Alle Beiträge von knuts
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
klingende Namen haben im Endeffekt immer er Chance, siehe Audi. Da hatte es Jahrzehnte gedauert bis zur Wiederauferstehung. Oder Talbot oder . . . Wer weiß, vielleicht kauft google die Reste für ihre automobilen Ambitionen . . . wer weiß, wer weiß . . . Schön war die Zeit, schön war die Zeit - so schön! Außerdem, SAAB hat seinen Job gemacht: sie wollten ihren Kunden gute, standfeste Autos liefern. Das haben sie getan. Der Kunde will heute etwas Anderes. Auch in Skandinavien. Wenn sich das ganze Tickitacki mit der Elektronik und den Abgassysytemen mal in überschaubare Sphären bewegt, kommen die wieder, glaubt mir. Bei den heutigen Regeln der Gesetze und des Marktes und des Geldes kann man nur hazadeursmäßig Autos produzieren - und das macht SAAB nunmal nicht. Bastapasta! (Nevs zählt ja garnicht).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
1) ohne viel festen Grund und Boden, wie du sagtst [mention=4656]StRudel[/mention], ist aber schon geschmeichelt. 2) Nimmt man "we are taking our culture and heritage with us" als - wir nehmen unsere Kultur und unser Erbe mit - könnte man meinen, sie wollen abziehen. Vielleicht wieder nach Hause.
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
ja [mention=2503]Flemming[/mention], sehe ich jetzt auch. Da ist mir wohl die rechte Maustaste irgendwie ausgerutscht - sorry!
-
Fehlersuche
Benzin kommt an? > Benzinpumpe? Wenn es still ist und man sich konzentriert, hört man bei Zündung an - nicht Motor an - das Surren der Benzinpumpe unter der Rücksitzbank. Ggfs die Bank nach vorne klappen, um besser hören zu können
-
Motorhaubendämmung
Um die Motorhaubeninnendämmung, die zusehends zerbröselt, zu erneuern dachte ich an dieses zuschneidbare Material http://automobile-daemmstoffe.de/epages/aa8ed015-9c51-4c24-8ebc-66ea983b4d56.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/aa8ed015-9c51-4c24-8ebc-66ea983b4d56/Products/"100/180" Sollte doch von der Dicke - 1 cm - und den Eigenschaften her passen? Kriegt man die Reste der Alten ab, oder wird das ein Akt?
-
Marder-Biss in Dämm-Matte
mit Teebaumöl (€ 3 bei Rossmann + Co) getränkte Tüchlein im Motorraum könnten auch helfen. Dieses Zeug vertreibt so manchen Quälgeist
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
Wenn du meinst, ob die Federbeine beim tiefergelegten und beim Serienfahrwerk gleich, nehme ich an - ja. Wenn Federbein, Domlager etc eines Tiefergelegten identisch mit der Serienausführung sind,sollten doch auch die Seriendämpfer oder Serienzubehör wie Bilstein, Koni . . passen, da doch nur die Federn gekürzt sind. D.H. die Dämpfer arbeiten auf der Strecke zwischen oberem und unterem Anschlag nur hauptsächlich in einem anderen Abschnitt - eben 3 cm weiter unten an der Kolbenstange. Begründung: der untere Anschlag ist durch das Federbein, in das die Dämpferpatrone eingesteckt wird, vorgegeben - jedenfalls Vorderachse. Das Fahrwerk müßte doch den Federwerk insgesamt, ob nun gekürzte Federn oder nicht, verkraften. Ist jedenfalls meine Meinung aus den vorhandenen Infos. Was die von [mention=2503]Flemming[/mention] genannten 4 Dämpfervarianten anbelangt, kann ich auch nichts dazu sagen. Das kann auch eine Mischung aus verschiedenen Dämpfungskennungen (unterschiedlich eingestellte Zug- und Druckkräfte) baugleicher Dämpfer sein, wie auch noch eine gekürzte Variante für Tiefergelegte - zum Bleistift :-).
