Zum Inhalt springen

900SI

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900SI

  1. Der Bereich unter der B-Säule sieht sanierungsbedürftig aus. Ebenso die Kofferraum Ecken. Nach den Fotos macht er ansonsten einen guten Eindruck. Was man nicht erkennen kann: Wie sehen die Achswellentunnel aus, der Unterboden, die Radkästen? Aber er entspricht deiner Signatur Suche voll und ganz...plus die Optik ist gut. .. Axel
  2. Eine Alternative wäre noch Pfeife zu rauchen. Das riecht für meinen Geschmack deutlich angebehmer als Zigarre. Pfeife rauchen passt auch optisch gut in den ollen 900 .
  3. oh Mann...
  4. 900SI hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ DSspecial Was hast du denn in der Sache unternommen? Meine sind auch bald fertig. Der Chrom fängt in den Ecken an aufzublühen und darunter ists weiss.
  5. Ohne Ina M. empfinde ich "Am Ende denk ich..." als deutlich angenehmer!
  6. Schönes Lied...toller Film: ..Axel
  7. 900SI hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was hast du denn bisher gemacht Rainer? folgendes sollte helfen: - Kabelschuhe am Massepunkt abschrauben - Massepunkt blank schmiergeln - Kabel kürzen (meist ist die Litze unter der Isolierung am Ende schon total verottet) - Kabel abisolieren - neue Kabelschuhe drauf krimpen - Kabelschuhe wieder an Massepunkt schrauben - Massepunkt und Kabelschuhe anschliessend mit Batteriepolfett schützen .. Axel
  8. http://m1.ikiwq.com/img/xl/RoboM83wVkWtwmCKYhd37d.jpg Sealed Beam Lichter und Autoscooter Stoss Stangen. Dazu kam oft noch eine Fahrwerkserhöng um auf die erforderliche Scheinwerfer Höhe zu kommen. Dagegen wirkt der Ami 900 wie aus einem Guss, weil nicht nachträglich rumgepfuscht werden musste.
  9. Bezüglich der Lampen sahen andere Euro Wagen bedeutend schlimmer aus!
  10. Meistens findet sich noch mehr Rost, wenn man Möbel, Teppiche und Seitenverkleidungen ausbaut.
  11. 900SI hat auf henny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich erwarte da keine Besserung. "Auto" ist schon nach einem Jahr ein Reizthema. =)
  12. Gehörte da serienmässig ne schwarze Tüte zu?? Bei mir war kaum was vom Bordwerkzeug vorhanden....aber ne schwarze Tüte! =)
  13. 900SI hat auf henny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie Wizard schon geschrieben hat, Unterbrechungen in den Leiterbahnen lassen sich ohne weiteres reparieren. Der Stecker an der Scheibe kann ausserdem stark oxidiert sein. Reinigen hilft da sehr. Einenn Schlachtwagen würde ich nur bei übermässig viel ungenutzem Platz empfehlen. Für den 900 bekommt man sehr viele Teile ohne weiteres gebraucht über das Forum, ebay, oder nette Werkstätten.
  14. Der sieht aber tatsächlich fein aus.
  15. Bekommt man den getüvt?? Dann wärs en Schnapper ....kaufen... TÜV.... über den Sommer offen lassen... im Herbst zum Selbstkostenpreis verkaufen.
  16. Sind die Hitzeschutzbleche vorn und hinten bei 8v Kat und 16v identisch?? Bzw. kann im 8v mit Kat ein 16v Schutzblech verbaut werden? Ich habe auch Interesse an einer Reproduktion. .. Axel
  17. Gibt es auch eine Möglichkeit durch Wettereinflüsse schon wellige Leisten wieder glatt zu bekommen?? .. Axel
  18. Dito. Bei mir vielen die Kabel bei Berührung einfach vom Massepunkt ab! - Kabel kürzen, abisolieren, neue Kabelschuhe daran Krimpen - Massepunkt mit feinem Schleifpapier blank schleifen - Kabelschuhe daran schrauben - mit etwas Batteriepolfett schützen -
