Alle Beiträge von Benway
-
Problem mit Solex-Vergaser auf V4
Kleiner Tipp dazu: Nimm dir Bremsenreiniger oder Startpilot, und sprüh den von Außen auf die Stellen, welche vielleicht undicht sind und Nebenluft ziehen. Wenn du damit den Motorlauf beeinflussen kannst, hast du Undichtigkeiten. Ansonsten würde ich eigentlich weniger auf Nebenluft tippen, da diese ja das Gemisch abmagert, und der Leerlauf dann meist hochgeht, bzw. nicht wieder richtig schnell die Drehzahl auf Leerlaufdrehzahl fällt. Wenn es ein Nebenluftproblem ist, muss es ganz krass sein, so dass keine Gemischbildung mehr möglich ist, weil kein Sprit mehr von der Leerlaufdüse mitgerissen wird, sowas sollte eigentlich nicht von alleine / schleichend kommen. Grüße, Lucas
-
95 2T - neue Marotte
Ui ui ui ! Dann blos nicht vergessen nach dem Winter die Ölmenge in den Zylindern vor dem ersten Starten zu reduzieren !!!! Also Kerzen wieder raus und orgeln lassen, sonst wirds wohl anstrengend und teuer ;-). Grüße, Lucas
-
Benzinverbrauch
Auch mal zum Thema 2T-Öl ... Meine RD Sammlung ist ja auch schon reichlich alt, aber die haben alle schon Getrenntschmierung! Damit resultiert eine Mischung von 1:25 bis 1:150 ...!! Der Verbrauch an Öl hällt sich somit sehr in Grenzen, und halten tun die Dinger auch; Gibt es denn keine Umrüstmöglichkeit für den Saab (Nachrüsten)? Man bräuchte ja nur eine Förderpumpe, einen Öltank und einen geänderten Vergaser, bietet (hat) sowas denn niemand an? Wenn Ihr scheinbar ja regelmäßig mit dem Auto fahrt, ist das ja doch recht nervig! Grüße, Lucas
-
Benzinverbrauch
Damit das Forum hier nicht nur die guten Seiten zeigt, wie Zeitschriften wie die OM z.B. dazu neigen (da musste ich letzte mal was vom sparsamen 6-Zylinder im 325i lesen ... ich hab da selten unter 15 Liter gebraucht, 18 waren auch drin) Mein 96er nimmt bei wie ich finde normaler Fahrweise, sprich das Auto muss mit modernen Autos im Stadt- und Landstraßenverkehr mitfahren: Immer so um 12-13 Liter Super. Stadt überwiegt bei mir deutlich, bei viel Landstraße und Autobahn auch so 10 Liter. Drunter kaum. Vergaser habe ich den mit automatischem Choke drauf, Bj. ist 77. Bedüsung weiss ich grad nicht aus dem Kopf. Will nicht sagen, dass es nicht auch anders geht, aber mich ärgern immer diese Traumangaben.... 6,4 Liter, das geht sicher, aber ist halt nicht der Normalfall. Grüße, Lucas
-
95 2T - neue Marotte
Zum Wasser in den / dem Vergaser. Das Problem kenne ich von Motorrädern, und scheint normal zu sein. Egal welches meiner Zweiräder, egal ob Tank oben oder unten, es sammelt sich immer mit der Zeit Wasser am Boden der Vergaser, und führt oft zu Korrosion des Vergasers von Innen, mit der Folge das Düsen verstopfen. Bei Motorrad hat man ja die Möglichkeit über die Ablassschraube, die Suppe aus dem Vergaser abzulassen, ich weiss nicht in wie fern das beim Auto vorgesehen ist. Schnell geht das mit dem ansammeln jedenfalls (bei mir) nicht, dass ist meist Folge von jahrelangem nicht-Öffnen gewesen. Ein angeblich funktionierender Trick soll sein, dem Benzin etwas Spiritus (beim Motorrad eine Verschlusskappe auf eine Tankfüllung, also ca. 8-12 Liter) zuzugeben. Hab ich noch nie gemacht, zumal ich eh nie glauben würde, dass das funktioniert, ich würde den Vergaser sowieso anschließend zerlegen, um nachzuschauen ;-). Also konnte ich mir bisher den Spiritus sparen .... und kann somit nicht versprechen, dass das funktioniert. Theoretisch ist Wasser ja in Alkohol, also Spiritus löslich .... könnte also wirklich was bringen, und ist vielleicht eine Alternative, wenn der Aus / Einbau des Vergasers sehr viel Arbeit bedeutet. Grüße, Lucas
