Alle Beiträge von knuts
-
Diebstahl meiner CBR 600F.....
im Raum Brandenburg werden immer wieder Gehöfte entdeckt, die getarnte PKW Zerlegebetriebe für Osteuropa sind - leider
-
Erfahrungsbericht/ Story 900 2.3 Cabrio
Achse/Spur/Sturz/Stoßdämpfer/Sägezahn/Antriebswelle/Radlager?
-
Diebstahl meiner CBR 600F.....
nicht das sich Olsenbande umgestellt hat, nachdem soviele Vorhaben schief gingen
-
Diebstahl meiner CBR 600F.....
Außer Abwarten und Hoffen bleibt nur - Schild aufstellen: Am........ wurde meine Honda CBR..... Kennzeichen . . . . . . von Unbekannten geklaut. Wer hat etwas beobachtet? Belohnung gibts ggfs auch! Hinweise bitte an die Polizei Telnr . . . . . . Daumen drück
-
Stoßdämpfer Koni
wenn jemandem von einer Werkstatt Ölwechsel für seine Gasdruckstoßdämpfer vorgeschlagen wurde, bitte melden !!!
-
Dienstreise Teheran
als ich nach einer 6 wöchigen Reise durch die Türkei bis an die iranische Grenze zurück kam, hatte ich mir ne Hepathitis gefangen. "hat da jeder 2.", sagte man mir. Also Wasser, Früchte usw extremst abkochen, waschen etc. Am besten nur Gekochtes essen. Und wie schon gesagt wurde, die Behördenleute oder was sich dafür hält, nehmen sich sehr wichtig. Ich kam bestens mit ihnen klar, wenn ich von den Siegen der Osmanen sprach - die Niederlagen beseite lassend. :-)
-
Stoßdämpfer Koni
Habe von 3 richtigen KFZ Meistern leider 3 falsche Aussagen zu den gelben Konis für normales Fahrwerk gehört. Habe mit Koni telefoniert und die waren ganz erstaunt, was für Gerüchte kursieren: 1) gelbe Konis sind hart. Nein, aber man kann sie hart einstellen-je nach Geschmack. 2) gelbe Konis darf man nur härter stellen, aber nicht mehr weicher. Nein, man darf sie hin und her verstellen 3) gelbe Konis darf man nur im entlasteten Zustand, also bei aufgebocktem Wagen verstellen. Nein, man darf sie verstellen, wann und wo man will. Wie gesagt, Aussagen am Tele von Koni. Ich übernehme keine Gewähr. Wer sich überzeugen will, ruft Koni bitte selber an.
-
einmal kurz gebockt!
Zitat SAABStockcar:"häng Dich in den Kofferraum und nimm den Deckel zum Tank / zur Benzinpumpe ab dann leg Dich mit spitzem Ohr rein und lausche dann lass nach einiger Standzeit des Motors jemanden die Zündung einschalten, die Pumpe muss zuerst etwas höher drehen, um dann gegen den aufgebauten Druck wieder langsamer zu werden das Summen muss allerdings dann gleichmässig sein. Normalerweise kündigt ein lauterwerden aber den herannahenden Exitus an, wie lange das noch dauert ....ist Glückssache" Zitatende dann müßte ja die Benzinpumpe zu hören sein. Weil man beim 902 vorne schlecht prüfen kann, ob Kraftstoff ankommt, könnte man in den Luftfilter Startpilot sprühen. Läuft er damit ein bissel, fehlt also das Benzin. Entweder dein Tank ist zu leer, was mit dem Filter(kenne ich aber nicht) oder die Pumpe. Aber jetzt läuft er ja wieder
-
2,0l oder 2,3l Verteiler
das kann nur mit der Politik zu tuen haben - Stichwort Strahlenbelastung. Ist ein AKW in der Nähe? Oder der Motor ist durch Ablagerungen zum Diesel mutiert, ist jetzt also ein Selbstzünder :-)
-
Ölstand-Kontrollleuchte
den Gedanken hatte ich auch
- Motoröl
-
Motoröl
wenn du Öl in Massen hast, wäre doch eine Überlegung, es in dem Motor zu verwenden und ein gutes Additiv dazutuen. Ist vielleicht billiger, als neues Öl zu kaufen. Wer weiß, vielleicht sogar besser. Hab eben mal die Seite von LiquiMolly angesehen - das sind ja wohl nicht nur Versprechungen
-
Benzinpumpenterror
Die Benzinpumpe surrte lauter, deshalb bei Skandix neue Benzinpumpe bestellt und mit dem beiliegenden 10 cm Schlauch eingebaut. Alles ok. Nach 4 km ging der Motor aus. Wie sich herausstellte, war der Schlauch, den Skandix zur Ersatzpumpe gelegt hatte, abgerutscht. Nach 3.000 km auf der Autobahn liegengeblieben-Schlauch war wieder ab! Nach 20 km wieder. Bei SAAB wurde der Schlauch als unbrauchbar für die anliegenden 3,5 Bar Benzindruck bezeichnet und gegen einen Gummi-Gewebe-Gummi-Gewebe Schlauch ersetzt. Jetzt hälts. Also spart Skandix an 3 € für einen stabileren Schlauch und als Kunde nimmt man dafür sehr viel Ärger in Kauf. Ich warte jetzt schon immer auf das rrrööörrrrrr Geräusch, wenn der Motor bei voller Fahrt abstirbt.