  19. 900SI hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier gibt es wie immer zwei Lager. Die einen die auf Optik Wert legen und ihren Saab eher als Zweit-/Schönwetter Wagen nutzen. Die anderen nutzen ihr Auto täglich und es spielt eine untergeordnete Rolle wie zum Beispiel der Unterboden aussieht. Ich gehöre zur zweitgenennten Gruppe und mir persönlich ist alles Recht, hauptsache der Böse Rost bleibt weg! An meinem Fahrzeug hat der original Saab Schutz in den Radkästen aufgegeben. In betroffenen Bereichen schabe und schleife ich allen Unterbodenschutz und Rost weg. Dann wird mit Hammerite (hammerschlag schwarz metallic) in zwei Schichten gestrichen. Wenn das getrocknet ist kommt eine satte Schicht Bitumen Unterbodenschutz mit dem Pinsel auf den Bereich. Für das Frühjahr steht dann noch die Behandlung der Radkästen mit Mike Sanders im Pinselauftrag an. Für grundlegendere Arbeiten fehlt mir leider Geld, Raum und Zeit. .. Axel
  20. Resin ist ein zwei Komponenten Kunststoff der meist für Kleinserien Bausätze und Modelle verwendet wird. Das Material Resin spricht meist eher für ein Modell als dagegen. Verbeitung, Details, Passgenauigkeit und Lackauftrag können bei diesem Material ganz hervorragend sein. Allerdings gefallen mir persönlich die Proportionen des 900 Cabrios nicht.
  21. Immerhin konnte Renault mit den kleinen Turbo Motoren den ein oder anderen F1 Weltmeisterschaftslauf gegen Ford DFV, Alfa und Ferrari V12 gewinnen!
  22. ...zum einpennen ist übertrieben. Aber das ist einfach mal was anderes. Und noch dazu sehr zeitgeistig. Ich hoffe ja auch irgendwann mal einen hellblauen (Zirkonblau?) in natura bewundern zu dürfen.
  23. Hast du ein Foto von der Roststelle? Soweit ist dein Vorgehen in Ordnung und wenn du einen Zeitraum von 2 Jahren überbrücken willst geht das sicherlich in Ordnung. Falls nicht, kannst du ja nochmal nacharbeiten. Nach meiner bisherigen Erfahrung entpuppen sich aber auch die sogenannten "kleinen Roststellen" oft als grössere Baustellen. .. Axel
  24. Der zu Anfang gezeigte 900 in oliv sieht mein er Meinung nach super aus. Bei meinem zweit Wagen habe ich auch schon mal über nato-oliv nachgedacht. Vor allem in Verbindung mit einer beigen Lederausstattung hat das was. Mich persönlich stört bei solchen Aktionen aber immer, das es unter den Hauben und in den Türen entweder farbig, oder bastelig aussieht. Da lebe ich lieber weiterhin mit der original Farbe inklusive Neidkratzern. Zum Thema mattschwarz: Es gibt doch soweit ich weiß matten/seidenmatten Klarlack mit dem man den Lack pflegeleicht bekommt?! Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das die Gesellen mit ihren schwarz matten Rolls-Royce und Porsches in ungewaschenen Dreckkarren rumfahren wollen. ..Axel
  25. 900SI hat auf scotty's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Besorg dir dazu mal die Februar Ausgabe der Oldtimer Markt (Porsche 944 auf dem Titel). Ab Seite 52 gibts das Thema "Dämmen und Verkleiden - Was Sie gegen Lärm im Klassiker tun können". Dort werden Möglichkeiten aufgezeigt was man traditionell/original verwenden kann und was nach neuestem Stand der Technik verbaut werden kann. Inklusive den Kontaktdaten eines KFZ Dämm Spezialisten der ausser neuem, auch Original Material anbietet. Ach ja... alles wird anhand des Redaktions Saab 96 erklärt. ..Axel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.