Alle Beiträge von bantansai
-
Überfahren der Reifen bei vollem Lenkeinschlag?
Mal zur Eingangsfrage. Ich kann bestätigen,mein 900Ii macht dies mit der Reifendimension auch. Auch der 900I mit 205 in 16". Nur bei Volleinschlag. Ich sehe da wirklich eher den Zusammenhang in der Wegstrecke aussen zu innen, zumal das Fahren normal und kein auffälliger Reifenverschleiß vorhanden ist.
-
Greta
Weiteres Vorgehen ist geplant. Es kommt ein alt Spendermotor den ich aufbauen werde, alle Teile für den Aufbau sind bereits unterwegs. Dann Motor raus, Anbauteile umschrauben und einsetzen. Den jetzt eingebauten Block werde ich danach neu aufbauen als Ersatz für Grisu. Greta bekommt in dem Zuge auch den 2.3Liter Kopf.
-
Greta
Und wegen Bildern, hier gar mit Ton:
-
Greta
Gretas Motor ist absolut tod, schlechteste Kompression, Druckverlust 3x 60% 1x 100 Sie lauft zwar wieder auf 4 Pötten, alles was CE verursachte ist durch den Kabelbaum beseitigt. Dummerweise ist im Vorfeld mit einner kaputten Einspritzdüse einige Zeit gefahren worden, Die Folge ein Pleuellager total im Eimer. Das wird aber nicht Ihr Ende sein. Der zeitliche und Finanzielle Rahmen ändert sich. Aber was macht man alles für die Nachhaltigkeit, weil Spaß macht es nicht:smile:
-
Short block? Long block? Unterschiede und was passt doch?
Steck da grad wieder mitten drin, zumindest DI hatte beides. T5 aus 93 auch Und der Shortblock sowieso Sei es Hamsterrad mit Hallgeber im Verteiler oder Hamsterrad mit Box OK jetzt kommt wieder KW NW Die Blendscheibe macht mehr als OT zu liefern.
-
Greta
Nachdem der le-mans-blaue 900 nun auf Greta getauft wurde sind meine Gattin und ich mal in die Bestandsaufnahme gegangen. Der Rost zeigt sich nicht so schlimm, wie ich es von den Bildern erwartet hätten. Die meisten Stellen sind ohne Lackierung zu bewerkstelligen. Einzig der rechte hintere Radlauf erfordert ordentliche Karosseriearbeit und Lackierung. Zunächst sind wir jetzt dabei einen nicht so tollen Trionicumbau auf einen ordentlichen Stand zu bringen. Was liegt näher, als einen verregneten Samstag damit zu verbringen, den Kabelbaum rauszureißen und ihn brauchbar zu verändern und Fehler daran zu beseitigen. Im nächste Schritt geht es morgen an den Wiedereinbau, Heute haben wir das nicht mehr geschafft, da wir erst mal einige Zeit die noch erforderlichen Bordnetzanschlüsse zusammengestellt und geordert haben. Wenn die eintreffen, kann es leider Richtung Motor erst weiter gehen. Laufen muß Greta erst mal, damit wir wissen, ob wir 1500 oder doch 4000 an Material rein stecken. Gemacht wird es, aber der Zeitrahmen verändert sich. Die beste Frau der Welt möchte einen "Grisu" dafür lief Greta daher..
-
Ein blauer als Zuwachs
Die Woche wurde erst mal getauft, Sie heißt jetzt Greta. Die Gute macht jetzt weiter in Projekte.
-
Ein blauer als Zuwachs
Mit Zulassungsbescheinigung I weiß ich jetzt auch, er war bis irgendwann Lpt und hatte dann nach Umbau 125KW Mit Trionic dann ja egal
-
Ein blauer als Zuwachs
Sodele, Er bewegte sich heute nach laden der Batterie aus eigener Kraft den Hang hoch an seinen für nächste Zeit reservierte Standstelle, die Garage. Mein erster Eindruck, der läuft schlicht auf 3 Pötten. Es handelt sich meines Erachtens einfach um einen doch von den Fähigkeiten zu optimistisch eingeschätzten T5.2 Umbau. Ich werde mir das mit der Verkabelung die Tage ansehen und nen neuen Baum einsetzen. Einfach von 0 anfangen. Danach wird geschweißt
-
Ein blauer als Zuwachs
Habe nicht gefeilscht. Es blieb bei 464Euro für den versicherten Transport von München nach Witten.
-
Ein blauer als Zuwachs
Hab auch noch andere Bilder aus dem Hellen Rost gibt es bei einem aus Schweden natürlich noch an anderen Stellen. Das schaffen wir.
