Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf Simon300's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe ich gerade im Pool gemacht, Pumpe hat noch ordentlich Druck da drin:biggrin: vielleicht auch hier FilterBalls statt Sand, filtert auch besser.
  2. daher hier nochmal das aus der PN mit IceSaab. Endlagen, da ist der Ablauf egal, das Dingen drückt 400Kg auch über das Ende hinaus, welcher mm Stift soll sich dagegen stämmen
  3. bantansai hat auf Simon300's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saabbesitzer haben zwar ab und an "einen Nagel im Kopf", benagelt sind sie daher immer noch nicht.
  4. bantansai hat auf Simon300's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und daher muß man ja zunächst von einem Troll ausgehen.
  5. bantansai hat auf Simon300's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dass hier irgendwas nicht stimmt, liegt auf der Hand, wer schon so lange selber an seinem Saab schraubt ist in der Regel länger hier, sicherlich aber etwas älter.
  6. bantansai hat auf Simon300's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gehe ich richtig in der Annahme bei Motortausch warst Du 11 und hast dann regelmäßig Öl danach 5 Jahre gewechselt, darf ich fragen, wo hast Du das Auto gefahren? Wo magst Du es jetzt bewegen? Oder steht da schlicht ne Karte auf dem Hof, die weg soll? Spätestens durch die Abmeldeangaben, gehe ich von einem Ammenmärchen aus.
  7. seitlich am Getriebe ist eine Inbusschraube ober auch, oben einfüllen bis es an der seitlichen rausrinnt. Wichtig ist dabei zu wissen, ist das Getriebe mit Motoröl befüllt oder Getriebeöl EDIT: die Werksseitige Befüllung mit MTF 0043?, Erfolgte so um MJ 2001
  8. wer etwas "Lärm" vertragen kann, baut EBC Groove Disc mit yellow Stuff ein. Bremst besser, erheblich, als mit Umbau auf 308mm und alles mit ABE.
  9. Da gebe ich Dir absolut recht, ist man auf das Fahrzeug angewiesen, sollte man prophylaktisch tauschen, dann ist aber als Selbstschrauber die DI Pflicht im Kofferraum und der Tausch des KWS sollte auch turnusmäßig erfolgen, wo ist dann aber Ende? Ich denke, wer echt immer auf ein Auto angewiesen ist braucht eh mehr als eines oder eine Werkstatt mit dem Service eines Leihwagens. Das ist dann ja letztlich nicht saabspezifisch.
  10. Hat zwar nicht zwingend mit schlechter Qualität zu tun, bei der aktuell von Skandix vertriebenen inneren Achsmanschette für den 9-5I sind die beigepackten Schellen zu kurz der Sicherungsring zu groß. Die Manschette selbst wie auch die Schellen, obwohl zu kurz, wirken wertig. Einfach als Hinweis für den, der gerade mal fertigschrauben mag und kein passenden Ersatz da hat. Dieser Hinweis ging auch freundlich da hin.
  11. 9-5 260.000 +- 900NG und 9000 weit über 400.000 immer noch die ersten. PS und "jede" Werkstatt wird das nicht mal eben können, 9000ja, 9-5 und 900I auch..... aber ;-)
  12. Für den, der sich da mit seinem Tech findet: Zunächst sind alle Relais und Ventile zu ziehen und nach einzelnem Anschluß auf ihre Aufgabe zu adressieren. Wenn das geschehen, mal sehen, was welcher Schalter wann was meldet. Dann hat man, denke ich, das schnell lauffähig
  13. Der Softlack wurde zumindest komplett entfernt. Und Bratröhre hat es schon bestanden :-)
  14. Bele67 ist aus Stuttgart bei mir gewesen. Aber bitte Sascha, bitte weiter in dem Fred, wo Du begonnen hast. Wie telefonisch erörtert, werden Relais, Ventile durch die Umbauten falsch und/oder doppelt adressiert sein.
