Alle Beiträge von HAGMAN
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Ja René. Ein Bild wöre gut. Hatte 10 Saab 900, 9x Turbos. Noch nie einen Riss
-
Saab 90 Vergaser
Das sind echt gute Tips. Wusste nicht, dass hier so viele Vergaser-Fahrer (oder ehemalige...) unter uns sind. Klasse. Sobald der Wagen da ist geht es los !
-
Saab 90 Vergaser
Danke Euch.... für die Tips nach Mitternacht. Hier schläft scheinbar niemand. Der Wagen orgelt schön. Zündfunke da. Startet aber nicht. Hatte Öl auf den Vergaser gegeben .... etwas überfüllt .... ob es daran lag ? Der Wagen geht zum Aufbereiter. Dann zu mir - und ich sehe den mal richtig durch. Ich bleibe dran .... und gebe Feedback. Spitze. Gute Woche ....
-
Saab 90 Vergaser
Moin, heute einem Kollegen mit dem Saab 90 versucht zu helfen. Ich nehme an, Benzinpumpe oder Vergaser sind das Problem. Hatte noch nie einen Vergaser-Saab. Könnnt Ihr bitte mal kurz auf die Bilder schauen ? 0) Wagen hat länger gestanden. Frischen Sorit drauf, alle Flüssigkeiten ok, Zündung ok. 1) Kraftstoffpumpe - Zufluss oben oder unten ? (Bild). 2) Benzinfilter hat Luft - normal ? Eher nicht, denke ich 3) dann ist da ein Kunststoffding stehend montiert mit 3 Anschlüssen. Was ist der Sinn? Noch ein Filter ? 4) vergaser - das Prinzip habe ich verstanden. Was wäre Euer Arbeitsalgorithmus ? Danke .... bin eher der LH-Typ .... Neuland. HAGMAN
-
4.SAAB SATURDAY OSNABRÜCK am 26.05.2018
-
Benzindruckregler defekt?
Luftschieber, ja, so war‘s. Luftmassenmesser ...
-
Benzindruckregler defekt?
Der Benzindruck sollte doch für die Entnahme im Leerlauf mehr als genug sein. Ich tippe auf Leerlaufregler fest, Luftmassenmesser, Steuergeröt
-
Für Kurzentschlossene: Artland-Automobile Frühlingsfest am 20.Mai
-
900/I Tank Haltebänder
Moin, würdet Ihr, habt Ihr - die beiden Haltebänder des Tanks schon mal getauscht ? Vorsorglich ? Hat jemandem von Euch da schon mal Probleme mit einem gerissenen Band gehabt ? Ich hatte das bislang nie - mach 10 Saab mit zusammen vielleicht 2,8 Mio Km. Habe die Dinger hier nun liegen .... Gruß HAGMAN
-
Für Kurzentschlossene: Artland-Automobile Frühlingsfest am 20.Mai
Ich komme auch mit den Jungs. Umsonst muss gar nicht seinn.... wir tun was in die Kasse ...mal sehen ob wir den ovloV oder Saab ausführen ..
-
Saab 900 Anzeige Tank und Kühlwasser ausgefallen
Masse und WHB
-
Magentabrauner Vollturbo
Ja. Natürlich. Ich habe das vergessen. Daher hat der „Bentley“ auch keine Lucas-Kapitel. Die Sauger waren auch weiterhin Bosch. Sogar 2.4.1, oder ? Aber ich hatte nie einen Sauger, da kenne ich micht praktisch gar nicht aus. René, guter Hinweis !! Ps: noch eine Besonderheit - im 89iger ist kein FuelCutOff Schalter hinter dem Kniebrett links als Sicherheitsfunktion bei zu hohem Ladedruck vorhanden. Das wird wohl via LMM (ist auch ein anderer als 2.2, ohne CO-Schraube) und Steuergeröt (Endnummer 570 oder 566 passen 1989) sichergestellt.
-
Magentabrauner Vollturbo
Nee. Hat keinen Dämpfer. Das hat die 2.2. Die 2.4 macht das elektronisch. Siehe Bild, mein 89iger. Das Kaltstartventil ist nicht original, das Steuergerät rechts vom APC auch nicht. Sonst Original 2.4. Ich hoffe das Bild ist gut genug.
