Zum Inhalt springen

Dickes Blech

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dickes Blech

  1. Sieht trotzdem besch... aus.
  2. Enäh, ich meinte das Armaturen-Möbel, links im Bild...
  3. Kotfarbene Möblierung, karminroter Plüsch... fehlt nur noch der Zigarrendunst...
  4. Habe mir kürzlich über EZT-Autoteile Fabian-Spiegler-Bremsschläuche (für meinen 9-3er) schicken lassen. Die werden sowieso auf Bestellung angefertigt (dauerte bei mir eine Woche). Hersteller ist laut ABE die Fa. Fischer-Hydraulik in Schramberg. Am besten mal Tel.Nr. ergugeln und anrufen. -- upps, Nandonando war schneller...
  5. Ich hatte mal einen Arbeitskollegen, dessen Lötkünste waren (im Ernst) NASA-spezifiziert. Der durfte da löten, wo's um Leben und Tod ging. Diese Hella-Relais hat der bestimmt nicht gelötet...
  6. Was Marman geschrieben hat, kann ich zu 100% bestätigen. Auch ich fahre seit fast 30 Jahren Saab. Jahrelang war ich damit als Fernpendler unterwegs, buchstäblich bei Wind und Wetter, oft mitten in der Nacht. Weder 99er Alteisen noch 9-3-Ier haben mich dabei im Stich gelassen. Gerade das hervorragende Handling des 9-3er hat mir dann in den letzten Jahren ein paarmal buchstäblich den Ar... gerettet. Beim letzten TÜV-Termin bat der Prüfer, ihn "nochmal ein Stück fahren" zu dürfen, weil ihm gefiel, wie der sich anfühlte. Und der erlebt täglich eine Menge verschiedenster Autos. Der 99er ist halt Autofahren pur mit verstehbarer Technik und macht dadurch Spaß. Beides hat - für mich - seine Berechtigung. Da die eine oder andere Ideologie draus zu machen - das kann ich nicht nachvollziehen.
  7. Vielleicht ist es ja 'ne machina di pensionista und wurde nur wenig bewegt...
  8. Warum legt man nicht ein paar davon bei? Weil man glaubt, dass ich meinen besten Anzug anziehe, in die ferne Großstadt reise, den Showroom durchschreite und den persönlichen Gutschein für einen Aufkleber einlöse? Da hol ich mir lieber das neue YPS-Heft mit Gimmick.
  9. Problem war bei mir: Fernlicht ging nur rechts oder gar nicht. Nach Ziehen des orangen Relais (Danke den Leuten in diesem Thread!) und Kontakte putzen ging Fernlicht beidseitig, aber nur einmal, also musste es ein Wackler sein. Dann habe ich vorhin diesen Tipp gefunden und erfolgreich angewendet. Diagnose: kalte Lötstellen! (Da, wo die Flachsteckkontakte angelötet sind) Mit der Lupenleuchte konnte ich sie tatsächlich erkennen. Ich habe sie mit Flussmittel bestrichen und ohne Zinnzugabe mit dem Lötkolben erhitzt. Bingo! Geht wieder.
  10. Ich erlaube mir beides zu erhalten - im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten. Das Alteisen und den Saapel. No 1: 99 GL MY 82 1983-2001 (dann fuhr eine Besoffene rein) No 2: 99 GL MY 84 seit 2001 No 3: 9-3i Coupe MY 99 seit 2004
  11. Und die es auch noch propagieren: 9-3 runterreiten und ab in die Tonne. Wir haben in der Familie dreierlei: Saab Alteisen (99), 9-3-I und einen Opel, und meine die letzteren beiden gut auseinanderhalten zu können. Das fängt bei der Höhe der Rückenlehnen an und hört bei den Bedienelementen nicht auf. Alteisen als Alltagsfahrzeug...? Zur Scheuklappenmentalität gehört auch der Glaube an die Unkaputtbarkeit. Ich mag meinen guten alten 99er nicht mehr im Januar täglich durchs Tausalz prügeln müssen.