-
einmal kurz gebockt!
wenn der Kunststoffring, der den Tank abdichtet undicht ist, oder der Plastikdeckel der Benzinpumpe, könnte das sein. Hast du denn mal die Benzinpumpe geprüft, so wie es in dem Beitrag beschrieben ist?
-
Streckenwahl MUC-Lübben/Spreewald - Fahrzeit
das ist eine grandiose Strecke für einen und in einem SAAB
-
einmal kurz gebockt!
hatte ich vor ner Woche: Benzinpumpe bzw nicht die Benzinpumpe selber, sondern in dem Pumpengehäuse der Schlauch von der E-Pumpe zum Deckelaufsatz war abgerutscht. Wie ich erfahren mußte, verschickt Skandix beim Ersatzteil Benzinpumpe einen Schlauch mit. Dieser ist aber ungeeignet und kannnnnnn nicht halten. siehe #65 in "Hallo" "alter Hase neu verliebt"
-
alter Hase neu verliebt
jemand sagte mir, daß man die Koni Stämpfer nur strammer, aber nicht umgekehrt weicher stellen darf. Sie würden sonst kaput gehen und die Garantie wäre hin. Stimmt das?
-
Braucht man eigentlich die Nebelscheinwerfer für den Tüv!?
habe solche einige Male in Frankreich gefahren - sehr viel bringt es nicht, aber das gelbe Licht scheint etwas weniger Blendwirkung zu entwickeln. Ich meine, das Licht des Wagens trifft auf die Tröpfchen des Nebels, wo sie teils reflektiert werden. Dieser Effekt ist bei gelb etwas geringer, sodaß man ggfs auftauchende Konturen schneller erkennt.
-
Kauf eines SAAB 902
und das in einer dynamischen, ansprechenden Verpackung , zugespitzt formuliert ist er einfach der bessere "Golf"
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
da alsbald BMW Motore (als Zulieferer) in SAABe gebaut werden, sollte dabei eine Würde mit unerhört erotischem Klang herauskommen. Wauh!
-
neue Fahrwerksfedern und kein Ende?
neunhundertzweiern hift man gerne:smile:,wenn man könnte
-
neue Fahrwerksfedern und kein Ende?
vielleicht so, wenn aus dem Federteller ein Dorn ragt, der in ein Loch in der Feder soll, dann dreh die Feder händisch bis er einrastet
-
neue Fahrwerksfedern und kein Ende?
kaput waren die Federn, wie du eindeutig feststelltest. Die Ursache fürs Klimpern ist also woanders.Vielleicht kannst du ein stückweit vorsichtig den Wagen rollen lassen, mit abgeschaltetem Motor-um auszuschließen, daß es vom Antrieb kommt. Was die Position der Federn angeht, kann ich nicht genau sagen, aber es soll auch Montagefehler geben
-
Guter Motoröl Webshop?
ich finde den gut: http://www.mathy.de/shop/
-
Wo kommt Abgasgeruch rein wenn ich mit offenem Fenster fahre?
wenn das Fenster auch nur einen Spalt geöffnet wird, drückt der Fahrtwind automatisch mehr Luft durch die Frischluftkanäle. Hatte das mal bei einem anderen Wagen. Solange ich die Undichtigkeit im Motorraum nicht abdichten konnte, habe ich die vordere Öffnung des Frischluftkanals (Haube auf, unter der Winschutzscheibe) mit einem Lappen verstopft.