Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. welcome im Club! Macht ja Einiges an Aufwand, sich in eine neue Marke und ihre Eigenheiten einzuarbeiten. Deshalb erlaube ich mir mal, dir zu empfehlen(ohne Werbung machen zu wollen) auf - http://www.skandix.de - nach den Kerzen und vllt anderen Teilen zu suchen. Nachdem du dein Fahrzeug da eingegeben hast, wirst du zu den richtigen Teilen geführt.
  2. knuts hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich sehe da - soweit ich das beurteilen kann - andere Zusammenhänge. Wie er schrieb, ist er arbeitslos. In solcher Lage sacken Viele in sich zusammen oder betäuben sich im tristen Alltag. Nicht bereit dieses Schicksal zu teilen, hat er sich ein Feld gesucht, in dem er versucht, mit dem was er hat, nämlich Zeit - und geringen Mitteln - zu agieren. In der muß man allerdings wie in einem Minenfeld achtgeben, nicht mit den überall lauernden Gesetzen zu kollidieren. Das Ergebnis ist seine Handlungsweise. Andere schrauben im Gartenhaus Wagen für Wagen für einige Euronen. Dazu kommt nach meinem Gefühl noch eine fast politische Einstellung, sich in seinem Wirken nicht von dem obengenannten Status einschränken zu lassen-was gewissermaßen einem Kampf gegen die berühmten Windmühlen von Don Quichotte nahekommt.
  3. wenn sie nicht viel von der Sache versteht, könntest du es mit "bin gegen Bordstein gefahren und jetzt scheuert was am Querlenlker" versuchen.
  4. als einen posiven Aspekt könnte die Krise uns neues Geld bescheren. Das erhöht doch die Kurzweil, wenn die auch wohl ziemlich teuer erkauftt wäre.
  5. meiner Meinung nach waren sich der dicke Kohl und der dicke Mitterand unter 4 Augen einig darüber, daß ihre Volkswirtschaften und politischen Systeme nur mit Verschuldungen aufrecht zu erhalten sind. Würde der (jeweilige) Staat, also Frankreich oder Deutschland und im Prinzip alle europäischen Staaten die Schulden zurückbezahlen und nur noch ausgeben, was eingenommen wurde, käme das einer Revolution gleich, die aber niemand will. So hat man sich geeinigt, durch die Einführung des Euros diese schlichten Tatsachen zu vernebeln, sich also Zeit zu kaufen. Jetzt scheint diese Taktik an ihre Grenzen gekommen zu sein.
  6. knuts hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    der Kat soll nach meinen Infos bis 600°C abstrahlen - u.U. sogar mehrere Minuten lang.
  7. übers Wochenende ca 1000 km durch Österreich und Italien gefahren - keine Probleme, auch nicht mit oder ohne Bindestrich.
  8. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Auf Ah, dann müssen die Politiker jetzt zu dir, um zu lernen, wie man sich nichts anmerken läßt, wenn sie sich in Widersprüche, Lügen . . . verwickeln:confused:. Habe auch ne tolle Fahrt gemacht: am Sa nach Cortina d'Ampezzo in den ital. Alpen. Die Serpentinen hat er dank überholtem Fahrwerk und Konidämpfern klasse durchwuselt. Keine Bremsprobleme. Weiter in die Gluthitze von Venedig und Padova und heute zurückgekommen - 2400 km. Bin an gefühlt 1000 liegengebliebenen Bussen, Wohnmobilen und Autos mit dem alten 902 Dauertester vorbeigefahren. Nichts bringt den ins Schwitzen . Auf meine Frage, warum er SAAB fahre (er hatte einen blauen 9-3II Diesel Kombi) antwortete ein Italiener, weil ihm die SAAB Formen gefallen, wohl ein guter Fiat Diesel drin wäre und SAAB mit Flugzeugen zu tuen habe. [ATTACH]65555.vB[/ATTACH]
  9. rischtisch! Die Aktionen, die ich beschrieb,dienen dazu, mit denen ins Gespräch zu kommen/zu bleiben. Das ist wichtig.Manchmal sind die echt freundlich gewesen. Macht man aber auf stur und beleidigt, lassen sie einen halt spüren, wer hier die Macht(in Italien) hat. Diese Richtlinie, die die verschiedenen Schreibweisen erlaubt, müßten wir wirklich noch kennenlernen und an Bord haben, um sie ggfs vorzeigen zu können.
