Alle Beiträge von bantansai
-
9-5 Kombi 2,3 T - bitte um ne Kaufberatung ;)
Hey, 1. Hand incl. ausgewiesener MwSt., 50€ für den Aero mit 213000. Kaufvertrag belegt das:smile: Ok,Ok, 3000;- in den Motor, Turbo und Antrieb gesteckt:vroam: Der Kaufpreis ärgert michasdf:biggrin:, der Rest war meins:tongue:
-
Keilriemen
Ich biete Torx ab Werk. Egal TX und Inbus kürzen, die M8 mit 13er ist seht arbeitserleichternd. Bei 126000 ohne Auffälligkeit einfach alles so belassen, behaupte ich frech.
-
Lenkradschloß und HU
Ich bete soviel, wie ich ohne Servounterstützung an der Lenkung kurbel:rolleyes: Ob ich mit dem Letzteren jetzt anfange?
-
Lenkradschloß und HU
Ach ja, Plakette hat er. Das obere Gegenstück der "Rastnase" im Zylingergehäuse war gebrochen. Jetzt hat er einen umgefeilten Zylinder eines 900II drin zu dem auch unser 9-5 Schlüssel paßt. Selbstredend habe ich auch die anderen Zylinder passend geändert. ...interpretiere ich in, was war der Zufall? Wenn, auf der Bühne hängend drehte der Prüfer von unten an mittels Rad an der Lenkung, um Verschleiß zu prüfen. Das Schloss rastete ein, der Schrauberbudenstift aus #1 sollte den Schlüssel reinstecken und drehen. "Schlüssel steckt". Danach wurde halt nochmal getestet und nur in 0 rastete das Schloss ein. Egal, jetzt hat er die Plakette und als Selbst Schrauber sehe ich einen Prüfer eh in erster Linie, als den, der mich in eventuell aufkommender Selbstüberschätzung einbremst. Diesen Mangel habe ich echt nie bemerkt. Drehen und abziehen war immer eins. Und beim Saab Klassiker wär es eh peng. Sicher würde kein Prüfer bemängeln dass in 0 die Sperre des Rückwärtsgangs einrasten könnte:rolleyes:
-
Wieder ein...
....unschlagbares Angebot bei Tim. Pleuelsatz 2,0i und 2,3i keine 100 € Ich brauch keine, aber: http://www.schwedenteile.de/pleuelsatz-pleuelkit-original-saab-9000-20i-23i-94-98-p-61626.html?tdpc_origin=pla&tdpc_feed_alias=de&tdpc_pid=61626&gclid=CjwKEAiA0uGmBRDwj7mE1v-LlCYSJADxH16OpgzthU3Ov-ZdBoeYzRqRwSEv5TxnWX0bmjpHo8BFgBoCf9Hw_wcB
-
Neuer Motor
Heute kam die mail. Meine Motoren sind in ZH. Ich hole sie im März, alternativ kläre ich den Transport via Spedition. Diese vermaledeiten Altmotoren:biggrin:
- Ölsieb 9k, woher?
-
Saab will manchmal „Raucherpause“ beim Start
Kurbelwellensensor kann das auch. Die Kabel sieht man sofort. Typisches Phänomen, Auto läuft normal kurz aus und nichts geht mehr. Warten angesagt. Irgendwann hilft warten auch nicht. Dazu ein Blick, wenn ein Stecker schön grün, meine der obere, ist das eine schnell ein- auszuschließende Möglichkeit.
-
Sauger auf Turbo umgerüstet - es geht doch!
Und stets ignoriert, es zu erlangen.....richtig?
-
Saab will manchmal „Raucherpause“ beim Start
1994 lassen wir die VSS mal außer Betracht, es sei diese wurde in Deinem getestet, die wurde mit MJ 96 eingeführt. Zu dem Problem, schau Dir mal die Niedervoltanschlüsse Deiner Zündspule an. Semigut zugänglich unter der Batterie. Du Raucher Du. Ich oute mich auch:ciao: Meine Erinnerung, das obere Kabel, gedacht war da eine "Isolierung", die da aber meist nicht existent ist
-
Aufbau APC Ventil
mit der Softwareanpassung "regelt es einfach besser ein" Das T5 regelt halt zwischen 2 Spulen
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Morgen weiß ich es, gern würde ich kommen.
