Alle Beiträge von bantansai
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ich finde Makita allein aus beruflicher Erfahrung mittlerweile schlicht als Schrott, tut mir leid. Die können alles, aber nix richtig, somit totaler Durchschnitt. Nutzt mal als Schreiner/Tischler eine aktuelle Akku Stichsäge aus der Bude, sorry nogo
-
Greta
Der Grund warum der Wagen rosttechnisch so unterschiedlich ist ein Schlecht reparierter Radlauf hinten rechts. Radlauf wurde marode, ständig Wasser in den Hohlraum und irgendwann in den Kofferraum. Der Rest wirkte bis da gut Todesurteil? Ich vermute Anfangsstadium links. Nein, kein Todesurteil.
-
Greta
-
Greta
Der Motor läuft einfach richtig gut, jegliches Rasseln ist weg, ich habe Ihn gerade noch mal in die Garage gefahren, um mir ein Überblick von den Roststellen zu machen. Motorraum samt ATW Tunneln sind ist absolut OK, konnte ich ja gut sehen und für die Zukunft schon vorbeugend behandeln. Kleine Durchrostung Übergang Einstieg zu B-Säule beidseitig. Kofferraum ist an einer Seite durch, das ist aber problemlos unsichtbar reparabel. Alle tragenden anderen Dinge unauffällig eine ordentliche Konservierung wird da ihren Part erfüllen. Der Hintere Radlauf rechts ist scheiße, da gehe ich von einem schlecht reparierten Rempler aus. Ich denke das ist aber kein Problem. [mention=75]klaus[/mention], das mit den Euros ist klar und alle meine werden je nach Vorliebe täglich im Einsatz verhunzt.
-
Greta
Der "Blinkcode" ist mit dem gerade verbauten Regler weg. Kein Flackern Licht mehr Im Video ist mir dann aufgefallen, Rückfahrleuchten ist auch noch Bedarf. Also wird erst mal weiter elektrisch abgearbeitet. Größte Herausforderung ECUs retten und Klima. Rosttechnisch mache ich nebenbei aber nicht mehr in dem Takt. Ich Denke um Ende Februar hat er eine ordentliche HU und ist damit für Anmeldung bereit Für den Rostschutz haben wir gerade schon mal etwas Material nachbestellt. Alles in allem stelle ich mir die Frage, ist so ein Haufen es wert, ihn für 1200, +446 Überführung zu kaufen 1500 Material reinzustecken und die Zeit zu investieren, kostet nichts. Klares Jain:-)
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Nein die 5.2 sind die Kinderschuhe, in ein paar Fahrzeugen in 93 verbaut. Das Potential wurde ab 94 in der 5.5 mit doppelten Speicherplatz in alllen Turbos genutzt. In der war dann VSS und OBDII möglich. Die 5.2 ist somit der Test an Kundenfahrzeugen Der Grund war naheliegend. Wozu vom Zuliefererer eine ECU kaufen, wenn man davon seit DI/APC nur den Bereich Sprit brauchte, das meinen die Schweden besser zu können, und sie konnten es! das mit einem kleinen Unternehmen Amal zusammen Parallel stieg auch KTM mit der ersten LC4 auf diese Zündung um. Wenn beim Moped davon ausgeht, und darum ging es damals, die Kisten mussten auch mit 68 Oktan laufen, hat Saab was anderes draus gebaut Wobei mit 68 Oktan liefe er auch [mention=800]patapaya[/mention] ist ein wenig copy and paste nur älter
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Die T5 ist mir ja nicht unbekannt, auch die löterei auf T7 Ventil. Was mich jedoch jetzt etwas wurmt, dem 900I Neuzugang habe ich eine verdoppelte T5.2 Bin auf eine für T7 Venil gemachte 5.5 gebügelt. Diese wurde in meinem getestet und dann dem damaligen Besitzer des Neuzugangs geschickt. Fakt ist diese ist nicht mehr lauffähig und ich habe kein Zugang mehr da rauf. Somit muß ich davon ausgehen, daß mit der was "veranstaltet" wurde. Damit es in den Fred passt, sollte jemand in die Nöte kommen eine 5.2 Firmware auf eine 5.5 ECU zu spielen, hierfür wird einfach das 128KB File der 5.2 mit Windowsbordmitteln verdoppelt, so daß ein 256KB File entsteht. Dieses wird auf die 5.5 ECU geflasht, Diese ECU funktionierd dann plug and Play in dem 5.2 Auto, in der Regel 93er 9000
-
Greta
Es fährt: [mention=800]patapaya[/mention] immer doof,wenn man Kabel einfach sinnlos rausrupft, ich war es nicht:smile: Der Blinkcode ist noch da:biggrin:
-
Greta
Heute weiter nichts gemacht, als den Grund für die nicht funktionierende Kühlmittelanzeige zu finden. Gefunden und behoben.
