Alle Beiträge von bantansai
-
Kupplungswechsel
Das Getriebe kannst Du umölen, steht nicht im Handbuch. Früher war es das MTF0063 ist jetzt ein Dexron VI. Eigentlich ein Automatiköl. Von GM jedoch nicht so deklariert. Schaltung einstellen: Oben am Getriebe ist ein kleiner schwarzer Stopfen, rausnehen, 4. Gang rein, in das Loch z.B. einen passenden Inbus o.Ä., so dass Schaltstange möglicht stramm arretiert. Nix was reinfallen könnte!!! Jetzt Schraube am Übertragungsmechsnismus der Schaltstangen im Motor raum lösen. Schaltsack innen abnehmen, 4. dahin wo man ihn erwartet, den auch hier einen passenden Inbus Schraubendreher oder so durch eine Öffnung in der Kulisse solange Hebel bewegen, dass der durch die Bohrung in der Stange blockiert ist. Die gelöste Schraube festziehen. Alle Arretierungen raus, Stöpsel rein Schaltsack montieren fertig. Maximal 10 Minuten. Wer hat den Zug eingebaut. Ist die Selbsteinstellung richtig verbaut worden. Also Anlage an der Spritzwand? Ein vernünftig eingebauter und verlegter Zug ist butterweich einer hydraulischen Kupplung ebenbürtig von Gefühl im Druckpunkt eher sogar besser (auch wenn jetzt jemand meckert, ich finde das, der lässt sich so einbauen). Die Kupplung beginnt sehr früh zu trennen und nicht erst auf den letzten 3cm, eher nach 2cm Weg
-
Kupplungswechsel
Also an der Kupplung würd ich nicht sparen, da Scheiß Arbeit. Teilweise ist ein Sachskit auch günstig zu kriegen, das Lager ist dabei. Ok günstig sind da um 200, aber dafür funktionieren die Teile. Die Anfrage habe ich Dir geschickt, Pitpanter. Aber mir zeigt sich nicht der Zusammenhang, verschlissene Kupplung/Schaltplobleme. Die sollte "besser" trennen. Getriebe schonmal eingestellt? Ümölung versucht?
-
Cabrioverdeck macht keinen Mucks mehr
- Aussetzer beim Beschleunigen mit 9000 Aero
Und ich denke Doch, dass auch ein LGP die Steuersignale der Trionik abgreifen und nicht jeder Sensor wie Temperaturen, Druck, Lambda, Drosselklappe seperat angeschlossen werden. Wird ja nur Sprit durch Gas ersetzt werden. Eben halt nur mehr, keine Ahnung wie, etweder die Gasventile sind dementspechend groß, der Druck wird erhöht oder das Signal der Benzinventile wird einfach verlängert. Und ich denke schon das somit auch die Gaszufuhr abgesperrt wird, alles andere wäre ziemlich blöd.- Knarren vorne rechts
Das war es, Geräusch ist weg @ Josef ist jetz aber nicht so gemeint, grundsätzlich ein neues, schon klar, vermeidlich neues, Bauteil grundsätzlich zu öffnen, was ja nicht vorgesehen ist, und umzufetten?- Knarren vorne rechts
Eingebaut bei entlasteter Achse, Angezogen auf der Achse:rolleyes: Habe gerade ein neues Traggelenk bei den netten Leuten an der Wupper geholt. Sehr kulant, ohne Teil aber mit Rechnung, ader auch die war nichtmal in meinem Fall von Nöten. Gerade getauscht, ist ja in 10 Minuten gewechselt. Fühlt sich auf Druck ziemlich reibend an, das hört man auf einer Tischplatte auch schön, auf Zug nix zu fühlen ud zu höhren, obwohl kein merkliches Spiel. Und nach Abnehmen der Manschette, das Fett sieht irgendwie geronnen aus, ist im Balg, am Bolzen aber = Null an der Kugel. Ich denke es lokalisiert zu haben, und wenn ich richtig liege, mag es dem einen oder anderen helfen.- Cabrioverdeck macht keinen Mucks mehr