-
weisser Saab 96 mit Spass und Problemen
Man fragt sich, wer das Gutachten gemacht hat .... und ob derjenige die Definition für ne 2 kennt.... Ich hoffe du findest keine weiteren Schwachstellen und wünsch viel Freude mit dem Auto! Wenn du allerdings Rost im Innenraum hast, würde ich mal suchen, ob nicht irgendwo Wasser eindringt, Frontscheibe, hintere Austellscheiben etc. ... Grüße, Lucas
-
bin neu hier, mal hallo sagen
Das ist mal ein sinnvoller Zustand ^^ ... vor allem im Vergleich zu dem anderen gerade aktuellen thread . Das mit dem Blech, was da so nach Innen rausschaut, ist wirklich nicht original, ich würde mal vermuten, dass bei Schweißen, das Blech nicht von Außen aufgesetzt wurde, sondern einfach durch den Rost-Spalt hindurchgeschoben und festgebrutzelt wurde. Aber: sieht da ja keiner, macht also eigentlich wenn du Fahren magst erstmal nichts. Hätte man natürlich schöner machen können, keine Frage. Wo ich an deiner Stelle umbeding nachschauen würde sind die Seitenkästen neben der hinteren Sitzbank. Dazu musst du die Verkleidungen abbauen, was aber flux gemacht ist. Einfach die obere Zierleiste vorsichtig abnehmen, die Seitenverkleidung selbst, ist auch nur "angeklipst". Dort befinden sich Ablauflöcher, die schnell mal zu sind. => Rost. Wenn du Rost finden möchtest, weil du vor dem Fahren erst mal alles machen magst, würde ich wie die schon genannten Stellen genauer unter die Lupe nehmen. Also: Windschutzscheiben-Rahmen Türen Schweller Kofferraumboden Kotflügel mal runterbauen, die "Anschraubstellen" waren bei mir jedenfalls recht betroffen. Das Risiko ist, dass du dann wahrscheinlich den Kedar wirst neu machen müssen, und der hat bestimmt 40-50 Euro gekostet. Wenn da noch kein Rost nach Außen dringt, lass die vielleicht lieber erstmal dran. Fußraum unter den Teppichen etc. Aber: wenn die übrige Technik steht: einfach erstmal Fahren, da stört Rost ja nicht unbedingt bei. Schönes Auto ! vor allem auf die (noch gut aussehenden) Chromstoßstangen bin ich neidisch Grüße, Lucas
-
Allgemeines zum 96L
Ich weiss ja nicht ... ich hatte mir ja vorgenommen, nichts mehr zu dem thema zu schreiben, weil ich so den eindruck hatte, ich würde da jemanden was ausreden wollen, was ja nicht mein ziel ist. nach den Bildern schauts anders aus .... so viel Blech ist doch garnicht mehr auf dem Markt, was man da reinschweißen muss !!! Komplett ist der auch nicht 100%, und das ist bei dem zustand auch einfach mal total egal. Wenn da kein Motor drin wäre, und die komplette Inneneinerichtung fehlen würde ... der Aufwand wäre ein Witz, im Vergleich zu der Blecharbeit. Vor allem habt Ihr ja noch nicht die hinteren Seitenverkleidungen, Türverkleidungen etc. rausgerissen ... da hinter wirds beim Zustand der Türdichtungen auch nett aussehen. FINGER WEG! Grüße, Lucas
-
Allgemeines zum 96L
Kurbel ist gut ^^ Anschieben kannste ja mal versuchen, aber AN wirst du ihn nach der Standzeit ohne eine weile gurgeln und einer satten Portion Bremsenreiger wohl kaum bekommen. Könntest mittels anschieben höchstens herausfinden, ob er überhaupt dreht. Grüße, Lucas
-
Allgemeines zum 96L
Hallo nochmal, versteh mich nicht falsch, ich wollte dir das nicht umbedingt ausreden. Wenn du die Möglichkeiten hast das Auto auch länger in einem unfertigen Zustand stehen zu haben, und nicht das Fahren, sondern der Aufbau dein Ziel sind, wirst du sicher eine Menge Freude mit dem Wagen haben. Wenn der Motor tatsächlich unbrauchbar sein sollte, ist auch dies kein Grund aufzugeben, Motoren gibt es für vergleichsweise wenig Geld zu kaufen. Viel Erfolg wünsch ich dir, Grüße, Lucas