  15. Da mir dieser verblichenen Softlack doch in CC ziemlich störte, dachte ich mir, wenn ich das Gummi vom Whailtail lackiert bekomme, sollte das Plastik mit erheblich weniger Elastifizierer auch funktionieren. Das Teil passt gar in die Trockenkammer Backofen. Edit: natürlich CV
  16. Das stimmt nicht, der läuft wie ein Sack Nüsse mit grotten Leerlauf. Da braucht es weit mehr als einen Zahn. Was da aus Windeck vermutet wird, hört sich sehr plausibel an, wenn der Fehler wirklich direkt mit der Steuerung zusammenhängt und nicht ein Ungeschickt im Bereich der Verschlauchung passiert ist. Und übrigens @ Klawitter, ich habe das nicht geschafft. Ich habe einen aus Alicante geholt, da hat jemand anderes geschafft, da war es einen halben Zahn versetzt. Auch das geht mit Einfallsreichtum und Perfektionsdrang.
  17. Kann ich nicht so wirklich nachvollziehen. Ich verlasse mich da auf die Aussage Überspannung. Das Steuergerät ist 3 teilig aufgebaut, links alles Ausgänge Dach, mitte Eingänge, und rechts die Ausgänge Fenster. So ganz grob. Alles was Dach betrifft ist im Ruhezustand daher wird eine Überspannung die Steuerung Fenster zerstört haben. Spekulation?! Dass das "neue" Tauschgerät das Dach nicht steuert liegt auf der Hand, da wird nichts geschaltet weil ein oder mehrere Eingänge außerhalb der programmierten Werte liegt. Es sollte aber eine Meldung im SID erscheinen "Verdeck prüfen"?! Programmiert das gebrauchte, alles andere scheint mir Zeitverschwendung.
  18. Dagegen sprechen die Kettenglieder, es sei das Rad steht an sich falsch. Sind die Zapfen wirklich in den Nuten? Und wenn innen wirklich die Markierung in echt da ist, nehme ich alles zurück. Ich sehe sie einfach nicht, kann sie nicht mal erahnen.
  19. die 43. und für die 44, war da bei Tis nicht die 10MB Karte erforderlich mit TIS. BTW, ich hab da ja keinen Bedarf, mit sowas kenn ich mich nicht aus ;-) Du hast da sehe ich gerade gar nicht die 148. Ich habe 43 und eben die 148 im Gerät. Mach mal bei "auch schwarz" ein großes "T" :-)
  20. Ich mag trotzdem ein klar verwertbares Bild der Welle Einlass innen. Die Markierung sollte ja da sein. Mir scheint die Welle ist "zu spät". Mag dem Bild geschuldet.
  21. Und noch was, kein TIS dieser Welt spielt einem meines Wissens diese Firmware auf. Der Firmwarestand stammt ursprünglich aus dem alten WIS für die kleine Karte. Mit Geduld und flinken Fingern brachte man sie auch die große. Es ist ja nicht nur der 9-5 und 9-3 dabei, auch der 900I
  22. Nicht wenn die Welle nicht da im Ritzel wo sie sein soll, Nutzapfen hin und her, ich durfte da Erfahrung sammeln bei dem, den ich aus Spanien geholt habe. Ich sehe hier die Markierung auf der Einlasswelle nicht. Da ist mir das Rad erst Mal schnuppe.
  23. Meines Erachtens, Kurbel zu Auslass passt, der Einlaß nicht oder ich bin blind, ich sehe die Kerbe in der Nocke nirgends. Ja ich weiß da ist ne NUT und ein Nutzapfen. Ich habe da aber mal eine eigene Erfahrung gemacht bei einem B204.
  24. Ich hatte mich ja auch auf das "Restrisiko" eingelassen. Ich habe die Räder umgehend nach Eintreffen selbst montiert. Ich habe die alten Kette weiter verwendet. Sie war etwas strammer. Geräusche oder Schaltprobleme hatte ich zu keinem Zeitpunkt.
  25. Tech2.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.