Alle Beiträge von bantansai
-
Stoßdämpfer HA
Hier mal ein paar Bilder der neuen Schuhe. Naja, paßt ja soweit, da auch welche auf der HA http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73436&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73433&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73432&thumb=1 Und da bin ich der Meinung, das kann ein wenig tiefer. Bei Zeiten wird dann auf das SAAB SCANIA Logo getauscht
-
Kupplung 900 II total schwergängig
Die werden bei Bosch ja wohl einen Kupplungssatz verbauen und nicht nur die Scheibe. Dabei ist dann auch das Ausrücklager incl eines Beutels mit dem erforderlichen Fett für die Getriebewelle. Da die Technik ja nicht nur bei einem Saab so ist, wird ein Boschdienst das schon ordentlich verbaut haben. Ich schließe mich der Meinung an, bei einem Saab 900II steht und fällt die ordentliche Bedienbarkeit der Kupplung mit der einwandfreier Verlegung des Seils, und die ist dann wiederum ziemlich Saab spezifisch. Der "Propfen" muß absolut korrekt in der Spitzwand ist (wirklich ganz reindrücken, bis er anliegt sonst ist da der 1. Knick und mit der Version mit Nachstellung ist eben diese Funktion nicht gegeben und ger Druckpunkt läge am Bodenblech!), und wie Patapaya schreibt, sind die Bögen äußerst korrekt zu verlegen, keine engen Radien und gerade im Batteriebereich wird man zu solch einer Verlegung all zu schnell verleitet weil da nicht wirklich viel Platz ist und der Zug 2x um 90° geführt werden muß. Bei der Wahl des Seils ist Erstausrüsterqualität ratsam somit auch die automatische Einstellung.
-
Motortausch B204i auf B204 Turbo - Welches Getriebe bräuchte ich?
Ich behaupte frech, das ist kein Problem, entweder die im 2Liter verbauten oder die des Automatiks, beide werden passen. Schaut einfach mal nach, ob die sich überhaupt optisch unterscheiden scheint ja offensichtlich
-
Motortausch B204i auf B204 Turbo - Welches Getriebe bräuchte ich?
Menno, Nummern der Wellen sind anders, nicht die Zeichnung. Somit gibt es 2 Wellen die aber jeweils in die Gelenke, bzw an die Tripodensterne aller MJ passen. SO! Es gibt 2 Tripodentöpfe aber nur einen Stern, also passt jede Welle zu jedem Stern. SO! Wenn es denn auch nur ein Differenzial gibt, passt auch jeder Tripodentopf in jedes Getriebe, Simmerring vielleicht nochmal prüfen. Ich bin fest davon überzeugt, dass sich das lustig mischen läßt. Und, wer will mir ne AW schenken, wenn ich es schaffe sie abzureißen. Empfindlich sind die Tripoden und die äußeren Gelenke. Und die Dicke abgebildete Welle wurde auch ab Fahrgestell... in den 2 Liter i eingebaut. CH. R2030718 interpretiere ich einfach mal als Fahrgestellnummer MJ ab94 2030718 folgende wurde die dicke Welle in alle eingebaut oder vielleicht auch die dünne der weiß das so genau. Mein 95er 2.3 hat die dünne lt APC müsste das ja die Nummer 45 44 854 sein, wenn noch nicht getauscht. Und die Nummer gilt beidseitig für alle Motoren, 1-seitig 2,5ltr. Ich gehe mal blöde von einem Längenausgleich re li über den Topf aus
-
Motortausch B204i auf B204 Turbo - Welches Getriebe bräuchte ich?
Laut meinem EPC sind die Teile gleich. Es gibt zwei Versionen der Welle und des Tripodentopfes, die aber nicht abhängig von Getriebe oder Motor scheinen: CH. R 2030718--. Und wenn man beobachtet, dass der Tripodenstern immer gleich ist, muß ich davon ausgehen, dass zumindest jede Welle in jedes Getriebe passt. Und es daher sollte es auch keine Probleme antriebsseitig geben dürfen, naja, bleiben Reifen. Vielleicht hängt die Nummernänderung auch nur mit einem seinerzeit neuen Lieferanten zusammen.
-
Startprobleme 900 II B234i
Pass auf, irgendwann bin ich auch mal in Ratzeburg:biggrin: Kristallisiert sich langsam zu einem Muß heraus.