-
Allgemeines zum 96L
Also ich würde dir nen günstiges Angebot machen ^^ .... ich denke wenn du einen halbwegs beisammen, insb. rostfrei seienden 96er (wie meinen ;-) ) kaufen würdest, hast du mehr spass damit. Nichts gegen dein Vorhaben, aber da steckt mehr als nur ein bisschen Arbeit drin ... da kannst du von vorne bis hinten dich "durchschweißen", also richtig viel Arbeit, und anschließend ist die wahrlich nicht preiswerte Lackierung fällig. Was mit dem Motor / Getriebe ist, weist du leider auch noch nicht .... Kaufen müssen wirst du zusätzlich alle erdenklichen Dichtungen, Kedar, Antidrönmatten, etc. nciht zu vergessen, dass sich da Auto noch eine Menge Sachen wird einfallen lassen ... Zusammengefasst: Preislich denk ich lohn es nicht das Auto anzufassen, da du für sagen wir mal 2000-2500 Euro ein halbwegs solide dastehendes Exemplar erwerben kannst. Nicht perfekt, aber fahrbereit und nahezu rostfrei. Wenn du dich dennoch an das Werk wagst, wünsch ich dir viel Erfolg, und das gesammelte Forum steht dir sicher gerne mit Rat zur Seite ( Ich jedenfalls ). Grüße und Viel Erfolg, Lucas PS: Wenn ein Lederlenkrad drin ist, ich würde es nehmen ;-)
-
96 V4 : Wassereintritt unter Frontscheibe
Also das mit dem "bei allen rostet der Frontscheibenrahmen....." , ne, bei mir nicht ! (Obwohl sonst wirklich so einiges rostet... ) Da die Scheibe eingeklebt ist, kann das auch gut an flaschem Kleber bei Tausch der Scheibe, altem Kleber etc. liegen. Eine weitere undichte Stelle war bei mir die Dichtung an den Scheibenwischern, was zu der Beschreibung " bei starkem Regen" und "schon abgeklebt" ganz gut passt. Ob es die Dichtung der Frontscheibe oder der Scheibenwischer ist, solltest du aber ohne Probleme rausfinden, an die Unterkante der Frontscheibe kommt man ja ran. Grüße, Lucas
-
Schaltungs-/Freilauf-Problem 96 2T
Hallo! Krachen beim Einlegen, scheint ja irgendwie auf nicht ganz aufgehobenen Kraftschluss hinzudeuten, also dass die Zahnräder nicht stehen beim Einlegen. Kuppelst du wenn du den 1. Gang einlegst, oder überlässt du das dem Freilauf ? Wenn es mit Kuppeln nicht mehr kracht .... Ich bekomme ansonsten Heute ein neues (gebrauchtes) Getriebe, welches ich also als erstes mal zerlegen werde. Ich hab den Freilauf leider noch nicht in Natura gesehen, aber nach euren Beschreibungen scheint es ja nu kein sonderlich kompliziertes Teil zu sein, auch nach den Zeichnungen die hier mal geposted wurden. Da ich in einem Betrieb arbeite wo Drehen, Rundschleifen und evtl. sogar Läppen, etc. kein Problem sind, denk ich wird sich eine Lösung zum Instandsetzen des Freilaufs finden lassen. Vielleicht reicht ja das erneuern der Rollen? Größere Rollen ? Oder das Neubauen des Innenteils (6-Kant? ), was von der Arbeit her am Einfachsten wäre. Ich werde mir das Teil jedenfalls mal anschauen, wenn ich eine Lösung habe, werde ich die sicher hier anbieten. Hat sonst hier jemand aus dem Forum schonmal eine Reparatur versucht ? Grüße, Lucas
-
Unterboden Saab 96 V4
Was ich eigentlich sagen wollte, wenn ich hier so viel Text schreibe: Blechschäden sind nicht halb so nervig, wie fehlende Teile ! Also umbedingt zusehen, dass die Kiste wirklich komplett ist ! Und noch ein sensibler Punkt bei (meinem) 96er: Die Ausstellfenster ! da kann man zusehen beim rosten, und ich hab bestimmt 14 Tage gebraucht, um jemanden zu finden, der welche hatte. Also wenn es eine Variante ohne gibt => besser !
