Alle Beiträge von bantansai
-
Greta
Nein, nein, der Grund ist offensichtlich, permanent Wasser von den hinteren Rädern. Das dann immer mehr mit jeder Durchrostung. Du kennst mich nicht:biggrin:, obwohl du ja "von um die Ecke kommst". Wenn die Auftragslage es zuläße, 2 Wochen Urlaub aus 2014, dann schaffte ich das was ich täglich in der Bude schaffe, der 900 wäre geschweißt, lackiert, getüvt zugelassen und poliert
-
Greta
Und weil Bilder immer gern gesehen sind, hier eine Zusammenstellung frei los. Auch das mit meinen verflextem unteren Seitenteil, egal, ich finde das sieht innen jetzt gut aus. Mit 1,5mm Blech nochmal neu zu machen,hatte ich echt keine Lust. Versiegeln und das hält Jahre weiter. Alles weitere entscheide ich spontan
-
Greta
Da ob Arbeit die Zeit des Abends knapp ist, grad weil man dann auch früh raus muss, habe ich heute weiter nach vorn innen entkernt. Die bessere Hälfte Tina ist früher zu Hause und hatte den Auftrag Sitz und seitenverkleidunden hinten zu entfernen. Das hat sie auch bestens getan. Ich habe dann noch die Rücklehne entclipst. Fazit, das Ding wurde wirklich zu lange von den hinteren Rädern mit Wasser geflutet. linker Seitenkasten zur Tür ist durch. Gleiches Inneres Radhaus beidseitig vorn zur Dämpferstebe. Alles unterm Sitz sehr stark oberflächlig gerostet. Tina sagte schon, "wenn Du das sieht, hast Du keine Lust mehr". Und ich sagte ja bereits, es gibt keinen Weg zurück.. Ich muß halt meine zeitliche Einschätzung revidieren. 3 Samstage. Die Tina vermerkte noch, "das Auto hat eine sehr schöne Farbe, das schimmert im Licht unterschiedlich", ich finde, es ist blau. Der wird mein Karrosseribau Gesellenstück.
-
Greta
Sie kennt ja Grizu, daher wollte sie 'nen eigenen. Sie ist der Meinung 2 Menschen brauchen nicht 6 Saabs Ich seh das natürlich anders Wir zahlen 6 Saabs, bewegen 2, sehr sozial und alles nachhaltig. Übrigens, nur einer muß im öffentlichen Parkraum vor dem Haus abgestellt werden.. Ich muß da was am Grundstück ändern, dann dürften sogar mehr Autos kommen.
-
Greta
Doch nicht, runtergekommen bin ich aber wieder, Eben Einschweißen ist aber nicht . Der Karren hat viel zu lang Wasser in die Hohlräume über das Hinterrad gefördert. Mit mieser Laune geht sowas eh nicht, daher nur bis rostfrei freigelegt. Rechts also schweißtechnisch mit Blech biegen noch einen guten Samstag. Dann sollte aber gut sein an der Stelle. Ich übe und versuche mein Bestes. Besser als damalige Karrosseriearbeiten wird es sicher. Meine persönlich in die Wege geleitete Weiterbildung. Bau- und Baunebengewerbe kann ich, denke ich. Das schlimmste, die Gattin ist genervt, wenn fertig, soll er weg. Ganz ehrlich, am Allerwertesten :-)
-
Greta
Scheiẞ Streß heute bei der Arbeit, geh jetzt etzas entspannen, ein Blechlein schaff ich heut noch, um wieder runter zu kommen.
-
Greta
Ein wenig was mit Farbe wollte ich aber auch mal machen, auch wenn nur Grundierung. 3x. Blau wird es dann wenn alles für bläuen fertig ist
-
Greta
Ohne Beplankung sah dies dann viel schlimmer aus War etwas tricky das mit dem 1,5mm Blech zu dengeln und zu rekonstruieren. Aber ein Zurück gibt es nicht mehr.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Mein lieber Klaus, einen B235R nennen wir ja auch noch unser eigen. Fahr doch mal nen Einser mit dem 110 Grad Thermostat, dessen wurde ja ebenso durch das Teil ersetzt. Unabhängig, ich habe es mal zu bedenken in den Raum geworfen, wer was daraus macht, mir doch egal. Und die Motoren sind sicherlich mehr als verwand. Ist einfach der Verrsuch die späten Tonner in eine nettes Bild über Drehzahl was Leistung angeht zu rücken. Und wie will so ein Teil 235 oder 250 mit einem 2,3i Getriebe fahren außer über Drehzahl?!
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Zu thermischen Problemen werfe ich nochmal Ölthermostat in den Raum. Ich fahre einen B234R jetzt 100.000 im 900II problemlos mit einem Steg 3. Ich habe damals bewußt ein gebrauchtes Thermostat verbaut. Leider wurden diese kälter öffnenden ersatzlos durch das 110 Grad Teil ersetzt.
-
Greta
Dachte schon, wäre so ein ganz früher. dann hätte ich was für Dich gehabt. Ist auch einiges um die KE drinne.