-
Magentabrauner Vollturbo
Moin Hansetroll. Sehr gut - da hast Du ja was geschafft. Viele von uns sind Autodidakten und KFZ-berufsfremd. Aber mit den richtigen Handbüchern und Spaß & etwas Ehrgeiz kommt man sehr weit. Jeder weiß was anderes hier ..// und einige sind echte Experten. Ich habe immer Spaß an Elektrik../. wie einige andere auch hier. Darf ich Dir (ungefragt) noch was empfehlen ? 1) Mach’ den Kühler neu, nicht mehr lange warten. Nicht dass Du etwas Teures in Kauf (Kopfdichtung) nimmst. 2) Kühlwasserverlust ? 3) Zündung einstellen. Das ist echt nicht so schwer. 4) Kommst Du zum Saab Treffen Osnabrück ? Wir könnten das fix mal checken und einstellen. 5) APC. Ja, manchmal ist es das Steuergeröt. Ich glaube, es ist oft was anderes. Bremslichtschalter der hängt. Oder Korrosion am Stecker. Oder Massefehler. Wenn Du im Stand die Zündung anmachst und die Bremse trittst muss es „Klack“ machen. Das ist das 3-Wege Ventil vom APC.https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_APC.htm 6) Leerlauf. Die LH 2.4 hat den Drosselklappenschalter, genau. Kein Poti, sondern die Kombination aus einem Mikroschalter (Leerlaufstellung) und zwei Kupferenden die bei Vollgas hochgebogen und geschlossen werden. Wenn Du den dreisilbigen Stecker löst, kannst Du mit einem einfachen Durchgangsprüfer (Multimeter ab 10 Euro) den Schalter checken. Ausbau ist manchmal nervig - die Schrauben vergammeln. 7) Leerlauf. Die LH 2.4 ist selbstlernend. Vielleicht mal stromlos machen und dann ein paar mal den Leerlauf justieren lassen. Kann aber auch eine Undichtigkeit irgendwo sein. 8) einfache Dinge sind zu prüfen, ob das Bypass-Ventil noch dicht ist, die Verteilermembran. Das Ventil der Kurbelgehöuseentlüftung. Kostet nix - nur ein bisschen Lebenszeit wenn man sehr oft an den Schläuchen saugt. 9) Nur 89 gab es die LH 2.4. Davor 2.2, danach Lucas CU 14 und 14.1. 10) Dein ABS wurde 1989 eingeführt und ab 1990 sind die Sensoren (??!?) am Rad anders. 11) Teilenummern https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_teilenummern.htm 12) Position der Steuergeröte https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_elek_cab.htm
-
Magentabrauner Vollturbo
Krümel. Geduld.
-
Magentabrauner Vollturbo
Hier noch Bilder. AWT undLH 2.4 Motor. Hast Dir die beste Einspritzung für den 900/I „ausgesucht“ (neben der Trionic ...). Ich habe auch einen 89iger Vollturbo. Kann Dir eine Liste aller Steuergerätenummern schicken. Manches ist 89 besonders - das ABS z.B. ....
-
Magentabrauner Vollturbo
Ich gratuliere auch. Super Farbe. Beiges Leder fände ich auch toll dazu ... na ja. Damit Du den Spaß behältst vielleicht erst die wichtigsten Sachen machen, TÜV hast Du ja.... und erstmal fahren. Ein Daily Driver den man nach- und nach fit macht. Dann kannst Du herumfahren, ein bisschen Teile besorgen und dabei Spaß haben. 16 Zöller /,/;/: Meine Reihenfolge wöre : 1) Kühler (Alu) neu, Thermostat 82 Grad, Kühlerschlauch oben, Kühlflüssigkeitsbehälter.Ca. 220 Euro für alles. 2) Zündkerzen BCP 7ES kaufen, neue Zündkappe und Verteilerfinger, Zündung einstellen, Zündpistole kaufen. Unterdruckschlöuche prüfen - besser neu. 50-80 Euro. 3) Luftfilter und Innenraumfilter - 50 Euro (oh, Klima, minus ein Filter...). 4) Die LH 2.4 auslesen. Geht über den PIN unter der Rücksitzbank und CheckEngine. Brauchst ein kleines Kabel um auf Masse zu legen. https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Fehlercodes.htm 5) FAHREN 6) Du hast dann 14 Monate Zeit zum nächsten TÜV und weißt, ob Du den Wagen magst. 7) ZV, Cockpit, Dachhhimmel und so weiter. 16 Zöller, na klar.... sieht so aber auch toll aus. 8) Wenn Du den Wagen mit Fett konservierst lass die Stellen aus die geschweißt werden ... das erspart das Entfetten und den Feuerlöscher. Gruß Hagman Perspektivisch : - Getriebe gebraucht ab 200 Euro, überholt z.B ca. 1300 Euro in .nl - Kopfdichtung - 500 bis 800 Euro - AWT/Träger je nach Aufwand 300-800 Euro pro Seite, aber das ist sehr variabel ZV- Steuergeröt nachlöten Dachhimmel - wie man möchte Manuelle Fenster und Spiegel - das finden meine Kinder schon wieder extrem cool ... weil es das kaum noch gibt PS: LH 2.4 , habe einen Testmotor dafür stehen. Wenn Du Komponenten testen willst, Vechta ist nicht die Welt entfernt
-
4.SAAB SATURDAY OSNABRÜCK am 26.05.2018
Freue mich schon auf das Treffen und die vielen Saab aus allen „Epochen“. Was man nicht hat ist immer besonders interessant. 9-5, Sonett, 99iger, 9-3 .... und niemand parkt außerhalb. Das ist besonders gut. Felgen schon mal für das Wiedersehen gewienert .... (ehrlich gesagt war’s der Lackierer ...).
