Alle Beiträge von bantansai
-
ABS Nachrüstung
in der "Forumszwischenzeit" wurde mal berichtet, dass die Schwester von Grisu, ein roter mit ABS ausgestattet wird, Frage, welch 9K Modell wäre für solch eine Aktion brauchbar. Mein 900 TU16 ist MJ 89 mit EZ 88.
-
Identifikation Zylinderkopf
Eigentlich ein echt Klasse Forum, was seines Gleichen sucht! 9000fever, denke ich, ist schon geholfen. Ein "lecker" 93er Kopf ist so gut wie auf dem Weg. Leider war nach Ausbau keine Versandstelle erreichbar:rolleyes: Dank an den Spender 93er 9K FPT 93:hello:. Teile von Dir leben weiter.
-
B204/B205 ZK-Schrauben nachziehen/ersetzen
Oh Schieht, mir ging es um die 30NM am Anfang:rolleyes: Der Rest ist ja normales Procedere. Und das alles ja nur gedacht für B2x5. Wer die Dichtungen sieht, weiß auch warum beim B2x4 nur ein Dichtungstausch in Frage kommt. Schrauben sind ja eh gleich und das Grundkonstrukt Block/Kopf auch, bleibt die Dichtung
-
B204/B205 ZK-Schrauben nachziehen/ersetzen
Eigentlich auch egal, einfach die Schrauben die drin sind verwenden Mittige Schraube zur Windschutzscheibe lösen und mit 30NM anziehen. Weiter mit der mittigem zum Kühler, das gleiche. Und im Uhrzeigersinn immer so weiter, Ende ist dann von vorn gesehen die rechte vorne. Dann in gleicher Reihenfolge erst 60NM, dann 80NM zum Schluß 90° weiterdrehen. Jetzt dürft Ihr danke sagen:biggrin:
-
22440 nach Klimaanlageneinbau
Nochmal anschließend. Der zeitliche Zusammenhang mit Klimaeinbau war Zufall. CE ist bleibend erloschen, der Leerlauf erstmals, seit ich Ihn habe, kreisrund. Das 9000er SG scheint er also zu mögen.
-
wer aus Tübingen
hat in letzter Zeit ein CV Turbo Automatik verkauft? Bitte, wenn der hier unterwegs via PN Infos zu allen Problematiken zu dem Fahrzeug. Dach ist klar! Vielen, vielen Dank. Fände es Toll, wenn man einen Saabfahrer zugewinnen könnte. Gemacht hat er bereits einiges.
-
Was ist hiervon zu halten:
97er 900II Automatik. Das Steuergerät liegt auf dem Tisch! Dashbord: Der Wagen in der Garage fährt grad 153. Das scheint doch fraze.
-
Hier mal eine Info an Euch
A gibt es nicht als Ersatzteil. Ist der Kolbendurchmesser ohne Übermaß, AB geht bei einem Guten Zylinder immer. B kann "eng" werden C sowieso. Danach ist dann halt Übermaß für Zylinderbearbeitung.
-
B235R Kopfdichtung wechseln
Auch das ist erst mal nicht aussagekräftig. Kaputt ist er, ja! Das ist es aber auch erst mal alles. Im Eigenversuch weiß ich, 4 todgesagte Lader haben mittlerweile zusammen knapp 200.000 geschafft. Absolut unauffällig! Prädestiniert für so was sind MHI und GT17 (mit Einschränkungen, kann mal in die Hose gehen, das ist ja auch "Mickimaus") Aber Du hast ja einen TD04! Alles gut
-
Modifiziertes Ölsieb
Und dann meine Aussage zu "Alteisen". So exorbitant hoch sind Meldungen nicht über Motorschäden durch rasierte Ölpumpen! Eigentlich hört man eher Garnichts über Motorsterben, wenn Kette oder echte Altersschwäche. Naja, vielleicht ist auch alles bis 202 Tod oder in guten Händen!? Ertappe mich leider in der Fraktion "früher war alles besser". Scheint mir in diesem Falle aber echt so. Zusammenfassend, der Brocken im Sieb ist nicht von Anfang knüppelhart. Nochmal das erledigt ein Filter. Bei Metall habe ich, wenn den pumpenschädigend, eh ein anderes Problem, das mich in der Regel dann doch zu größeren OPs zwingen würde. Da wäre eine kaputte Pumpe eh Hupe
-
Turbolader
Absolut nein! Es wird die erste anzuziehende ( Auszugehend von Zylinderkopfdichtungsneueinbau) Schraube gelöst und mit 30NM angezogen, das gleiche weiter mit den nächsten. Danach erfolgt der Anzug nach Vorgabe 60NM 80NM 90Grad. Diese Kampagne stammt aus B2x5 Fahrzeugen bei 4 gab es die nicht. 5er haben eine Metalldichtung, mal so in den Raum geworfen. Und wenn dann richtig, so ein Kopfdichtungswechsel ist ja nun kein Hexenwerk.
