Alle Beiträge von bantansai
-
Umbau b205 auf b204
AnDerek | Saab-Cars Kurze Version ganz aktuell.
-
Umbau b205 auf b204
Denn 204 würde ich schon mal erwerben. Zu erster Frage, alle Lager sind Halbschalen, selbst die Hauptlager sind teils "eingrehbar". Besser, bau aus, da kommst Du an alles perfekt ran. Allen erwänten Rots im Zylinderkopf beseitigst Du anschließendbei kurzen Ölwechsen mit brauchbarem Öl, irgendwann dann nochmal die Wanne ab. Egal welches Institut, einen Lagerschaden zu tickenden Ventilen ist bei den Saabs oft nicht klar zu unterscheiden, halte in alter Manier ein Schraubendreher an die verdächtige Stelle, anderes End ans Ohr. Ich und auch einige andere brauchten das nicht, das Geräusch ist schon anfänglich typisch Letztlich reden wir von "Träckermotoren" Und es gibt oft viel Theorie, die Praxis ist denn doch ausschlaggebend.
-
Umbau b205 auf b204
was ist "für Kleines Geld"? Meine Vorgehensweise klein, rate ich aber von ab, wäre. Wanne ab und Pleuellager tauschen. Ich rate daher ab, das 3. Hauptlager ist sicher nicht mehr toll. Wie ich das mache, Motor raus, alle Lager, Dichtungen und Ketten mit allen Führungen neu. Materialkosten ca. 600 Euro. Erst wenn die Welle echte Schäden hätte, könnte man den 204 als Teileträger für eine brauchbare Welle nutzen. Alles in allem drei gemütliche Tage mit Ein- und Ausbau
-
Schrauberfahrener Mensch für begleitendes Schrauben im Ruhrgebiet gesucht
Ich habe gehört, der hat in Wuppertal eine Garage mit Bühne angemietet. Da könnte man sich ab und an treffen. :hello:zurück nach Bielefeld. Also, Ruben wenn Du magst, kontaktiere mich über PN
-
Bremssattel kaputt oder ich doof?
Ich für meinen Teil kannte einen begnadeten Schrauber, der hat in Unkenntnis das an seinem 99 getan, war gerade auf der zweiten Seite zugange als ich auf einem Abstecher in RZ vorbeikam, diese Seite blieb dann heil. Auch wenn der Bursche Hulk glich, um da Unheil anzurichten braucht es wenig.
-
Bremssattel kaputt oder ich doof?
Das geht ganz fix
- AnDerek
- AnDerek
-
9-3 Cabrio Verdeck macht keinen Mucks
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht vom Vatertag: Da ich ja nicht gerade unverückt in Sachen Saab bin und auch einige Werkstätten das hier wissen, wurde mir von einer ein Kunde mit Problemen an dem Stoffhut seines 9³ MJ98 geschickt. Das Dach machte keinen Mucks, leider zeigt das Display aber auch nichts an, da kaputt, es wäre wohl lesbar gewesen "Verdeck Störung" Das Tech2 brachte mich dann zum Ventil 1, 5. Spriegel senken. Hier lobe ich mir doch ausdrücklich das mechanische Verdeck des 900II. Ehe man da dran ist, ohne Worte. Letztlich fand ich einen "alten Bekannten", grünen Blumenkohl am Stecker, der den VR-BUS lahm gelegt hat. Alle Stecker ab, etwas Kontaktspray und es läuft nach 1,5 Jahren wieder. Einem weiteren Problem des Fahrzeuges einem P1172 bin ich auch auf die Schliche gekommen, dieser Fehler geht einher mit einem erhöhten Leerlauf um 960 -1000RPM. Es war eine Undichtigkeit im nicht klassischem Sinne. Das Taktventil des Akivkohlefilters war elektrisch OK, stand jedoch verklemmt permanent offen Vielleich mag es dem einen oder anderen mal weiterhelfen
- AnDerek
-
AnDerek
Anderem hat einen beginnenden Pleuellagerschaden bei 430Kilokilometern. Er ist damit gerade frisch durch AU/HU, und bekommt jetzt Motorzeitig das volle Programm. Habe da noch nen Motor, der nach Kettenkur und und Beilagering darein wandert. Leider bin ich nicht in der Lage den jetztigen Besitzer davon zu überzeugen daß Fahrzeug stehen zu lassen, er fährt ihn zu gern. Hoffentlich macht es die Welle mit, währe schade drum.
-
Saab 9000 2.3 T 91 - Zylinderkopf ausbauen- habe Frage
Die 2. Person habe ich vergessen. M.E. ein Muß. Der Helfer am "Verteilerende", der, der weiß, worum es geht an der Kettenseite. Allein mag gehen, ist mir wegen der Führungsschiene aber immer zu "riskant" gewesen, und ich habe da meine perfekte Helferin immer in der Nähe:top: Aufsetzen allein, wäre aus meiner Sicht recht dumm:redface:, runter geht ohne Probleme.
-
Saab 9000 2.3 T 91 - Zylinderkopf ausbauen- habe Frage
Ansaugkrümmer dran lassen, wie Turbo9000 schreibt die vier Schrauben Lader ab. Beim ausgebauten Kopf den Abgaskrümmer ab und erst wieder nach Einbau dran. Einziger Hinweis, vorsichtig mit der Kettenführung beim Aufsetzen.
-
"Der Rote"
Suppt in der Regel in der Glocke runter und tropft unten ab.
-
"Der Rote"
Nein.
-
Neues Schwungrad 9-3 B205 LPT und Kupplung
Zentrierwerkzeug: man nutze aus einem gut sortierten Ratschenkasten eine passende Langnuß. Das dicke end zur Ratsche passt saufend in die Scheibe das andere in die Welle, SW 14oder 16 1/2 oder 3/4 Zoll? Testen. Ich für meinen Teil habe solche "Spezialwerkzeuge" bisher nie gebraucht. Die Getriebe haben immer drangepasst.
-
89er 16S in langweilig schwarz
Denke ich auf fast, werde berichten
-
"Der Rote"
Mal am Rande, ist vielleicht der gegenüberliebende Ring nicht in Ordnung, also der im Getriebe? und wir reden über Getriebeöl. Ich entsinne mich, habe mal einen Motor aufgebaut, für einen Kollegen hier im Forum. Es wurde gedacht ich habe den Ring nicht ersetzt, letztlich war das Getriebe undicht, damit hatte ich nichts zu tun habe nur einen Motor hergerichtet. Nervig war es aber schon, irgendeiner muß ja der Depp sein, damals sollte ich es werden.
-
89er 16S in langweilig schwarz
Ich bin da noch eine Antwort schuldig. Das Leuchten der ABS Laterne schon im Stand war ein defektes Relais. Das anschließende aufleuchten ab ca 15Km/H ist begründet dadurch, dass der hintere linke Sensor kein Signal liefert, kein Mucks, obwohl der Widerstand passt, das bereits direkt unter der Rücksitzbank. Leider ist das Teil NLS und auch nirgends zu bekommen. Mal sehen wie wir das seriennah gebastelt bekommen.
-
"Der Rote"
Das mach uns mal vor:hmpf:
-
Heckscheibenheizung ohne Funktion
Seitenverkleidung hinten rechts. Reicht das?
-
Motor Schaden B205E
600 Umdrehungen eh zu wenig, da darf dann auch die Leuchte angehen. Und wie da in dem Drehzahlbereich eine andere Steuerung das Drehmoment wie von Dir beschrieben verändern soll, erschließt sich mir nicht. Ich denke da wurde ein halbtoter Motor vollends hingerichtet. Leider oft ein Schicksal der Saab Turbomotoren, billig! ganz viel Dampf.
-
Frage zur Getriebeaufhängung
... und wirst feststellen, dass es einfach um war ;-)
-
Fahreraussenspiegel wackelt
bei mir wackelt doch der ganze Spiegel, nebst allem was abklappend vorgesehen ist.
-
Fahreraussenspiegel wackelt
Loses Glas kann ich von wackelndem Gehäuse unterscheiden:smile: wie Spanne ich die Feder nach?