Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Zum Kettenkasten immer noch Loctide 518 oben und unten der Kopfdichtung. Meine Erfahrung.
  2. Der TE hat ja was beschrieben, daher mein Gedanke Und ein Sauger würde sich etwa anhören wie ein Turbo, ja und gern auch warm. Bei einem Turbo wie hier, ist das Geräusch eher normal im Alltag und das Problem wird überhört. Ich würde das sicherlich als Erstes ausschließen wollen. Wenn das Ok, ist es doch der "geprüfte" Lader, entscheide ich mal so aus der Hüfte. Ich beschreibe das Geräusch so 3,5 bis 4,5K Umdrehungen und reinlaschen und es quietscht ohne sich wirklich kapputt anzuhören oder zu fühlen, oft einhergehend mit Druckschwankungen in der Anzeige
  3. Wie sieht das Ölsieb aus? Saugt da vielleicht die Ölpumpe Luft?!
  4. Leute, oberhalb des Kettenspanners, wie kommt man da A auf Zylinderkopfdichtung, B warum sprechen wir hier überhaupt noch von dieser. Scheißegal B202; B2x4 B2x5, traditionell oder Metall, der Spanner ist immer in den Kopf eingeschraubt da drüber eine Ölleckage ist sicher nicht die ZKD, duck und wech. Da Bleibt die Venltildeckeldichtung, die Dichtung des Spanners oder schlicht der Zylinderkopf an sich.
  5. Zu oder von den Werten, die mit dem Tech angesteuert werden wird etwas addiert oder abgezogen ins TSAS gespeichert, danach werden mit dem Schalter Positionen angefahren und einprogrammiert, Wenn der Microschalter nicht eine Abwesenheit im Tech zeigt, ist die Metallfahne nachzubiegen
  6. Und sieht mega Scheiße aus..... das sind aber Geschmäcker
  7. kleiner Tip noch, was nicht da ist, wird nicht bemängelt, ist jetzt aber zu spät. Selber nachsehen, die Löcher werden schlicht größer als die Muttern samt Scheibe sein. [mention=2503]Flemming[/mention] Könnte auch nur Weiẞblech wie Colabüchse sein, ne bei mir etwas dickere Alufolie in Form gepresst:-). Fault um die Schrauben.
  8. Das wird der TÜV Onkel vielleicht so geschrieben haben. Einfach eine große U-Scheibe elektrolytisch passend zum Alu Formteil und dann ist die "Wanne" da wo sie soll. Stahl/Verzinkt an Alu war halt doof gewählt, nimm Kunststoff.
  9. Alles gut! Forenwissen mit Bedienungsanleitung Saab vermischt. Im 900NG CV 94 steht auch nix zur Alarmanlage und Fernbedienung im Handbuch, Wegfahrsperre eingeschlossen auch nichts dokumentiert. Somit steht sicher auch nichts über eine Blinker Kontrollleuchte für eine Anhängerkupplung, auch sicher nicht wie ein Klimatemperaturfühler gereinigt und Geölt wird. Der Troll hat sicher schlicht vergessen dass man die Ganze Erfahrung hier nicht intus hat. Selbstredend wäre ein Temperaturfühler Innenraum offiziell bei Saab niemals "geölt und gereinigt worden" das Teil war auszutauschen. Und Saab-Besitzer erwerben ja ab und an ein anderes Modell dazu ;-)
  10. bantansai hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Verstehe ich, man mag Herausforderungen, wer rastet der rostet Die neuen Jobs langweilen mich auch nach nem Jahr, spätestens:-).
  11. bantansai hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sensonic hat ja nicht mit Cabrio zu tun. Cabrio 900 NG, ist da nicht Alles hinreichend durchgekaut? Der 9³I steht doch in Zukunft an. Was bin ich froh, kein Öl für das Dach zu brauchen ;-))
  12. alles fein! Kenne das selbst
  13. aber bitte?! nehmt doch Kompriband. Nicht so ein " Vorlegeband". Baumarkt in der Fensterabteilung, dehnt sich aus und passt sich an.
