Alle Beiträge von bantansai
-
23.06.18 - save the date!!! Midsommer Schrauberworkshop
Wir beiden sind dabei. Mit Kaffee und Jura, Milch und Zucker
-
B204L Umrüsten
Wäre es möglich einen B204L den Konsum von Erdgas anzugewöhnen? Ich habe da so eine schwachsinnige Idee :-) Gibt es eigentlich Injektoren dafür?
-
SAAB 9-3 I 154 Check Engine
[mention=656]henry2[/mention], bringt das wesentliche ins Spiel, es ist eigentlich ein 900II. Danke!
-
Lautes klackern nach dem Starten
Ein anfänglicher Lagerschaden hört sich beim 234 nach Hydros an. Und nein, ich mag keine Angst machen, ich lese jemanden, der einen Saab 9000 halten mag. Daher auch der Hinweis auf das mittlere Lager, da ist echt relativ schnell dran zu kommen.
-
Lautes klackern nach dem Starten
Von da geht es nach oben. Und an diesem Lager erkennt man recht schnell, wie es steht. Und gar keine Widerrede, eine echte Kettenkur, dann mit allen Haupt- und Pleuellagern Darin kann ich was erkennen! Ordentlich gemacht kommt der Motor doch eh raus und dann ist dieses zusätzlich mit 1 Stunde bei +-100 Euro Materialeinsatz mit erledigt. Ab da weiß man auch welchen Gebrauchten man besitzt, Danach spätestens alle 10.000 Ölwechsel, spätestens und so geht es über eine Millionen, das ist einfach meine Überzeugung :-) Um zum Ölfred zu werden, ich fuhr danach............ Viele Grüße ohne Wartungsstempel im Serviceheft.
-
Lautes klackern nach dem Starten
Da jetzt ein pflegender Bezitzer der Eigentümer: je nach dem wie das Ölsieb aussah, würde ich die Wanne nochmal abmachen und das mittlere Kurbelwellenlager ansehen. Ich möchte nicht "schlechtsprechen" aber noch tut es nicht weh. Weh tuen später eingelaufene Kurbelwellen.
-
Lautes klackern nach dem Starten
Sorry. Vergleicht doch bitte den B202 im Konstrukt nicht mit den späteren Motoren. Wie war der Befund des Siebes? Die "schäppern" je nach Öl gern mal kurz, die 202er Ein B234 gerade ohne Automatik. läuft aus dem Stand still. ein 204 auch. Mit 10 Sekunden, das ist eine Nummer. Ich hau raus, der baut zu lahm Öldruck auf, ohne Angst machen zu wollen, Daher mögen auch Hydros viel zu laut und vor allem zu lang klackern.
-
Lautes klackern nach dem Starten
Mein Danke zum obigen Beitrag ist in Öldiskussionen zu suchen :-) Wie war der Befund am Sieb?
-
Lautes klackern nach dem Starten
10 Sekunden, gut vernehmbar im Innenraum des 9000? OK. ich lerne gern dazu Ich persönlich gehe von einem gebraucht Fahrzeug aus, welches irgendwie gewartet wurde und vor einiger Zeit in Gute Hände kam und somit jetzt umsorgt wird. Und genau da würde ich, was den B234 im 9K angeht, das nicht lapidar abschreiben wollen. Gerade bei der jetztigen Laufleistung, War der Erwerb +-230000? War die Wanne runter? wenn nicht, aller höchste Zeit!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ab und an sollte man was die Ersatzteilversorgung angeht, beharrlich Neuteile anfragen. Dann werden die auch weiter oder auch wieder produziert. Scheint ein allgemeines Problem der Marke Saab gewesen zu sein.