  10. @turbo9000 und saabwilliger für mein stümperhaftes italienisch schäme ich mich nicht mal - kann ja nicht alle Sprachen der EU lernen. Davon abgesehen gibt mir der Erfolg recht. Mit deutscher Rechthaberei kommt man da nicht weiter, bzw löhnt halt. zum Thema, auf Nachfrage antwortet das Straßenverkehrsamt: "wie ich bereits mitgeteilt habe sind beide Schreibweisen gleichrangig gültig. Dies wurde auch in den internationalen EU-Richtlinien so festgehalten. Vor diesem Hintergrund wird meine Behörde keine Änderung beim Druck der Zulassungsbescheinigungen vornehmen. Mit freundlichen Grüßen"
  11. als erfahrener Dienstreisender u.a. in "bella Italia" hier meine Tipps: wird man von den blauen Uniformen in blauen Alfas kontrolliert am besten erstmal lächeln, eine für diesen Zweck bereitliegende Zigarettenschachtel darreichen, den für diesen Zweck kurzzeitig angelegten Seidenschal zurechtrücken und, während man die KFZ Papiere übergibt, die Haubenarretierung vorsichtig ziehen und mit den Worten "Vollio vedere una bella machina?" die Motorhaube öffnen. Dann läuft das eigentlich von selber. Temperamentvolles Diskutieren aller beginnt (fleißig mitmachen mit Stichworten!). Am Ende kann es sein, daß sie sich für das tolle Erlebnis einen richtigen SAABmotor sehen zu dürfen, noch bedanken. Mit nem VW o.ä geht das natürlich nicht - die müßen zahlen :-)
  12. wenn die Aussage des KVA Mitarbeiters so stimmt, wäre die Erhebung von Strafgeldern in den entsprechenden Ländern pure Willkür, die es ja auch bei anderen Sachverhalten gibt. Dagegen kann eine deutsche Behörde erstmal nichts machen. In Gesprächen mit ausländischen Autofahrern erfährt man, daß diese deutsche Polizeimaßnahmen oft auch als ausländerfeindliche Willkür ansehen. So z.B. ein CZ Wagen, bei dem abgefahrene Reifen moniert wurden - er aber meinte, das sei seine Sache und solange niemand geschädigt wurde, er von der dt. Polizei auch nicht belangt werden dürfe . . . Und wenn die Aussage so stimmt, verstehe ich das Amt auch so, daß eine dt. Behörde nicht von z.B. einer italienischen Behörde vorgeführt werden möchte.