-
Radlager Vorn Lebensdauer/Erfahrungswerte
Ja, die Elkos ... aber so richtig verstehe ich auch nicht warum auch noch die Halbleiter altern. Werden die spröde, Luftfeuchtigkeit ? Meine Lucas Steuergeräte waren übrigens nie defekt .... ich finde die auch sehr hochwertig verschraubt und die Platinen sind echt gut gearbeitet. Die BOSCH Steuergeräte mit den Alulaschen zum Hochbiegen ... na ja. Dafür fahren die LH 2.4 Saab besonders gut ... Leerlauf etc. - finde ich jedenfalls. Ich hatte lange die Wagen stromlos (Kabelbrand etc.), aber das ist wohl auch für noch neuere Youngtimer keine gute Idee ... wenn man so herumliest. Ps: mal gezählt ... von 1o x 900/I waren 8x 16V Turbo. Zwei mit LH 2.4. Die anderen 6 Saab alle mit Lucas CU 14 und CU 14.1.
-
Radlager Vorn Lebensdauer/Erfahrungswerte
Mir schon. Die LH haben einen vergossenen Hybridbaustein - der fällt schon mal aus. Sagt BOSCH - und so stand es auch mal in einem Artikel in der OldtimerMarkt. Diese Geräte sind auch im Volvo 740 oder Porsche 928 verbaut. Bei Reparatur wird der Hybrid gegen ein neues Platinenmodul getauscht. Allerdings denke ich, dass das „Stromlosmachen“ und „Wegstellen“ diese LH Geröte schneller ruiniert. Ich habe nun meine Batterien mehr abgeklemmt und mache alle 1-3 Wochen mal die Zündung an. Seither - keine Ausfälle mehr bei keinem Wagen... https://www.pff.de/porsche/index.php?thread/2739575-928-gts-springt-nicht-an-lh-steuergeraet-defekt/&pageNo=2 http://www.marathos.de/ovloV/oldtimer/jetronic_2_2_wps/index.htm
-
Beleuchtung des Armaturenbrettes
LED Bespiele anbei. Hätte ich die immer schon haben können, wören die Cockpits nicht verschmort ... hatte 5W statt 3W Birnen drin ... war mir auch alles zu dunkel
-
Radlager Vorn Lebensdauer/Erfahrungswerte
Frank, ich meine man sollte ein passendes LH Steuergerät und ein Zündschaltgeröt auf Lager haben. Beides kann mal unerwartet aufgeben. Gute Reise ....
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
So. Bezug gekommen. Ich habe den Bezug für Euch photographiert. Ist für LHD. Zunächst nur über ein Board gelegt !! ohne groß Zeit zu investieren. Das Anbringen überlasse ich meinem Sattler. Interessant werden Dinge wie die Mulde oben - oder das Handschuhfach. Kaufpreis mit Porto um 200 Euro. Sattler - 200?. Die gebrauchten Boards MIT Rissen kosten nun auch um die 200 ... also einen Versuch wert. Mehr alsbald .... Ps: das Board ist noch perfekt - da kommt es nicht drauf .... klar
-
Radlager Vorn Lebensdauer/Erfahrungswerte
Mein 16S hat 360 tkm - mit den ersten Lagern Bei 10 Saab 900 in 18 Saabjahren waren erst 2 Radlager fällig bei insgesamt vielleicht 2.5 Mio Km ... wenn die Vorbesitzer nichts außerhalb der verfügbaren Unterlagen getäuscht haben. Steuergerät, LMM, Benzinpumpe und Zündmodul - das wöre meine Bestückung.
-
Matrix-Kat undicht