Zum Inhalt springen

jayjay

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. FV93 folgt nun jayjay
  2. PhilippM folgt nun jayjay
  3. rosablume folgt nun jayjay
  4. jayjay folgt nun Fitlurch
  5. jayjay folgt nun hb-ex
  6. jayjay folgt nun duo infernale
  7. jayjay folgt nun Onkel Kopp
  8. Die schöne Nicht- Empfehlung eines Buches über SAAB habe ich zufällig gefunden und musste sehr schmunzeln… https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-the-spirit-of-innovation-nutzloses-buch-von-etienne-psaila/3114647708-76-3389
  9. Ich find es in Osnabrück Ende Mai auffällig und erfreulich, dass zu vielen der rd. 260 Fahrzeuge Leute gehörten, die zum Teil deutlich jünger waren als ich. Und mit 50 zähle ich ja noch zur jüngeren Hälfte der SAAB- Fahrer. Hat mir gut gefallen.
  10. jayjay hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 II
    Vielen Dank fürs Teilen der Erfahrung!
  11. Der Vollständigkeit halber (auch wenn es hier nichts mit dem verlinkten Auto zu tun hat): Auch bei der Chrombrille gab es wohl diese Möglichkeit. Mein 2009er Kombi hat vorne und hinten beheizbare Sitze, aber keine Sitzlüftung.
  12. Der Käufer meines 9-3 Cabrios kommt aus dem Süden von Wuppertal, ihm hatte ich den Link zum Kölner-Stammtisch auch zukommen lassen. Nehmt ihn und das schöne Auto nett (wie immer) nett auf, wenn er heute oder die nächsten Male kommt. Ich schaue mal wann ich es wieder mal schaffe, vorbei zu kommen. Allen einen schönen Abend!
  13. Kurze Frage: Wird jemand aus dem Raum Rostock anreisen und könnte mich dorthin auf dem Rückweg mitnehmen? Habe dort ein Auto gekauft und könnte das dann so abholen. Gerne kurze PN an mich.
  14. Wenn man mal im Alltag einen SAAB 9-5 OG sieht, dann ist das Bild doch häufig ernüchternd. Billig am Laufen gehaltene Autos mit schon außen erkennbarem Rost sind da deutlich in der Mehrzahl, gerne auch mit sehr hoher Laufleistung incl. Wartungs- und Unfallschäden. Ich kann jeden Eigentümer verstehen, der sein Auto lange gepflegt und in den Zustand investiert hat, dass man so ein Auto nicht zum Discount- Tarif anbieten möchte. Wie oben schon geschrieben: wirklich ordentliche 9-5 sind selten.
  15. jayjay hat auf Cameo's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Ein Hinweis noch zu den Mails mit den Rechnung: Letzten Donnerstag hatte Jonas wohl die letzte Mail rausgeschickt. Meine war im Spamordner gelandet und nicht durchgegangen. Wer bislang außer der Registrierungsbestätigung nichts gehört hat, sollte das kurz checken.
  16. jayjay hat auf Cameo's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Ich hatte schon im Vorfeld mit einem aus der Organisationsgruppe gesprochen. Die Herausforderung ist tatsächlich die benötigte Fläche für die Autos und die erwartete Besucherzahl einerseits und das Preisniveau in der Schweiz….
  17. jayjay hat auf Cameo's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Ich habe mich auch registriert.