-
Schrauben Verteilerbefestigung
Habe ich auch genug von, einfach 8er Sechskant
-
Schrauben Verteilerbefestigung
Ich gehe davon aus er meint die beiden unter dem Deckel , warum auch immer er die für den Verteilerwechsel rausgeschraubt hat. Hier währe 2x Teilenummer 7504178 richtig
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Ich will so ein Ding, hächel! Über´s Schalten brauche ich mir auch kein Kopp zu machen:top:
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Ich gebe auf :-) 0xxx Code können die auch ohne Buchse unterm Lenkrad, nur nicht mit Wald und Wiesen Leser. Und die T5 ist ne T5, da ändert die Buchse nix Ach so! Wette: VSS hab ich nicht aber WFS, in keinem der T5´s. Übrigens ab Werk so. Auch der 97er. Zu der t5 sollte man immer mal über den Tellerrand zum "Opelsaab" schauen. Mein Ami Aero schmeißt mit passender Baujahr EU Software sofort CE, weil eben auch der Tank überwacht wird und jetzt wird das mit P0300 auch wieder ein Schuh:-) [mention=9077]thadi05[/mention] , meines Erachtens denkst Du den richtigen Weg:top: Und ich will ein TeslaX neben 900 16S und 900II CV, der Rest darf weg:biggrin:
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Der Fehler ist mir schon klar. Er würde sogar 301-304 melden, ist aber nicht ein einzelner Zylinder, sondern alle. Diesen Fehler würden Deine Wagen nicht anzeigen, meine beiden anderen T5 auch nicht. Sie sind schlicht nicht OBD2 fähig. Und da war Saab mit OBDII schon damals lang weiter, als das was gebraucht wurde. Ich habe auch nicht die Map erneuert. sondern die ECU getauscht. Somit, für mich ist das denn mit meinen Schaltproblemen erledigt, sei es aber nur durch Tausch einer Motor ECU, auch wenn dieses kein Getriebeprobem darstellte, sich aber massiv danach anfühlte Übrigens jeder kann mein gewesenes Schaltverhalten für sich nachmachen, genau im "richtigen" Moment beim Schalten Zündschlüssel auf aus und dann wieder an.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Diesbezüglich mag ich mal gerade hier in 9k Bereich nach p0300 (Erklärung: ein Fehlercode der Motorsteuerung) hinweisen, sicher würden mehr als 90% aller Fahrzeuge mit T5 diesen Fehler nicht hinterlegen können., da die Soft- und Hardwareseitig schlicht nicht in der Lage, gleiches bei 900II. Eben dieser Fehler wird sicher einigen Automatikfahrer glauben lassen, das Getriebe sei defekt. Bei den 90% wäre dieser Fehler elektrisch da, würde aber nicht ausgewertet. Ein Schalter ginge beim Kuppeln mit diesem Fehler einfach aus, das ist sicher gegengetestet. Übrigens ohne P0300, kann mein Schalter nicht! Und immer noch, die T5 9000 hat ein Schaltprocedere hinterlegt aber nur nach oben PS: Dem B234R CV, der Sau und dem 50 Euro Aero geht es auch bestens, auf den großen 9-5II Aero warte ich geduldig, wird wahrscheinlich wieder 50 Euro kosten :-) Da der 50 Euro Aero: Ich bin da doch recht Modell übergreifend privat unterwegs
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Bin ich! Aber Informationen müssen auch nicht immer parat sein. Und ich schrieb in der Nachricht an die Moderation im Oktober, meine Autos laufen.............. Warum das mit dem Automaten so ist, interessierte mich. Ich werfe in die Runde..... ich lass es, Selbstredend habe ich das Ding für mich hinterfragt, den Grund herausgefunden. Den 901 habe ich grade aus der Gargae geholt, ich will ihn fahren, das tut er, ich will bei gutem Wetter dieses Untier genießen, Nebeneffekt ich kann den Ami Aero lieben lernen:top: Mein guter Vorsatz für 2018, mich um meine Autos mal wieder kümmern. Fremde Autos sekundär behandeln. Und nein, Grisu war schon vor T5 gut. Ich habe ihn kacke erworben, wurde gut, besser, jetzt ist er unser Grisu. Latte!