-
Greta
Aus dem Alter sind wir ja raus:smile:, berichte dann nach Einbau eines neuen Reglers. Es beginnt jetzt halt die Kür. "Dieses 900" kam ungesehen auf einem Transporter hier hin. Motor ist, denke ich, durch, es bleiben andere Wehwechen. Ich denke nur an den Klimakompressor, keinerlei Drucküberwachung, keine Kühlwassertemperaturüberwachung....., derweil erst mal tod gelegt. Erst mal Karosse, HU und Anmeldung und somit ein fahrendes Projekt:rolleyes: Und dann will ich auch nicht mehr, dann kommt als 8. nen Benz
-
Greta
Sieht aber lustig aus:smile:
-
Greta
Kam heut gar nen neuer Akku rein. Hab mal an der Lima gemessen, 15,1 Volt bis minimal 14,5, denke ist etwas viel. Dummerweise hab ich heute keinen neuen Regler mit genommen. Und in dem Bereich bewegt sich auch die Bordspannung. Die Lima ist ja 1:1 über Die Batterie ins Fahrzeug eingespeist Was den Motor und die Kette angeht, ich denke da bin ich gerade vom Gehör zu empfindlich ;-) Das Sägen war das größere Problem. Schuld war die ECU, die war gegengetestet, aber das ist eine laaaange Geschichte, auch wie es zu dem Auto kam. [mention=800]patapaya[/mention] genau die Überspannung vermute ich, und das kann doch nur ein defekter Regler machen?!
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Und so habe ich damals meinen ersten 1 gekauft. Mangels Zeit hier ins Forum verschenkt., als ich wieder Zeit hatte kam Grisu. Wobei damals der 8V war ein Last Run mit dem "pornoroten" Leder. Alles in allem jedoch denke ich auch hier wird vermischt. Grisu hat wie der 8V den Garrett, viele 16V hier ja den MHI. Ich fand den 8V richtig geil, nix, immer noch nix, dann gegen 2700, einfach geil, wie Grisu. Aber wahrscheinlich eher das Laderungetüm, das ich ja auch fahre. Bald kann ich ja 1:1 vergleichen
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Da Du bezüglich via Trionic keine Anfragen via PN magst hier die Frage. Bist Du Dir da wirklich sicher? Ich hatte vor Jahren mit BDM angefangen. Dabei sind mir sicher 2 Hopps gegangen. Ich wäre froh, wenn mir jemand eine 5.2 zum Leben erwecken könnte. Im Netz gekauft und Tod.
-
Greta
So: also die ECU drin war Schrott, habe mal eine andere genommen, wirft zwar jetzt internen Fehler. Kleine Sorge, ab und an rasselt die Kette mächtig. Aber was soll es sein?! Ist ja neu. Wobei es wird immer seltener und leiser. War beim ersten Lauf sehr laut. Vielleicht ein etwas verstopfter Spanner.. Jetzt bleibt es, den Kabelbaum wieder ordentlich machen und ein paar Schweißarbeiten. Was er noch hat, alles, was am Auto leuchtet, wird gleichmäßig heller und dunkler sobald der Motor läuft. Regler? Bischen doof auch, beim Umbau wurde auch nicht der Temperaturgeber für das KI eingeschleift. Da ist also auch noch Bedarf. Ab Montag wieder arbeiten, dann wird es schleppend
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Und mehr! Der Kran ist gut. Ich schraube/schweiße unter meinen was anderes. Meiner war auch erst am 31. gekommen, bisher kamen die Motoren nach unten raus Dreh mit dem Teil mal ein Motor rein, sehr widerwillig mit Last zu rollen. Rausracken ja, positionieren, nein
-
Greta
Das Sägen vermute ich in einem Elektrikwurm. Der scheint nur auf Akku zu laufen Zündung an, müsste ja auch Batterie leuchten, ist aber nicht Lima hat doch nur die zwei Kabel??! Einmal fett rot 10² und das Eregerdingen? Bordspannung fällt auf 11,3 Volt und aus ist er. Der Motor scheint aber wieder kerngesund Edit: Ich Ochse da muß doch ne Leitung dran
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Faszinierend an dem Kran, der bleibt Tage oben:top:
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Richtig scheiße sind die Rollen, für den nächtsen Gebrauch bei mir kommt da was anderes dran.