  14. Und wenn man dann noch bedenkt, welches Unterforum:-) Ganz klar NG:hello:
  15. bantansai hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Wer hat sich damit schon beschäftigt? Ich bin nach wie vor überzeugt die sind zu vorsichtig gewählt, gerade wenn man eine gewisse Trägheit berücksichtigt. Ich denke hier ist Potential, um das 900 Verdeck sicher 2 Sekunden vor das hydraulische Verdeck des 9-3 zu katapultieren. Also Brainstorming: Verdeckhaube obere Überlappung ganz viel Zeit einzusparen, der Deckel ist um Längen schneller als der 5. Daher obere Überlappung in Richtung Deckel zu, und das zeitlich einiges. Untere, da darf der Deckel fast oben stehen, damit der 5. runter darf. Das zusammen sind sicher 3 Sekunden. Das Potential sehe ich im dem Schnellen Deckel und dem lahmen 5. Überlappung 5. oben, der Deckel ist zwar schnell, aber nicht so schnell, dass der 5. so weit oben sein muss. Noch eine Sekunde. Um was man sich Gedanken macht ;-)
  16. Im Verdecksack sind aus dem Kofferraum, wenn das Staufach heruntergelassen ist 2Löcher zu finden. da Waren die Mal eingeklippst. Da das sicher nicht mehr machbar ist, exakt da Verdeckseitig rechts und Links einen ankleben. Meldung sollte aber lauten "Kofferraum prüfen"
  17. bantansai hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Um die "Ohren" zu positionieren siehe: https://www.saab-cars.de/threads/einstellung-verdeckohren-moeglich.76328/ Das kann und wird funktionieren
  18. bantansai hat auf tobiii's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gerade heute gehabt. Kein Zundfunke, wohl jetzt auf gleich im Kreisverkehr. Das Relais erinnert mich doch stark in Funktion an das Relais das mich vor kurzem mit dem 945 liegen blieben ließ. Dort heißt es schlicht Entstörrelais, soll wohl die Zündimpulse vom Bordnetz entkoppeln. Beim Saab im Notfall brücken, oder eine Brücke von der Diagnose im Sicherungskasten Pin 4 auf Sicherung 3. Pin 4 ist der 4. gegen den Uhrzeiger von dem unbelegten, der in Fahrtrichtung vorn ist
  19. also ich kenne das so, Trionic startet im Soll erheblich fixer als alles um LH, Motronik oder sonst was. Die feuert halt munter gut 200mal die Sekunde los, wenn der Bock läuft, beginnt die Regelung. Ich hab diesbezüglich nur den Vergleich 2x LH2.4 zu T5, Anspringverhalten Welten zu Gunsten T5. 1x Motronic zu T5.5 auch Welten zu Gunsten der T5. Diese verschluckt sich nach Starten aber ab und an, mag an der ECU liegen. Restart hilft immer, dann sind alle 4 da.
  20. Ein Schalk, wer böses denkt bei der Eingangsfrage:-)
  21. weiß nicht über wen ich zu Dir gelangt bin, das bekommen wir hin!
  22. Benzinpumpen sterben seltenst im Fahrbetrieb
  23. bantansai hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Nach dem Tausch einer Zylinderkopfdichtung ist die Lambda selten kaputt. Das war es aber auch mit OT. Der Schrauber, der das gemacht hat, sollte sich mal das Gewerk der wieder angeschlossenen Schläuche anschauen. ich wette fast.
  24. Noch nicht, dieser Hohlstopfen ist eine Fehlkonstruktion gewesen, entwickelt sich schnell zu einer Lekage , die Kein Verteiler schaffen würde. jegliche Variante mit Ring ist besser. Perfekt mit Viton.
  25. bantansai hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Hallo ihr lieben! Ich möchte gern einem Nachbarn helfen sein 9-3CV in der "Monstermotorisierung" 2,0i wieder vernünftig hin zu bekommen. Das Fahrzeug ist 1. Hand, leider nach Abschließen der Saabräumlichreiten bei Förster in Bochum nur noch "frei" gewartet worden. Nach dem diese "Freie" keine Lust mehr auf diesen Saab hatte, verwies sie auf den "Idioten" nebenan. OK, CE wird sich geben, Leerlaufprobleme auch. Nein, natürlich nicht.... Schnee von gestern. Jetzt stehe ich hier mit verdammt kurzem Hemd. Auspuff undicht, alles kar. Dummerweise hat die "freie" das Rohr mit dem Flexstück, welches wieder durch ist, statt mit Schelle zu verschrauben, schlicht mit dem Katteil verschweißt. Somit die Frage, wer hat einen Link zum Konusstück des Kats zur AGA oder aber auch ein Kaufgesuch: Suche Katalysator 900NG

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.