Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. spätestens jetzt würde ich mich darum kümmern, daß mir jemand das SID auf Cabrio codiert, das hätte es dir angezeigt.
  2. passt weder bei Opel noch Saab für die Verwendung, ist Schließer nicht Öffner im getretenen Zustand
  3. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jetzt weiß ich endlich um die Anzeige im 9-K :-), konnte mit den +- 11,5 Volt nach dem Start nie was anfangen.
  4. Ralph wir sind alle ein Jahr älter geworden ;-) So schlecht fand ich den Gedanken nicht!
  5. Habe ich das richtig Verstanden, die anderen erwähnen Fahrzeuge haben auch "neue Ventile"? Dann hat der "Winerschluffen" wahrscheinlich ein Problem mit dem Ventil an der Pumpe.
  6. Ich mag mir zu meinem MIG/MAG Gerät einen WIG Inverter stellen. Was sind neben Preis ausschlaggebende Kriterien, Preisklasse 1500-2500?!
  7. Nee nee, 2,3 mit lang, damals aus Nordhessen. Wenn eine Kleinigkeit an den Windläufen nicht stimmt, flattert die Haube vor der WSS gewaltig!
  8. Habe da einen Vorschlag, wenn ein Schlüssel jetzt funktioniert, Zylinder ziehen, Zuhaltungen die überstehen nachfeilen oder schlicht entnehmen, wer klaut unsere Autos noch? Man kann die Zuhaltungen beidseitig auch etwas runden
  9. Och, etwas geht doch noch ;-), ist doch nur Italo Serie
  10. die flattert nicht vorn, sondern Hinten an der Winschutzscheibe, kannst fast den Motor sehen, das bei läppischen 160 km/h
  11. Spaßig wird es dann mit Glasschiebedach, wenn bei 270 der Unterdruck dieses lupft, da ist das Haubenflattern Kindergarten, OK schaffst Du noch nicht ;-) edit Zitat repariert patapaya
  12. da flattert es nicht, direkt vor Deinen Augen wird es beängstigend, die hebt hinten erschreckenderegend an, hebt sich gar aus den Scharnieren, und das sind cm!
  13. Bitte nehmt diesen Hinweis ernst, das bisschen Plastik fehlend.…. Erschreckend, wie die Haube flattert, das sind nicht mm!
  14. Spannung scheint ja wohl nicht zu reichen, aber das Forum hilft mir das zu verstehen, auf was ich im ABI kein Bock hatte:rolleyes:, mit nem Auto dran bringt es Sinn und macht Spaß zu verstehen, nicht einfach lernen.
  15. Messen hin und her, ob Logik haben wir einem Standzeug zum Fahrzeug verholfen das in +-2 Stunden. Ottonormal wird nachsehen Strom kommt, somit "Pumpe im Sack", welch Schlaumeier hätte jetzt keine Pumpe geordert und sich zunächst nicht gewundert, daß diese auch nicht läuft. Wir müssen es nicht weiter zerlegen, es wird immer geschrieben Relais brücken, wir haben ein funktionierendes gesteckt, trotzdem Tod. Das Kratzen hat schlicht nicht gereicht! Außerdem war es ein Fred als Wink für einen Fred eines 3 monatigem CV Standplatten gedacht. Hier wurde dann auch zu KWS geraten trotz vorhandener Zündung, da kann ich dann nicht mehr. Geballte Wissenschaft reicht zur Erklärung, findet aber nicht den Fehler. Mich würde nicht wundern, wenn Stiftchen einzig dieses selbe Dingen hat. BTW dieses KFZ stand 2 Wochen in der Werkstatt, Reparaturversuche erfolglos. Es war schlicht ein Hinweis in die Community.
