Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. knuts hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    genau. Die Werte sagen, daß das linke Rad zu schief steht (- 1°54') und das rechte zu gerade (-0°12'). Beide sollten aber annähernd gleich in dem Bereich von 0°00' bis 0°96' (+- 0°48') sein. Wenn der Wagen gut fährt, würde ich es so lassen, denn mit dieser Einstellung hast du den Vorteil, daß das linke Rad, welches die meisten Kurvenfahrten bewältigen muß(Autobahnabfahrten und die Mehrzahl der Kurven sind Rechtskurven) gut abgestützt ist und diese Sturzeinstellung sogar im Idealfall einen gleichmäßigen Reifenabrieb haben könnte.
  2. knuts hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also eine Denksportaufgabe. Erstmal wäre die Frage, ob du uns hier das Vermessungsprotokoll zeigen kannst
  3. der neue 3er BMW GT: meine Assoziation ist, daß BMW - immerhin gab/gibts Zusammenarbeit mit SAAB/NEVS - das Karosseriekonzept der SAAB 901, 902, 9-31 mit ihren schönen und praktischen Schräghecks übernimmt. Sehe ich als Kompliment an SAAB.
  4. knuts hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Konkrete Ansage das, danke! Übrigens beide Seiten geben an, daß die Teile nur für 902 passen. Ist das wahr? Eigentlich müßten die mindestens auch noch in die 9-31 passen?
  5. knuts hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Unsicherheit bzgl Ursachen und Ölen bleibt natürlich - mit einer Einschränkung, wie mein 200tsd Km Dauertest und andere Vielfahrer bewiesen: Wird der Wagen auf Langstrecke bewegt+regelmäßige Ölwechsel gibts keine(n) Schlamm, Verkrustungen, zugesetztes Sieb.
  6. knuts hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Möchte fast sagen "sehr witzig". Eine Verbundlenkerhinterachse wie bei den 900 NG verwindet sich ähnlich einem Drehstab(Drehstabfederung)und baut dabei enorme Kräfte auf. Man kann ja versuchen, sie im entlasteten Zustand händisch zu verdrehen:frown:. Um diese Verwindungen zu begrenzen besitzen diesen Achsen sogar einen gut sichtbaren Querstabilsator. Wofür sollte der wohl sein, wenn sich nichts bewegen würde?
  7. och, und ich dachte, du läßt die "Lehrlinge" jetzt abwechselnd in einem Wagen mit Sommer-/Winterbereifung fahren, damit sie den Unterschied "erfahren" können ;-)
  8. das vorhandene Modell könnte ein SAAB sein, der GM-frei gemacht wird:smile: - Wunschdenken ist ja erlaubt, nicht wahr? Naja oder der dt. Hersteller läßt eines seiner Modelle erneuern (und verkauft es dann als SAAB:biggrin:)
  9. knuts hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja. Immer vorausgesetzt, die Hauptkomponenten sind ok. Der Tipp von @[mention=166]hb-ex[/mention] ist richtig. Überschlagsweise: 8 Fahrwerksbuchsen = € 150, 4 Dämpfer = € 300, Ketten+Spanner € 220, ev. Zündkerzen, Öl etc - der Rest ist Arbeit+Achsvemessung. Sowas ist ein schöner Auftrag für eine Werkstatt, denn sie brauchen nicht für den Kunden zu sparen und damit Murks abliefern. Und der Kunde hat auch eine runde Sache.
  10. knuts hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    die kurze Antwort: entweder (maximal) ein halbes Jahr Spaß (bis zum TÜVende) oder (wahrscheinlich) viel Arbeit. die lange: sind Motor, Getriebe, Lenkung und Rost ok, sind normalerweise (wenn nicht schon passiert) Buchsen der Achsen, Stoßdämpfer, Kettenkur, Ölwanneninspektion zu machen. Also € 1500 bis 2.000. Dann hast du für €3.000 einen geräumigen, sicheren Sportwagen. Wo gibts das schon?
  11. knuts hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ventildeckel abschrauben, ist doch kein Akt. Das macht jeder Schrauber gerne - geht schön ohne Fingerakrobatik(wie z.B untere Umlenkrolle wechseln:mad:). Und dann kann man auch etwas in Kettentrieb reinschauen. Übrigens wie @majoja, @Onkel Kopp und andere sagen, lösen die 30er Öle Schmodder an, der damit in den Kreislauf gelangt - und rechtzeitig entsorgt werden muß, damit das Sieb nicht zugeht.