-
2. Gang springt bei Erschütterung heraus
Und wenn keine Besserung eintritt, direkt danach die Motorlager zu überprüfen... Wenn der Block sich zu weit bewegt, zieht es Dir auch die Gänge raus
-
EDC spinnt ?
Ja Sch...., jetzt verbraucht er aber wieder über 9
-
9-3 Stoßdämpfer aus dem Federbein lösen
Die haben alle die Federbeine mitgetauscht, weil weggerostet:biggrin: Und des Rostes wegen, sitzt die Verschraubung wahrscheinlich auch so fest.
-
Klimaanlage neu befüllt, kühlt nicht
Also meine Erfahrung, wenn Klima voll und der Kompressor nicht eingeschaltet wird, statt Drehzahl, einfach mal vorne nachsehen, ob der Mittelteil läuft. Die Steckverbindung des Druckwächters (am Trockner), am besten nach Ausbau des rechten Scheinwerfers erreichbar, weist sehr gerne Korrossions- Oxidationsspuren auf.
-
Startprobleme 900 II B234i
Erstmal gucken, Kerzen naß? Wie sieht es den so mit OT und Hallgeber aus. Die Benzinpumpe an sich, ist im 2dreier nicht wirklich anfällig. Beim Sauger eine gern gesehene Stelle, die Anschlüsse der Zündspule, also nicht das Zündkabel selbst. Alles in allem, viel schnelller zu beseitigen oder auch auszuschließen als die Pumpe.
-
Motortausch B204i auf B204 Turbo - Welches Getriebe bräuchte ich?
Mein Gedanke, Beschleunigungssemmel, V-Max wird auch akzeptabel sein. Mann kann dann immer noch in Ruhe was brauchbares suchen, und in weiterem Akt einbauen. Und der das Hintergrundwissen stammt warscheinlich aus einem Kontakt aus Eriks Verkaufsinserat. Und sinnig ist es dann direkt mehr zu nehmen als nur Motor und eine Automatik, die man eh nicht haben will.
-
Scheiben rechte Seite 900 II Cabrio
.............
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Nein. Wenn der Arm abgeschraubt wird 5er? Schraube 4er Inbus, befindet sich dadrunter zwingend eine Unterlegscheibe im 10tel Bereich. Ist die nicht mehr da, ist keine Luft zwischen Antriebsarm und dem Arm der Bowdenzüge. Es entsteht ein Grad an den Armen und das Messinglager um den Arm der Bowdenzüge sieht in kurzer Zeit wirklich nicht mehr toll aus. Unabhängig davon belastet die erbebliche Reibung, ist der kurze Arm an den Anschlägen, die ohnehin anfällige Konstruktion zusätzlich
-
Scheiben rechte Seite 900 II Cabrio
So ähnlich ist es. In den Schiene ist ein Stopper in Langlöchern verstellbar. 1x vorne 1x hinten. Der Vordere ist etwas tiefer eingestellt, so dass die Scheibe wenn oben nach vorne schwenkt. Am Scheibenteil ist dann ein "Nylon"Block, der lag in der Seite, und da nützt er nix:rolleyes:.
-
Stoßdämpfer HA
wurde bis ca. 91 gebaut? Wenn man das dann ganz eng sieht, hätte ich ein Problem mit den zulässigen Achslasten um ganze 10KG?!
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
!!!!Achtung!!!! Aus gegebenem Anlass: Bitte! wenn Ihr an dem Motor schraubt, die dünne Unterlegscheibe (Zentralschraube Antriebsarm) unbedingt wieder mit einbauen. Wenn die nicht mehr verbaut ist, sieht es bald noch schlimmer aus!!! An der Stelle hilft kein Fett oder Öl mehr! Tolle Grate am Arm und anschließend logischerweise im Messinglager
-
Stoßdämpfer HA
Nun AERO -20mm ist dann ca -45 CSE, zu viel. Die anderen sind bis MJ91. Unabhängig davon werde ich beide nicht eingetragen bekommen.
-
9000 spezifischer Ebay Fund
Und mein Danke an Steini war für das wirklich 1a Getriebe. Und das mit dem Versand hat er super hinbekommen. Daher in diesem Fred ein MEGA DANKE. Wäre vielleicht mal ein Bug wert die Möglichkeit zu schaffen sich hier für solche Hilfen bei den Mitgliedern zu bedanken. Vielleicht?! Aber das musste jetzt sein! Dir auch Danke Turbo9000 für die Funzel. Wußte ja noch nicht, dass ich mir einstweilen einen eigenen Träger holen werde.
