Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Ist eigentlich der Block ab 98. Aber egal ;-) Das was sich da geändert hat, würde eh rausfliegen. Kettengehäuse und somit Ölpumpe. Einzig wichtige Info vom Verkäufer wäre eventuell, was steht oben auf den Kolben, blau gestempelt. Etwa soetwas bekommst Du http://www.saab-cars.de/threads/neuer-motor.51967/page-4 #63 nur eben 2Liter und 900NG
  2. Da sind wir uns doch einig?! Macht kein Sinn. 3 untere Lager und unten gestützt, das macht kein Sinn. Soweit mein kleines logisches Verständnis zu Physik:rolleyes:
  3. Momentstütze unten!
  4. Hast Du was gefragt? Ansonsten kommt es mir oft so vor, man redet aneinander vorbei. Die beiden vorderen Lager sind top, das hintere wurde in seiner "Wespentaille" gezweiteilt, das Teil ist zusätzlich so gestaucht, dass mir das Seil grad so entgegen flog. Eine Frage für mein pysikalisches Verständnis, wie kann ich einem unten gelagerten Motor unten durch eine Momentstütze entlasten?
  5. Zunächst Nocken bleiben, sind gleich. Mehr nachher Habe sicher auch noch erforderliche Teile. Schicke mal Deine Nummer via PN
  6. Getriebeseitig? Ok. das Lager was ich meine ist am Getriebe, Aber eben "mittig" hinten. Beide hängenden sind unauffällig. Grundsätzlich schreit das Teil nach einer Drehmomentstütze. Diese muss in dem 900II Konstrukt oben sein. Unten ist genug. Kein vergleich zum 9-5, der hängt einseitig. Auch gut gemacht! Meines Erachtens nicht übertragbar. Ich denke, wenn Du meinen 9K verinnerlichst, sind wir uns einig, das hält das Konstrukt 900II nicht aus, da brauche ich auch nicht über ein Viggen Getriebelager links nachzudenken. Da muß was anderes her!
  7. Danke! Auch wenn noch nicht verinnerlicht. Aber da muß es irgendwo sein.
  8. Ich weiß ja jetzt nichts genaues. Klar, der Motor senkt sich nach hinten ab, sobald Last kommt. 900II und 9000 unterscheiden sich in Ihrer unteren Aufhängung eher unwesentlich. Mal stehend mal hängend vorn. Dem 900II fehlt es jedoch an der oberen Momentstütze. OK, die hat der 9-5 unten, logisch, weil der Motor rechts oben hängend gelagert. Ein 900II 9-3 hat da gar nichts zu bieten. Letztlich egal der Block im 900II mag ordentlich da drin stehen. Der Klopper drückt aber doch mächtig auf das hintere Lager, gerade, wenn es etwas mehr sein darf. Vom 9K kenne ich es dann so, dass sich eher das beifahrerseitige Lager vorn unten aushebelt, aber das dauert doch etwas länger. Grundsätzlich hängen doch alle Motoren bei uns im Dreieck drin, nur im 9K und 5-5 ist sicher das "pendeln" des Blocks verhindert. Da ich das grandios im 9K gelöst finde mag ich an dem Punkt ansetzen. Die Überlegung geht nach wie vor in Richtung ladedruckgestützt. Kopf Richtung Domstrebe/Radhaus rechts, zwei gegenläufige Pneumatikzylinder. Das sollte doch funktionieren?! Bitte im Hinterkopf behalten, es ist kein 204 oder 205R Da werkelt immerhin ein 234R Steg 3, dem ich ab 2200 Umdrehungen 440 NM andichte. Selbst das neue Lager "gelb markiert" wirkt neu schon etwas überfordert, man fühl den "Totalschaden" im Ansatz. Eine Frage der Zeit zur Grätsche. Der B2³T hat jetzt nicht viel mit etwas vergleichbaren aus den Hause in CH zu tun. A gab es den 234R nicht im 900 und B schon gar nicht in Steg 3. Selbst in Serie wäre er über alles hinweg gekommen was für den zweier da geboten wurde. [mention=3353]majoja02[/mention] , kannst Du Dir vorstellen, dass der so reißt wie mein 9000? Dieses Vehikel, was Du lapidar als "krank" bezeichnest:biggrin: Macht er! Frau nutzt es nur nicht:-)
  9. Heckscheibenheizung und Zigarettenanzünder gehen nicht, weiterhin die Rückfahrscheinwerfer nicht. Gibt es dafür einen neuralgischen Massepunkt? Oder einen tollen Stecker an den A-Säulen? Klar wurden die Sicherungen kontrolliert. Auftreten wahrscheinlich von jetzt auf gleich. Danke für Tips
  10. Mit Einbau des Umgebauten Blocks aus CH neu Ca. 12000KM, 6Monate.
  11. So ist es auch beim Schalter, nur wenn es nicht tiefer geht, vibriert es der Motor halt in zwei saubere Hälften. Und wenn das erst mal so ist, ist mit Komfort Sense
  12. bantansai hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Clipse auf dem dritten Bild gibt es bei den Verdächtigen neu, habe ich hier vor kurzem verlinkt. Bitte mal die Einstiegsleiste ansehen, oft wurde nach oben gezogen anstatt nach hinten, nicht selten ist die anschließend unbrauchbar. Edit Hier nochmal: http://www.skandix.de/de/suche/?q=4421475
  13. bantansai hat auf Markman04's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=9797]Skarg[/mention] , bei Deinem Aero müssen noch zwei Löcher gebohrt werden, um an die beiden Schrauben getriebeseitig zu gelangen.