-
Ein blauer als Zuwachs
Lang habe ich mit der Vorstellung gebraucht. Sowas macht man ja, wenn alles da ist. Jetzt ist alles Da, alle Papiere, alle Schlüssel, und das Auto. Merkt Euch den oben genannten "Transporter". Irgendwann Richtung Wochenende, starte ich mal den Motor, um den Motorschaden einschätzen zu können. Morgen ist kleiner Freitag, also Wochenende
-
Ein blauer als Zuwachs
7. Aber der brauch noch. Tina wollte auch noch einen Einser haben.
-
Ein blauer als Zuwachs
Gerade frisch angekommen Eine Topempfehlung für Herrn Schulz FC Transporte, super abgewickelt und preiswert!
-
8-Primär Nachfertigung
Ok. ich sag einfach, der 900 ist wie "moped", wie bei der KTM mal schnell Kette tauschen, für den jeweiligen Bedarf, BAB oder aus Gelände abgestimmt.
-
8-Primär Nachfertigung
Wenn Du einen 900 täglich nutzt und die Leistung stimmt, war das 8er eine klasse Sache dessen Nachfertigung der Robert gemacht hat. Wenn jetzt aber für ein Alltagsauto die Leistung so passte, dass der ursprünglich 5. der 4. wird. Da brauche ich kein Salzsee. Das wäre bei einem 9000 so, der kann halt nur geradeaus, gut! Ach und ich bewege das Teil mit diesem nachgefertigten Satz etwa mit gut 60 Tausend. Der ist top, mein Wunsch wäre noch länger da ich mich fern jeder Serie bewege. Ich Denke manch 9-3, 9-5 Fahrer übergibt sich selbst in Serie bei dem 2,3i Getriebe, diskutiert mächtig zum Dieselgetrieben, das alte Turbo im 900II halt. Der 900 hat den Vorteil mit Primär- statt Endübersetzung spielen zu können, da geht es dann ans Innenleben. Kenn ich! Scheißegal, sprecht schlecht. Ich kenne gar wen, der diese Nachfertigung und hier schlechtsprachend, nach den Erfahrungen Anderer, doch über ein anderen orderte.
-
8-Primär Nachfertigung
Lasst uns doch ein 9er auflegen:biggrin: Wäre dabei:cool:
-
Wie stark Qualmen ist normal?
Und dann einfach lapidar Kondenswasser im Ladeluftkühler.
-
9-3 I Getriebe rattert
Ich lese das hier einige Zeit mit. ich trete ne Kupplung, die Scheibe ist frei. Ich lasse sie kommen, Die Torsionsfedern dämpfen in diesem Moment das Einkuppeln. Die Lamellenfedern sind einzig zum Ausrücken der Kupplung. Wenn die Kupplung zu ist, ist M.E. einfach eine vermeitlich starre Verbindung Motor/Getriebe, es sei denn, die Kupplung ist hin Mag mich gern wer korrigieren. Andert nix dran, ich kenne die Geräusche nicht, somit würde ich von einem Defekt ausgehen und das Getriebe bei Kupplungstausch direkt mittauschen, da vorhanden. Interessant ist jedoch, dass Erfahrungen zur Geräuschkulisse hier nur von den 2,3i Getrieben kommen. Also Menschen, die ein 2.3i bewegen oder eben einen 9-3 Turbo. Bewust fuhr ich heute dazu 2 900II Turbos. Getriebeseitig nix.
-
Saab ist schräg (Achsmessprotokoll inside)
Wie meinst Du das? Welches Emblem?
-
Saabsichtung
Heute Sichtung A1 zwischen AS Schwelm und AS Ronsdorf. Seltenen USSR Prototyp, Motorhaube geht ja richtig rum auf. Gilt auch ein Ex Saabfahrer im "neuen" Lada? OK, mußte mir dann echt Mühe machen, um langsam genug zu sein:biggrin: War das um 6Uhr irgendwas der Wink für Bochum?
-
Nebelscheinwerfer zu Tagfahrlicht
Und das wo ein Saab vernünftig ein "Daylight runing" hingekommt. Permanent vorn und hinten. Nur mein Starten aus... Und das ist legal.
- 9000 CV
-
Kann einen 93 Cabrio mit wenig Laufleistung kaufen, schaltgestänge hakelt
und sicher dreht nicht mal so schnell einer ein elekronischen Saabkilometerstand zurück. Und ja,das mit dem Getriebe ist zu vernachlassigen.
-
Fahrwerks Modifikationen
Ich habe die in unserem CV. Ich mag sie. Aber die sind schon echt hart. M.E. sehr hohes Losbrechmoment Knackige Bodenwellen oder Schlaglöcher, die ich kenne, umfahre ich. Außerdem nicht mehr neu zu kaufen