-
_902_ Dämpfungsrate Sach Super Touring vs. Koni gelb (verstellbar)
Habe keinen Vergleich zu neuen Supertouring - über ihren Zustand kann ich nur sagen, daß sie nicht ausgelaufen sind und beim Fahren auf mich wirkten, wie ich es von den 902 kenne. Die gelben Konis sind "zugedreht" fast nicht fahrbar. Wie ein Brett, wo man meint, eher verbiegt sich die Karosse. Erst ab 120 Km/h könnte man das anfangen für eine Zeit zu akzeptieren. Sportliche Fahrer, was ich eher selten bin, sehen das vllt anders. Hatte vor Jahren einige Male mit Koni, glaube im Rheingebiet, telefoniert. Gute Leute, sehr auskunftsfreudig.
-
_902_ Dämpfungsrate Sach Super Touring vs. Koni gelb (verstellbar)
Sachs Supertouring? Das sind die Seriendämpfer? Liegen hier noch. Wenn ich per Hand ziehe und drücke sind sie so, wie ein fast ganz "aufgedrehter" gelber Koni Werte kann ich nicht angeben, aber ich kann sagen, daß ich die gelben Konis in meinem 902 so "zudrehen" kann, daß man meint, er hätte fast keine Federung. Aber ich kann sie auch so "aufdrehen", daß es beinahe scheint, er hätte keine Dämpfer drin.
-
Zündkerzen unterschiedlich
alles gut [mention=2503]Flemming[/mention] ! :-) [mention=800]patapaya[/mention], da sieht man, wie gut die NGKs sind. Wie gesagt, meine hatten bei 70.000 auch keinerlei Ausfälle und haben sich auch "überhaupt nicht bemerkbar gemacht" :-). Nur, weil das Thema hier im Forum vor einiger Zeit aufkam, habe ich mal nachgeschaut und jetzt den Unterschied festgestellt
-
Zündkerzen unterschiedlich
Wie eingangs gesagt:
-
Zündkerzen unterschiedlich
auf den ca 475.000 Km mit der YS3D Baureihe - mit dem 902 und dem 9-31 - hatte ich immer NGK Kerzen drin. Gewechselt wurden die jeweils nach 50. - 70.000 Km, also 8 oder 9 mal. Aussetzer, Leistungsverlust oder . . . hatte ich mit keiner einzigen Kerze. Einmal hatte ich einen Satz Beru Kerzen, der mir in die Hände gefallen war, eingebaut. Damit wirkte der Motor etwas müde - kann aber auch Einbildung gewesen sein. Habe die Abstände der Elektroden erstmal auf 0,8 mm korrigiert und will mal 1000> Km damit fahren. Mal sehen, ob sich da wieder was verändert.
-
Zündkerzen unterschiedlich
ja, habe alle Teile neu da liegen. Aber ist doch komisch, sowas
-
Zündkerzen unterschiedlich
die waren neu [mention=16]erik[/mention]. Geprüft hatte ich da aber nichts. Ein Unterschied von 1/2 mm wäre mir aber aufgefallen. 2 Kerzen haben entweder eine schlechtere Qualität als die anderen Beiden oder es könnte mit den betagten Zündkabeln oder dem Verteiler (-finger) zu haben. So kreisen jedenfalls meine Gedanken.
-
Zündkerzen unterschiedlich
Möchte euch zu einer eigenartigen Beobachtung fragen. Es geht um den 9-31 Sauger. Die Zündkerzen NGK BCP... zeigen nach ca 40.000 Km Unterschiede: Guckt man von vorne auf den Motor haben die Zündkerzen 1 und 3 einen Elektrodenabstand von ca 1 mm, also leicht > Herstellerangabe. Aber bei den Kerzen 2 und 4 sind die Abstände ca 1,5 mm. Hat jemand eine Idee, wie diese Unterschiede entstehen können?
-
Knacken Voderwagen
Glückwunsch! Hatte ich auch mal und es machte mich auch .
