Alle Beiträge von Dickes Blech
-
Thermostat wechseln - 9-3I
Wenn du das Thermostat freigelegt hast: Es hat (das Originalteil) ein Entlüftungsventil. Wenn man das drückt, sollte es leichter rausgehen. Ich selbst habe das erst gemerkt, als ich das Teil mit viel Mühe rausgepopelt habe. Rechne damit, dass hinter dem Thermostat noch Kühlmittel ist.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Orio erwirbt die bei den Zulieferern befindlichen Produktionswerkzeuge. FWIW
-
99er Liste
Das isser. Spoiler und Festbeleuchtung waren (vorerst) nur zum Fotografieren dran. Modell: 99 GL Modelljahr: 1984 Karosserie: 4dr Sedan Motor: B201 H-Motor, 2.0L Vergaser Getriebe: 5 Gang Farbe: Beige Innenausstattung: hellbraun, Velours
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Frei nach Herbert Hisel: "Mir ham jetz an asiaddischn Audobauer grigt. Der heißt Haya-sama-hi."
-
Saab 99 Grill/Scheinwerferumrandungen
Prinzipiell kann man ABS mit Aceton kleben - das löst den Kunststoff an. Aber ob das an dieser Stelle wirklich hält? Die Klebefläche ist halt recht klein.
-
Spiel vorne rechts
Ich meinte eher Radlager oder Nabenmutter.
-
Spiel vorne rechts
Guck mal, ob das Rad in Bezug auf das Federbein wackelt, oder ob das mitwackelt.
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Klar, QL bei 900 / 99 sind identisch, damit auch der Gewindeschnurchi für den Stoßdämpfer VA - also 7/16" UNF.
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Habe noch einen alten ausgebauten Stoßdämpferbolzen von der HA rumliegen: M12! Weiß aber nicht, ob dies das Originalmaß ist oder ob der Bolzen mal ausgewechselt wurde. Bei 7/16" dürfte M12 eher nicht ins Dämpferauge reinpassen.
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Könnte 1/2" sein.
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
So, nun bin ich doch noch fündig geworden - bei den US-car-parts, die ich bereits vergeblich abgesucht hatte. Entscheidend war dann, nach "Krümmerbolzen-Sets" zu suchen, nicht nach den einzelnen Muttern. Das Maß 7/16" UNC ist selbst im US-Bereich bei Krümmerbolzen nicht weit verbreitet. Anscheinend gibt's das nur bei 90er-Jahre-Ford-Pickups und New Holland-Traktoren. Immer wieder erstaunlich, wo im 99er zöllige Schrauben verbaut sind: Radmuttern (1/2"), Kühlerbefestigung (5/16"?), Schubstreben hinten (7/16"), Auspuffkrümmer (7/16"), Vergaser - jedenfalls sind das die, von denen ich inzwischen weiß. Danke für eure Unterstützung! Helmut
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Das ist ein supernetter Vorschlag. Werde am Montag mal dort anrufen.
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Dazu sind die Stehbolzen zu kurz... Obendrein will die Prüfstelle die Montage der Auspuffanlage überprüfen, weil es um eine Änderungsabnahme geht...
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Das besondere Handicap heißt selbstsichernd+hitzefest. Zöllige Muttern habe ich sogar hier rumliegen, aber das sind Nylon-Stopmuttern, und die würden abkokeln.
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
<selbstironie>Von Kiel aus gesehen eher in Norditalien, d.h. bei Frankfurt.<selbstironie/>
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Hej, das Hosenrohr vom 99erv muss abmontiert werden, und ich hatte mich schon gefreut, dass ich noch einen Befestigungssatz (von SK... für dieses MY) fürs neue rumliegen habe. Die Flanschdichtungen passen, jedoch sind die Thermag-Muttern (die verkupferten) zu klein. Sie sind M8, müssten aber 7/16" x14 UNC sein, SW 5/8". Weiß jemand eine Bezugsmöglichkeit? Habe bisher vergeblich gesucht. Tack saa(b) mycket Helmut
-
Polybuchsen für Lenkgetriebe
Es sind "normale" Muttern, die paarweise auf Laschen geschweißt wurden.Die kommen dann von oben her auf den Rahmen. Gegen einen herzhaften Sonntagsbraten ist nichts einzuwenden.
-
Polybuchsen für Lenkgetriebe
Steering Rack Clamp und Subframe Brace von Speedparts warten bei mir noch auf den Einbau. Hierzu eine Frage: Beim Subframe Brace liegen M8er Sechskantschrauben bei, mit dem es von unten her angeschraubt wird. Genügt hier Schraubensicherung (Loctite), um ein Herausfallen nach unten zu verhindern?
-
Knarzendes Geräusch beim Rangieren
Gebrauchte untere Qerlenker mit PU aufrüsten lohnt sich nicht - führt zu doppelter Arbeit, weil das betagte Traggelenk das nicht lange mitmacht. Habe in dieser Hinsicht, da zunächst unwissend, bereits Lehrgeld an ...ähem... gewisse recycelnde Brüder in England bezahlt... Eine weitere mögliche Quelle für Knackgeräusche beim Lenken sind lockere Domlager-Befestigungsmuttern. Irgendwo hier im Forum geisterte da übrigens mal ein zu geringes Drehmoment rum (18 statt 24 Nm, die 18 sind aber lb ft, nicht Nm).
-
regenerierte Generatoren :-)
Es gibt kleine spezialisierte Werkstätten, die Limas und Anlasser überholen. Habe z.B. für die Überholung der Bosch-Lima vom 99er 80 Euro bezahlt. Hingebracht und am nächsten Tag fertig abgeholt.
-
IKEA hat mal wieder was für Saab Fahrer im Angebot
200 Stück für 2000 € kaufen. In Schweden am Straßenrand für 500 SEK das Stück an arglose Touris verticken. Schon ist man Millionär.
-
Intsaab 2015 - Internationales Treffen in Norwegen
Danke. Mich hatte ein mulmiges Gefühl der Asynchronität beschlichen...
-
Intsaab 2015 - Internationales Treffen in Norwegen
Wir haben bisher Fähre:puke:, Übernachtung in Bergen und Anschlussurlaub gebucht - der Rest findet sich...
-
Intsaab 2015 - Internationales Treffen in Norwegen
Vielleicht sollte man da keine voreiligen Schlüsse ziehen. Das Hotell Alexandra in Loen ist zwar ausgebucht: "Det ser dessverre ut som at hotellet er fullbooket i denne perioden." - aber nicht nur während des Treffens, sondern auch darüber hinaus, sodass das wohl andere Gründe zu haben scheint. In Kettering hatten viele der Teilnehmer in Zelt, Wohnwagen oder Toppola auf dem Campingplatz übernachtet. Die Organisatoren hatten dafür gesorgt. Auch in Spa wurde ein Kontingent auf einem der beiden Campingplätze für die Saab-Leute geblockt. Ich könnte mir vorstellen, dass man es in Norge ähnlich handhaben wird.
-
Intsaab 2015 - Internationales Treffen in Norwegen
Ich muss gestehen, dass ich nicht mehr 100% durchblicke, wann genau man bei diesem Treffen wo ist. "Day -1" - ist damit der 1. August gemeint? Im Unterschied zum 2. August, wo das eigentliche Treffen beginnt? Am 6. August wäre man dann in Andalsnes? Und der 7. August wäre schon Teil der Post-Tour? Helft mir, ich hab Dyskalkulie.