  14. Das hintere Lager habe ich heute dann schon mal getauscht. Das Drehmoment hat dieses im wahrsten Sinne gezweiteilt. Jetzt ist er zunächst wieder ruhig, da muss auf Dauer aber was geschehen. Jetzt schwebt mir was Ladedruckgeregeltes vor:rolleyes:, damit im Normalbetrieb keine Komforteinbuße ist. Ich bastel da mal was
  15. bantansai hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kühlkanäle zeigten sie aber gut. Den Rest erklärt [mention=196]turbo9000[/mention] in seinem Beitrag Ich darf Kritik üben?! Du verurteilst die Moderation oft für Löschungen, da diese Zusammenhänge verfälschen. Beantragst diese Löschung jetzt aber selbst! Finde ich doof, zu Aussagen darf man ruhig stehen, sich auch korrigieren lassen. Das OT, hätte jeder für sich beurteilen können. Und ich stehe nach wie vor dazu, der Umbau ist nicht sinnvoll machbar. Ansonsten, gute Nacht noch, ist spät geworden.
  16. Die Motoraufhängung verlangt eher nach oben angebrachter Drehmomentstütze. Unten gestützt würde der Block oben immer noch kippen, nicht vergleichbar mit dem einseitig oben hängend gelagerten Motor im 9-5. Die verlinkten Lager sind wohl eher unfahrbar. So etwas in der Art werde ich wohl mal anfertigen:
  17. Antwort: nirgends Abhilfe: Weichspüler, Haken nachstellen, Abläufe weiten
  18. Das ist der Arm mit den beiden Lagern oben am Kopf beifahrerseitig zum "Radkasten", das Pondon hat der 9-5 gegenüberliegend. Fahrerseitig unten nach vorn. Der 900II lagert halt nur doof unten, 2x hängend 1xstehend, nix für das Kippmoment,
  19. Ich lese ja immer artig mit, Ein passendes Teil wurde ja bereits erwähnt. Fehlt das runde End? Gibt hier irgendwo ein Bild, wie das dann ohne aussieht. Warum nicht mal eben rausschrauben, um Gewissheit zu haben
  20. Werde ich testen, aber alá 9K
  21. bantansai hat auf Markus_s37's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  22. So einfach ist das manch mal, ich kenne das, hört sich richtig brutal an
  23. bantansai hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was die Amis drauf haben, weiß ich mittlerweile. Nicht weil aus Übersee sind sie direkt wissend. Das haben wir hier im Forum besser drauf!, ich sag nur B202T5.2:top: Hier sind einige "Kapazitäten" unterwegs, mit Amis oder Niki hätte ich es nicht geschafft. Und jeder Leser dieses Freds mag sich über Sinnigkeit von Beiträgen selbst Gedanken machen, das sollte eh immer so. Ich mache mir derweil Gedanken über die hier gegebene Danke und sortiere neu, stelle dabei fest, mit einigen Ausnahmen: "Früher war alles besser"
  24. bantansai hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leut`s, ganz ruhig. Mechanisch passt das, wie das auf Dauer funktionieren kann, zeigen Majojas Bilder. Vieles ist denkbar, diese Kombi nicht! Zu b2x4 gehört B2x4 Kopf, gleiches gilt für B2x5. Diese sind in den Fahrzeugen "mischbar" als Komplettpaket. Was den B235 angeht, der lässt sich in seinen Innereien mit Bauteilen des B234 ändern und umgekehrt, was sinnig sein mag, soll jeder, der einen B234E/L/R Kolben neben einem B235R Kolben in der Hand hielt für sich entscheiden. Was den "Kollegen" [mention=8783]niki9911[/mention] angeht, ich denke wir wissen mittlerweile alle, dass seine Beiträge niemandem Bauchschmerzen zufügen müssen. Ich denke, wir sind alle so weit, dass wir wissen was da aus der Richtung kommt. War es Eric, der mal treffend schrieb: "wer hat die Null gewählt"? PS: letztlich würd mich mal interessieren, wer da schon welches Teil in seinen Händen hielt:rolleyes:
  25. Heute durfte ich mal wieder das Cabrio bewegen und stelle auch gleich ein Problem fest. In unteren Drehzahlen unter Last, ich denke ab 340NM sind da Dumpfe Viberationen vom Antrieb. Es scheint ein wenig so, der Motor mag schneller als die 1,5Tonnen mögen. In der Lenkung ist nichts spürbar, es ist nicht Kurvenabhängig und nicht wirklich Gangabhängig. Lediglich ist es kleinen Gängen zeitlich kürzer da, da der Beginn ab 2200 Umdrehungen bis vielleicht 4000. Eine Vermutung habe ich, lasse ich natürlich hier besser weg. Zum Fahrzeug 95er 900IICV B234R ca. 290PS und 440NM Danke für Brainstorming

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.