  12. knuts hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn die Wanne so voll war und das Sieb auch,sitzt meistens auch ne Menge Schmodder im Gehäuse des Kettentriebs und im Ventildeckel. Konsequent wäre, wenigstens den Ventildeckel zu öffnen und zu reinigen. Auf jeden Fall solltest du fürs Erste das Motoröl alle 6-8tsd Km wechseln, weil der sich lösende Schmodder langsam Richtung Wanne wandert.
  13. knuts hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ist hier aber bekannt: http://www.saab-cars.de/saab-bilder-und-berichte/54911-dauertest-saab-902-a.html
  14. knuts hat auf choff76's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn die Wanne so voll ist und das Sieb auch, wie bei deinem, sitzt meistens auch ne Menge Schmodder im Gehäuse des Kettentriebs und im Ventildeckel. Konsequent wäre, wenigstens den Ventildeckel zu öffnen und zu reinigen. Auf jeden Fall solltest du fürs Erste das Motoröl alle 6-8tsd Km wechseln, weil der sich lösende Schmodder langsam Richtung Wanne wandert. ATF: nach Entfernen der Ölablaßschraube laufen genau 3 Liter ATF-Öl raus. Wenn du diese Menge wieder auffüllst, hast du eine Spülung vorgenommen. Nach 1tsd Km die gleiche Prozedur nochmal und dann nochmal. Dann hast du mit 9 Litern gespült - das sollte reichen. Ein Ölwechsel wie beim Motoröl sollte man unterlassen.
  15. knuts hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich setze mal Selbstheilung i.L.d.Zt.
  16. knuts hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    schon mit Schlüssel 1-2 mal auf und zugeschlossen?
  17. knuts hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    sandähnlich - also ganz feinkörnig - kommt schon hin. Majoja meinte damals, ich solle mich nicht verrückt machen. In den Wochen dieses freds habe ich ja eine Ölwannen - siebinspektion mit dem Ergebnis durchgeführt, daß Wanne und Sieb absolut sauber waren. Null Ablagerungen. Selbst die Kette der Ausgleichswelle sah wie neu aus - obwohl sie inzwischen knapp 200tsd Km gemacht hat. Da diese Teilchen nicht magnetisch sind, bleibt entweder Abrieb von Kettenspanner/Ölpumpe oder die verwendeten Öle bilden i.L.d.Zt. diese Teilchen aus. Geschadet haben sie offenbar nicht. Auf den letzten 25tsd Km waren 0W30 von LiquiMolly und Mobil die verwendeten Öle.
  18. Davon wird er auch nichts haben - siehe Fronkraisch - Hollande - jetzt schafft der den Kündigungsschutz ab - als Sozialist wohlgemerkt.
  19. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    sach ich doch mit neuen Spurstangen, Spurstangenköpfen und der Vermessung fährst du dann auf den neuen Reifen wie im Neuwagen
  20. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bin gespannt, was du uns demnächst dazu berichten kannst:rolleyes:
  21. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    durch das Aufziehen anderer Räder wird eine verstellte nicht besser. Es dauert nur etwas, bis das an den Reifen sichtbar wird. Ich würde Fahrwerk und Antrieb von unten gründlich prüfen und dann zur Achsvermessung. Eine krass verstellte Spur kann durchaus Vibrationen verursachen
  22. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vllt eine vergessen? Die anderen Beteiligten wie Radlager, Antriebswellen etc entwickeln ihre Macken eigentlich nicht so schnell. Aber du schaust nach - das ist gut.
  23. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bist du sicher - ganz ernsthaft - daß alle Radschrauben fest sind?
  24. habe in den 902 jetzt testweise einen Riemen DAYCO 6PK1800(mm) gebaut. Er spart den Kompressor aus, nicht aber die Umlenkrolle. Wer aber auf Fernreisen gewappnet sein will-Kompressorausfall, Umlenkrolle fest oder beides-braucht einen noch kürzeren Riemen, aber wieviel mm lang wäre dieser?[ATTACH]69989.vB[/ATTACH]
  25. ich kapiers nicht - könnte jemand in dem Zitat die richtigen Zahlen eintragen? Ps ein 902 ohne mittlere Umlenkrolle braucht doch gleichen wie ein 9-31!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.