Alle Beiträge von Benway
-
Unterboden typische Roststellen?
Hei, ja so ähnlich sieht das bei mir auch aus :-) Grau mit Wachs auf Schwarzem Grund ... "Obenrum" verzichte ich auf die graue Zinkgrundierung und mache nur das Wachszeug. Erstaunlich haltbar, das geht nichtmal in der Waschanlage ganz ab! Ich hab da zwei Teststellen ... mit dem Dachgepäckträger muss dem Vorbesitzter des Austos der Lack abgeplatzt sein. Da muss 8 Jahre ein Gepäckträger drauf gewesen sein, unmittelbar vor Verkauf abgenommen. => Zwei blanke stellen oben auf dem Dach, ca. 4 x 4 cm messend. Hab nie was anderes gemacht, als da Unterbodenschutzwachs draufzusprühen ... bislang wenn überhaupt leicht braun verfärbt; von "richtigem" Rost keine Spur. Grüße!
-
Unterboden typische Roststellen?
Hallo, ich mach seit geraumer Zeit Pfusch deluxe .... Wenn ich irgendwo am Unterboden auch nur den Ansatz von Rost sehe "jauche" ich da Zinkgrundierung drüber, kurz trocknen lassen, dann Unterbodenschutzwachs aus der Spühdose. Immer beim Reifenwechsel oder wann auch immer das Auto auf der Bühne ist. Ja, das Unterboden-Zeug wird schnell abgewaschen, aber die Arbeit ist gleich null, und es bringt was! Grüße!
-
Domlager oder was anderes?
Und am Ende bleibt immer noch die eine Möglichkeit: Einfach so lange weiterfahren, bis es RICHTIG kaputt ist; dann weiß man wenigstens, was es ist :-) Grüße!
-
Domlager oder was anderes?
Hallo, bei mir knackt es sehr sauber vorne links ... also bitte bei mir nicht mit der Klammer kommen; weiter ist das bei mir sehr schön mit dem Kupplungstausch einhergehend. BTW: Glatte Fläche = guter Klemmsitz, rauhe Fläche = schlechter Klemmsitz. Also lieber die Flächen läppen / honen und klemmen, als schmirgeln. Grüße! (PS: Was ist mit den Bolzen? Womit kann ich vertauscht haben?) erledigt, Posting while writing .. oder so :-) danke!
-
Domlager oder was anderes?
Hallo, wir reden von der Gleichen Buchse, das ist schonmal gut :-) Ich hab da beim Einabu auch "doof dagestanden", aber durch die untere Bohrung passt nunmal einfach kein größerer Bolzen als der, welcher da drin ist. Daher glaube ich nicht an ein Vertauschen .... ich hab das dann passend gemacht, indem ich halt einen zum Bolzen passende Buchse gedreht hatte. Mit welchem Bolzen genau kann man das vertauschen? Du scheinst doch da was im Hinterkopf zu haben?! Viele Grüße!
-
Domlager oder was anderes?
Hallo, Presse ist natürlich quatsch; die brauchte ich, als ich die originalen Buchsen rausgeholt habe. Die Originalen Bolzen passten bei mir nicht! in die Buchsen; als ich das das erste mal einbaut hatte, hatte ich zwar auch den Hilfsrahmen runter (Ölwanne) glaube aber nicht was vertauscht zu haben ... Schlüsselweite aus dem Kopf: 17 ... aber das schaue ich gerne am WE nach ... was "will" ich denn da haben, womit kann ich den vertauschen? Also nach "reinwürgen" fühlte sich da nichts an, ging alles "normal". Das was du mit der Powerflex-Innenhülse beschreibst ... die sollte von der Theorie ja im Hilfsrahmen sozusagen "klemmen", also die Kräfte sollten nicht über die Schraube gehen, sondern reiner Reibschluss. Dem hatte ich ahlt nicht getraut und daher hatte ich mir passender auf dem Bolzen sitzende Innenhülsen gemacht ... Spekulieren hilft hier fürchte ich nicht viel weiter, das muss auseinander am WE; Aber Prio 1: Bremssättel hinten ... liegen schon bereit, mal sehen wie viel Spaß ich beim Entlüften so haben werde; hab 1 Liter Bremsflüssigkeit geholt um schön das Entlüftespiel spielen zu können ... Grüße!
-
Verbrauchsanzeige zurücksetzen
Mein Auto macht das alle 5 ... 10 tkm selbstständig ... ;-) ... spontan ...
-
Domlager oder was anderes?