Erst mal den Hebel zurückdrücken, dann den Motor im Kofferraum rechts hinter der Seitenverkleidung wieder einrasten. Dann sollte ein fuktionierendes Dach es wieder tun. PS : ich habe noch kein 900II mit "Persenning" gesehen, wozu auch, da das Verdeck ja ein Köfferchen mit Deckel hat.- Aussetzer beim Beschleunigen mit 9000 Aero
Drückt bei GLD auf- Cabrioverdeck macht keinen Mucks mehr
@domestos schon mal über ein älteres SLK-Modell nachgedacht. Wenn sich da das Dach verknotet hast Du alle Effekte gleichzeitig...- Aussetzer beim Beschleunigen mit 9000 Aero
@[mention=154]MMB[/mention] nimm einfach mal der Schlauch vom APC Ventil ab der zum Wastegate führt, den direkt auf den Stutzen der Druckleitung (P?) zw. Lader und LLK stecken. Wenn Du dann keine Fuelcuts hast, weißt Du mehr.- Knarren vorne rechts
Danke Dir, das ist es aber nicht, das Geräusch hatte ich damals nach Tausch.- Knarren vorne rechts
Mal eine Frage an die Fahrwerksspezies. Mein 95er CSE knarrt seit kurzem vorne rechts, eigentlich nur auf fast perfekten Straßen und bei langsamer Fahrt und ganz leichtem Bremsen, bzw Beschleunigen. Hört sich innen aber an, als würde da fast was abfallen. Ich habe dann vor 2 Wochen den Wagen an der Seite angehoben mit jedem Hub war das Knarren zu vernehmen. Überall gehebelt, gewackelt, alle Schrauben versucht nachzuziehen, nix zu finden. Wagen abgelassen die Geräusche waren weg, obwohl ich nichts gemacht habe. Seit heute ist es wieder da. Ich habe mich unters Auto gelegt und alles abgetastet, während ein 2. am Kotflügel entlastet und belastet hat. Je langsamer das geschah, desto mehr war durch "Tastprobe" ein metallisches Knarzen im Bereich des Traggelenks zu vernehmen. Ich muß dazu sagen, die Lagerung der VA ist ca. 2 Monate alt. (Und nein nichts von S...Tech) Kann ein Lager werkseitig nicht oder unzureichend geschmiert sein, hat das schon jemand gehabt. Oder eine andere Idee, Ich Danke Euch- Ekelhaftes Geräusch und Funkenflug aus dem Getriebekanal :((
Das würde ich vor Einbau eines neuen Starters auf jeden Fall prüfen. Sonst geht das hinterher ein paar mal Anlassen gut.- Rechte Antriebswelle beim 900 ll Turbo Bj 98 wechseln
Es war soooooo fest. Aber wie geschrieben sie ist runter und auch alles fertig. Ob ich deswegen jetzt sofort das Lager erneuer? Eher nicht, mache ich dann, wenn es dann mal defekt ist. Andere Seite war wie man sich das vorstellt. Vielleicht lag es am Mutter...tag :-)- Ekelhaftes Geräusch und Funkenflug aus dem Getriebekanal :((
Quatsch! Anlassen, bei laufendem Motor Anlasser ausbauen, das geht schon, zumal der Funkenflug und die Geräusche eh bleiben werden. Alles in allem einfach weiterfahren, dann wird der Schaden offensichtlich. Nee, echt, durch die Abdeckung siehst Du nix. Das Getriebe muss ab, Ende! Durch das "Loch", das war die Frage, lässt sich entlüften, das war es. Reparaturen in, unter, zwischen oder wie auch immer sind nicht möglich und auch nicht vorgesehen. Man könnte zwar minimal in die Kupplungsglocke glotzen. Bringt nur nix. Sorry, is so- Rechte Antriebswelle beim 900 ll Turbo Bj 98 wechseln
Glaubt mir ich schraub nicht wenig und ich denke auch nicht schlecht, manch einer hier wird es mir bestätigen. Aber diese linke Mutter, das habe ich noch nicht erlebt. Ab jetzt muß ich mich mal mit Scania beschäftigen:biggrin:- Cabrioverdeck macht keinen Mucks mehr