  13. Meine Anfrage an das KVA Berlin "Sehr geehrte Damen und Herren! Durch die Medien geht die Meldung, daß die von Ihnen ausgestellten KFZ Scheine im südlichen Ausland so nicht akzeptiert werden und mit bis zu 500 € Strafe belegt werden. Wie Sie vielleicht schon gehört haben, handelt es sich darum, daß der Bindestrich im KFZ Schein nicht auf dem EU Kennzeichen auftaucht. Da ich öfter in diesen Ländern zu tuen habe, möchte ich anfragen, wie das Problem gelöst werden kann? M.f.Gr." wurde so beantwortet "auf Ihre Anfrage teile ich Ihnen mit, dass das Kennzeichen in der Zulassungsbescheinigung mit oder ohne Trennungsstrich geschrieben sein kann. Beide Schreibweisen sind gleichberechtigt gültig. Dies hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gegenüber den Ländern noch einmal ausdrücklich klargestellt und insofern das Auswärtige Amt gebeten, die EU und EWR- Staaten noch einmal entsprechend zu unterrichten. Mit freundlichen Grüßen"
  14. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    ja, jedenfalls liest man das hier und mein Getriebe arbeitet auch in Italien bei über 30° im Schatten perfekt. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/42750-wechsel-getriebeoel-automatik.html
  15. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100773&thumb=1 Ermutigt von den vielen optimistischen Prognosen für eine Verlängerung des Tests, habe ich ihn fortgeführt. Bei fast km 271.000, http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100836&thumb=1 also beinahe km 141.000 km oder 15 Monate nach "meiner" Inbetriebnahme des Wagens (bei km 130.218 und 14 Jahre alt, fragte ich ihn damals: willst du ein zweites Leben haben? Und er mit allem, was er hatte, sagte, mein erstes ist doch noch lange nicht vorbei :-) ): weiterhin Warten auf den ersten Defekt ! ! ! Den, was Autos angeht, Wutbürger in mir, hat dieser Wagen doch sehr besänftigt. Übrigens habe ich nur Erfahrung mit einem SAAB 96, einem 99GL, einem 902 und einem 9-3I. Zu berichten gibt es, neben meinem vom freudigen zum Dauergrinsen mutierten Gesichtsausdruck, nur Vorkommnisse, die dem Wagen nicht anzulasten sind. Z.B. hatte eine der 3Spoke Felgen einen Schlag. Weil sie mit der Winterbereifung auf der Hinterachse war, fiel das kaum auf. Beim Wechsel auf Sommerbereifung im April wollte ich das Problem beheben, damit die erneuerten Buchsen der Hinterachse und Dämpfer nicht durch den "Rütteltest" vorzeitig altern.Leider vergeblich war die Suche nach einer rundlaufenden Ersatzfelge gleichen Typs. Deshalb wurde ein Satz neuer Alus von Rial montiert. Der Endtopf des Auspuffs dröhnte nach dem Winter leicht. Es gab Nichts lange zu überlegen, als mir ein kompletter Auspuff - ab Kat - für gut € 100 angeboten wurde. Nachdem wir im Frühling die Fotos des driftenden http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95852&thumb=1 902 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100773&thumb=1 gemacht hatten, stellten wir auf der Bühne anläßlich eines Ölwechsels fest, daß Fett im Bereich des mittleren Gelenks der rechten Antriebswelle austritt. Aber das lag "nur " an der schief montierten Schelle, welche auf ca 10 cm Länge nicht auf dem Manschettengummi saß. Mit neuer, richtig montierter Schelle und einer Tube Fett war das Problem behoben. Gegönnt wurde dem Automatikgetrieb eine Getriebeölspülung, /auffrischung mit 3 Ltr Dexron IIIG bei km 250.000, die die guten Schaltvorgänge der Automatik nochmal minimal verbesserte, 1 neuer Polyriemen samt den 3 Umlenkrollen und 2 neue KunststoffSAABembleme vo und hi von eu-decals. Die üblichen Ölwechsel ca alle 12.000 km (wegen der vielen, EUweiten Langstrecken wohl verantwortbar) bei kaum meßbarem Ölverbrauch.. Aufgrund der Erfahrung im Mai, daß es an einem Donnerstag gegen 19 Uhr bei Bielefeld kaum möglich war, einen von einer Schraube durchbohrten Hinterreifen zu reparieren, liegt jetzt in dem Wagen neben dem Notrad ein Reifenreparatursatz mit Vulkanisierungsstreifen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95804&thumb=1 Also eine wirkliche Erfolgsgeschichte geht weiter. Ich kann nur sagen, sagt es weiter, was für ein perfekt durchkonstruiertes Auto ein SAAB 902 ist! Auf geht's, weiter geht's! Werde berichten http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=99243&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=97622&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=97673&thumb=1[ATTACH]65580.vB[/ATTACH][ATTACH]65576.vB[/ATTACH][ATTACH]65577.vB[/ATTACH][ATTACH]65578.vB[/ATTACH][ATTACH]65579.vB[/ATTACH][ATTACH]65581.vB[/ATTACH][ATTACH]65582.vB[/ATTACH][ATTACH]65583.vB[/ATTACH]
  16. oder vor einer Südfahrt einen kleinen schwarzen Strich aufs Nummernschild malen? Gaaanz unscheinbar, aber - wie Hallervorden zu sagen pflegte - "ist aber da". Hatte das Thema hier garnicht gesehen - aber kann keine derartigen Vorkommnisse bei meinem Aufenthalt in den letzten 3 Tagen in Ö, CH und It melden - zum Glück. Aber es könnte erklären, warum der Carabinieriwagen, der mich in Vercelli stadtauswärts erst überholte, dann vom Gas ging, mir den Eindruck machte, er überlege sich was. Obwohl ich mit 55 km/h bei erlaubten 50 km/h der Langsamste war.