  18. jayjay hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich möchte die Eingangsfrage mal wie folgt aufteilen: A) Wie seid Ihr zu SAAB gekommen? B) Warum seid Ihr SAAB bis heute treu geblieben? Zu A) In meiner Heimatstadt gab es seit 1975 eine SAAB- Werkstatt. Schon zu Grundschulzeiten standen immer min. 2 SAAB auf dem Lehrerparkplatz, ein 96er und immer ein neues 99er- Modell. Später dann gehörten für mich 900er und 9000er zum regelmässigen Straßenbild, wenngleich in der Familie nur Audi und VW gefahren wurde. Diese exotischen Schweden gefielen mir aber eigentlich besser. Dann mit 18 die Initialzündung: Als Ferienjobber konnte ich einen 900 8V Turbo für Auslieferungs- und Besorgungsfahrten bewegen. Eher schlecht gepflegt fuhr der immer noch deutlich agiler und lag um Welten besser auf der Straße als die z.T. viel neueren Autos, die eingesetzt wurden. Und nur ein SAAB roch innen so. Die Entscheidung war dann getroffen: So was will ich auch mal. Es wurde dann zwar nur ein 90er mit 101 PS, aber Solidität, Sitzkomfort, der große Kofferraum mit umklappbarer Rückbank ermöglichte Festivalübernachtungen und auf dem hinteren Stoßfänger konnte man bequem mit den Kumpels sitzen. Es folgte eine Weile später ein 900i als Fünftürer, der alle praktischen Effekte noch stärker verkörperte, ich hatte meine Automobile Heimat gefunden. zu B) Ich habe in der Folge nie etwas beim Autofahren vermisst, was mir SAAB nicht hätte geben können. Cabrio gefällig? Ein 900er aus 1. Damenhand habe ich mir zum 30. Geburtstag gegönnt. Gut 10 Jahre später sollte ein Kindersitz mit Isofix in ein Cabrio, also kam für kleines Geld ein spätes 9-3 I Cabrio. Viel Platz und Langstreckenkomfort? Mehrere 9-5 Kombi kamen, auch als Limousine fand ich Gefallen daran. Echter Exot mit ikonischem Design? Ein 9-5 NG ist Firmenwagen seit 5 Jahren. Ein Fahrmaschine mit einzigartigem Sound? Ein TurboX musste her. So stehen mittlerweile 7 SAAB in den Garagen. Jeder hat einen eigenen Charakter. Ich habe nicht die Zeit und Kenntnisse, vieles selbst zu machen. Aber mit Sachverstand bewegt und kundig gewartet sind es dankbare Autos, die zuverlässig laufen und noch heute alles mitbringen, was für mich wichtig ist: bester Sitzkomfort, Annehmlichkeiten wie Klima, Sitzheizung, Tempomat, Soundsystem und ein unverwechselbares Design. Mehr als das brauche ich nicht, die Abstinenz von diversen Bevormundungssystemen und fest verbauten Bildschirmen im Laptopformat empfinde ich als Wohltat. Dazu kommt der schon oft erwähnte fehlende Neidfaktor und eine wirklich nette Community. Es ist im Laufe der Jahre zu einer sehr emotionalen Bindung zur Marke gekommen.
  19. Das ist ein Vorschalldämpfer, der an dem Y- Stück (Übergang von einflutig zu zweiflutig) sitzt. Angeblich ist die Rumble- Box der Grund für das blubbernde, „sprotzelnde“ Auspuffgeräusch beim TX.
  20. Um genau zu sein: ein offenkundig farbenblinder Lackierer 😩
  21. Das Thema wird immer sein, dass die Anlage an die spezielle Bauform des 9-3 III mit XWD passen muss (die Abgasanlage beim Frontantrieb ist anders), und gleichzeitig sollte zumindest in meinen Augen die Originaloptik mit rautenförmigen Endrohrblenden erhalten bleiben, sie ist Teil dieses limitierten Modells. Die Endrohrblenden bestimmter RangRover- Modelle ist schon nahe dran und wird meiner Kenntnis nach auch für die Heuschmidanlage verwendet. Deren Passform wurde mir durchgehend als schlecht geschildert. Damit musst Du dann leben oder aufwändig nacharbeiten lassen. Und der Klang bleibt auch hinter dem Original zurück. Ich weiß nicht, wie die MFK mit Soundexperimenten umgeht und zu starke Umbauten verweigert. Aber von der Stange wirst Du sicher nicht fündig werden. Weil preislich zwischen Heuschmid zzgl. Montage und ggf. zzgl. Anpassen ans Fahrzeug und einer kompletten Individualanlage kaum Unterschied besteht, lag für mich die Entscheidung auf der Hand. Solingen ist für Dich vielleicht nicht um die Ecke, wäre aber durchaus mit einem verlängerten Wochenende im Rheinland oder im Bergischen Land eine Reise wert.
  22. jayjay hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Je 1800 € beim 9-3 und 9-5, für die zweiflutige Anlage beim TX waren es über 2000 €. Es dürfte eigentlich klar sein, dass bei heutigen Lohn- und Betriebskosten jemand eine handwerkliche, individuelle Leistung mit Rechnung, Gewährleistung und den Kosten für die Erstellung entsprechender Gutachten für ABE & Co nicht für weniger Geld anbieten kann als eine nicht geprüfte Anlage vom Fließband ohne Montage kosten würde. Jeder muss das natürlich für sich entscheiden. ICH war bereit, das Geld zu investieren, das mögen andere anders sehen. Ich will damit ausdrücklich keine Diskussion anstoßen sondern nur einen denkbaren Weg aufzeigen, wenn man - wie Olaf - nach einer hochwertigen Lösung schaut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.