Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Ich gehe davon aus , das ist auch an einem Kolbenkompressor einsetzbar, das Ding kommt ja erst ins Spiel, wenn Drücke zu hoch werden.
  2. bantansai hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die beiden blauen Kabel sollten, denke ich, an den Druckwächter der Klima AM Trockner. Wenn der nicht Schaltet geht auch der Klimalüfter nicht.
  3. das ist eine Art Ausgleichsbehälter, Wurde mit den/für die Scrollkompressoren eingeführt.
  4. bantansai hat auf Jambo's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da steckt ein grüner O-Ring hinter.
  5. Darf ich zu Bedenken geben, die Steller können rechts oder linksrum eingebaut sein, somit ist diese Anweisung nicht allgemeingültig. Wenn die Rädelschraube rechtsseitig der Stelleinheit ist runter strammer und umgekehrt
  6. Vielleicht wirklich nicht festgeschraubtes Lenkrad. Batterie abklemmen, Rückseitig des Lenkrades zwei Kappen ab, darunter 2 Torx raus schrauben, Airbag ausbauen. NIE Mit Batterie und dann Zündung an, das gibt SRS Fehler, nur mit Tech2 zurückzusetzen!
  7. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wassertemperatur gemessen über den Steuergerätegeber voll im Soll.
  8. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Reine Optik. Heute etwas kühler draußen, jetzt zeigt er zu kalt. Ist aber auch Latte, es hängt mit dem Fühler zusammen. Hat wer eine Produktempfehlung?
  9. die 5.2 mit MJ 93 mir geht es doch nur um folgendes, Sicherlich ist es Denkbar mit einer T5 Abgaswerte entweder anders zu erreichen, oder diese eventuell zu verbessern. Also ein 100 Zelle Metallkat, bringt sicher technische Vorteile, Dieser würde sicher nicht an einer Motronic oder Lucas reichen, um das Ergebnis an der Seriensteuerung des Matrixkats zu erreichen. Ich gebe zu, ich habe nicht mehr das, was nachgerüstet wurde, um mit einem Altensystem etwas zu erreichen. Durch ein neues besseres System reicht mir dafür oder besser schlicht aus, ein anderes Teil zu verwenden. Eine Trionic erreichte immer mit Serienkat Euro2, je nach Software auch 3.
  10. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Temperatur hat sich gerade auch erledigt. Ein wirklich neuer Geber bringt die Anzeige dahin wie ich es kenne. Mitte kommt dann auch der Lüfter. Greta kann sich nicht mehr wehren. Sie ist gebändigt. War gar heut Mal auf der Bahn, ausfahren. Passt und geht!
  11. Leute, wir haben eine nette Montageanleitung, das reicht. Ob am CV sinnvoll entscheiden wir dann selbst
  12. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Greta hat wieder Klima, sehr spaßig, " am Schlauch gibt es Frostbeulen, ist das normal das Stufe 3 so mau bläst?" Habe dann Stufe 4 gezeigt. Richtig cool, es wurde mit Interesse aufgenommen. zum Befüllen gab es einen Tipp Richtung Druckwächter. es gingen zunächst nur 500 Gramm rein, mit laufendem Kompressor saugt die den Rest. Ich weiß nicht was dran ist! er Setze Batterie + auf den Wächter, somit läuft der Kompressor. Vielleicht hat sie jetzt 1200 Gram. kühlt jedenfalls töffte. 35 Euro bei leer mag ich sicher nicht meckern. Das Teil ist im Soll:top:
  13. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  14. war ja auch nur gemeint, Dein Erlebnis meine Meinung. Das passt zusammen. Da können CVs so steif werden, wie sie wollen, es wird besser aber nicht gut.
  15. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ich vertraue dem Miststück jetzt, Klima wird wieder befüllt. Seht lustig, wie oft Erde ich von wildflremden eben auf dieses Auto angesprochen. Mit Grisu passiert mir das nie. Heute gar Anfrage zu einem Verkauf, und ob man "die" noch gut kaufen kann. Der Herr war Mitarbeiter des Gesundheitsamt EN Kreis. Eigentlich hatte ich nur in der Straße geparkt. Vielleicht beim nächsten Mal 15.000, können sie mitnehmen;-)
  16. bantansai hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich beobachte immer gern wieder, es wird teurer durch Nachweise Vorschriften etc . Mal sehen, ganz aktuell, wie wird sich wohl die MwSt Senkung Richtung Verbraucher auswirken. ich Wette, Produkte werden um das prozentuale Maß nicht günstiger. Und Ottonormal rafft das nicht.
