Jahr vielleicht mal eine Oldtimer-Ausfahrt mitnehmen .... und die /8er, 911er und Köfer/T2 Clübchen mal etwas Auflockern. Danke für Eure Tips.
-
Wundersame Selbstheilung durch "Dauerbetrieb"
Ja. Das ist echt so. Ich denke, speziell die Simmerringe kleben beim längerem Stehen leicht an den Wellen fest - und werden dann beide der ersten Bewegung ordentlich beansprucht. Ob die Oberflöche rauh wird ?
-
fettes Cabrio
Hi Gerald, Danke für die schöne Photoserie. Sehr interessant. Ich wusste nicht, dass Trockeneis-Strahlen das Fett nicht wegmacht (aber jetzt kann ich es mir gut vorstellen). Ich habe in 20 Jahren bei meinen Saab 900 (10 Stück) erst mit Wachs (Teroson HV 400), dann mit Mike Sanders und auch mit FluidFilm gearbeitet. Wenn ich einen so tollen Unterboden hätte, würde ich ein transparentes Wachs nehmen !! Erwäge das noch mal !!! - für den nächsten Wagen. Ich habe tatsächlich immer gerne viel Fett für meine Wintersaab genommen ... aber das ist echt eine Schweinerei. Meine Unterböden waren immer dreckig - und das Fett war dann auch egal. Manchmal tut es mir heute leid für das Geschmiere im z.B. Motorraum meines schwarzen 16S.... siehe meine Bilder. Lehrgeld .. die Anfangsjahre. Der blaue Saab war besser und nicht im Winter - also reichte Wachs. Das sollten Deine guten Autos auch bekommen an den sichtbaren Flöchen wo der Lack intakt ist.
-
Verteilerfinger für Lucas
Ja. Genau. So war das
-
Verteilerfinger für Lucas
Moin Richard, meine 16V T Saab von 88-93 haben und hatten immer Bosch-Verteiler. Endnummer 008 und 010 (mit rotem APC). Immer den gleichen Finger. Mein 85iger 900i 8V hatte einen anderen Verteilerfinger.
-
Karosserie Kotflügel
Unser Cabrio hatte damals einen Frontschaden. Ein befreundeter ovloV-Karosseriebauer hat dann aus einem Sedan eine komplette Front-Maske herausgeflext, diese Strahlen lassen und angeschweißt. Die Aussenkotflügelbleche hat er dann MIT SIKAFLEX GEKLEBT. Das hat die 10 Jahre, die wir das Cabrio hatten, perfekt gehalten. Bei meinem blauen DI-S war es ähnlich. Das ist jetzt 15 Jahre her mit der Reparatur ... alles gut. Ich denke, das mit dem Kleben war nicht so schlecht. Mein 16S hat eine Menge Fett von innen an die Kotflügel bekommen .... wird jetzt 30 ... und den habe ich vor 18 J schon ziemlich angerostet gekauft. Konservieren .... nie zu spät !!
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Heute Rückantwort. Sehr bemüht. Ein bereits verchromter Grill ist weniger geeignet als ein unverchromter (900 i etc.). Ich habe so einen unverchromten Grill liegen - Haltenasen perfekt. Fernmündlich :“ Das Material sei aber nach 30 Jahren sehr spröde .... Kosten ca 200 Euro .... egal ob Erfolg oder Misserfolg“. Das finde ich sehr ehrlich. Fazit : 1) Ich repariere jetzt die Haltenasen meiner Chromgrille 2) lasse einen unverchromten lieber lackieren HAGMAN
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
Eingetragen ist - Doppelrohr Stahlflex Bremsleitungen (6 Stück) Eufab off. Luftfilter ... mal sehen