-
Unterboden Saab 96 V4
Also die oben genannten kritischen Stellen waren bei mir auch alle zu machen, aber der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Dadurch dass die Stellen ja von Außen alle nicht zu sehen sind, kann man auch als mäßiger Schweißer zu Werke gehen, ohne dass jeder gleich das Verbrechen sieht. Das sich die Kotflügel einfach abschrauben lassen macht die Sache wirklich sehr viel einfacher ! Da du nach dem Zeitaufwand gefragt hast: 1) Alle Kotflügel abbauen : ca. 3 Stunden 2) Innen alles rausreißen und rausbauen: ca. 1 Tag 3) 2 Tage Schleifen und vorbehandeln der zu Schweißenden Stellen 4) Rafläufe Schweißen, Überschleifen und Verzinnen: 3 Tage Sowas wie die Stoßdämpferaufnahme sind sehr schnell gemacht, dass geht auch in einem Tag. Was nervig war, waren die Seitenkästen unten, da man dort zum Schweißen schlecht rankommt. Ich hab das von Innen gemacht, weiß nicht ob dass die ideale Lösung war, großes wegschneiden und von Außen, wäre vielleicht schlauer gewesen. Wie sich die Türen so machen kann ich noch nicht sagen, die hab ich mir noch.... aufgehoben :-) Dann hab ich noch ca. 2 Tage lang alle Stellen die ich blank geschliffen und nicht verzinnt hatte mit Rostumwandler behandelt, alles mit Rostschutzfarbe lackiert, und in der Radkästen halt noch zusätzlich Unterbodenschutz, dass sind auch keine schwierigen Arbeiten. Fummelig und deswegen langwierig war das Anbauen der Kotflügel mit neuem Keder, da hab ich einen ganzen Tag für gebraucht. Um den Innenraum mit Anti-drönmatten neu zu machen wieder einen Tag .... langes Gelaber kurzer Sinn, die Blecharbeiten an nicht-sichtbaren Stellen kann man alleine mit gelegentlicher helfender Hand, in 14 Arbeitstagen gut schaffen. Der Haken an der Sache ist, dass dann der Lack leider noch nicht schön ist, und diese Kleinigkeit extrem ins Geld geht .... Wenn du irgendwelche Detailfragen hast, frag los ! Grüße, Lucas
-
2000 km durch Deutschland
- 2000 km durch Deutschland
das mit dem Startgeld ist mir klar .... aber wenn man das mal ehrlich mit einer Kreuzfahrt für eine Woche und zwei Personen vergleicht.... bleibt immernoch teuer aber nicht mehr so "Wahnisnnig" wie es bei ersten Anblick erscheint. Ist ja nicht nur ein Startgeld, sodern quasi mit Hotels und Vollpansion :-). Mir ging es halt darum, ob man mit meinem Auto bei sowas theoretisch mitfahren könnte, oder ob auch beim Auto preisliche "Einstiegsgrenzen" gesetzt werden. Grüße, Lucas- 2000 km durch Deutschland
Nicht das an meinem Auto nichts zu machen wäre :-) trotzdem mal eine ganz andere Frage: Hat irgendjemand von euch schonmal an den 2000km durch Deutschland teilgenommen ? Mit einem 96er eventuell sogar? Wisst ihr, was für Anforderungen an die Fahrzeuge gestellt werden ? Denn bisher hab ich immer nur Fahrzeuge in der Liga eines 356 Carrera oder Mercedes SL gesehen ... Lassen die da überhaupt "normale" Autos mitfahren ? Grüße, Lucas- 2-Stufiges Gas :-)