  17. alle 30.000 km (die man aber nicht ausnutzen sollte, weil das ist eigentlich eine Werbeaussage. Nach 18 - 20.000 km sollte man wechseln) oder einmal im Jahr
  18. sowas, wie "17000 km und 18 Monate nicht nach dem Öl schauen" würde ich nicht allzuoft wiederholen. Kann mir ein Kopfschütteln nicht verkneifen. Die Konsequenzen muß man ja im Einzelnen nicht beschreiben, gehen aber schnell in tausende von Euros
  19. sympathische Aussage. Der Grill des 9-3II geht allerdings auch etwas Richtung aggressiv. Aber der kam ja wohl in der Übergangszeit von GM zu Spyker.
  20. dient bei den NonTurbos hauptsächlich fürs Picknick u.ä. Aber Achtung - nicht die Thermoskanne drauf vergessen! :-)
  21. knuts hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ein Hochgefühl stellte sich gestern trotz eines Autobahnstaus - oder gerade deshalb - bei mir ein. Auslöser war der silberne 9-5II, der ca 1/2 Std vor mir herrollte im stopandgo. Welch ein Genuß! Ein klasse Wagen, der DAS Schicksal NICHT verdient hat!
  22. Würde dir das helfen? [ATTACH]64864.vB[/ATTACH]
  23. knuts hat auf SaabJonas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Er könnte damit zu tuen, ja. Aber eigentlich schaltet dann nicht das Criuse Symbol im Display ab. Das schaltet m.W. nach ab, wenn am Lenkstockhebel abgeschaltet wird bzw dieser Wackelkontakt hat oder wenn die Stromzufuhr am Stellmotor nicht funzt. Die Teile muß man wohl mal durchmessen.
  24. aus http://www.tyresystem.de/Reifen/Information/Achsvermessung-Artikel Positiver Radsturz bewirkt geringere Lenkkräfte. Zuviel davon wirkt sich aber negativ auf den Reifen- sowie Radlagerverschleiß aus, und die Seitenführung des Rades wird verschlechtert. Negativer Sturz gibt der Hinterachse eine bessere Radführung (vor allem bei Kurvenfahrten), an der Vorderachse sollte er aber nur beim Einfedern zu finden sein. Der vor der Vorderachse liegende Motor bringt einiges an Gewicht auf die Vo-achse und damit die holde Weiblichtkeit nicht erst in die Muckibude mußte, bevor sie SAAB fahren konnte, wählte man wohl so eine Einstellung
  25. knuts hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    muß ich bestätigen. Der Hammer bei den 3 Buchstaben mit a...Das Auto fuhr nach der Vermessung total schief. Die "großzügige" Nachbesserung 3 Tage später mit einem anderen Mechaniker ergab, daß irgendwas verstellt worden war, aber das Protokoll die Sollwerte als Istwerte auswies. Inzwischen bleibe ich immer dabei. Drücke dem Mechaniker nen Fünwer in die Hand und sage ihm, er möge die Spur der Vorderräder innerhalb der Toleranz maximal gespreizt, also nicht 0, aber ca +5, +4, +3 einstellen. Hat den Vorteil, daß der Wagen sich gut in Kurven einlenken läßt und der Mechaniker denkt, ich überprüfte diese Werte und nicht so sehr ihn selber.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.