  17. Greta ist gerade für die Wiederbefüllung Klima in der Werkstatt, ist ja jetzt zuverlässig. In dem Zuge Mal nach dem Ding um H und Au angefragt. wir nehmen die letzten Werte, OK das Auto ist da bekannt, wenn nicht? Wir nehmen die gesetzliche Vorschrift aus dem MJ. Da nur LL mit 1% CO und Drehzahl selbst. Das ist jetzt meine Info, und das erreicht er mit der 5.2 locker. Drehzahl stell ich nach belieben ein, darf aber gern bei 842 bleiben. CO mit Kat bei 0,026. Da sehe ich Luft und Flammen aus dem Auspuff:biggrin:
  18. Heb den Wagen Mal mit einem Heber unter der Kupplung an und dann drück die Kupplung anschließend Mal mit 200 KG runter. Man vergleiche Spaltmaße der Türen. Das ist langsames Szenario. Bei Deutschen Straßenverhältnissen hört man es im Sekundentakt aus Richtung Kupplung. Da ist ziehen und Schieben gar nicht dabei. BTW, eine Hängerkupplung war früher beim Kauf ein Grund den Preis zu drücken, man wüßte warum. Hieß es da nicht immer nie/kaum benutzt edit, Außerdem sieht es selbst abnehmbar immer scheiße aus ;-)
  19. ich sehe bei einem Cabrio immer das Biegemoment im Bereich der Türen bei einer Hängerkupplung. ich würde niemals was mit einer Deichsel dranhängen wollen . Das walgt den Bereich weich. Ändert nichts an der gut gemachten auch 900II gültigen Einbauanleitung. Hänger ziehen bedeutet für mich ein festes Dach, noch besser, keine selbsttragende Karosserie.
  20. hätte zu der Liste einen 97er Aero Automat, genullt hinzuzufügen. und einer von 120 steht auch hier
  21. Sagte ich doch, es gibt 4 Anschlüsse. Von vorne seitlich Beifahrerseite 1x Mapsensor 1x BDR Einzig mit dem BDR könntest Du den Sensor zusammen fassen. BDR ist als einziges Bauteil recht stabil Richtung Aussenluft Am Schlauch vorn KGE geht nicht, ist im LL, Schiebebetrieb und unterer Teillast gewollt undicht. Luftumschubventil auch vorn ginge, wäre mir aber zu krittisch, da das offt Defekte bekommen kann und man sucht sich später nen Wolf. Bring mal in Erfahrung wofür dieses Gasanlagenteil ist. Bis dahin erst mal gar nicht anschließen, und den Rest im Soll alles einzeln.
  22. Was das ist, keinen Schimmer, Kann vielleicht jemand sagen, der sich mit Gasanlagen auskennt. Das würde ich niemals mit dem Mapsensor anschließen, wahrscheinlich sogar irgend eine atmosphärische Verbindung. Was Du versuchen solltest, das Y-stück nutzen , um da den Mapsensor und den Benzindruckregler anschließen. dann Batterie für 5 Minuten ab, Und tausche wirklich diese ganzen dünnen Schläuche. Dieses Teil dann separat an die Drosselklappe. Wie komme ich auf die Lamda Regelung?! Deine Anzeige schlug nicht aus, da der Sensor luftseitig nicht angeschlossen war, da lag ich ja sofort richtig, jetzt wahrscheinlich falsch. Da wird die Trionic nicht mit klar kommen da immer plausible aber falsche Werte kommen dafür werden Kennfelder genutzt. Lambda misst und korrigiert in festgelegtem Rahmen das Gemisch. Das wird aber nie passen. Somit haut es Dir den Fehler Gemisch zu fett oder zu mager, interpretiert von der Steuerung als defekte Lamda Edit sieh dir mal Dein 2. Video an, Warum sinkt der Unterdruck ab 1400 abwärts, Ich vermute schwer, dass über den Bereich dieses Drucksystems eine Undichtigkeit besteht. Ich könnte mir vorstellen, dass das Teil der Gasanlage Unterdruck gesteuert sein soll und Durch Ladedruck einfach Fratze ist. Der Gasumbau wirkt auf mich immer noch richtig unprofessionell. Da werden einige Fehlerursachen schlummern.
  23. https://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php War der Schlauch am Mapsensor dran und heil. Ist der allein an der Drosselklappe angeschlossen, oder hat der das ominöse Y-Stück? Wenn der nicht ordentlich angeschlossen ist, schmeißt der den Fehler Lambdasonde. Vielleicht auch weil er jetzt richtig dran ist. Also jetzt stromlos machen. Steuergeräte, eines unterm Lenkrad bei den Relais, eines unterm Fahrersitz.
  24. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ah, fällt Grad wieder ein, der erste Saab war zwar Zufall, 900IICV, der vorherige Open Air Unfall auch. Nach dem Crash mit tollen Verletzungen mit einer Kati Sixdays Werksmotor 93, Wettbewerb mit Straßenzulassung, schien mir für Open Air ein Cabrio sicherer, heute fehlt mir die Geländegängigkeit der Kati. Die Kuh hatte 78 PS aus 578 ccm +- 900I ohne Auspuff wäre gegen die leise. Warum bitte verkauft man sowas, ich Depp.
  25. Ich bin artig zu Hause, wenig sozialer Kontakt, wen wundert es:cool:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.