  12. Wenn der Kühler kocht: Läuft der Lüfter? Falls nicht: Thermoschalter links am Kühler überbrücken. Schmelzsicherung des Lüfters überprüfen (im Sicherungskasten). Zu wenig Kühlmittel? Wasserpumpe?
  13. Zum Jahresende schicken viele mildtätige Organisationen 'ne Postwurfsendung.
  14. "Die häufige Umänderung des n in ein m in “Imbus” wird phonetisch als “Assimilation” bezeichnet, während “Inbus” also ein Akronym ist, dass sich aus der Firmenbezeichnung des Gegenstandes ergibt." @ssason Ich sitze lieber im Bus als im Rechtschreib-Glashaus. Zurück zum Vergaser.
  15. Man gewöhnt sich auch im Lauf der Zeit an das schlechtere Fahrverhalten. Nach meiner Fahrwerkssanierung bei 240 Tkm konnte ich dann einen deutlichen Unterschied feststellen, vor allem beim Kurvenverhalten, das sich nun wesentlich sicherer anfühlt.
  16. Diese Stelle muss das ideale Biotop für diese Spezies sein. Außer dem allseits bekannten Isolierschaum haben die bei dort auch das Isolierband vom Kabelbaum hinter der Domstrebe auf 10cm abgefressen.
  17. @[mention=161]Max[/mention] Sooo... ich hab noch mal nachgeschaut in meinem alten niederländischen Handbuch (P.H. Olving): Saab-Werkzeug Nr. 8392763 für Modelle bis einschließlich 1977, später 8393035 "Bei Modellen bis 1978 kann man das Werkzeug durch einen passenden Imbusschlüssel improvisieren, wobei Sie darauf achten müssen, dass der Kolben sich beim Verstellen der Düsennadelhöhe nicht verdreht." Das Spezialwerkzeug hat dazu am Griffteil eine Rastnase, die den Kolben festhält. Es ist übrigens gut möglich, dass es sich um einen zölligen Imbus handelt. Hoffe, das hilft dir weiter. Helmut Ach ja, und noch was: Beim Drehen im Uhrzeigersinn hebt sich die Nadel, gegen die Uhr senkt sie sich - und fällt irgendwann aus dem Gewinde, was man natürlich nicht sieht...
  18. Es gibt/gab abhängig vom Baujahr zwei Ausführungen dieses Werkzeugs zur Nadel/Gemischeinstellung. Die ältere gleicht einem Inbusschlüssel, die neuere (ab 1978) einem "negativen" Schlitzschraubendreher (statt der Klinge ein Schlitz). (Da diese Ausführung nur ein paar Jahre verwendet wurde, hat nicht jede (freie) Werkstatt sie rumliegen. Wenn die AU ansteht, lege ich sie für meinen Dorfschmied zur eventuellen Benutzung ins Auto.)
  19. Sorry, den kapier ich nicht. <grübel>
  20. Na ja: Das angepappte Old School Innenraumthermometer zeugt wohl von einem Generationswechsel...
  21. Upps - da war ich wohl nicht auf dem Laufenden. Kommt wohl davon, dass ich nur alte Eimer fahre...
  22. Bei Skandix jetzt eh ausverkauft. Was evtl. für die Verwirrung sorgt: Staubmanschette und "Gummiring" sehen - besonders, wenn dreckig - auf den ersten Blick aus, als wären sie "ein Stück". Ich hab deshalb kürzlich 'ne kaputte Manschette ..ähem... samt dieser Rarität weggeschmissen...
  23. Mit Schlüssel oder Ratsche ist es zwecklos. Nicht verzagen: Rohrzange + 21er Nuss + Rattermann. Immer wieder 5-sekundenweise probieren. Nach 1-2 Minuten ist die Mutter lose. Ach ja: Nicht mehr zu kriegen sind die Zinkscheiben, die oberen Federtellerscheiben - m.a.w. alles am Federbein, wo "Saab" draufsteht.
  24. @erik Du hast PN!
  25. Den här bilen - ein Turbo....? Warum nicht gleich der verschollene 99 V8?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.