-
8-Primär Nachfertigung
Es gab noch einen :-)
-
Cabrio Dach im Saarland
Ganz grob gelesen. Das CV hat zunächst 1 Problem: die Progrmierung stimmt gar nicht. Das 2., warum? Das ist das größere Problem. Ps: Von 1994 bis 1995 wohnte ich gar in Saarbrücken:-)
-
Saab geht nach ein paar Min.einfach aus, dann nicht wieder an-nach Stunden schon-Hiiilfe
Einfach fahrerseitig seitlich im Zyliderkopf, stöpsel den mal elektrisch ab, verändert sich was?
-
Saab geht nach ein paar Min.einfach aus, dann nicht wieder an-nach Stunden schon-Hiiilfe
Klares nein. Aus Erfahrung: Tech zeigte nach Suche -20 Grad und da blieb es. Auto springt an. Läuft bald richtig mau und geht aus. Erneutes starten erst nach 2-4 Stunden. mit gleichem Ergebnis. Erst ein als Defekt erkannter Sensor. Kurzschluß ober kein Durchgang bringt die ECU dazu Ersatzwerte zu nutzen. Dann mit CE. Ein statisch falscher wert nicht.
-
Rücklauf rechts oder links?
Nimm den unteren:rolleyes:
-
8-Primär Nachfertigung
Ich warte gespannt, ob Robert für mich auch noch einen 2. Satz hat, gerade erst angefragt, hoffentlich nicht zu spät :-) Der 1. ist längst verbaut, Klaus! Ich glaub fast, das Paket ist mit reingekomme, so fix war das drin. Aber da ist noch ein weiterer OG. der auch so etwas haben mag.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
[mention=1307]René[/mention] Und zum "Nachhinein" Auch dieses kann morgen oder sofort sein, und die Trionic war immer schon echt fix. Überrasch übrigens ab und an den AU Prüfer. Ich vergass, habe gar keinen Saab:eek: Übrigens das Verhalten Deines kenne ich morgendlich nach wirklich moderater Fahrweise und nach 10km ein Ampel. Drehzahl kurz, sauber aber Keller. Wie nennt man das noch? Lernfähigkeit, bei Trionic plump Adaption. Spät dran, bleibt das aus. Dann fahre ich anders
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Leute ich bin hier raus. Mein Ami hat eine Wunderheilung erlebt, das weiß ich jetzt. Weil: Es kann nicht sein, dass eine Trionic Einflüsse auf ein Schalten hat. Ignoriert bitte alles was ich geschrieben habe, das Ding ist schlecht wie immer, somit brauch keine weitere Todlaberei stattfinden. Ich habe Euch allen was vorgemacht. Ich habe nie einen Saab besessen. Trionic 5 in 900I kann ich auch nicht. Zu den diversen Treffen nur aufgemalt und dann extra Leistung mittels Anlasser. Leute. ich habe nie gesagt. wie es beim 9000 von statten geht. Ich weiß es einfach nicht!, aber es gibt Zündwinkel für "Shift" beim 9000!. Und der Schlauch ist selbstredend der Vorgänger der elektrischen Ventile mit separatem Getriebesteuergerät. Ich sage ich weiß es nicht, ich finde jedoch jeden Gedanklichen Ansatz besser als ein "Ist nicht so". Danke, dass das Konzept einer Trionic von anderen Leuten kommt. Hoch lebe die LH und c14, danke Bosch, dass Ihr über GM so ein Zeugs auch wieder verbaut habt und Euch Innovationen einverleibt habt, Danke dass ein Tech2 jetzt Bosch ist. Diesbezüglich eine Theorie, warum von Robert zu Lucas? Was brauchte man denn noch von Herrn Bosch damals? Hat sich hier jemals einer davon gelöst, das Trionic nicht rein als Motormanagment gedacht war? Oder warum fuhren Kisten, gerade 9000 seitig. mit Bosch durch die Gegend und verwendeten pre t5 nur noch die Einspritzung, während Ladedruck und Zündung eigengeregelt war. Und bitte! Bevor jetzt eine Moderation hier lötet, leset bitte nochmal meine ignorierte Bitte aus Oktober 2017 oder tretet persönlich an mich heran. Derweil mache ich mir Gedanken zu VSS und Wegfahrsperre