Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=12147]Joschy[/mention] verbiege bitte die Arme ein wenig. Du wirst begeistert sein. In der Längsachse von unten nach oben, beifahrerseitig gegen den Uhrseigersinn, wenn Du weißt was ich meine.
  2. Vigor taucht nixasdf Da verbiegt sich erst mal der TH Einsatz beim Versuch die "Verteilerummantelung" zu lösen. Für Hobbyanwendung nicht brauchbar das Zeugs Ich werde mir die Woche mal die Zweitmarke von Gedore ansehen. Oder eben Gedore selbst. Die ganzen Werkzeuge kommen ja hierher, wo ich arbeite Mal sehen, ob Gedore mit ihrer Billigmarke genau so billig sind. Bei der Hazetschwester sind mitllerweile zumindest alle TX und TH Korkenzieher Vigor ist echt unterirdisch, mein empfinden. Daher: kommt in die Tonne PS: aber nette halbnackte Frauen im Verkaufsprospekt ala D&W in den 80ern. Ich selbst habe aber bei all dem versäumt, privates von Geschäft zu trenne:rolleyes: Aber nix auf meine echten Hazet Dremomentschlüssel:smile:, hoffe ich:redface: Andrerseits, was habe ich Ratschen zerrissen bei Demontage von Riemenscheiben. Habe da meinen Liebling, der ist in 1/2" und gut 25 Jahre alt. Etwas audgenudelt, kann aber zur Not auch mit einem 2 Meter Rohr umgehen, da steht aber auch Hazet drauf:rolleyes:
  3. jeder wie er mag. Mir jedoch erschließt sich die Sinnhaftigkeit des in die Wanne zurückgelaufenen Öls. Alles was sich mal gedreht hat, wird auch mit abgelassenem Öl einen Ölfilm behalten. ´Nen Spritzer Konservierungsöl in die Brennräume und ein wenig von Hand drehen für Zylinder und Ringe, da sehe ich ja noch einen Sinn, aber eine gefüllte Wanne?! Nun, man lernt nie aus egal. Nun ist eh wirklich warten auf den Kettensatz angesagt, sonst geht es nicht weiter. Derweil ärgere ich mich noch ein wenig über das Werkzeug der Hazet Günstigschiene, und werde die Woche wohl wieder bei Gedore im Werksverkauf vorbeischauen- Mal einen vernünftigen Satz TH und E holen.
  4. Im Motor:biggrin: Ich kenn das so, "Alle Flüssigkeiten vorher ablassen"
  5. bantansai hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Der Cut!, mein lieber. Der sollte doch eher so bei 1,54 Bar greifen. Sehr vernünftig, wenn der bei 1,3 ist. duck und wech...........
  6. bantansai hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    1,3 Bar mit einem Steg. verdammt niedrig:confused:
  7. Heute mal den Spendermotor zerlegt:eek: Da wurde an so vielen Ecken dilettantisch gewerkelt in seiner Laufzeit:cool: Was da nicht alles so nachgedichtet wurde. Gut, dass wir nur Kopf und Wanne benötigen. Kopf entscheide ich morgen, ob der in Verwendung geht. Aber die Wanne ab zubekommen war Hexenwerk! Da steht jetzt ein Block mit Stehbolzen:biggrin: Unergründlich ist mir auch, warum man Öl drin läßtasdf
  8. bantansai hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    [mention=1307]René[/mention] Stelle ich nicht außer Frage:smile: Bei mir war es der Endtopf, der Rest hätte wohl noch etwas gehalten. Endtopf, da gab es 2 Ausführungen, ich hatte in 2008 wahrscheinlich die schlechte
  9. Die DICE muß deine Fahrgestellnummer bekommen. Ersatzteilprogrammierung. Die Audioanlage "sucht" die Fahrgestellnummer in der DICE. DICE wird nicht geschieden und verheiratet
  10. Hier wäre ein "Pottgrufti" mit zarten 49 Lebensjahren wenn Pott="Kohlenpott": [mention=585]bantansai[/mention]
  11. Nee, auf die Antwort :-) Und in der Praxis hab ich da ja einiges in einigen Fahrzeugen praktisch erfahren:smile: So eine T5 ist da recht "schmerzfrei", Zerstörungspotential hat sie nicht, wenn was gar nicht passt, will man vor dem Potential gar nicht weiter fahren Ich sag dazu nur B204L in B202, da schiebt man das Auto besser nach den ersten Metern zurück oder fährt mit rundem LL die 23 Meter zurück:tongue:
  12. 2,3 in 2 Liter läuft übrigens dagegen doof, zumindest eine bearbeitete Version. Hab da einiges durch
  13. Kannst Du problemlos machen. Was würde passieren, solange die Lambda regelt nix. Und selbst für den ungeregelten Bereich im open Loop und WOT wird eine 2.0er einigermaßen aus dem geregelten Bereich adaptieren. Gemach bewegen selbst auf lange Zeit allemal. Auch wenn spät :-) wahrscheinlich rollt er so schon Und ich hab das mit meinem B234R im 900II ja genau so betrieben. Er wollte zunächst damit nicht laufen, hing aber nur damit zusammen, dass der Motor Flamm neu war. Den Rundlauf schaffte ich am Anfang erst mit einem 200PS 9000 Steuergerät. Als alles nach 5 Minuten "dicht" war lief er 2 Wochen mit B204L ECU
  14. bantansai hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    Ich für meinen Teil habe jetzt bei all den " Angaben mal so einen Lader vor Augen, insbesondere dessen Ausgang. Was da durch geht muss der Rest auch schaffen. Wenn, ist der Serienkat hinderlich. Der tötet recht gern Krümmer bei höheren Ausbaustufen. Ansonsten ist m.E. JT nach Kat echt nicht brauchbar, ich würde den nicht mehr verbauen wollen. Maximal 4 Jahre incl. Schweißarbeiten zwischendurch. Wobei Downpipe und Kat töfte sind und wohl auch töfte bleiben. Mein Fazit, alles in Serie mit einem 200 Zellen Metallkat, reicht für einiges
  15. Steg hin und her. Klar ist es sinnig sogar in Serie eine andere Downpipe und einen anderen Kat zu verbauen. Man merkt nichts davon, doch ein klitze kleines bisschen im "Spoolup", imaginär. Zu hin und her. Was ist den jetzt ein 15% erweiterter Hubraum mit einem "Steg3" im passender Auto? Steg 3,45:biggrin: Wobei der im Hardwaresetup/Softwaresetup Serie ja schon 225PS und 352Meter machen würde
  16. Warten ist für uns angesagt, Kettensatz dauert. Somit wurde schonmal die Zeit genutzt den "Garagenmotor von B nach A zu bringen. Da kann ja dann auch schon einiges vorbereitet werden.