-
Hier mal eine Info an Euch
-
22440 nach Klimaanlageneinbau
Dass Du das ausgetauscht hast? Hey nee. Ist schon klar nach 6 Jahren Standzeit und der Vergangenheit, ist mit so etwas immer zu Rechnen. Und majoja eins vorweg, am wenigsten braucht man sowas in 8Vs:hello:. Mache ja nirgends wohin einen Vorwurf, bin ja froh dass ich in der Lage bin soetwas zu erkennen und gar einen brauchbaren Ersatz hatte:smile: Das echt passende ist halt äusserst selten, irgendwer konnte es gut gebrauchen ;-P, wie auch ein Verteiler irgendwo dringend von Nöten war. So funtionieren doch jetzt 2 wieder, so sehe ich das
-
Hier mal eine Info an Euch
Sind da, sind da! Wenn ich jetzt die inclusiv gelieferten original Kolbenringe berücksichtige, dann ist der Preis der absolute Hammer:top: So ein Saab Karton eines Kolbens alleine hat ja schon was für sich:rolleyes:
-
22440 nach Klimaanlageneinbau
Deutet ja eigentlich alles darauf hin, dass er läuft Einzig dieses könnte ein Hinweis sein, dass er nicht läuft, wenn man es so ließt, als hätte er jetzt gar keinen Leerlauf mehr:rolleyes: Dass das zu erwarten war, hatte Marbo ja geschrieben, ich hatte aber die Boschnummer zum Steuergerät nicht parat. Somit war es ja die Antwort auf meine Frage. Danke dafür
-
22440 nach Klimaanlageneinbau
30 KM Rückweg. Ich habe ein ganz anderes Auto! Ich versuche es mal zu beschreiben: Vorher Leerlaufschwankungen, sind weg. (CE ist auch nicht mehr gekommen) Vorher Ladedruck 5mm in Rot ab 2900 bei 3000 kam so ein richtiger heftiger Tritt (das war schön:biggrin:), um ab 4 nur über Drehzahl zu arbeiten. Jetzt Ladedruckaufbau merklich ab 2500 um von 2600 bis 4200 unter konstantem Vorschub eben 5mm in rot zu sein. Ab da abfallend um bis Ende Drehzahl Grenze rot zu halten Es ist ein fixes und fast komfortables Auto geworden. Diesen Kick hätte ich gern behalten, werde da noch mal was versuchen. Aber warum macht der überhaupt so weit rot:rolleyes:? OK, das war ich Dank Unterstützung eines sehr netten Menschen:biggrin:
-
22440 nach Klimaanlageneinbau
Ich war von 2.4.2 ausgegangen, da das Teil einen Fehlerspeicher hat. Das 9000er von heute läuft viel sauberer und der Leerlauf läuft stabil. hoffentlich freue ich mich nicht zu früh. Werde mich dann mal auf die Suche nach dem Richtigen begeben.
-
Welches Motoröl? Don Quijote geht in den Ruhestand.
Ach wie ist das schön!? Warum nicht gleich beim New Edge bleiben oder dahin wechseln. Dieses Öl ist hier ja nichts Neues. Wer wurde dafür schon verbal geschlagen? Schöner Ölfred, und ich weiß, ich mache das richtige. Und 33€ auf ein Wechselintervall incl. Nachfüllreserve ist auch nicht die Welt hinsichtlich der Spritpreise.
-
22440 nach Klimaanlageneinbau
Eine Falsche Farbe am Frostwächter und eine am Lüfter? Lt 89er Schaltplan. Weiß ja nicht was Saab bei meinem Ende 88 Erstzugelassenem noch an Lager hatte an Kabeln ;-) Die Anlage läuft wie soll, somit ist das denke ich nicht so ernst gemeint?! Außerdem ist der Teufel "Antichrist"
-
Modifiziertes Ölsieb
Wie bereits erwähnt, wohl eher nicht!
-
CD-Radio aus 9-3 nachrüsten?
Nö!
-
22440 nach Klimaanlageneinbau
89 78 355 reingesteckt, morgen will ich mal sehen wie sich das verhält. Beides 2.4.2. Zumindest jetzt für einen 2Liter Turbo. Auto ist mir erst mal egal.
-
22440 nach Klimaanlageneinbau
Rene. Die Nummern bleiben aber. Und in meinem Turbo ist "Saugerkram" drin. Und da war auch was mit Leerlauf! T und i. Da war auch was mit Verdichtung :-) Würde, auch wenn 9K, 9K Kat Turbo nicht zunächst besser passen, zumindest bis ich was finde? Und klar habe ich EPC, sonst wäre ich nicht drauf gekommen. Und mit den Kabeln hab ich mich sicher nicht vertan. Ist ja nur Frostwächer und Lüfter und die hatten andere Farben. Unbefüllt, feiertags den Druckwächter gebrückt und alles tut es nach Knöppcke drücken. Kann soooo falsch nicht sein ;-)
-
22440 nach Klimaanlageneinbau
Werfe mal in den Raum 8 978 355 paßt besser, wenn vorhanden?
-
22440 nach Klimaanlageneinbau
Tech2 unter der Rückbank. Ist jetzt aber auch egal. Ich denke ich habe auch das Problem mit dem Leerlauf gefunden. Dieses hat die Boschnummer 0 280 00 584 oder Saab 91 19 470. Bin ich doof oder doof? Bitte mal alle Teilenummern und Boschnummern die für 89 FPT in Frage kommen. Denn Marktplatz umgehend, gerne Angebote. Eine Bastelbude, jippiiiiii, auf das i kommt es an:biggrin: