Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied

Alle Beiträge von bantansai

  1. Zu verstehen war es so, aus dem Stecker kommen 2 Kabel, vom Auto auch, die also wieder alle verbinden. Oder die Beiden vom Auto zusammen bringen.
  2. bantansai hat auf Knudsson's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde gern aufgeklärt werden, ist das Verhalten erst aufgetreten oder war es schon bei Übernahme da? Was genau Stelle ich mir unter Stage 5 vor? Wie hast du festgestellt, daß die Schubabschaltung nicht vorhanden ist? Es wäre denkbar, dass einzelne ESVs zwar elektrisch schließen aber ab einem gewissen Druck nicht dicht sind. Das würde recht gut zu dem Verhalten passen, das System weiß nichts von dem Sprit, magert ab, läuft immer noch zu fett, erreicht die Adaptionsgrenze und wirft CE
  3. bantansai hat auf Knudsson's Thema geantwortet in 9000
    Werte exakt da wo sie hingehören. Wenn die Lamda ausgeschlossen werden kann, überprüfe den Schlauch zum Mapsensor, nein, tausch diesen aus. Wenn das beides OK, einen anderen Mapsensor. Plausible aber nicht passende Werte machen gern genau diese genannten Phänomene, oft verbunden mit totaler Unauffälligkeit unter genügend Ladedruck. Alles in allem aber eigentlich nicht sonderlich alltagsfahrbar. Das Benzinpumpenrelais steuert nur die Heizung der Sonde, die ist irgendwann von allein heiß genug ;-), spätestens dann wäre alles normal.
  4. bantansai hat auf Knudsson's Thema geantwortet in 9000
    Diese Anweisung stammt aus der Sensoniczeit, die gibt der Trionic nicht die Zeit zum Anlernen ;-) Drum ist der Hinweis für den 9³ mit T5 auch nicht mehr existent.
  5. bantansai hat auf Knudsson's Thema geantwortet in 9000
    Nein muß nicht, die Trionic lehrnt ihn selber. Man kann eine Leerlaufadaption vornehmen mit Tech 2, muß aber nicht sein. Passiert auch im Betrieb.
  6. Hat sich erledigt.
  7. Wenn da nichts möglich, biete ich an, er baut aus, schickt zu mir, ich schicke gerichtet zurück, er baut ein. Voraussetzung, das Dach wird durch Ihn penibelst programmiert und alle weiteren evtl. Missstände beseitigt. Zu oft habe ich CVs gesehen, bei denen andere Dinge das Konstrukt zusätzlich fordern, da muss man schon pingelig die Abläufe beobachten und kennen. Der Quittierungston ist da nur Kür. Das Dach könnte auch mit Fehlermeldung perfekt laufen, andersrum geht es auch, sogar meistens.
  8. Ich habe mal begonnen neue Scheiben samt Hebern hinten im 95er CV zu verbauen. Jetzt wollen auch neue Schachtleisten ihren Weg ans Auto gehen. Diese sind ja zusätzlich geklebt, in Serie mit einem Klebeband, was nehmt Ihr bei Tausch. PS: in diesem Zuge, es gibt 2 Varianten an Schachtleisten eine ganz frühe bis in Anfang 95 und eine ab ga bis ende Baureihe 9-3I. Ich habe die neueren Leisten und das alte Auto. Montage ist machbar, der hintere Federclip muß lediglich gedreht werden. Somit ist es egal welch nicht lieferbares Teil man bestellt :-)
  9. wird schon die Haubeneinheit sein!
  10. beim Automaten besteht mit eingelegter Fahrstufe und Absterben des Motors nicht zwingend die Verbindung zu den Rädern, sprich es kann passieren, dass der Motor nicht weiter dreht, so dann auch kein Unterdruck für die Bremse.
  11. Hamilton schiebt nen 900I an. S-Klasse Werbekampagne. Gerade als Spot vor den 20Uhr Nachrichten im Ersten. Hier in der Tube: https://www.youtube.com/watch?v=s8Eq31e9S04
  12. ich verkneif es mir jetzt. ist der Abgaseingang echt so?
  13. Dir ist klar, es gibt 2 Varianten, die je ihr Ansaugrohr verlangen, Long und Shortnegg. Aber ich meine immer noch Engstelle ist die Wasserpumpe, wie auch auf Deinen Bildern zu erkennen. Und Du erkennst auch, mit dem Schlauch geht das da nicht!
  14. Bin Grad extra draußen gewesen, Bilder von oben würden nichts sagen. Der Kompressor liegt doch aber deutlich unter dem Auslass des Turbos, da ist die Wasserpumpe, die das eng macht?! Daher ist ja auch die V Schellen Verschraubung erheblich angenehmer als das mit den seitlichen Schrauben des Garrett. Fakt, das passt problemlos, selbst mit über 10% mehr an Hubraum, was auch echt Spaß macht. Ich werde es die Tage Mal zum bebildern auf die Bühne stellen.
  15. Entzieht sich meinem Wissen. Was bitte verhindert einen Klimakompressor bei einem TD04. Ich für meinen Teil habe einen TD04 mit crossflow Kühler im 900 aus 95 verbaut Der 9-3 ist da gleich. Lader aus 9-5 oder 9-3, passende Cobrapipe und zum Luftfilterkasten einen Schlauch. Das ist doch kein Hexenwerk. Wegen Crossflowkühler braucht es exakt unten eine anderen Schlauch, der Erinnerung nach aber wegen Wasser.
  16. Oder Schlüssel ordern und VSS frei machen.
  17. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Alles nachgelöten, da das Verhalten nur sporadisch war, weiß ich nicht ob der Fehler behoben ist. Den Steckplatz habe ich zusätzlich mit Kontaktspray behandelt. Das US Relais ist weiß und hat auch eine andere Hella Nummer. Schaltpläne scheinen jedoch gleich, evtl. 2 Faden vorn oder Alarmanlage?
  18. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Das ist ja mal ein Hinweis,. Habe das Relais jetzt raus nichts auffällig. Neue Frage: Telenummer 4114971 ist für den US Markt, was ist da anders? Setze ich ein 4069985 ein, erwarten mich da Überraschungen?
  19. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Mein Ami Aero ärgert mich seit einiger Zeit. Der Blinker rechts geht nur sporadisch, Blinkerhebel mag ich ausschließen, da, Blinkt er rechts nicht und ich betätige kurz den Warnblinkschalter bleibt der Blinker rechts danach an, aber nicht immer dauerhaft. Liege ich richtig in der Annahme Blinkrelais?
  20. das ist zB. Bei allen Blaupunkts mit TIM so, die fahren auch zur Aufzeichnung zu programmierten Zeiten aus.
  21. Ich würde die Kupplung immer mittauschen.
  22. Das Häkchen ist egal. Auch Automatikfahrzeuge haben das nicht gesetzt. Der Automat wird über die Belegung eines Pins erkannt. Es wird die Automatik Map genutzt die eben GLD hatte. Gear Ratio wird ebenfalls durch den Pin über eine Konstante zur Schalter Ratio beeinflußt.
  23. Zur Leuchte, selbstredend habe ich zum Schrauben eine Stirnlampe auf, sieht blöd aus, ist aber genial, allein für Gefummel unter Kniebrettern. Im Boden, das ist für eine ordentliche Basis und die aus Teilen die da lagen, nachdem oben und Seite erweitert wurden Hell ist einfach nicht zu unterschätzen. Und rum liegende Funzeln und Strahler sind mir permanent störend Zu 10er Schlüssel, klar kann ich Batterien abhängen, komfortabel oder mit Werkzeug. Szenario ist aber folgendes, von jetzt auf gleich entscheide ich lieber den x zu nehmen und y stehen zu lassen. Das mag mal nur ein Tag sein mal werden es Monate, so stand der Ami Aero nun einfach schlicht 6 Monate rum und ward vergessen, der 9-5 schlicht als Abholblockade für 2 Wochen vor einem Container bei Nachbars, aus 2 Wochen wurden sicher 10 und er ward Blockade. Daher haben wir ja schon seit Jahren eine ordentliche mobile Starthilfe und seit heute wieder 2 ordentliche Ladegeräte angehangen, Tetris wegen Bauarbeiten in Verbindung mit Halteverbot. Ich mag letzlich einsteigen und fahren ohne Planung, daher auch der Abstellplatz "öffentlicher Raum", statt Tetris. Immer Radiocodes eingeben und anlernen von ECUs finde ich auch doof, daher mein Gedanke einfach so ein 1-5 Watt Ding irgendwo auf die Hutablage und an die Batterie verdrahten und gut.
  24. Bei p0300 gehe ich gar über 90% von einer Leckage ab LMM aus. Der LLM misst Luft die der Motor nicht beigemessen bekommt. da reicht unter Umständen einer der 5 mm Schläuche, gerade wenn es der zum Benzindruckregler wäre, da fehlt dann zusätzlich Unterdruck und es wird unnütz angefettet.
  25. Ich suche hier mal ein nützliches Werkzeug welches ich sicher 4x bräuchte. Meine angemeldeten Saabs werden doch ab und an lange nicht benutzt meistens stehen sie draußen. Da ist nach 5-6 Wochen die Batterie schon mal mau, wenn ich einen anderen Favoriten wähle. Da schwebt mir so ein Solardingen vor, Empfehlung oder Erfahrungen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.