-
Aufbau APC Ventil
Schneller! Einfach oben eingeben, nicht mal "find" drücken Mit jedem getippten Buchstaben verringern sich die in Frage kommenden Symbole. Herrlich, wie bei NCad:smile:
-
Aufbau APC Ventil
Hilft das etwas? auch aus 2. Bei mir klappt es, die nächsten 20 Jahre aber nur im 900II der 9K bleibt original, habe da noch Ventile:biggrin: OT lieber René: und jetzt fehlt mir der MBR, da telefonieren wir bei Zeiten, hat noch Zeit
-
Neuer Motor
Bin raus hier
-
Neuer Motor
Übrigens, meine Auskunft, auch wenn nur fernmündlich durch einen Saab Vertragshändler, es handelt sich um Neumotoren, die für das AT-Geschäft bereitgestellt wurden. Gebe ja zu, den i Kann ich eigentlich ja nicht gebrauchen. Letztlich aber, wie schnell wechsele ich bei ausgebautem Motor die Pleuele und Kolben, die als Neuteile da sind. Und Nockenwellen stellen auch kein Problem da. Sicherlich ist das Teil damit immer noch neu gelagert, hat eine neue Kurbel, Ölpumpe, Ölwanne, Kettentrieb, Ölsieb, Kolbenbodenkühung :-) Ventile, Kopf....... Ganz zu schweigen von Dichtungen die noch kein ÖL und Temperaturen sahen. Im 1:1 Falle gibt es sicherlich kein besseres Angebot. Ein Rumpf wäre noch denkbar, aber das Schrauben ist sicher nicht kostenlos und so ein Kopf wäre immer noch altgelagert. DSpecial wollte sicherlich niemanden einen Kauf aufzwängen, ich für meinen Teil konnte so etwas gebrauchen weil mein 2,3i abhanden gekommen ist. Zu diesen Konditionen hab ich nun mal 2x zugelangt. Mein Ding. Nicht gut nicht schlecht, für mich bedeutet das in den nächsten 20 Jahren bedarf es einfach keiner Motorüberholung. Die habe ich an 3en hinter mir. Und ganz klar, interessante Neuteile werden nicht mehr, die Gebrauchtteile aber schlechter. Ganz ehrlich, Haube auf und es funkelt neu, könnte ich bei einem 21 jährigen was drin erkennen:smile: Für mich ganz klar und eben auch das sinnigste was ich für meine machen kann. Klar ist das Kapitalbindung. Die Schlachter werden aber nicht mehr und auch nicht besser. Was Wäre hier eigentlich abgegangen, wenn es der 202 gewesen wäre:biggrin: Und wie gesagt, ich bin mal gespannt was da noch auf den Markt geworfen wird:hello:, Neue Modelle sicher nicht. Noch was, bei so einem Motor spart man sich beim 1:1 Wechsel sicher den Wannencheck, die Kosten dürfte man in dem Fall gar zum Gebrauchtteil abziehen:tongue: Warum fühle ich mich eigentlich in Erklärungszwang? Da gab es ein Hinweis in #1 Ich wollte haben, telefoniere, zweifele und räume hier meine Zweifel auch für andere eventuell Interessierte aus. Also alle Gut.
