Zum Inhalt springen

pitpanter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von pitpanter

  1. dazu gibt es ein Befestigungskit. der hier ist vom 9-3-1, ich gehe aber mal davon aus, dass es beim 902 genauso ist.
  2. zum Regler zum Umbau auf ACC
  3. Die wären aber nicht für 17" Bereifung.
  4. da schließt sich ein Kreis :biggrin:
  5. Ironie: wie wäre es mit nem Tampon? Der Faden zum rausziehen wäre gleich mit dabei :-)
  6. Die sind aber für den 9-3-2er.
  7. pitpanter hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja, ab BJ 1996 meine ich. Dieser ist BJ 1995 - keine Ahnung ob es vorher schon auslesefähig war.
  8. pitpanter hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich habe mir eben nochmal den link der gekauften lambda angesehen...ich will ja nicht unken, jedoch läuft die skandix Hausmarke bei mir unter billig-schrott. und eine defekte lambda würde genau diese Symptome hervorrufen, ohne CE zu schmeißen. vielleicht mal auf dem Marktplatz nach einer intakten gebrauchten fragen.
  9. pitpanter hat auf Nerd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stage 2 ~270PS/450Nm mit 3" Catback Stage 3 ~ 280PS/450Nm mit 3" ab Downpipe, 200 Cel Kat, Sportluftfilter Ist jetzt nicht konkret auf SKR gemünzt, aber letztendlich ist dies der Fahrplan eines jeden Tuners.
  10. Kannst ja eine Strumpfhose o.ä. über den Ansaugstutzen der DroKla ziehen. Nimm mal eine Zange und klemme die Luftzufuhr zum Leerlaufsteller variabel bei laufenden Motor ab. Ändert sich etwas?
  11. pitpanter hat auf brush.at's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wird eine Zündbox sein, weil von Lader, Ladedruck und Ölkühler die Rede ist. Wie sieht denn die Wolke aus? Ich würde mal versuchen das Wellenspiel des Laders zu prüfen. Für mich liest sich das wie ein nahender Laderschaden.
  12. pitpanter hat auf prinzalberttom's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Laut WIS: Stecker von der DI lösen, PIN 9 aus dem Stecker entfernen (braun rot), Stecker wieder rauf, Motor anlassen und den PIN 9 gegen Masse messen: wenn 0V --dann DI wechseln.
  13. pitpanter hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, scheint mir dennoch der beste Kompromiss zu sein. Handy/Smartphone als Audioquelle an der Mittelkonsole zum Beifahrerseite hin, Navi im Doppel-DIN. Navi im Smartphone wäre dort ja an zu niedriger Stelle und man müsste immer seinen Blick von der Straße nehmen, während es im Radio noch im Augenwinkel wäre.
  14. Ja, das ist natürlich immer ein Risiko. Aber deshalb nehme ich immer wenn möglich Elring - damit habe ich noch keine schlechte Erfahrung gemacht - und nicht das günstigstge, was ich im Netz finden kann. Meine Erfahrungen mit den Hausmarken sind ebenfalls nicht prickelnd.
  15. Naja, wenn das Getriebe schon runter ist, würde ich den Simmerring gleich mitmachen. Der kostet nicht die Welt und früher oder später härtet er aus.
  16. Welche opel-Teile meinst Du denn? Beim Diesel - ok. Beim Turbo dürfte nichts vom Opel passen. Wieviele Arbeitsstunden wurden denn veranschlagt?
  17. Herzlich Willkommen im Varieté ;) Hast ja schnell zugeschlagen. Frage mal deine Frau, wieviele MX-5 sie im Winter sieht. Dürfte gen Null tendieren. Der MX-5 und die Barchetta fielen seinerzeit ebenfalls in mein erstes Suchraster - aber genauso schnell wieder heraus. Der Saab hat viiiiel mehr Platz und ist absolut wintertauglich. Der gewählte Motor ist kein Vollblut, aber robust und harmonisch - zudem für sein Hubraum sparsam (meiner lag auf LPG bei ca. 9,2 Liter, auf Benzin um die 8) - ist aber natürlich von der Fahrweise abhängig. Noch mal 1000€ reinstecken (Fahrwerk, Bremsen, etc.), und Du hast ein geniales Auto, was euch lange die Treue halten wird.
  18. Ja, deshalb die Einschränkung auf das AS-Gehäuse. Wenn man die Bremsen außen vor lässt ist alles identisch, außer Federn und Stoßdämpfer. Ich gehe mal davon aus, dass es um Ersatz für verrottende Federbeine geht.
  19. Wenn Du damit das Achsschenkelgehäuse meinst: ja - es gibt nur eine Variante.
  20. Wie [mention=2503]Flemming[/mention] schon schrieb: die Fehlerklasse bezieht sich auf den Skalenendwert eines kalibrierten Gerätes, das sind also +-0,016 bar. Egal ob bei 0,4 oder bei 0,8 bar. Versteht aber nicht jeder, wie jeder sieht. Wieviel % sind denn 0,016 bar bezogen auf 0,4 bar? Ich glaube da verwechselst Du etwas...läuft alles - im Gegensatz zu - lassen wir das. Ich kann die Null hier erkennen.... Mal wieder wird hier Halbwissen als Wahrheit verkauft, indem Du versuchst jemanden bloszustellen. Und dann rumheulen, wenn man vom Mod ein Rüffel bekommt.... Klassifizierung nicht verstanden, falsch abgelesen, Auswirkungen von Offsets und Messbereich unbekannt und Festo als DIE Marke schlechthin darstellen - Armutszeugnis, aber immerhin offenkundig. Nur blöd, dass ich mit Sicherheit mehr Manometer justiert und kalibriert habe, als Du Saabs gesehen hast.
  21. Klugscheißmodus an= nope, +-1,6% - also absolut 3,2% - was jedoch immer noch innerhalb des Rahmens ist. Edit: obwohl, wenn ich mir deinen Nullpunkt so anschaue, ist es doch eher ein Schätzeisen ;-p
  22. pitpanter hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    scheint der Yen drin zu stecken
  23. Rechtsberatung kostet ca.80-120€ - dafür bekommt man eine Indikation auf Erfolg oder nicht. Auf den Kosten bleibt man jedoch sitzen, wenn man dem Gegner nicht vorab informiert, dass entstehende Kosten zu seinen Lasten gehen (selbst bei einem Fall gegen Dell erlebt) - und der VK erst nach einem RA Schreiben einlenkt. Kommt es jedoch zu einer Verhandlung und einem Richterspruch, trägt i.d.R. der Verurteilte die Kosten. Insofern hat [mention=9123]Wickett[/mention] gut bei der Rechtschutz gespart ;)
  24. ...wobei der Status nicht entscheidend ist, sondern wie der Verkäufer nach außen auftritt.... Es gibt da den ein oder anderen bekannten eBay VK der den Status privat hat, aber gewerblich verkauft (und auch so handelt im positivem Sinne). Echt ärgerlich die Sache, weil es evtl. mit nachziehen der ZK Schrauben getan ist, aber who knows.... Und die juristische Schiene zu fahren (was ich persönlich in diesem Fall aus Prinzip machen würde), verzögert es natürlich.
  25. Und den Deckel bekommt man auch beim Opel-Händler für unter 10€ - online so um 3€.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.