Hallo nochmal ! Also ich hab mir meinen ( das ist ja nur einer !!!!) Vergaser vorsichtig, und vom weiten angeschaut..... was für ein Gestänge meinst du denn genauer ? gibt es eine Achse welche die beiden *Stufen* des Vergasers verbindet ? Hat jemand evtl. eine Zeichnung von dem Vergaser ? Damit klar ist um welchen Vergaser es hier geht : Ist in einem 96er Bj. 4/77 drin, und sieht so aus :- 2-Stufiges Gas :-)
Das mit den weiteren Macken, das ist so unglaublich sicher, dass kaum was sicherer sein kann :-) Aber ich muss sagen, vorher bin ich einen 325i gefahren, und den hab ich dann dieses Jahr in Februar im Alter von 20 Jahren entsorgt. Das Ding war auch nach 5 Jahren und zu viel Geld noch nicht "durchrepariert", und auch noch nicht alt genug zu weitermachen. Dagegen ist der Saab mit seinen 29 Jahren bisher echt unglaublich zuverlässig, so ein Fahrzeug bin ich garnicht mehr gewöhnt :-) .... nur Leistung vermisse ich doch immer mehr ..... wie war das mit dem 1,7 Liter Motor ? Grüße, Lucas- 2-Stufiges Gas :-)
Danke für die Antwort, da weiß ich ja schonmal wo ich suchen kann. Grüße, Lucas PS: Noch sagen wir 5 Monate in diesem Forum, und mein Auto hat am Ende wirklich keine Macken mehr :-)- 2-Stufiges Gas :-)
Hallo, mal wieder eine Frage ... bei meinem 96er gibt es eine Gaspedalstellung, so bei 2/3 Vollgas, in der eine Art Leistungs / Durchzugslücke entsteht. Bei voll durchgetretenen Pedal kann ich normal Beschleunigen, bei wenig Gas auch. Nur bei kontinuierlichem Durchtreten gibt es eine Lücke. Die hat def. mit der Pedalstellung und nichts mit der Drehzahl zu tun. Um es noch mal anders zu formulieren, dass fühlt sich an wie das umschalten auf einen zweiten Vergaser, mit kleiner Lücke beim Übergang .... Normalerweise stört das nicht, aber wenn man länger um 130km/h fährt, dann schwankt man halt genau um die Position ..... Kennt jemand das Problem ? ist das normal ? Vielen Dank schonmal, Grüße, Lucas- Nullstellung Scheibenwischer
Hi Erik, Was meinst du mit dem Endschalter ? Grüße, Lucas- Nullstellung Scheibenwischer
Als ich hab meinen Intervallschalter ( danke lieber Verkäufer :-) ) jetzt auch endlich eingebaut, auf den ersten Blick, genau wie im Schaltplan, bin also oben am Lenkrad, an den Wischerschalter rangegangen, aber ...... Mein Scheibenwischer wischt seit dem nicht mehr nur einmal, sondern nach belieben, 1x oder 5x, manchmal auch 10x ....... bis ihm dann danach ist, es seinzulassen ..... Kennt wer dieses Problem ? Einfach der Intervall-Macher kaputt ? also passiert auch, wenn ich den Wischer normal, also ohne die Intervallbox aktiviere, Grüße, Lucas- Neues Projekt: 96 Rallye (2)
Die Site würde mich auch interessieren ... ich hab auf die Schnelle nur Verkaufsangebote für DVD's gefunden ! Grüße, Lucas - 2000 km durch Deutschland
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.