Alle Beiträge von bantansai
-
Ölaustritt aus "Loch" neben Anschlussstecker Zündkassette
an der Stelle gibt es exakt 2 sichere Abhilfen. Variante 9-K verbauen Haltbare "Pfusch Alternative", alles außerhalb des Stopfens gewissenhaft entölen, Schwarzes Silikon rein und sauber abziehen, hält und Kost 4 Euro.
-
Verdeck
Das wollt ich mir echt gern ansehen, da ist ja alles 900NG. Und nach Hattingen spuck ich rüber. Bist eingeladen!
-
B204i 1998 leerlauf und P0171 ( ja ich weiß)
auch ne Idee:rolleyes:, undichtes Membran?!
-
B204i 1998 leerlauf und P0171 ( ja ich weiß)
mach mal das Regelventil sauber, ich denke der Tausch der Schläuche hat die Nebenluft beseitigt, das Ventil hat rauf geregelt und hängt.
-
Verdeck
900 oder 9-3, Hattingen ist ja ums Eck, will mir aber nicht alles mit Hydrauliköl versauen:biggrin: Mit 900NG bin ich Deine ,,Rettung" 9-3 kann ich vielleicht auch, mag ich aber nicht:rolleyes:
-
B204i 1998 leerlauf und P0171 ( ja ich weiß)
Ganz klar Nebenluft. Unterdruckschläuche hat er ja wenige, tauschen. Rechts am Radkasten das Ventil Aktivkohlebehälter den Schlauch zur Drosselklappe prüfen und auch horchen ob das Ventil überhaupt taktet. Solang die Spule heil, schmeißt es keine eigenen Fehler. Mechanische Fehler hingegen machen was Du beschreibst. Und den Klassiker, beide O-Ringe am Resonator prüfen/ersetzen.
-
9-3 I 2001 150PS Anschluss Luftschläuche am Frischluftrohr
W gehört aufs Wastegate C an den Lader R wie Return an den Ansaugtrakt. Das Ventil ist mit genannten Buchstaben gekennzeichnet. Latte ob T5 oder T7.
-
Schlauch KGE
Du mußt das alte Vorwärmrohr in den neuen Schlauch einfädeln https://www.saab-cars.de/threads/schlauch-kge.76640/#post-1528157
-
900-2 95 Verdeckdeckel öffnet nicht
Und es wurde nicht erwähnt, dass es dann "rattert"
-
Cabrio Verdeck Tod.
spätestens jetzt würde ich mich darum kümmern, daß mir jemand das SID auf Cabrio codiert, das hätte es dir angezeigt.
-
Tempomat funktioniert nicht
passt weder bei Opel noch Saab für die Verwendung, ist Schließer nicht Öffner im getretenen Zustand
-
Batterie entlädt sich - aber kein Ruhestrom
Jetzt weiß ich endlich um die Anzeige im 9-K :-), konnte mit den +- 11,5 Volt nach dem Start nie was anfangen.
-
Mitglieder "Karte"
Ralph wir sind alle ein Jahr älter geworden ;-) So schlecht fand ich den Gedanken nicht!
-
Einspritzdüsen - Leiste - Undichtigkeit ?
Habe ich das richtig Verstanden, die anderen erwähnen Fahrzeuge haben auch "neue Ventile"? Dann hat der "Winerschluffen" wahrscheinlich ein Problem mit dem Ventil an der Pumpe.
-
Schweißen für Anfänger
Ich mag mir zu meinem MIG/MAG Gerät einen WIG Inverter stellen. Was sind neben Preis ausschlaggebende Kriterien, Preisklasse 1500-2500?!
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
Nee nee, 2,3 mit lang, damals aus Nordhessen. Wenn eine Kleinigkeit an den Windläufen nicht stimmt, flattert die Haube vor der WSS gewaltig!
-
Zündschloss in Lock position blockiert
Habe da einen Vorschlag, wenn ein Schlüssel jetzt funktioniert, Zylinder ziehen, Zuhaltungen die überstehen nachfeilen oder schlicht entnehmen, wer klaut unsere Autos noch? Man kann die Zuhaltungen beidseitig auch etwas runden
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
Och, etwas geht doch noch ;-), ist doch nur Italo Serie
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
die flattert nicht vorn, sondern Hinten an der Winschutzscheibe, kannst fast den Motor sehen, das bei läppischen 160 km/h
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
Spaßig wird es dann mit Glasschiebedach, wenn bei 270 der Unterdruck dieses lupft, da ist das Haubenflattern Kindergarten, OK schaffst Du noch nicht ;-) edit Zitat repariert patapaya
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
da flattert es nicht, direkt vor Deinen Augen wird es beängstigend, die hebt hinten erschreckenderegend an, hebt sich gar aus den Scharnieren, und das sind cm!
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
Bitte nehmt diesen Hinweis ernst, das bisschen Plastik fehlend.…. Erschreckend, wie die Haube flattert, das sind nicht mm!
-
Ging während der Fahrt aus, springt nicht mehr an
Spannung scheint ja wohl nicht zu reichen, aber das Forum hilft mir das zu verstehen, auf was ich im ABI kein Bock hatte:rolleyes:, mit nem Auto dran bringt es Sinn und macht Spaß zu verstehen, nicht einfach lernen.
-
Ging wähernd der Fahrt aus und springt nicht mehr an - direkt mit Lösung
Messen hin und her, ob Logik haben wir einem Standzeug zum Fahrzeug verholfen das in +-2 Stunden. Ottonormal wird nachsehen Strom kommt, somit "Pumpe im Sack", welch Schlaumeier hätte jetzt keine Pumpe geordert und sich zunächst nicht gewundert, daß diese auch nicht läuft. Wir müssen es nicht weiter zerlegen, es wird immer geschrieben Relais brücken, wir haben ein funktionierendes gesteckt, trotzdem Tod. Das Kratzen hat schlicht nicht gereicht! Außerdem war es ein Fred als Wink für einen Fred eines 3 monatigem CV Standplatten gedacht. Hier wurde dann auch zu KWS geraten trotz vorhandener Zündung, da kann ich dann nicht mehr. Geballte Wissenschaft reicht zur Erklärung, findet aber nicht den Fehler. Mich würde nicht wundern, wenn Stiftchen einzig dieses selbe Dingen hat. BTW dieses KFZ stand 2 Wochen in der Werkstatt, Reparaturversuche erfolglos. Es war schlicht ein Hinweis in die Community.
-
Ging wähernd der Fahrt aus und springt nicht mehr an - direkt mit Lösung
Daher Laien, ich bin da einer. U ist doch aber "Volt", R der Widerstand, "I" dann Ampere. Letzteres mit Multimeter messende dann im Microbereich und damit bleiben 12 Volt ohne der Last der Pumpe. U=R.I, I setze ich auf 0,00x irgendwas, wird R Recht hoch, U aber bleibt. Konstante ist ja in dem Bereich eh "U", mehr habe ich da nicht. Pumpe will aber I, R spielt da nicht mit. Ohne Last messe ich aber Startspannung