Hallo Soenke, Dich kenn ich :-) Gut, dass ich erst jetzt und so von Deinem Verdeck höre. Reifen- Kofferraum! Mir kommt der Verdacht: Mikroschalter im Verdecksack. Sollten eigentlich Fehler im SID anzeigen, muss aber nicht.l Aber erst mal nach der Notentrieglung den Motor wieder einschwenken, ist schon klar oder? Ja und allen anderen, der Sönke hat einen 99er 900II :confused:mit elekrischem Verdeck :confused:und Seilzugkupplung:confused: Wie auch immer das zustande kommt- Rechte Antriebswelle beim 900 ll Turbo Bj 98 wechseln
Andere Seite ging wie ich es mir vorgestellt habe ohne Probleme, einfach mit gekröpften Ringschlüssel wie von Flemming beschrieben, plus 500mm Verlängerung Aber gegen die linke Seite war die Riemenscheibe eines Audi 5-Enders ein Witz, und wer die Arbeit kennt weiß was da los war, die ist mal ziemlich unzugänglich mit 490M angezogen und die müssen auch blockiert werden und das bei nem Automaten. Beim googlen hab ich dann in diesem Fall mal gefunden, dass das Lösemoment schon mal bei 1005NM:eek: liegen kann. Klar da wird es mit Halbzoll eng.- Hinterradbremse: ungleichmäßige Wirkung
So, habe sie grade eingebaut, 84€ beide, linke Seite wurde auch genau an der Stelle das Bremsrohr bemängelt, Rost. Klar natürlich abgerissen, sollte ja lt TÜV eh neu, also ein neues "gedängelt". Hinweis nur daher, guckt euch díe Stelle mal vorsichtshalber bei Euern an, gefährdet auch die ohne das Ventil. Der Bogen der Leitung ist sehr na an Auspuff, der grüne Schutzlack platzt weg und der Rost hat einfaches Spiel. Lustig rostig wird es auch der Kante Rücksitzbank/Bodenblech tankseitig. Habe ich von innen erst mal geflutet.- Ekelhaftes Geräusch und Funkenflug aus dem Getriebekanal :((
Das kommt nicht vom Anlasser, das Getriebe muß raus. Ich tippe: Kupplungsautomat, Scheibe, oder Ausrücklager zerlegt- Rechte Antriebswelle beim 900 ll Turbo Bj 98 wechseln
Du hast angefangen, Achim :-) Aber doch schon alles gestern: 1x gedore Ratsche fraze 1x Hazet Ratsche fraze 1x gedore Drehmometschlüssel fraze 2x kurze 1/2" Verlängerung abgeschert 2x lange, jetzt wurde es eng die alte ATU, sorry Würth Knarre hat es dann geschaft, aber ehrlich: 3mtr Verlängerung mit Doka Baustütze- Trauriges Ende einer Ausfahrt...
Der wäre zu ersetzen.............übel! Hoffentlich ist da letztlich für die 4 Insassen alles glücklich ausgegangen, auch wenn es dauert.- Rechte Antriebswelle beim 900 ll Turbo Bj 98 wechseln
So, jetzt mit einer 4m Doka-Stütze verlängert, jetzt ist die Antriebswelle abgerissen. Solch ein Mist!- Rechte Antriebswelle beim 900 ll Turbo Bj 98 wechseln
Oh nee, ich dachte gegen den Uhrzeigersinn, und ich hab am linken Vorderad vor dem Wagen von oben nach unten gedrückt. Nein, das Dingen will nicht. Und jetzt guck ich wie Autos im Kreis fahren.- Rechte Antriebswelle beim 900 ll Turbo Bj 98 wechseln
5 Jahre alt, und ich will nur die Mutter los haben. Schlagschrauber geht auch nicht. 2x 1/2zoll bei 3mtr Verlängerung einfach abgeschert. Ich vergesse es für heute, morgen wird sie wechgemeiselt. Ich hab die Schnauze voll. - Aussetzer beim Beschleunigen mit 9000 Aero
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.