-
Überbrücken des Schaltlagensensor bei Saab 9-3 BJ 2001 Automatik
Wie in dem von dir [mention=2503]Flemming[/mention] genannten fred im 9-5er Bereich von [mention=467]brose[/mention] angemerkt wird, muß man die Funktionsweise des Teils verstehen und es darf bei der Rep nichts schief gehen . . . Deshalb habe ich heute am 9-31 nur die etwas losen Hauptschrauben (13er und 19er) nachgezogen und wieder alles zusammengebaut. Vllt war's das ja auch schon. Aber bei 315.000 Km wird da schon Service notwendig sein. Obwohl mein Dauerläufer bei knapp 460.000 Km noch keine Mucken an der Stelle macht. Am liebsten wäre mir ein Gebrauchtteil, daß ich in Ruhe bearbeiten kann. Werde mal eine Announce in der entsprechenden Abteilung schreiben.
-
Überbrücken des Schaltlagensensor bei Saab 9-3 BJ 2001 Automatik
Mein 9-31 Automatik startet auch manchmal nicht. Hatte irgendwo gelesen, daß man dann den Wählhebel auf Position "N" schieben sollte. Stimmt. An der Position startet er, immer :-)
-
Saab "fliegt"
Wenn alles überprüft und gemacht ist und trotzdem keine wirkliche Besserung eintritt, bleibt noch, sich eine Reifenbude zu suchen, die die Räder "am Auto, also montiert" auswuchten kann. Dabei werden dann ja alle sich drehenden Komponenten einbezogen.
-
Saab "fliegt"
Die (Sommer-)Räder auswuchten lassen und eine DEKRA-Station suchen, die eine Stoßdämpfertestanlage hat - würde ich erstmal sagen
-
passt das Federbein vom 900 II auch in den 93 I?
oder hier http://www.elferink.nl/DE/Saab
-
passt das Federbein vom 900 II auch in den 93 I?
wie [mention=16]erik[/mention] sagt. Mindestens Dämpfer, Domlager- + Aufnahme und Spureinstellung (wenn auch nur wenig) sind unterschiedlich. Hier könntest du z.B. eventuell Gebrauchte eines 9-31 bekommen http://www.saab-cars.de/threads/ys3d-schlachtung.58828/
-
Tempomat Reparatur
Gestern überholten Tempomat (von auf elektromechanische Bauteile spezialisierter Fa.) eingebaut und getestet. Hatte den Deckel entfernt und festgestellt, daß dort neue Wellen und Zahnräder verbaut wurden. Leider tut er trotzdem nicht, was er soll. Dann habe ich gleich wieder den alten, fitten Tempomat eingebaut: tut, was er soll. Da muß weiter gebastelt werden - habe schon € 220 gezahlt
-
Kühlwasserschlauch
Hänge mich hier mal ran: es geht um den dicken Kühlwasserschlauch, der vom Kühler an der (hier roten) Batterie zum Motorblock führt. Auf dem Foto sieht es aus, als berührten sich der Schlauch und die Batterie. Aber da sind ca 7 mm Zwischenraum. Etwas Sorge macht mir dieser weißliche Belag in dem Bogen an dem Schlauch. Sind Schlauch und /oder Schelle undicht oder "atmet" die Batterie in Richtung Schlauch Entgasungen? Entgasungsschlauch hat diese wartungsfreie Batterie nicht, aber es müssen verdeckt Löcher dafür sein. Da aber der weißliche Auftrag an der Schelle beginnt, sollte man denken, der Fahrtwind treibt ihn nach hinten, den Schlauch entlang. Bloß man sieht keine Feuchtigkeit an dem Schlauch. Hmm?
-
Unser neues Cabrio,9-3/1, gerade eingefahren, 448.000km
es muß sein, ich muß es aussprechen, trotz des durchaus positiven Statusquo: das Wort "Ölwanneninspektion"? Nicht als Muß, nur als Diskussionsbeitrag.