-
Scheiben rechte Seite 900 II Cabrio
Das sind dann wieder Fottos. Die vordere Frontscheibe (dazugedichtet) sitzt parallel zur Dichtung, schön in der oberen Dichtung und wird von der hinteren Fontscheibe (konnte ich mir jetzt nicht verkneifen) nach aussen gedrückt. Dadurch sieht es auf dem Bild so aus, als sei die Scheibe im B-Säulenbereich tiefer. Andererseits frage ich mich, wie verstellt sich sowas?
-
Stoßdämpfer HA
So die Dame hat neue Schuhe. Ja, ich gebe ja zu, sehen auch nett aus. Aber nun gefallen mir Ihre langen Beine nicht mehr wirklich. Daher meine Frage, gibt es Hersteller die Federn mit max 30mm tiefer anbieten? 25 wären perfekt. Oder mal hier die Frage, hat noch jemand Aerofedern liegen und mag sie mir offerieren Mir geht es da jetzt um Optik. Klar, Fahrverhalten sollte erhalten bleiben, und wenn es logischerweise etwas straffer wird ist auch gut. Will der gute Dame nur nicht mit 40mm reduziertem Federweg an die Wäsche ,äh, das Gerippe. (Sorry war gerade wieder mit meinen Gedanken in diesem Shop) Also ich will nix Richtung H&R B6 oder so. Danke für Ratschläge, Angebote. PS: und morgen wird Sie mal richtig gewienert. Und an alle die es Interessiert Lochkreisangaben sind richtig. Also Peugeot 207 307 etc. und drauf achten, dass der Hersteller auch MB im Programm hat weil da sind es dann die 14er Radbolzen mit passender Bohrung ab Herstelller, somit auch kein Problem mit der Einzelabnahme
-
Scheiben rechte Seite 900 II Cabrio
Es ist die hintere Scheibe, die zuweit nach vorne schwenkt. Das kann ich ganz klar erkennen. . . . . . . . . . . . . Der steht nämlich grade hier:biggrin: und bekommt die "Deckelkur"
-
900 II Cabrio- wie üblich Verdeckprobleme
Dem ist aber so, die betätigen die Verrieglung r u l, somit ziehen die den Deckel zu. Erst mal alles wieder zurückbauen, vorher den Deckelmotor wie auch immer instandsetzen. Und Deine Frau hat Recht:biggrin:.
-
Stoßdämpfer HA
Und Donnerstag kriegt "SIE" dann doch neue Schuhe. Schuster sagt das Tragwerk eines Beins ist nicht mehr hinzukriegen. Getz gibts dezente 5 Speichen von Brock. Die 17'' Aeros wollten sie mir in Schweden nicht abschrauben:biggrin: In dem Zusammenhang, nicht dass ich die georderte Ware direkt verhökern muß in irgendwelchen Foren. Die Räderhändler haben da ja so Ihre Schwierigkeite mit dem 9K, und bei 17'' wird es ja eh in den gängisten Fällen eine Einzelabnahme. Sollte das passen: 4x108LK klar Mittelbohrung 65,1auch Traglast 580KG nun ja VA 1060 HA 980, passt auch ET 25 sollte zu 27 gehen, 2mm weiter aussen naja und gängige 7,5J, Reifen sind 215/45 17, habe ich halt noch neu von den vorhandenen Rädern. Um Schrauben kümmert sich der Händler.
-
Stoßdämpfer HA
Ach was, der Ochse hat gesehen, wie ich mich 3 Tage um das Cabrio gekümmert habe. Das hat der absichtlich gemacht, damit der auch ein paar Teile bekommt. Hat er sich geschnitten, habe alte Schrauben rausgesucht:biggrin: icht mal ne neue Achsmutter hadda gekricht nur Schraubensicherung in flüssiger Form, steinigt mich. Als ob die neuen Dämfer und in dem Zug neuen Bemse hinten nicht reichen, ist ja fast wie ein Weib, kommt noch, dass er neue Schuhe will, obwohl die Felgen grad beim Schuster (Felgenaufbereiter) sind.