Hallo, bei den Powerflex-Buchsen war eine Innenhülse / Rohrstück wie auch immer man das nennt dabei, welche innen (Schätzung nach Erinnerung) Durchmesser 14 hatte, die Originale Buchse welche mit Federhülse zu montieren ist hatte ID 12 sagen wir mal. Es passte also nicht. Ich hab daher Buchsen gedreht gehabt, welche innen wie original waren (also originale Schraube und Federhülse (neu) verwendet) und die Powerflex. Also alles montiert wie original, nur mit Powerflex. Ich bin davon ausgegangen, dass ich ein Powerflex-Set gekauft hab, welche nicht 100% zu meinem Auto passt. Am Stabi hatte ich auch keine Chache: Powerflex innen: 22mm, mein Stabi an der Buchsenstelle: 26mm. Da ich aber das Auto zusammen brauchte, hab ich das gelöst anstelle was zu reklamieren. Sowas hatte ich mit meinem Auto schon öfter (Kupplung ...), ich könnte einen der ersten 9-3er haben, dazu ein Export nach Kanada-Modell. Wer weiß, was da alles speziell ist ;-) Mein Verdacht ist nun, da ich das letztes mal ganz nett nachziehen konnte ... das ich da bei Zusammenbau nach dem Kupplungstausch gepfuscht habe und das nicht richtig angeknallt war. Ich hatte dann dieses "Klonk" bei richtig Drehmoment wie bei starken Bremsungen (hin ... her). So bin ich aber eine Weile rumgefahren ... nach dem Nachziehen war es eine Weile weg. Daher der Verdacht: Ich hab nun das Schraubenproblem, es ist nun ausgelutscht ... Ich schau mir das mal am WE genauer an ... Powerflex in neu (wieder falsche Hülsen innen) liegen schon da, Presse und Drehbank hab ich; mal sehen, was ich da machen kann. Viele Grüße!
-
Domlager oder was anderes?
Hallo, ich hab glaube ich nun genau das "Schraubenproblem". Alles in PU und mit neuer Hülse montiert, aber das mti dem "Klonk" ist langsam gekommen, war irgendwann echt nicht länger ignorierbar. Auf der Bühne mit Brechstange gewürgt und gehebelt; da bewegt sich NIX. => im Belasteten Zustand mal die besagt Schraube mit langem Hebel etwas "richtig" angezogen, und siehe da: Klonk war weg! Jetzt, nach ca. einem Monat: wieder da ... mal sehen was ich mache / machen kann ... Ich denke an PU mit fetter Schraube, im Auto aufgebohrt .... Muss man ja nur die Metallbuchse in der PU-Buchse anpassen ... Grüße!
-
Wischermotor der Scheinwerferreinigungsanlage reparieren
Hallo, hat hier jemand eine aktuelle Quelle oder die Teile kürzlich zu dem akzeptablen Preis gekauft? Viele Grüße!
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
Hallo, ok, erwischt. Grüße! PS: warum macht das hier eingentlich kein Mod. dicht oder verschiebt das in die Plauderecke?
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
Hallo, Ich glaube fest daran, dass du uns hier vereierst, und dabei bleibe ich. Wer was am T5-Motor machen mag und trotz Internetanbindung nicht die Anleitung zur Trionic 5 inhaltlich im Detail kennt, der ist das, was man einen ForenTroll nennt. Wenn dich Tuning am B204L in veröffentlichter Form interessiert, nutze wiedermal: google! Ich gehe davon aus, dass du den englischen Sprachraum mit einbeziehst. Und richtig: hier im Forum findest du nicht all zu viel, und das ist ok so. Ich bin hier raus ;-) Grüße!
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
Hallo, ich zitiere hier mal nicht die PN, welche an mich als Folge meines "Beitrags" im nun gesperrten BrotThema "Drehzahl" ging. Ist ja eine PRIVATE Nachricht. Aber der Schluss muss sein: Antworten auf die hier gestellten Fragen sind sicher für ein paar Leute, welche einen gebrauchten Kopf kaufen müssen, von Nutzen ... Also nichts für ungut, aber wenn man gefragt wird, was denn die TrionicSuite ist, ist der Fragende entweder ein sehr fauler, schlechter Ermittler, oder ein Brot. Oder Google hat wirklich eine No-Backwaren-Bann-Liste. Grüße!
-
B204L 185PS Turbo , wieso hat der einen so frühen Begrenzer in der Serie ?
was sonst, es ist DAS BROT!!
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Du meinst: wenn die was anfassen, dann Farbe an die Reifen und den Tacho ;-) ?
-
B204L 185PS Turbo , wieso hat der einen so frühen Begrenzer in der Serie ?
1 Klick in der T5-Suite und der Begrenzer ist wo du ihn haben magst. Soll ich dir den auf 8500 u/min setzen? Dazu eine Map, welche den Ladedruck nicht bei höheren Drehzahlen zurücknimmt? Dann kannst du von deinen Erfahrungen mit dem Setup berichten! Aber bitte mit Video!!
