Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Probefahrt doch noch gemacht, um eine Spureinstellung komm ich nicht rum.
  2. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vollbracht, Wanne picobello, Kupplung neu, Nehmer, Geber und Schlauch ebenso. Ausgangswellendichtringe erneuert, Schaltstangendichtung auch. Alles wo man ran kam konserviert. Also Kupplungswechsel 9-5 wird nicht zu meinem Hobby. Sollte es nochmal erforderlich werden, nehme ich sicher den Motor mit raus:rolleyes:. Probefahrt gescheitert, Batterie tod nach der Standzeitasdf
  3. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe das Gefühl ursprünglich waren die schrauben gar nicht so fest, Das Gehäuse gammelt mit der seit an der Flache mit der Schraube zusammen, nicht das Gewinde selbst. Denn ist einmal los, geht es super leicht, daher könnte es sein, daß die jetzt eingesetzte Dichtung in Zukunft hilfreich ist.
  4. Das Zeug passt auch im 900I Fakt, wer weiß schon welches Öl im Getriebe ist. Daher habe ich alle FM auf den Ursprung zurückgerüsten Das GM vom Grauen habe ich mit Öl empfohlen von HFT gefüllt, schaltet perfekt. In den Blauen habe ich mit Motortausch Motoröl rein getan. Ich gebe zu, kalt etwas kratzig, warm identisch. "Warm" ist dann nach 500 Metern Dar Motoröl ist jedoch vom Empfinden einiges leiser
  5. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einfach mal wieder zum Thema. Wirklich an jedem FM habe ich Probleme beim Öffnen der 3 Schrauben. OK, hier ist das Getriebe raus, Da hilft ein herzlicher Schlag mit Hammer und Meißel an richtiger Stelle für das Lösemoment, werden auch 2-3. Meine Inbus würden und haben die Schrauben schon mehrfach im Antrieb rund gedreht. Damit kann ich doch nicht allein stehen?! Hier war ich jetzt mal so frei die Schrauben mit einem Dichtring zu versehen und nur handfest anzuziehen. Wo liegt Eure Kunst festsitzende Einfüll-/Ablass-/ Kontrollschrauben im Fahrzeug zu öffnen?
  6. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da das Auto eher ungeliebtes Kind wird die Leistung meist eh nicht abgefragt. Da ich den Motor nicht selbst gemacht habe, weiß ich auch nicht, wie sauber die Wanne war. Ich habe ich in die Richtung des Machers jetzt ein ungutes Gefühl. Egal, ist jetzt wie es ist, an den Motor kann ich dann immer noch, bis auf das Thema Papier war er Öldruck unauffällig in der Druckanzeige.
  7. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Stück ist sicher nicht bei der Ölkontrolle da rein:tongue:
  8. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir war die Schraube einfach richtig im Kühlerpaket festgegammelt. Da ist ja im Kühlerpaket die Gewindemuffe. Mit dem 10er no way. Da dann eine 13er Mutter draufgebraten, der Rost war pulverisiert, der Kunststoff der anderen Kühler nimmt keinen Schaden! Kurz viel Strom ;-) Jetzt warte ich noch auf die Dichtungen der ATWs und das Öl. Wanne ist wieder drunter, Kupplung dran. Unter der Woche komm ich zu schlicht gar nichts mehr
  9. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Es pausiert erst mal, habe mir eine To-Do Liste gemacht. Priorität 9-5 Aero WE durch, dann Grisu HU Vordurchsicht. Ich denke hier geht es Mitte Oktober an dem Auto weiter.
  10. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke an Euch alle. zunächst war die Wanne ab, Simmerring KW bleibt, das Auto verliert kein Öl, hier wurde damals ordentlich gearbeitet. Schaltwellenring werde ich ersetzen, ebenso beide Dichtungen ATW, das macht Sinn. Letztlich ist die Arbeit an der Stelle nicht so schlimm, der 9-5 gammelt aber schlicht auch an allen Schrauben, so war es mir unmöglich den Ölkühler fahrerseitig zu lösen. Bei sowas weiß ich Rat, kenne ich aber weder von 900, 900NG oder 9000. Und weil es ja nett aussehen soll, dachte ich mir ich teste Mal Soda, hübsch
  11. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    na klar, ist doch auch ihre Winterschluffe. Habe die Wanne vorher ausgeputzt und gekärchert. Danach wird die Kohle in der Spülmaschine so schön staubig. Hab sie auch versichert gegen Fehlbedienung:biggrin:
  12. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich finde die Wanne im Vergleich zu den B2x4 Wannen Im Guß sehr grob . Die Spülmaschine hat aber wieder ordentlich gesäubert
  13. bantansai hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Google VAG, 12,90€ für 5 Stück
  14. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    was mir noch auffiel, in der 9-5 Aero Wanne kann das Öl noch viel besser verkoken. Der Rechte Teil überm Kat krümelig verkokt beide Abläufe fast dicht trotz Intervall 7000 nach 100k. Ich gedenke die beiden "Engstellen" mit der Flex zu bearbeiten oder Schlicht ne nicht Aero Wanne. Wobei, man dachte sich ja was dabei das brachiale Drehmoment mit der Wanne zusätzlich anzufangen:biggrin:.