-
Neuer Motor
Heute die Nachricht, die Motoren sind für mich in Nyköping bestellt. Leider logistisch keine anderere Lieferadresse machbar
-
Lenkradschloß und HU
Ich mach mir jetzt eine "Schlüsselbundsparsamlösung" Neues gebrauchtes Zündschloss umgebaut, wie auch alle anderen Schlösser, auf ein anderes Fahrzeug in der Sippe. Erst mal gibt es morgen mit 9-5 Zylinder HU. Schlagt mich, eh baugleich. Warum also nicht 9K mit Transponder starten:biggrin:. Scheibenwischerpin getestet, fahrend geht die 2. Stufe trotz des langen Gehäuses:top:
-
Neuer Motor
Meine beiden 2,3is sind gerade bezahlt. Da das Lager woher die kommen mir nicht bekannt ist, habe ich mal frech angefragt, 2 Motoren kann man ja stattdessen auch wo anders hin liefern oder zur Not auch in einem Auslieferungslager in D abholen Pleuel und Kolben sind anders sowie die Nockenwellen. Kolben gab es ja vor kurzem beim Tim für kleines zu "schießen". Eine Kurbel für den B234 egal welcher sind ja schon mal 1900 fällig, Kettentrieb wisst Ihr selbst und sofort, so eine Riehmenscheibe sei mal noch erwähnt Und es sind scheinbar keine AT Motoren in dem Sinne, dass sie irgendwo verbaut waren. Es sind Neumotoren die für den AT gedacht waren. Also so um 21 Jahre alte Neuagregate:smile: Daher noch mal gaaaanz doll Dank an DSpecial für diese Mitteilung:top: Ich berichte, was ich hole und schlimmer als manches Gebrauchtteil werden sie sicherlich nicht sein. Zumal ich benötige eh nur das "Konzept" B234. Und außerdem darf man echt gespannt sein, was da so noch als Neuteil in kleiner "Auflage" in Zukunft kommt Komisch finde ich insbesondere nach so einem Hinweis wie hier, immer das Wenn und Aber, hat denn keiner, außer mir, Kontakt aufgenommen. Manchmal kommt es mir vor wie ein "Gebrauchtteileschutz". Zumal das Pfand ist aus dem Weg. Ok, es war eine kleine Dialekthürde, um dieses zu erfahren. Was macht dieses Angebot schlechter, als ein 185000 gelaufener Gebrauchtmotor, außer dass zu günstig
-
Neuer Motor
genaueres: Es handelt sich als AT gedachte Motoren. Diese werden abverkauft. Keine Altteilrückgabe! Habe somit meine Bestellung aufrechterhalten.
-
Lenkradschloß und HU
Kein ungutes Gefühl, nix. Wann habe ich mal auf Null gedreht. Klar aus und raus. Sicher nicht während der Fahrt. Egal, 1 Mangel. Wird logischer Weise erledigt. Übrigens, wie es zu Tage kam und auffällig wurde auch für den Prüfer Zufall. Jetzt wird der auf so etwas achten.
-
Lenkradschloß und HU
Nö, hatte ich nicht. Kenne ich aber von den "Getriebeverriegelungen". Danke! Gehe gar davon aus, in meinem Besitz war das immer so, in 0 fahre ich selten:biggrin:. Und da das der Einzige aber erhebliche Mangel, kann ich locker mit leben:smile:
-
Lenkradschloß und HU
Also, der 9000 war heut beim TÜV. Plakette gab es dieses mal nicht :-( In O mit Schlüssel steckend kann die Sperre einrasten. Sprich sobald auf aus, schnackt der Zylinder vor. Zylinder selbst? Gimmick am Rande: Der Prüfer hatte einen Lernenden dabei. L:"Oh das ist ja ein Turbo" P:"Ja" L"Wieviel Hubraum hat der denn?" P:"9 Liter" L:"Echt?" P:" Steht doch hinten drauf. 9000!" Wir lagen halb unter dem Tisch
-
Neuer Motor
In CH wohl doch! Klärung läuft, die 1300 für 2 Motoren find ich schon mehr als klasse. Rechnung habe ich schon. Und die Rechnung sagt Motor,AT Artikel 46 12 024. AT bedeutet für mich zunächst Altteilrückgabe. Der Gute wusste aber nicht das 46 12 024 der Komplettmotor ist, er ging von Rumpf aus, ohne genaueres zu wissen. Er hat sie eh nicht da werden bestellt. Andererseits, vielleicht ein echter "Rausverkauf" Bin mal gespannt was da noch so auf uns "zurollt" Und dieses bezieht sich jetzt auf Daniels Eingangspost!
-
Neuer Motor
Habe kaufen wollen, scheint leider AT zu sein:frown: