Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Der T5 ist erst mal Vergangenheit. Nochmal eine frage zur LH. Habe ja jetzt eine des 89 9000 2,0T drin, s.o.. Läuft soweit ordentlich. Wenn ich jetzt da das Eprom des 900 aus 89 einsetze, müsste es doch eigentlich das passende Steuergerät sein? Schaltungen sollten passen? Kennfelder dann auf dem EProm. Oder habe ich einen Denkfehler?
  2. Damit wird das auch nichts. Das Steuergerät des Spenders ist VSS frei. Somit meine Empfehlung zunächst aus beiden Fahrersitzsitze raus und das was du da unter dem Teppich findest mit umbauen. Deiner jetzigen Trionic fehlt eine +Leitung, die von dort eingespeist wird.
  3. bantansai hat auf Nerd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Edit: mein Fehler, T5 ja
  4. bantansai hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wo sich alle einig über NGK Kerzen sind. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das die Tochter NKG tolle Sonden baut mit passendem Stecker für unsere Saabs. Kann ich nur wärmstens jedem empfehlen! Hätte dann auch alle Kabel dran ;-)
  5. Ob Du es glaubst oder nicht, ich habe da mit dem Billigheimer Triscan gute Erfahrung
  6. bantansai hat auf Rex2Cremer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Spülmaschine ist geil! Ok, ich nehme nicht die, die wir für das Geschirr benutzen. Grau wurde nichts.
  7. Nö! Sogar die bessere Wahl, mit dem Nachteil, sie müssen nach ca. 500 KM nachgestellt werden, dann hat der Zug unter Last seine Länge bekommen.
  8. bantansai hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Soll ich mal Bilder vom WSS-Rahmen einstellen? Hab ich noch, hatte ich in der "Interimszeit" eingestellt. Ein 15er VA-Rohr ist eine tolle Wahl für die Basis. So ein verrosteter Rahmen ist kein Todesurteil! Lackarbeiten gingen weit in den Dachbereich, alles in der Bebilderung war selfmade. Da sind Mekis Bilder im Ursprung gar Neuwagen
  9. Minimal besser bläst der mit den verbauten "Partnern" (nicht spürbar), mein Hauptbeweggrund wäre allerdings der Preis und die Verfügbarkeit dieses Laders im Origin. 15T Shortneck, für echt mehr Leistung ist allerdings Quatsch
  10. Ich sagte ja, monströs, so einen Okolyten hast Du Dir sicher nicht vorgestellt, gelle? Und damit der "Bello" auch richtig drücken kann, war auf des Getriebegehäuse eine 5mm Stahlscheibe geklebt. Wenn schon, denn schon. Blöde Kiekerts, Krupp! Jetzt ist alles "weitestgehend" original, die Stahlscheibe hab ich gelassen, soll für die nächsten 20 Jahre reichen, solange man den "User" für eine alle 2-Jahre-Programierung begeistern kann. Ich denke da ist auch das Hauptproblem, neben den mechanischen Beschädigungen des Daches, wie Spanngummis, für das IIer Verdeck. Die IIer sind halt lang aus der Wartung raus. Die Beschädigungen würden aber auch entdeckt bei der Programmierung,. Und wir wissen beide, wie sich die diversen Werte binnen einem Jahr ändern, ohne dass Auffälligkeiten da sind.
  11. Davon darfst Du getrost ausgehen, der Rumpf ist identisch. Wie von dir vermutet, nur das Verdichtergehäuse ist kürzer gebaut
  12. bantansai hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Auslass Zylinder 4 hat zwei lange Bolzen. Fassen wir mal zusammen, Zylinder 1 und 4, 2 lange Bolzen, 2+3 teilen sich 3 kurze Diese beiden des Zylinders 4 sind sichtbar in Bild 1 vorhanden, links oben und rechts unten, gegen Fahrtrichtung Das Öl darum kommt normalerweise aus von der lieblos abgedichteten Stelle aus Bild 2. Sicherheitshalber würde ich mal Kerze 4 rausschrauben Zu den Bildern, wenn er es denn werden soll, Deckel runter und Dichtung neu, bei der Gelegenheit gleich die Oberschale dieser Stelle annehmen an den Stopfen ein neuen O-Ring und zusätzlich mit Loctide 518 abdichten vor dem Einsetzen. Oder die Stopfenvariante bis 95 besorgen, die ist von außen eingesetzt. Ölwanne gehört bei so etwas eh ab, da richtig erkannt, der Ventildeckel auch mit dem Zeugs Silikon eingesetzt wurde. Innerliche Überschüsse sind sicher vor dem Sieb. Letztlich stellen die Probleme aus dem Eingang keine da. Was soll das Teil denn kosten? Ölwanne ab und ordentlich an der Deckeldichtung, machenlassender Weise, schätze ich mal keine 600 Euro mit Öl und Filter.
  13. Zum TE, springt sofort an und läuft 2 Sekunden um dann zu "spacken"! Hättest vielleicht die Scheune weglassen sollen :-) Frage wäre wahrscheinlich, "warum bleibt mein 900 in der Startanreicherung"
  14. Alle Schrauben und der Motor kunterbunt zur Signatur gelackt: Logisch, die M12er Schraube wurde für die Herrichtung von mir bereits herausgedreht.