  15. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    dachte selbst zunächst an Folie, aber Du hast recht, aber es ist nicht das blaue, dreilagige, das ich verwende. Eher die "Pappe" von der Tanke, so ein Fetzen kommt aber sicher nicht bei einer Ölstandskontrolle durch das Rohr. Dank Manometer früh aufgefallen und mit dem 2 Wechsel innerhalb 300KM unterm Sieb rausgeschwämmt. Schon immer, wenn ein Fehler plausibel wird, 4000 Umdrehungen "Pappe" vorm Sieb, erst bei 0 fällt sie wieder auf den Wannenboden, passt hervorragend zu meinem Fehler.
  16. Daher auch mein EDIT im Beitrag
  17. Ich äußerte das damals schon. Ich denke die schlichte Verfügbarkeit Tech2 wird nicht reichen. Der, der es bedient, sollte gewillt sein, sich in die Thematik reinzudenken oder das Zeugs intus haben. Hier ist das Teil halt nur notwendiges Werkzeug. EDIT: und genau diese Frage in der Überschneidung, bestätigt mich in dieser Antwort. Durch das wahllose Umstecken eines gängigen Verdecks in ein anderes Fahrzeug kamen die Probleme. Dach läuft nicht, nehme ich andere Teile, da lief es. Das wird einfach nie was werden. Ich sehe das so, jetzt erst Mal ein Soll einstellen, der erste Fehler wäre auch gefunden worden, alternativ wurde er "Tod gebastelt", dann wurde gefragt.
  18. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Exakt das habe ich gedacht. Und das war ein Spezi. Namen nenne ich nicht! Der Motor hat es aber scheinbar überlebt.
  19. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Um hier das für mich sehr spät abzuschließen nach 2 Ölwechseln binnen 300KM war der Spuk vorbei beim 2. gluckerte es beim Ablassen merkwürdig. Jetzt wo das Getriebe raus ist kam ich ja gut an die Wanne. Das hätte anders enden können:cool: Diesen Motor habe ich damals aus Zeitmangel machen lassen
  20. und nochmal, die Relais sind alle gleich Ventile auch, werden über BUS angesteuert, daher müssen sie wissen, welche Aufgabe sie haben. Diese wird ihnen per Tech zugewiesen. Es wurden Relais getauscht und Steuergerät, sowie Pumpeneinheit. Soviel Zufall kann es nicht geben, daß das passen könnte. Wenn man beim NG die Motorenanschlüsse tauschte, liefe das Dach sicher auch nicht. Glücklicherweise gibt es da die Steckerkodierungen. Beim 9-3 werden halt die Relais auf das anzusteuernde Ventil, Pumpenmotor etc. codiert. Was jetzt, wenn dein Relais/Ventil Spriegel rauf jetzt das für Deckel zu ist weil die Ventilstellungen verkehrt sind? Das halte ich auch ein Jahr später noch für den Grund.
  21. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Info. Die Leitungen sind noch schön grün ummantelt, kein Rostansatz, die Buchsen der Hilfsrahmenverschraubung zeigen etwas Rost im Gewinde, finde ich unbedenklich. Es ließ sich alles, bis auf die rechte Ölkühlerschraube und die linke Schraube Vorschalldämpfer problemlos lösen. Problemlos unter Berücksichtigung der Zugänglichkeit:biggrin: Die metallischen Teile der "neuen" Servoleitung sollte ich auf jeden Fall konservieren, Ebenfalls Metallisches der Ölkühlerleitungen, ebenfalls alles das da vorn unten, was in der Gischt hängt:rolleyes:. Der Hilfsrahmen ist entgegen aller Erwartung sehr gut erhalten.
  22. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fast 3 Monate später, Teile liegen genauso lange hier, habe ich mich nach neuem Job und Sensonicspielerei existenziellem gewidmet. Das Ding steht seitdem auf der Bühne. Fakt, richtig scheiß Arbeit am 9-5 aber raus ist das Getriebe mit Geschick nach ca. 3 Stunden. Daher habe ich heute auch entschieden, das Ding bleibt erst mal so stehen und habe, auch wenn erst 70K alt und sehr gut aussehend eine neue Kupplung geordert. Auf die Woche kommt es jetzt auch nicht mehr an . Was würdet Ihr in dem Zuge noch mit machen. Servoleitung habe ich vor 4 Jahren ohne Abnahme des Rahmens reingefriemelt. Klar, Wanne kommt jetzt dann nach 80K auch nochmal runter, besser komm ich da nicht dran.
  23. Meine Erfahrung, MTF da rein wo es rein soll, die mit Motoröl zu befüllenden habe ich zurückgeölt.
  24. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Naja Rückrüsten wäre eine Option. etliche können nicht sooo viele gewesen sein. Du sprichst von Geld und Zeit, der Beweggrund Herausforderung fehlt mir dabei etwas. Da würde was auf den Markt gebracht, teuer entwickelt und unter Problemen aufgegeben anstatt sie zu ergründen. Ich denke das Ding kuppelt schneller als der Mensch dieses leisten könnte. Und für 91 im Ruf sicher sensationell. Ich denke auch GM hat da gar nichts mit zu tun, den Einsatz des F&S Systems haben die im Norden für sich entschieden. In irgendeinem 100%GM würde es nie eingesetzt. Letztlich nur bei 2 Fahrzeugmarken, zusammen sicher keine 3000 Fahrzeuge. Zumal ein Stellglied durchnummeriert aus 97 die Nummer 586 trägt.
  25. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    eine weitere ECU habe ich bereits.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.