-
Greta
Ich hoffe es, mein neuer B234 lief als Werksneumotor ähnlich bescheiden. Die Riemen, mit denen hab ich es auch zu gut gemeint:biggrin:
-
Greta
Grotten Leerlauf, das Ding ging zunächst ständig aus. Öldruckschalter ist Fratze daher erst mal stop hier. Morgen einen holen. Ich weiß noch nicht, was ich von meiner Arbeit halten soll???!
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Oute mich diesbezüglich zu 6, der 7. ist in Mache:smile: Ok, wir sind zu zweit:biggrin:
-
Grund für Steuerkettenverschleiß
Nein, wir haben ja bei weitem keine 180Grad Öffnungszeit, eine Seite mag minimals geöffnet sein. Eine Nocke schnackt immer in eine gewisse "Ruhelage" Hier mal aktuelle Bilder eines abgestellten Motors: Einfach abgebauter Kopf eines B202, liegt draußen, da ist etwas dunkel. Die Wellen lassen sich in der abgebildeten Poition einfachst drehen, irgendwann wird der Widerstand größer dann schnackt es endweder vor oder zurück mal 2. der Schraubenschlüssel auf der Welle bringst Du dann nicht mehr raus. Trotzdem würde ich das nicht für eine Kettenlängung verantwortlich machen, das Szenario macht ein 4Zylinder Motor im Betrieb 4000x4/Minute im Schnitt
-
Greta
Eigentlich wollte ich den Motor heute drin haben. Beim Anbau des Getriebes fiel mir dann auf, dass es wohl bereits mal zerlegt war, hier und da fehlten Schrauben, somit heute das Getriebe mal ins Soll gebracht. Innereien soweit ich das beurteilen kann, top. Null Teile am Magneten, Sieb absolut sauber. Ich gehe schwer davon aus, das ist schon mal gemacht worden. Alle möglichen Dichtungen erneuert und Gehäuseschrauben ergänzt. Ein Gewinde Abgaskrümmer ist M10 ohne Einsatz, war mir oder Tina beim Zerlegen durchgegangen, das werde ich morgen noch in Ordnung bringen. Heute kommen noch die Nebenagregate dran, Motor hängt schon wieder am Kran. Den hässlichen Ölvorlauf des Laders und dieses immer Rostende Wasserrohr von der Heizung habe ich der weil mal etwas "gehüpscht". Motorraum wurde gereinigt und konserviert. An dem ehemaligen Motor ist auch schon mal gearbeitet worden, das Ansaugrohr war nicht mehr an dem Hauptlager verschraubt, stattdessen lagen die Schrauben in der Wanne. auch eine nicht zuzuordnende Schraube M6. OK, was ich mit dem Block mache steht eh in den Sternen, eine Idee hätte ich aber ;-), die hat wieder mit Trionic5 zu tun. Morgen wird die Kiste laufen, dann die wenigen Roststellen beseitigen. Ich find ihn nett:
-
Grund für Steuerkettenverschleiß
Das ist nicht unbedingt falsch. Es dürfte einigen schon aufgefallen sein, ein Motor abgestellt, bis 4 Zylindern bleibt in 95% so stehen daß kein Ventil geöffnet ist, also keine Last auf die Nockenwelle. Rollt der Wagen jetzt noch etwas, ist ständig Zug auf der Kette.