  17. bantansai hat auf dackelmann's Thema geantwortet in 9000
    Das ist mal wirklich doof. Um wieder Topic zu werden. Bleiben die hier die die Suite haben und ein passendes Interface. Auslesen, Haken entfernen und aufspielen. Viel verkehrt machen kann man da nicht und schädlich für den Motor wird es sicherlich auch nicht, solange man da nicht irgendwo andere "Knöppe drückt"
  18. bantansai hat auf dackelmann's Thema geantwortet in 9000
    SKR ist nun mal nicht mehr da, wir lernen doch alle weiter:rolleyes: [mention=196]turbo9000[/mention], was sind 2 abkommen geratene ECUs, das brauchen wir, die sich damit abgeben. Wieviel Briefbeschwerer hat wer? Ich habe 2:biggrin: Waren aber meine
  19. 102k?! Wanne abnehmen! Das liegt auch unten! Standplatten halt
  20. Nicht dafür! Ich beschreib es mal so, wo "Gummireste" an Dichtflächen auffindbar sind, war ein Schlechter am Werk Glasig braune Dichtflächen:top:
  21. Lasse es Dir zeigen, einen großen Bogen kannst Du danach immer noch machen. Wir reden einfach von silikonähnlichen Würsten di nix in einem Motor zu suchen haben. Sag ihm einfach: "Nimm das, basta". Das härtet nur unter Druck und Luftabschluss und riecht lecker nach Himbeere:biggrin: Das Zeugs gehört ins Wartungsuntensil eines selbst schraubenden Saabfahrers und bei seiner Werkstatt sollte man als Nichtschrauber darauf achten, dass die etwas in der Art verwenden, und nichts Richtung "Hochtemperatursilikon"
  22. Seitlich gibt es keine Dichtungen, alles da wird mit Loctide gedichtet. M.E. nie, aber wirklich nie mit Dirco oder in der Art. Loctide darf auch gern sinnig an der Kopfdichtung angewandt werden, ganz rechts und ganz links, beidseitig Für Dich ist dieses hier unten am Motor eher uninteressant. Du tauscht schlimmstenfalls den Kopf. Da bleibt der Motor drin, gerade mit 102K Kilometern Hier ist es eine "Motorsanierung" auf guter Basis Die Platte ist der Kettenkasten, beinhaltet auch das Ölpumpengehäuse und die Pumpe selbst, ohne Kette kann ich den leider nicht anbauen:smile: Ich schraub den bei so was gern zunächst leicht Richtung Kopf und dann an den Block. Die Teilenummer wolltest Du nicht, aber den EPC:tongue:
  23. bantansai hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bestätigt durch die Gattin:smile: Ich musste den Zweier heute Morgen wieder abgeben:mad: Ich habe meinen anfänglichen Frust aber durch Nutzung der Sau kompensiert:biggrin: Wie der Tag so wollte: Auf dem Heimweg durfte noch meinen Nachbarn abfahrend von der BAB mit seinem BMW T-Diesel liegengeblieben sehen. Klar, ich habe angehalten und ihn abgeschleppt. Was soll ich sagen, steiler Hang, den Schub bekommt er fahrend nicht hin:tongue: Diese Begeisterung stammt nicht von mir:rolleyes: Das war einfach Mitteilungsbedürfnis an seine Frau.
  24. Gern geschehen Lars, nix ist blöder als eine "stehende" Baustelle Ich merke es grade, Futter fehlt:rolleyes:. Euern Saabschrauber werde ich auch kennenlernen, ich bestehe drauf, wenn dieses Motörchen in den Dienst geht, bin ich dabei, den Schlüssel dreh ich:tongue: Wat kann ich mich mich für andere freuen:ciao:
  25. Eine Spritze Loctide 518 sollte auf jeden Fall am Start sein. Einkaufszettel, damit es rund läuft: Kopfdichtung Ventildeckeldichtung Dichtungen Ansaug- Abgaskrümmer Dichtung Lader/Krümmer Stehbolzensatz Und eben 518

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.