  16. Daher Laien, ich bin da einer. U ist doch aber "Volt", R der Widerstand, "I" dann Ampere. Letzteres mit Multimeter messende dann im Microbereich und damit bleiben 12 Volt ohne der Last der Pumpe. U=R.I, I setze ich auf 0,00x irgendwas, wird R Recht hoch, U aber bleibt. Konstante ist ja in dem Bereich eh "U", mehr habe ich da nicht. Pumpe will aber I, R spielt da nicht mit. Ohne Last messe ich aber Startspannung
  17. Das verwirrt jetzt aber doch. 12 Volt sind 12 Volt, wobei es waren mehr. Im Falle ist A entscheidend, btw, der Fehler wurde gefunden, wird machen A-W-V-Ohm Laien vielleicht weiterhelfen, Kontaktspray vorm Messen ist sicher im Falle dann einiges fixer. Nehmen wir Wieland, die beschäftigen sich enorm mit der Ausführung von Kontakten genau wegen solchen Dingen.
  18. OK, es war Voodoo:smile: Ich für meinen Teil habe an diversen CVs ähnliches an anderer Stelle erlebt. Ich habe da sogar ein TECH2 geschrottet, da ich dachte dieses sei schuld gewesen. Der Eingangsfred sollte nur ein Hinweis sein, elektrotechnische Zusammenhänge habe ich jetzt dazu gelernt. Unsere Fehlersuche war sachlich und korrekt, der Fehler wurde gefunden, der Beweis fährt. Morgen schreiner ich dann wieder.
  19. Nicht, wenn ich am Stecker ohne Pumpe dran messe. Soweit mein Verständnis oder denke ich da falsch?
  20. Wenn wirklich Funke da ist, ist das nicht Deine primäre Baustelle, ließ bitte meine Verlinkung, auch bei Dir lief die neue Pumpe ebenso wenig wie die alte. Bestrome die Pumpe mal direkt, wette das Auto läuft, wenn die Aussage "Funke ist da" stimmt. War übrigens auch ein 2,3i, wobei in dem Bereich die Motorisierung keine Rolle spielt.
  21. Motor .- - Ging wähernd der Fahrt aus und springt nicht mehr ein anderes KFZ, direkt mit Lösung | Saab-Cars bin so frei Wenn Zündfunke ja da, liefert der KWS, soviel ist klar
  22. Ein netter Forenuser aus Oberhausen rief mich die Tage an, sein Sohn sei liegengeblieben. Auto einfach ausgegangen und er sprang auch nicht mehr an, Werkstatt weiß nicht Rat. So denn, letzten Samstag rübergefahren. Kontrolle Zündfunken, ja ist da, also ab zur Pumpe, horchen beim Startversuch, wir hören Sie nicht. Weiter, Stecker der Pumpe ab und messen, jepp es kommen 12 Volt beim Starten. Fehler gefunden, Pumpe bestellt, heute verbaut. Pustekuchen Pumpe Läuft nicht. Pumpe direkt bestromt läuft und das Auto springt an. Kniebrett ab, Relaiskasten abgelassen, das Relais gezogen und am Sockel gemessen, alles vermeidlich ok, das Relais von ACC gesteckt, Auto springt auch damit nicht an. Ein Kabel Batterie+ zum Relaissteckplatz/Pumpe, das Auto springt an, Umstecken der Relais hat nicht gereicht, Kontaktspray am Sockel verhalf 12V auch mit ausreichend Stromstärke zur Pumpe zu fördern und alles ist im Soll. Da es sich um ein CV handelt, der ein oder andere kennt ja mein Hinweis auf das Tsas bei Kommunikationsproblemen. Vielleicht einfach ein schleichender Prozess mit Stoffdach, auch wenn es nicht reinregnet.
  23. Zunächst im Tech2 mal nachsehen, ob Leerlaufregelung auf "Ein" ist. Ist der Gaszug eventuell zu stramm? Was steht bei "Leerlaufdrehzahl Abweichung vom Soll"?
  24. Was aber wahrscheinlich die Klima verursacht
  25. Und: der 2,3i über 2,0T zum B234R mutiert verbraucht auch 1,5 Liter weniger zum Auslieferungszustand. Der hat noch das Manko des zu kurzem Turbogetriebes. Der 2,3 mit langem Getriebe und guter Leistungssteigerung ist perfekt fahrbar und äußerst sparsam. 150+- bei 3000 ist ne Hausnummer!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.