  15. bantansai hat auf Rex2Cremer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Soweit hatte ich das schon verstanden, was gemeint ist. Nur eine Verbindung zum Ölkreislauf gibt es in diesem System nicht, es sei ein Kolben oder seine "Anbauteile" würden beschädigt. Und was im Sieb hängenbleiben würde wäre sicher diesbezüglich ein "Brocken". Meines Erachtens Panikmache. Wenn nach einem Laderschaden an diesem echt Teile fehlen, kann man darüber reden was mit den Bauteilen des Ansaugtraktes geschehen sollte. Und das ist ja nicht Saab spezifisch. Zurück zum TE. Nimm die Wanne runter oder lass dieses machen, der Lader kann auch frühzeitig, auf Grund von Mangelschmierung, seinen Tod gefunden haben. Und egal welches Öl, nimm auch ein 10W40 Markenprodukt (z.B. Total) und handhabe ein Wechselintervall von 10.000. Ein ist nicht ein. Auf dass Du noch lange Spaß an Deinem Saab hast. PS: ich bin ein "Verfechter" der Nutzung von Reinigungsmittel vor Demontage der Wanne und stehe dazu
  16. bantansai hat auf Rex2Cremer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt darf aber gefragt werden, wie finden die Fragmente der "Schaufelräder" den Weg in den Ölkreislauf. Die hängen form Kat, Turbinenseitig direkt, oder finden ihren weg über Kühler, Ansaugtrakt und Brennraum genau dort hin (Verdichterseite). Eine Beschädigung des Motors wäre aber bereits unter Umständen eingetreten. Aber keine Sorge, das sind keine Brocken, die verwurstet so ein Aggregat ab und an unbeschadet :-) Eine Verbindung "Schaufelrad/Öl" wäre mir neu
  17. bantansai hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hänge mich hier mal dran. Ist eigentlich etwas darüber bekannt, das die Version mit kurzem Riehmen unter weglassen der mittleren Rolle "lauter" läuft? Ich habe nämlich den Eindruck, dass dem so ist.
  18. Nein Aber aus Witten gibt es die Tage ein neues Bild, monströse Lösung, scheinbar ohne dauerhaft erfolgreich gewesen zu sein. Ein wenig habe ich gelacht, nach öffnen des Kartons.
  19. Wahrscheinlich musste man etwas finden, da kamen ölige Dämpfer gerade gelegen.
  20. Das darf vorkommen, er musste doch was finden. Zur Gratulation, Ich auch! Das wird nächste Woche, wetten. Und dann hast Du Deine Wanderbaustelle, die von Tag zu Tag weiter fertig wird:top: Ich finde es riesig, und Lack ist sekundär. Letztlich gar sogar eine coole Sache bei einem alten Auto, wenn alles andere passt. Putzen kann jeder.
  21. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Cooles "Schwedenteil" vom Tim Und die NEVS Seite scheint auch recht aktuell. In SV gar mit Hirsch Edition
  22. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Heute bin ich zur Arbeit mit einem Serien Steuergerät gefahren, dieses schafft gut 3/4 gelb. Das Ganze habe ich auf einem Rastplatz zurückgebaut, die Grenze rot gefiel mir besser. Und was soll ich sagen, er bewegt sich nicht mehr Grenze rot, sondern wie vor Verteilertrocknung, fast rot mittig. Das gefällt mir natürlich, alles ist wieder, wie es war. Die Frage bleibt nach dem warum. Stromlos war es, aber das sollte laut der Aussagen nichts ändern Es sieht wieder so aus:https://www.youtube.com/watch?v=mZbx-54Bbbc
  23. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Getankt habe ich immer mal wieder was anderes. Immer mindestens 98 nie 102 Oktan ;-). Für mein Verständnis, die APC Regelung hat einfach einen eingestellten Druck bei dem das Ventil Richtung Wastegate öffnet. Gleiches passiert sollte ein Klopfen erfasst werden. Dann kann ich ja jetzt davon ausgehen, dass mit dem Neuen Ventil alles richtig läuft mit der Anzeige leicht im Roten Vielleicht, so könnte ich mir es vorstellen hat mein APC vor undicht werden etwas "geklebt", daher wäre ein kurzzeitiger weiterer Ladedruckanstieg möglich. Dass im 1. und 2. aufgrund des Drehzahlanstiegs? der Druck nicht erreicht wird, ist bei Euch auch so?
  24. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin der Worte nicht so mächtig. Es ward nach Verteilerabdichtung vermeidlich aufgetreten. Ladedruck wurde immer weniger. Jedoch auf dem Gas stehend, sah ich beim Bremsen noch weniger. Ergo APC regelte noch, war aber nicht dicht, dessen Ventil. Das waren jetzt Feststellungen. Und nochmal zu einer meiner Fragen. Hat der 900I 89 16V einen Overboost. Erläuterung: Im Bereich 900I bin ich echt neu, fahre die "Kartoffel" zwar schon 12.000 (nicht geplant, die anderen werden böse:-) ). "Neues Alteisen"= massig Wissensbegier Das Teil ist mir aber echt neu. Leerlauf hab ich gefunden, falsche LH 2.1i, ist bei alten Autos nun mal so, da war wer dran. Also! Sieht die APC-Regelung einen Overboost vor
  25. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Druck ist außerhalb der Regelung da. Zumindest vorsichtig getestet ohne Wastegate--Integration. Der Wächter würde wachen! Habe gerade mal eine andere Serien APC-ECU dran gesteckt. Morgen werde ich sehen, ob es ist, wie ich es kannte, heftiger Antritt und dann zurück. Da Serie, eben weniger im Gesamt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.