-
Greta
ich mache kein Geheimnis draus. Mit Einführung des Sedan wanderte die.Vin an die genannte Stelle. Bis 80, Sitzbank hoch klappen und dort findet man sie in der vorderen Auflage. Bis hier auch keine VIN, sondern reine Fahrgestellnummer.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Ich finde es noch trauriger, ich war einfach zu spät:frown:
-
Heckspoiler für Cabrio
Geschmäcker eben, ich denke wenn es dann silber ist, sieht das sehr schlüssig aus. Ich find es gut. Soviel aus meiner Sicht zur Optik. Aber lasse es, ich gehe von scheußlichen Windgeräuschen aus, da vorn der Fahrtwind gegen die Kante gelangt, beim Fließheck ist da der fließende Übergang zur Scheibe.
-
Greta
Hab noch Dein Bild angehängt, auch da zu erahnen.
-
Greta
Der Sticker ist ja auch irrelevant. Jeder Prüfer muß eigentlich das hier suchen: Da stellt sich mir jedesmal die Frage wie man das da einschlagen kann. Saab wählt die gefärdetste Stelle. Naja, kam vielleicht daher, dass einer mit Schlagzahlen dem ersten hinterher rennen mußte, weil man es vergessen hatte:biggrin: Ist ja dann ja bei den Nachfolgern so geblieben.
-
Greta
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Ich mag mal meine Aussage revidieren. Was Saab angeht ist etwas wie der Combiabapter von Janis alias johnc aller erste Wahl. Man muss nur die Verdrahtung verstehen und machen. Richtig geile Entwicklung. Das Ding funktioniert sofort, während ich mit den Amis noch rumstolpere, de AMI soll aber auch mal ne CNC aus Amiland lesen
-
Lambda-Sonden-Märchen und andere O²-Sonden-Geschichten
Auch das WIS weist ausdrücklich darauf hin
-
Greta
Ich hatte die letze Zeit wenig Lust auf Karrosserie nach 14 Stunden außer Haus. Habe mich in der Restzeit um Rettung von ECUs gekümmert. Das war erfolggekrönt. Der Umbau hat neben Motorkabelbaum, was beseitigt ist, auch Probleme zum anschluß an das KFZ, davon muß ich ausgehen ob der Fehler. Am Wochenende werde ich die Blecharbeiten vollenden, hoffe ich
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Ich mag [mention=39]gerald[/mention] ansprechen. Du liegst in deiner Meinung zu der Sache sehr richtig, und oute mich als Dein Schreiberling. Ich denke wenn man echt viele Autos hat, in denen es eine Trionic gibt, macht es Sinn sich mit der Materie auseinander zu setzen, für den Tagesgebrauch ist sicher jeder Tech2 Chinaclone besser geeignet. Und eine ECU Vss frei zu machen und einem kleinen Leistungsschub zu verpassen ist ja um 70 Euro mit porto wert, das ist hier gar Nachbarschaftshilfe. Fakt ist der ein oder andere wird sich irgendwann mit Schrott ECUs auseinandersetzen. So habe ich gerade erst 900€ in Equipment investiert um Tote zum leben zu erwecken. Habe ich gern gemacht und grübel wie es geht, alles getauschte Tote gegen meine guten gebrauchten, jetzt brauch ich sie für meine 900OG Umbauten, Eigenbedarf. Vorteil, mein altes :hahaha:Schulenglisch wird reaktiviert und verbessert Da mußte ich also handeln. Es geht ja nicht um "mach blos nicht", mich wundert nur, dass es ja niemand neues macht. So, nehmen wir jetzt den Lawicel Adapter, Kaufen, Treiber aus Schweden laden und zuweisen, ausserdem Canusb ruterladen und installieren. Jetzt noch die Suiten installieren, Beispiel T5 Suite2, Lawicel ist sofort da, unten goonline drücken der Rest ist selbsterklärend. Die Canflasher braucht es gar nicht. Kommen wir aber alleine zum T7 Ventil in der T5 ECU. Die Daten zu ändern ist ein Witz. Löten, na ist kein Hexenwerk, wobei ne Milimeter Lötspitze schon fett ist, so ein Baumarktlötkolben hielte ich da nicht dran. Gleiches für die Brücke und die BDM Anschlüsse, habe schon etliche verbrannte Leitwege gesehen, irreparabel. Ich mag es nicht madig machen, der Anfang ist leicht! Man mus ihn nur machen, alles andere kann man doch dan auch hier in Deutsch weiter erfragen.
-
Morsø 579 - Was ist das denn für ein Werkzeug
Da bist ja grad aus der Ausbildung:ciao: Ich mach das heute noch:smile:, seit 94 als "Bachelor" oder wie das jetzt heiẞt. Nie bereut!
-
P0172 & Selbstheilung?
Suchfunktion genuzt und das hier gefunden Exakt Renés Problem nervt zur Zeit. P0172 beim Kaltstart, da ist doch null Lambdaregelung?!! Ist ein T5 Umbau, der Fehler sporadisch, aber im wöchentlichen Turnus da. Druckwerte laut Tech plausibel, jemand ne idee?
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Während ich noch auf den Kombiadapter warte, dängel ich noch an dem gestern zugesickten PEmiro. Heute noch mal 199Dollar ärmer und Prog32z dabei. Irdgend wann gibt es halt kein zurück ;-) In diesem Sinne, Suite laden einen passenden Canbusadapter, meine Meinung Lawicel, da ist es mit den FTDI Treibern schlüssig, fast plug and play, und machen!
-
Greta
Na klar, wird noch grundiert und lackiert anschließend eine nicht verklebte Dämmmatte