-
9-3 Powerflex
Hallo, Die Koppelstangen hängen in meiner Weltsicht zw. Stabi und Rest. Selbst wenn die weg sind, was auch immer, sollte das an der Spur rein garnichts ändern ... da kann man was einstellen? Wenn es aber vorher schon bei dir "unheimlich" war ... dann würde ich auch messen lassen. Kosten in Berlin nach einiger Suche: ab ca. 60 Euro. Jeder darf das machen wie er mag, aber wie geschrieben: das alleinige Tauschen der Buchsen, sollte die Geometrie nicht verändern oder bestenfalls wieder "geraderücken". Grüße!
-
grüne LEDs
Hallo René, so als Berliner solltest du mal hier anrufen / vorbeischauen ... http://www.segor.de Viele Grüße!
-
9-3 Powerflex
Hallo, nein! Bau den Rumpel ein, wenn das Auto anschließend geradeaus fährt freu dich, und lass es wie es ist. Wenn dem nicht so ist, kannst du immernoch zum Vermessen und Einstellen rennen. Du ändersrt ja nichts! Es kommen eher die Teile wieder in die Stellung, die ab Werk angedacht / eingrstellt war. Mittlerweile sind deine Buchsen schwer außermittig, schau dir das mal genau an. Und so fährst du ja auch ohne Einstellung der Spur rum! Grüße!
-
Tuning mit der T7 Suite – Grundlagen BDM Interface
Hallo, das ist wahr; wobei ich noch nie eine defekte erworben habe, aber "gehimmelt" habe ich auch bereits eine. Lesen geht immer, nur Schreiben kann ein "finaler Akt" werden... Es besteht meines Wissens zumindest bei den T5-ECUs die Möglichkeit, den defekten Speicher zu tauschen ... Grüße!
-
Hitzeschutzbleche der Auspuffanlage
Hallo, bei mir drückt da, trotz nochmal gerade kontrollierter Verlegung, eines der Seile der Handbremse im angezogenen Zustand von oben auf das Blech ... würde mich nicht wundern, wenn das seinen Teil zum Ausreißen beiträgt ... Grüße!
-
Bremsen wirklich so schlecht?
Hallo, wie bereits geschrieben, ist die Bremsflüssigkeit nicht alt. Ich vermute was anderes: Beim Wechsel waren die Kolben weit draußen. So hingen die über Jahre im Dreck. Zum Einbau der neuen Belege und Scheiben drückt man (hab ich) den Dreck schön in die Lauffläche des Kolbens / die Buchse mit rein zurück; und fest ist es ... Ich hatte beim Einbau die Kolben rausgepumpt und zurückgedrückt; auch das hilft wenig. => Die Scheiben hinten müssen wohl sehr selten neu, wenn doch und man sich Arbeit sparen will, kann man gleich die Sättel mit neu machen ... Die Scheiben sind übrigens NICHT flächig verrostet, innen werden die blankgebremst, nur außen rost. Grüße!
-
Bremsen wirklich so schlecht?
Hallo, nach heutiger "Besichtigung" ... Sattel links komplett fest, Sattel rechts bewegt sich der innere Kolben ... top Resultat nach einem Jahr ... Vor einem Jahr beim Scheiben / Belagswechsel ließ sich das noch bewegen ... jetzt in der ganz weit drinnen / neuer Belag + neue Scheibe-Stellung festgegammelt. http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-Hinten-SAAB-OPEL-VAUXHALL-210211-NEU-Top-Qualitat-/350882594446?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A9-3&hash=item51b23b7e8e Hat das wer schon irgendwo noch billiger gesehen? Grüße!
-
Hitzeschutzbleche der Auspuffanlage
Hallo, Glück gehabt! War die absolute Unterforderung; nur das Hintere Blech hatte 2 / 3 Haltedingern ausgerissen. Vorne alles wie neu! Das Wunder: Die Schrauben ließen sich einfach lösen!! Ohne Vorbenhandlung oder ähnliches ... Sachen gibts .... => Von einer Tafel Blech zwei Quadrate 5x5 cm abgeschnitten, Löcher reingebohrt und als anformbare Riesenunterlegscheiben verbaut. Aktion von 30 Minuten, und Klappern adé! So macht Schrauben Spaß :-) Dafür hat mich die Hinterachse doch sehr rostig angeblickt ... hat gleich ein Zink-Grundierungs-Pfusch-Lackierung verpasst bekommen :-) Viele Grüße!
-
Hitzeschutzbleche der Auspuffanlage
Hallo, ok, bin überzeugt :-) Werde am WE mit dem Blechzeug kämpfen ... Danke für die Infos und viele Grüße!